Wieder Fleisch essen nach über 5 Jahren?

Seit über 5 Jahren bin ich Vegetarier. Ich habe nie eine Ausnahme gemacht in diesen 5 Jahren. Ich hab auch kein Fisch gegessen in diesen 5 Jahren. Seit längerem bin ich immer wieder am überlegen wieder Fleisch zu essen. Aber ich hab mich einfach nie irgendwie überwunden. Ich finde es auch komisch weil jeder den ich kenne weiß ich esse kein Fleisch. Auch meine Oma bei ihr essen wir einmal in der Woche und sei weiß ich esse schon ewig kein Fleisch mehr. Ich finde dem Gedanken auch komisch wieder allen zu sagen ich esse wieder Fleisch. Vorallem ich hab keine Ahnung ob es mir überhaupt schmeckt. Eins weiß ich Wurst will ich nie wieder essen in meinem Leben so etwas ekliges. Davor eklige ich mcuh gerade zu. Nur Fleisch könnte ich mir eher wieder vorstellen. Ich bin mir aber trotzdem unsicher wie fängt man den genau wieder an. Ich bin nämlich nicht der einzige Vegetarier in meiner Familie meine Schwester und Mutterauch nur mein Vater isst Fleisch. Aber ich bin eh schon sehr dünn und ich mochte eventuell mit Sport anfangen das macht es umso attraktiver wieder Fleisch zu essen. Nur hab ich keine Ahnung ob ich das kann. Ich habe damals auch nicht angefangen wegen dem Tierschutz oder sonst was. Ich habe damals angefangen wegen einer schlechten Erfahrung als ich Magen darm hatte und ich habe davor galt Fleisch gegessen. Und seit dem hat sich das so eingeprägt ich habe vom ein auf den anderen Tag komplett auf Fleisch verzichtet. Mittlerweile weiß ich das sit alles garnicht so schlimm wie ich früher immer dachte. Ich hatte früher noch viel mehr Angst vor dem erbrechen aber mittlerweile hat die Angst nachgelassen und ich weiß das man sich jederzeit eine Magen darm Grippe einfangen kann. Aber ich mach das schon so lange das ich auch angst davor hab wieder anzufangen und was alle sagen werden. Ich weiß ganricht wie und mit was ich anfange. Ich kann auch kein Fleisch kochen ich kann zwar gut Kochen aber Fleisch hab ich noch nie zubereitet. Es sit einfach schon zulange her. Ich bin übrigens 16 Jahre alt männlich.

Familie, vegetarisch, Fleisch, Ernährungsumstellung, Fleischkonsum
Meine Eltern möchten nichts mit mir unternehmen und das macht mich Traurig, was tun?

Egal was ich meinen Eltern vorschlage, sie möchten nichts mit mir machen. Mein Vater will absolut garnichts und meine Mutter kommt zb nur mit mir mit wenn wir Eisessen gehen, dass war’s…

Gestern war ich zb draußen mit meiner Neffin (11) um Steine zu bemalen. Wir sind dann in einem Park gegangen und saßen auf der Decke mit dem ganzen Zeug und malten. Dort wollte meine Mutter auch nicht mitkommen, auch nicht mitmachen oder sich überhaupt dazu setzen.

von ihr selbst kommt nichts, schon seit der Kindheit an haben wir nie was zusammen gemacht. Sie möchte auch nicht in andere Städte fahren mit dem Zug, mit mir eine Fahrradtour machen oder ins Kino gehen. Einfach garnichts. Ihre Sendungen im Fernsehen, die Essenszeiten die wir haben oder ihr Rauchen mit Kaffe ist ihr einfach wichtiger. Sie hält die Zeiten strikt ein, so dass wir zb vormittags mehrere Stunden bis Nachmittag nichts machen können weil es ihr wichtig ist, dass wir zuhause Mittag essen anstatt bei einem Café oder so… Samstags fahren wir auch mal zu Bekannten oder sitzen im Garten aber das war’s auch…

Ich kann garnicht in Worte beschreiben wie traurig mich das einfach nur macht. Ich weiß nichts mit mir anzufangen alleine draußen - ich gehe schon mal raus und mache was und mit jemanden rausgehen kann ich auch nicht - da fehlen mir einfach die Freunde. Ich weiß nicht ob das Alter eine Rolle spielt aber mein Vater ist Rentner und meine Mutter ist 56.

Mein empfinden sagt mir manchmal das es irgendwie ein Fehler war das sie mich mit 40 noch bekommen hat weil sie einfach zu alt ist… und mir deswegen einfach nichts mehr bieten kann oder möchte. Ich verpasse das das ganze Teenager Leben irgendwie dadurch.

Freizeit, Mutter, Familie, Angst, Vater
wie befreit man sich von ungerechtigkeit?

hallo, ich bin ein 18 jähriges Mädchen und bin muslimisch aufgewachsen in einer arabischen familie. meine geschwister, ich und meine eltern wohnen jedoch in Österreich. unsere verwandten, onkel, tanten, großeltern wollten jedoch ihre heimat nicht verlassen und sind im arabischen land geblieben. wir sind ausgezogen, weil dort krieg herrschte und die aktuelle situation nicht lebenswertend ist.

Problem: immer wenn ich meine österreichischen Mitschülerinnen und Mitschüler sehe und ihre Eltern, dann frage ich mich oft im kopf: "wie viel freiheit besitzen sie im gegensatz zu Mädchen die in muslimisch geprägten Ländern aufgewachsen sind?" sie erlangen die allerbeste erziehung, sind in wohlhabenden familien reich geboren, sie werden wie Königinnen behandelt und auferzogen, sie werden erzogen, wie man selbstständig arbeitet, reist, alleine in einer wg wohnt, wie man business startet, und werden grundsätzlich selbstbewusst, mit liebe und viel freiheit(mit paar natürlichen grenzen) erzogen. sie haben die wahl wann, wen und ob sie heiraten wollen. ihre eltern erlauben ihnen jegliche berufe von a bis z, keine sexistischen unreifen einstellungen.. Mädchen werden so erzogen, sodass sie alleine ohne einen mann zu haben, finanziell unabhängig werden sein zu können. Ihnen werden ihre Flügel nicht abgeschnitten und werden mit WAHRER Liebe und Rationalität erzogen.

Ein Schmerz wird tief in meinem Herzen eingetrichtert. dann werf ich meine augen auf mich selbst an, mein soziales umfeld an, meine heimatskultur und die dort ignorante, bedauerliche und hoffnungslose Post-Kriegs-Lage und gesellschaft an. So bedauerlich, dass die gesellschaft bedauerlich und nicht lebenswertend ist. Mädchen in arabischen Ländern werden von früh an "schwach" erzogen vorbereitet, damit der zukünftige mann überlegener wird und der herr des hauses und aller Entscheidungen wird. das Mädchen wird benachteiligt und als unreif angesehen. ich als Mädchen, die in so einer korrupten, bedauerlichen Kultur aufgewachsen ist, kann nur pessimistisch in die zukunft meines lebens und das leben anderer leidenden Mädchen und frauen schauen.

Ich werde wie eine zukünftige Hausfrau behandelt und auch drauf vorbereitet, mein leben vorwiegend unter den befehlen meines mannes im hause zu bleiben, dieses zu putzen, zu kochen, möglichst viele kinder zu gebären und diese mein ganzes leben lang mit zwang haben und erziehen muss. gegen meinen willen. ich soll meinem mann gehorchen, um eine gute frau zu sein. er muss es aber nicht unbedingt, er ist ohne Bedingungen ein guter mann.

(vollständiger text unten)

Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Diskriminierung, Druck, Feminismus, Orient, Probleme mit Eltern, Sexismus, Soziales, Ungleichheit
Ist Kontaktabbruch erstmal das richtige (Familie)?

Dieser Fall hat ne Vorgeschichte. Ich versuche es mal sehr kurz zu halten. Auf der Konfirmation meines Neffen waren wir mündlich eingeladen. Da es Corona Zeit war durften nur 13 mit rein. Wir sind den Weg 45 km dort hin gefahren und sollten vor der Kirche draußen warten. Meine Schwester erinnerte sich plötzlich nicht mehr uns eingeladen zu haben. Wir fuhren und ließen die Karte da.

So jetzt hatte meine Nichte Konfirmation. Wir wollten wegen dieser schlechten vorerfahrung erst absagen, aber entschlossen uns doch zu kommen. Jetzt habe ich erfahren es gab 2 Einladungen. Einmal mit Kirche und einmal ohne. Wir gehören wohl nicht zum engeren Kreis und wurden in die Kirche nicht mit eingeladen. Mein Vater sagte erst es gibt 2 verschiedene Einladungen und danach plötzlich, dass es nur eine gab und Kirche freiwillig war.

Finde es an sich nicht schlimm, wenn man es vorher abspricht, aber so hinterm Rücken sehr grenzwertig.

Nach den ersten Bedenken, sagte mein Vater auch immer Wir sollen nicht nachtragend sein. Meine Schwester erwähnte es nie und hat es bewusst wohl so gemacht. Wenn ich etwas sage, dann werde ich als Stressmacher hingestellt, deswegen frage ich meine Schwester auch nicht. Sie hat allgemein so ne eklige Art, dass ich angeblich dann immer stress mache, wenn ich Ehrlichkeit will.

So nun will ich komplett den Kontakt abbrechen zu allen aus der Familie erstmal. Fühle mich inzwischen als schwarzes Schaaf. Ein Bruder ist in der Psychiatrie und der andere ist eher für meine Schwester als dass er sagen würde, sowas ist nicht richtig.

Familie, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Kontaktabbruch
ist meine Beziehung zu langweilig?

Ich weiß, die definizion "zu langweilig" ist immer relativ und kann nie opjektiv beantwortet werden. dennoch fehlt mir gegenwertig keine bessere Formulierung ein.

Ich bin 33 und meine Freundin 36. wir sind seit 2 Jahren zusammen. ( leben seit Oktober 24 aber erst gemeinsam ijn einer Wohnung) Wir lieben uns und wir respektieren uns, sowohl meine Freundin mich und mein Handicap ( meine Behiderung) - ich habe eine lernschwäche und brauche länger um mir Sachen zu merken, da mein kurzzeitgedächniss nicht so gut ist ( komplikationen bei der Geburt) als auch ich meine Freundin. Jedoch bin ich ehr der jenige, welcher lieber Sport macht, Radtouren macht, ins Fitnesstudio geht, joggen geht. Meine Freundin ist ehr die ruhiger. Sie schaut gerne netflix, hört Musik oder liest.. Aber es gibt auch gemeinsamkeiten, wir fahren gerne in den Urlaub, gehen schwimmen und in die Sauna oder gehen etwas essen oder mal in eine Bar etwas trinken. Wir waren auch schon 3 x zusammen im Urlaub. Dennoch gibt es viele Wochenende wo meine Freundin lieber auf der Couch liegt und ich Rad fahre oder ins Fitnesstudio gehe. Im August fliegen wir wieder gemeinsam in den Urlaub. Da es meine erste längere Beziehung ist und auch das erste mal, das ich mit einer Frau zusammen lebe, stellt sich mir die Frage wieviel macht ihr im Alltag gemeinsam mit eure(m)r Partner*in? Ist das bei uns anders, oder sind wir einfach nur im Alltag angekommen?

Männer, Familie, Mädchen, Gefühle, Frauen, Alltag, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit
Soll ich meinem Sohn diesen Wunsch erfüllen?

Also, ich bin alleinerziehende Mutter einer Tochter (15) und eines Sohnes (11). Mein "Sohn" sagt schon länger, dass "er" lieber ein Mädchen wäre. Ich lasse "ihn" seit einiger Zeit zuhause Mädchenkleidung tragen, (ich hatte noch ein paar Sachen von der großen Schwester im Keller).

Jetzt fahren wir am Donnerstag in den Urlaub (hier sind jetzt Pfingstferien) und mein "Sohn" sagte gestern, dass "er" den Urlaub gerne vollständig als Mädchen verbringen möchte. Ich soll bitte ab jetzt auch bitte das weibliche Pronomen verwenden und sie mit Laura ansprechen. Da unser Ferienhaus einen Pool hat, möchte sie dort auch im Bikini schwimmen.

Mir geht das jetzt hier ehrlich gesagt etwas zu schnell. Ich habe zwar an sich kein Problem damit, dass mein Sohn ein Mädchen sein will aber ich fühle mich gerade etwas überrumpelt. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, was ich machen soll?

Meine Tochter ist damit komplett entspannt. Sie hat als "er" das gestern gesagt hat gemeint, "Das ist doch schön, es ist doch viel besser eine Schwester zu haben die vielleicht mit mir shoppen geht als einen "langweiligen Bruder"". Sie will wohl sowieso morgen in die nächste Stadt fahren und noch etwas für den Urlaub shoppen. Sie hat gleich gefragt ob Laura denn mitkommen möchte. "Laura" hat sofort ja gesagt.

Ich bin mir ehrlich gesagt total unsicher ob ich das alles erlauben soll.

Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Mädchen, Eltern, Transgender, Transfrau
Ex-Freundin schreit mein Vater an?

Guten Abend

Ich habe mich von meiner Freundin getrennt. Sie war heute morgen bei meinem Vater da sie ein paar Kleidungsstücke abgeholt hat (erst vor halbes Jahr in eigene Wohnung gezogen, die Sachen hat sie eh nicht gebraucht) und danach hat mein Vater mich angerufen.

Er sagte, sie sei voll sauer und er hätte sie noch nie so erlebt. Ich kann verstehen wenn sie sauer auf mich ist, aber was hat mein Vater damit zu tun? Jedenfalls wurde sie wohl etwas laut und hat ihm die Schuld für die Trennung gegeben und gesagt was ich alles falsch gemacht habe. Lügen über mich erzählt, die gar nicht stimmen. Sie hat auch was intimes gesagt, zum beispiel das ich mit einer anderen Frau geschlafen habe. Das stimmt, aber es war nach der Trennung. Mein Vater hatte dann irgendwann keine Nerven mehr und sagte sie soll gehen, hat sie auch gemacht.

Als ich mir das angehört hab, habe ich gesagt Papa hab keine Zeit ich komme morgen und schnell aufgelegt. Weil mir das so peinlich war. Mir ist das so verdammt unangenehm. Für ihr Verhalten, die Sachen die sie ihm erzählt hat und vor allem ist er etwas älter und krank, bei Stress kriegt er Herzprobleme.

Was würdet ihr tun, was sagen oder so? Habt ihr irgendwelche Ratschläge? So peinlich:(

Liebe, Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Mädchen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex-Freundin, Familienprobleme, Gesellschaft, Streit, Vater-Sohn-Beziehung
Warum mag ich die Art meiner mutter nicht?

Ich bin 24 Jahre alt und lebe mit meiner Mom und meinem 16 Jährigen Bruder zusammen.

Mir geht es sofort mies wenn jemand zu mir sagt das ich meiner Mutter von der Art ähnlich wäre. Ich bin auch nicht mehr in der pupertät aber ich finde sie so unangenehm obwohl sie eine nette Art hat. Sie ist wie eine Erwachsene Frau die nicht erwachsen werden wollte. Sie benimmt sich wie ein Teenie. Anfangs dachte ich es wäre cool eine "junge" Mutter zu haben aber irgendwie ist es teilweise unangehm. Sie ist 49 Jahre alt sieht aber aus wie ca 35. Sie hat oft geflochtene Zöpfe und trägt Mädchen hafte Sachen was sie jünger erscheinen lässt. Zudem hat sie auch eine sehr junge Haut und ist attraktiv.

Wenn ich daran denke dass mein Freund bei mir zu Besuch wäre und sich mit meiner Mutter unterhalten würde wäre mir das so peinlich. Alle finden die sehr sympathisch was sie auch ist. Nur ich bin froh das mein Freund sich noch nie mit ihr unterhalten hat. Sie sagt nur kurz hallo weil sie auch eher zurückhaltend ist wie ich. Sie kann sich nicht durchsetzten und mein Bruder und ich haben ihr immer auf der Nase getanzt.

Sie kann nicht nein sagen. Sie hat eine assi Freundin und ich verstehe nicht was sie von ihr will. Diese "Freundin" zwängt ihr treffen gefühlt auf obwohl meine mom sagt sie macht das weil sie Lust drauf hat. Die eine ist so übergriffig und nutzt das so für ihren Spaß aus. Mein Bruder und ich sagen ihr dass sie die nicht mehr mit nach Hause bringen soll. Wir wohnen ja auch hier und das haben wir nicht nötig.

Ich mag es nicht wie meine Mutter spricht sich bewegt und dass tut mir auch leid weil sie uns wahrscheinlich liebt.

Wir beide waren teilweise ungewollt weil es mit den Vätern nicht gut lief. Eine alleinerziehende Mutter. Ich möchte persönlich keine Kinder bekommen und ich möchte auf keinen Fall so sein wie meine Mutter.

Liebe, Kinder, Familie, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche
Ist es geizig, wenn man jemandem immer zu kleinen Anlässen 30€ geschenkt hat, das auf 10€ zu reduzieren, wenn die Person berichtet, das Geld weiterzugeben?

Ich habe eine Großtante im Ausland, die 93 Jahre alt ist. Zu Ostern habe ich ihr immer 30€ geschickt und zu Weihnachten und zum Geburtstag jeweils 50€ plus mehrere deutsche Liebesromane, die sie super gerne liest.

Zuletzt schrieb sie mir immer wieder, sie freue sich über das Geld, brauche aber nichts.

Damals, als sie noch in ihrem verwarlosten alten Haus in einer Kammer wohnte, konnte sie das Geld für Kaminholz oder warme Kleidung gebrauchen.

Mittlerweile lebt sie einige Jahre im Haus ihrer Tochter, die mit ihrem Mann ein großes Haus mit riesigem Garten besitzt (deutlich größer als mein Haus und Grundstück) und hat das alte Haus aufgegeben.

Sie lebt dort warm und bekommt alles. Die Tochter bekommt dafür ihre kleine Rente und hat selbst mit ihrem Mann das Lebensmittelgeschäft vor Ort.

Nachdem meine Großtante mir mehrmals in Folge schrieb, dass ihre Tochter das geschenkte Geld für die Beerdigung meiner Großtante einfordert und zurücklegt, habe ich mich irgendwie geärgert.

Die Tochter meiner Großtante verdient in Relation zum Wechselkurs mehr als ich, ihr Haus ist abbezahlt und ihre Kinder sind, im Gegensatz zu meinem Kind, alle aus dem Haus.

Finanziell ist sie also besser gestellt als ich und kassiert das Geld ein, das ich meiner Großtante ein, um deren Beerdigung zu bezahlen, obwohl das Geld dafür gedacht ist, der alten Frau was Gutes zu tun.

Ich habe nun zu Ostern statt 30€ kommentarlos nur noch 10€ geschickt, dazu eine Karte und eine Packung Liebesromane.

Ich überlege, auch zum Geburtstag nur noch einen kleinen Betrag zu schicken und ansonsten nur noch Sachen, die ausschließlich von meiner Großtante genutzt werden können... wie die Liebesromane.

Denn außer ihr versteht niemand dort Deutsch.

Findet Ihr das geizig von mir oder ist das verständlich?

Geldgeschenk, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Geschenk, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, Cousine, Finanzamt, Nichte, schenken, Tante, Beerdigungskosten

Meistgelesene Fragen zum Thema Familie