Würdet ihr das noch dulden und wie würdet ihr reagieren?

Hey zusammen, Ich habe am 30.4. Erfahren das ich schwanger bin aber bereits im 4 Monat ja ich hab es nicht bemerkt da nichts groß zu sehen ist/war und ich die Pille eingenommen habe, konnte ich mich nicht an meine periode orientieren. Meine frauenarzt hat mir geraten auch wenn zu spät ist zu fein diagnostik zu gehen weil ich ein ex epeleptikerin und Krebs Patient bin. Am 10.5. Habe ich erfahren das ich zwillinge bekomme das aber eins davon keine Nährstoffe und Sauerstoff bekommt weil die Plazenta zu 50% nicht mehr das kind versorgt und durch den Sauerstoff Mangel auch weise Punkte am herz zu sehen sind 🤷🏼‍♀️ich hab von dem arzt geprabbel nicht viel verstanden nur das dass eine kind sehr stark behindert auf die Welt kommt was für mich persönlich nicht tragbar war, ich habe die Entscheidung bekommen das eine kind spätabzutreiben womit ich das zweite gesunde kind quasi auch riskieren würde zu 90% ich hab aber nur 3 tage bekommen zu entscheiden. und für mich war das alles einfach zu viel in 10 tagen das ich schwanger bin das ich zwei kinder im Bauch hab und eins schwer behindert ist und die Entscheidung abzutreiben oder nicht in so kurzer zeit und eventuell das gesunde im gewissen haben .... so habe ich meinem Partner das vom zweiten kind verheimlicht weil ich seine meinung ohne ein Einfluss auf das behinderte kind wissen wollte ... Ich weiß das war falsch aber für mich ging nur das kranke kind vor in dem Moment... da beide eine eigene fruchtblase und ein eigenen mutterkuchen haben bestand aber noch eine chance das das gesunde Baby drin bleibt was dem so war.. am 18.5. Hatte ich meine spätabtreibung das kranke kind ist Tod auf die Welt das gesunde ist drin geblieben die Ärzte meinten aber das das gesunde auch nicht lange auf sich warten lässt maximal in 8 Wochen und ich soll Bett ruhe einhalten und mich schonen und meine Zeit im Liegen verbringen...

Wo war mein Freund in der zeit nicht bei mir ... die mutter im urlaub mit ihrem mann, der bruder und seine frau Alltag... niemand von seine Familie stand mir zur Seite.

Und ich hab keine ...😔

Ich war quasi ganz allein mit allem die Entscheidung die last und Kosten einfach hilflos alleine...

So und dan hab ich ganz viele Papiere die nachweisbar zeigen zb mutterpass und beerdigungskosten Abtreibungs Unterlagen vom Krankenhaus Entlassungs Briefe und und und ....

Dan schreibt mir die Mutter von meinem Freund heute das:

Hallo ...., 

so wie wir alle , damit meine ich unsere Familie erfahren haben, bist du schwanger und das Kind kommt bald zur Welt!Wir waren im ersten Moment natürlich überrascht haben es aber als Gegebenheit aufgenommen!Und uns auch gefreut!Wir haben Dir die Hand gereicht um Dich mit in die Familie aufzunehmen!Wir sind alle keine Unmenschen und ich stehe zu jedem Partner meiner Familie! Ich habe alle sehr lieb und ich genieße genau diesen Konstrukt mit allen und den Enkeln!Wir halten alle immer zusammen und helfen uns gegenseitig!Als Mutter meiner Kinder, und als Freundin!Selbst die Partner aus der Vergangenheit sind alle mit im Boot und helfen mit Rat und Tat!!!Heißt im Klartext wir sind für einander immer da wenn’s darauf ankommt!Ich habe Dir die Hand gereicht und dachte das kriegen wir schon irgendwie hin!So denke ich immer noch!Doch eines möchte ich Dir ans Herz legen!Lügen haben kurze Beine! Über die Wahrheit der Schwangerschaft hast Du Dir ein Ding erlaubt das ist unverzeihlich!Wir wissen wie Schwangerschaft geht!……Wenn Du mich und die Familie angeschwindelt hast solltest Du Dir etwas ausdenken um es wieder ins Lot zu bringen!Ich dulde keine Lügen oder Zwist zwischen mir und meinen Kindern mit Partnern da verstehe ich keinen Spaß!.... ist mein Sohn und ich liebe ihn !Und er liebt seine Familie davon bin ich überzeugt!Du kannst dir jetzt überlegen wie Du das ganze weiter gestalten möchtest!Mit uns oder ohne uns!Überleg es dir!Noch ist nichts zu spät!

Sie stellt mich als lügnerin da und als ob ich Keil zwischen Mutter und Sohn Stifte da und sagt mir Eis kalt ich soll mich für oder gegen die Familie entscheiden...

für mich klingt es wie wir wollen dich nicht in der Familie haben. Wie klingt der Text für euch von der Mutter? Bin ich wegen dem ganzen was mir in den 24 Tagen passiert ist zu empfindlich?

Und ihr müsst wissen ich bin eine sehr verschlossene ruhige emotionale Person, ich wollte oder will eigendlich nur mein Partner... weder bin ich eine die es aufs geld abgesehen hat noch sich auf die Familie, 🙃 würde ich in ein einsamen Insel landen würde ich nur ihn mit nehmen wollen nichts anderes wisst ihr was ich mein 😔 und dan wird so von mir gedacht ...

Familie, Beziehung, Behinderung
Freund nimmt keine Rücksicht auf meine Gefühle?

Hey ich w18 bin seit ner weile(über 2monate) mit mein besten Freund 18 zusamme. Wir waren über 10 jahre befreundet, waren vorher einmal zusammen, haben und aber im guten getrennt, hatten ne lose f+ und sind jetzt wieder zusammen.

Ich bin halt halbspanierin, halb serbin, mein vater ist spanier.
Letzt war ich mit meinem freund im club, da kam so ein lied, vempa, wo halt ne frau auf spanisch singt: Ay, ven pa' acá, muchacho guapo, ven pa' acá, was so viel heißt wie komm her hübscher junge.
Ich seh halt ziemlich gut aus, zeig des auch, hatte da Minirock und bauchfrei an. Weil ich bissl spanisch kann und ziemlich pegel hatte hab ich da halt den spanischen teil immer mitgesungen und meinen freund voll angetanzt. Der fand des voll geil, meinte er wusste nicht das ich spanisch kann und so. Jetzt nervt er mich immer das ich das öfter singen soll, und spanisch reden soll und so.

Das problem ist halt das ich eigentlich nie spanisch spreche, will das nie weil ich ne schlechte Beziehung zu meinem vater hab, er war sehr lange weg, hat sich fast nie gekümmert usw. Deshalb will ich seine Sprache auch nd sprechen.

Mein Freund weiß das, es ist ihm aber egal, er sagt die ganze zeit wie geil er das fand, und wie toll er das findet wenn ich spanisch rede und so. Er sagt dann so sachen wie das wünscht er sich für sein Geburtstag. Er nervt auch die ganze zeit das ich im malleurlaub wenn wir mut realschule fertig sind dann ja für ihn übersetzen und ihm immer bier holen kann wenn er am Strand liegt.

Er nimmt halt 0 Rücksicht warum ich das nicht will. Ich hab es ihm auch schon versucht zu erklären, aber er nimmt das nicht ernst.

Warum macht er das? Ist es ihm wirklich egal? Oder meint er das eher witzig? Wie kann ich ihn überzeugen das er mich damit nicht mehr nervt?

Liebe, Kleidung, Urlaub, tanzen, Lied, Familie, Freundschaft, singen, Mädchen, Liebeskummer, Spanien, Aussehen, feiern, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Beziehungsprobleme, Club, Freundin, ignorieren, Jungs, Respekt, Spanisch, verliebt, Spanierin, Rücksicht
KONVERTIEREN?

Hallo erstmal,

mein Problem ist folgendes,

ich beschäftige mich seit inzwischen über einem jahr (seit ramadan 2023) ausgiebig mit dem islam und habe dort viele antworten gefunden, die mich vom islam überzeugt haben. ich bin in einer katholischen familie aufgewachsen in der der Glaube zwar nur an bestimmten feiertagen eine große rolle spielte, in der es aber trotzdem eine schande wäre wenn die tochter sich dazu entscheidet, muslima zu werden.

ich bin 18 jahre alt, wohne jedoch noch bei meinen eltern weil ich momentan noch zur schule gehe und daraufhin studieren werde, weshalb ich es mir kurz gesagt nicht leisten kann, auszuziehen.

das problem ist jetzt, dass ich wirklich überzeugt vom islam bin, meine eltern mit jedoch vorwerfen würden das ich diese entscheidung für freunde/ meinen partner treffen würde (was nicht stimmt, sonst würde ich mir diese probleme nicht aufbinden!!)

natürlich liebe ich meine familie, allerdings bin ich wirklich überzieht und entschlossen es zu machen. problem dabei ist jedoch, dass ich es zu hause nicht ausleben kann, sprich: beim gemeinsamen essen gibt es schwein, was ich nicht umgehen kann, ich kann zu hause nicht beten, ich hab nicht mal eine begründung mich nicht freizügig zu kleiden,…. .

ich bitte um ernstgemeinte ratschläge, ob ich eurer meinung nach konvertieren soll um eine „schlechte“ muslima - aber wenigstens eine muslima - zu sein, oder ob ich warten sollte bis ich irgendwann ausziehe um es von vorne rein so gut es geht richtig zu machen.

ich brauche keine leute, die mir den islam ausreden - euch würde ich raten, sich damit erstmal auseinanderzusetzen.

danke an alle :)))

Religion, Islam, Familie, konvertieren, Christentum, Moschee, Muslime
Mehr Kindergeld für Deutsche?

Wäre es denn nicht eine interessante Überlegung, das Kindergeld für deutsche Staatsbürger zu erhöhen? Aktuell profitieren ja auch EU-Bürger von den Sozialleistungen hier in Deutschland.

Es ist belegt, dass Migrantenfamilien im Durchschnitt mehr Kinder bekommen. Die meisten Migrantenfamilien sind teil der finanziellen Unterschicht und erhalten häufig trotz Arbeit Sozialleistungen.

Unterschicht und Oberschicht verzeichnen grundsätzlich eine gute Geburtenrate. Während die einen Kinder als Wertanlage sehen bzw. zur finanziellen Unterstützung, können sich die anderen schlichtweg Kinder leisten. Die Mittelschicht dagegen, welche fast ausschließlich von deutschen Staatsbürgern gebildet wird, ist beim Thema Kinder besorgt um Job, Karriere, Freizeit, Freunde und natürlich Finanzen. Und insbesondere der letzte Punkt fällt stark ins Gewicht.

Wer plötzlich bei gleicher Arbeitsleistung das doppelte verdient, der nimmt schon eher die privaten Einschränkungen in Kauf. Ähnlich bei der Elternschaft.

Wenn man das Kindergeld nur für deutsche Staatsbürger verdoppeln würde und dafür die Kosten an einer anderen Stelle senken würde, wäre der Anreiz um ein vielfaches höher, denn 250 € bei einer monatlichen Haushaltseinkommen (wenn beide Elternteile arbeiten gehen) von etwa 3500-4500 € netto ist schon immens.

Diese ganze Asyl- und Migrationspolitik fußt letztendlich auf der Frage, wie wir das Renten- und Sozialstaatsniveau in den kommenden Jahrzehnten halten wollen und aktuell ist die am meisten geforderte Lösung, Arbeitskräfte aus dem internationalen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Deutschland ist aber kein wirklich hochattraktives Land für Arbeitnehmer, insbesondere die entsprechende Integration fällt vielen schwer.

Ob wir unser Soll von 500.000 Arbeitskräften pro Jahr auch noch weiterhin erfüllen werden, ist sehr ungewiss und ich persönlich vertraue nicht auf das Ausland. Insbesondere aktuell, wo sich viele Märkte rasant weiterentwickeln und Home-Office und Remote-Work-Arbeitsmodelle häufiger werden. Der Online-Dienstleistungssektor wird zunehmen und dafür muss man nicht zwangsweise nach Deutschland.

Wenn wir jedoch den Anreiz schaffen, im Inland genügend Fachkräfte großzuziehen und auszubilden, können wir die aktuelle Lücke auch selbst schließen. Der IQ in Deutschland ist im weltweiten Vergleich einer der höchsten, auch im europäischen. Das zeigt ja auch, dass wir hier ein großes Potenzial haben, intelligente Fachkräfte auszubilden.

Ob diese Überlegung nicht einfach zu simpel ist oder vielleicht doch interessant, könnt ihr ja gerne in den Kommentaren diskutieren

Arbeit, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Ausländer, Migration, Fachkräftemangel
Ich bin 25 geworden und meine Mutter und meine Familie nerven mich damit das ich noch keinen Freund habe und nie hatte und voll spät dran bin , was tun?

Hallo ,

ich hatte nie eine Beziehung und nie Sex und so und bin schon 25 und ehrlich gesagt finde ich mich nicht hübsch als Frau und deshalb verstehe ich auch , dass kein Junge oder Mann mich bisher angesprochen hat oder halt nie nach ein Date gefragt hat etc. Ich bin bald mit mein Bachelor fertig aber habe nie diese Studentenleben wirklich ausgelebt und hatte nie männliche Freunde sondern immer Freundinnen. Und jetzt macht sich meine Familie und meine Mutter sorgen um mein Liebesleben und meint ich werde niemals jemanden finden wenn es so weitergeht und in 5 Jahren bin ich 30 und wenn ich bis da keine Beziehung habe dann werde ich für immer alleine bleiben etc. Und ich antworte immer drauf wenn meine Mutter sowas sagt ja ich bin ja nicht hübsch wer will mich schon etc. meine Mutter wird immer sauer wenn sie das nervt und ich verstehe sie nicht warum sie mich nervt damit etc. Und dann sind meine Tanten die immer fragen warum ich keinen Freund habe etc. Ich sage denen ist mir doch egal etc. und das sie mich in Ruhe lassen sollten etc. Das nervt voll !

Was soll ich machen ? Haben die recht das ich voll spät dran bin und sollte ich mir da langsam Sorgen machen ? Ich hatte halt nie Sex und nie richtig Beziehung mit Männer weder freundschaftlich noch so liebesmässig .

was meint ihr ?

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Zukunft, Angst, Beziehung
Mutter nutzt mich bloss aus?

Hi ich bin 18/w.
Schon seit einiger Zeit ist das so, dass meine Zwillingsschwester die ganze bevorzugt wird. Sie hatte mal eine depressive Phase, vor einem halben Jahr, und seitdem steht sie bei meinen Eltern, vor allem bei meiner Mutter immer auf Platz 1. Meine Mutter hat leider auch seit Jahren keine Kollegen mehr, mit denen sie sich verabreden kann. Deshalb redet sie immer mit mir entweder über meine Schwester „wie streng sie es doch hat“ und über ihren Alltag. Sie hört mir zwar zu, doch lenkt dann das Gespräch immer wieder in ihre Richtung. Ich erzähle ihr zum Beispiel was, und dann bringt sie es in Verbindung mit einer Situation die überhaupt keinen Bezug zu meinem Gesagten hat, nur dass sie ihr Zeug erzählen kann… wenn ich es lustig habe mit meiner Schwester, sagt sie immer so genervt, dass ich sie in Ruhe lassen und nicht so laut sein soll… sie gibt mir auch immer bei allem, was meiner Schwester passiert voll die Schuld… sie musste letztens ihre Ausbildung abbrechen, da sie sehr unhöfliche Mitarbeiter und Chef hatte, die sie fertig gemacht haben, obwohl sie super war, auch mit den schulischen Leistungen. Meine Mutter schiebt das die ganze Zeit auf mich, auch als sie eine Klasse nach unten gestuft wurde, weil sie überfordert war. Sie sagt dann immer zu mir, und das schon seit Jahren, dass ich schuld sei und sie nie unterstützt hätte. Ich sei der Mensch, der sie kaputt gemacht hat… Ich kann von mir aus sagen, dass ich sie aber über alles liebe und immer getröstet habe, wenn mal etwas nicht so gut lief. Meine Schwester hingegen hört mir wie auch meine Mutter bei nie irgendetwas zu, es interessiert sie einfach nicht. Sie sagt dann immer ich soll meine Klappe halten, weil es niemanden interessiert. Das meinte meine Mutter auch zu mir :( ich versuche immer mein bestes zu geben, mache auch wirklich nie Probleme und bin ganz brav. Sowas tut wirklich einfach nur weh 😞

Kann es sein, dass ich bloss ausgenutzt werde?

Schule, Familie, Angst, Beziehung, Probleme mit Eltern, Schwester, Streit, Weh
Zur Beerdigung gehen oder lieber nicht (TW: Suizid!)?

Ein Familienmitglied ist vor kurzem verstorben. Es ist ein tragischer Fall, da die Person noch so jung war und sie sich das Leben nahm.

Demnächst steht wohl die Beerdigung an und ich weiß nicht ob ich hingehen soll oder nicht.

Ich mochte die verstorbene Person, wir waren im gleichen Alter. Allerdings standen wir uns nicht nahe, weil unsere Eltern lange verstritten waren und die Familienverhältnisse kaputt sind. Als Kinder hatten wir also nicht die Möglichkeit, uns nahe zu stehen oder zu sehen.

Jetzt das eigentliche Problem: Ich habe mit meinen eigenen Eltern (Tante und Onkel des Verstorbenen) kein gutes Verhältnis. Zu meiner Mutter habe ich gar keinen Kontakt, zu meinem Vater nur sporadisch (wir telefonieren selten und sehen und 3-4 mal im Jahr und er updatet mich über alles wichtige). Mit meinem Bruder verstehe ich mich sehr gut, obwohl wir uns aufgrund der Entfernung wenig sehen.

Meine Familie versucht mich mit der Beerdigung dazu zu drängen, wieder Kontakt zu meiner Mutter aufzunehmen. Immer mit den Worten "man weiß nie wer als nächstes stirbt oder sich das Leben nimmt" und "bei unserer Mutter bin ich mir nicht sicher". Sie benutzen den Suizid quasi gegen mich und machen mir ein schlechtes Gewissen und sagen "der Tod wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum reden".

Der Kontakt zu ihr ist für mich keine Option, auch meine Therapeutin hat davon stark abgeraten je wieder Kontakt zu haben.

Das Problem: Wie handhabe ich das mit der Beerdigung? Dort würde ich sie vermutlich treffen, will aber nicht mit ihr reden. Ich habe aber das Gefühl, dass es fast nicht möglich sein wird, das zu umgehen.

Wenn ich aber nicht gehe und nicht nachgebe, habe ich Angst, dass die ganze Familie nicht hingeht. Das ist in der Vergangenheit bei Familienfeiern passiert. Da wurde gesagt, sie gehen erst wieder zu Familientreffen, wenn ich nachgebe. Nachgeben bedeutet Kontakt zu meiner Mutter und dass ich über die Feiertage in die Heimat fahre. Es würde mir unglaublich leid tun für den Verstorbenen und dessen Eltern, wenn die anderen nicht gehen.

Ich muss auch sagen, dass ich nur überlege hinzugehen, weil die verstorbene Person in meinem Alter war, in meinen Augen unschuldig was die ganzen Familienstreitigkeiten angeht früher und die Umstände so tragisch sind. Wäre es ein alter Onkel oder so, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Aber das nimmt mich jetzt doch mit und tut mir unendlich leid, auch wenn wir uns nicht nahe standen. Die Beerdigung wird vermutlich gefüllt sein mit vielen Freunden und Bekannten, eine Person weniger würde also nicht auffallen. Und der Weg wäre für mich recht weit (400km). Aber vielleicht gehört es sich aus Respekt dem Verstorbenen und seinen Eltern gegenüber? Gerade seine Eltern können ja nichts dafür, dass meine Eltern so mies sind.

Ich weiß auch gar nicht, ob ich eingeladen werde. Bisher wurde immer nur die Familie als ganzes irgendwohin eingeladen und ich weiß gar nicht, ob ich da noch dazugehöre.

Außerdem sind genaue Umstände auch noch unbekannt und ich habe irgendwie den Wunsch nochmal zu erfahren, warum die Person sich das Leben nahm. Auf der Beerdigung würde ich das eventuell erfahren.

Was sagt ihr, wie würdet ihr das handhaben? Sollte ich gehen und den Konflikt ertragen? Oder wegbleiben um Ärger zu meiden?

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Verwandtschaft, Trauer, Tod, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beerdigung, Familienprobleme, Psyche, Streit, Todesfall
Meine Eltern mischen sich in meine Ehe ein? Hilfe!?

Was soll ich machen? Ich bin 18 übrigens. Wir waren bei meinen Eltern zu Besuch. Es war halt so dass ich mich mit einer Freundin getroffen hatte und mein Mann war allein zu Hause denn er wollte nicht mit. War auch ok für mich.

Ein paar Stunden bevor ich heim kam, kam mein Vater von der Arbeit heim. Er wollte aber iwie nicht mit meinem Mann alleine sein ka. Ich habe ihm eh Bescheid gesagt dass ich mich mit einer Freundin treffe weil wir uns lange nicht gesehen haben.

Deswegen haben sie mich zusammengeschrien als ich heim kam - vor meinem Mann. Dann als ich mit ihm in einem Zimmer war versuchte ich ihn die Situation zu erklären weil er auch nicht verstanden hat wieso sie so laut geschrien haben. Dann belauschte mich meine Mutter als ich mit ihm redete und kam ungefragt bei der Tür hinein und meinte ich solle aufhören zu lügen. I log jedoch nicht. Wir haben dann hitzig diskutiert und mein Mann legte seine Hand auf mein Bein und meinte ich solle meine Mutter kurz reden lassen. Das war dann auch Streitpotenzial denn ich wollte dass er zu mir hält und meine Mutter sich so nur extrem bestärkt fühlt.

Immer wenn es Streit gibt sagt sie auch ob sie meinem Mann anrufen soll und ihm erzählen soll wie schlecht ich mich benehme. Sie hat auch ca 1 Woche vor meiner Hochzeit ihn anrufen wollen um ihm zu erzählen dass ich eine „Schlamp*“ gewesen sei. Denn wir hatten uns gestritten.

Wie sollen ich und vorallem mein Mann damit umgehen?

Liebe, Kinder, Familie, Eltern, Psychologie
Wie kann ich meinem kleinen Bruder mehr Liebe schenken?

(Mein kleiner Bruder ist übrigens 9)

Unsere Eltern haben sich vor 1,5 Jahren getrennt, ich kam gut damit klar, weil ich immer mitbekommen habe, wenn sie sich gestritten habeh, für ihn war das alles viel schlimmer und er kannte den Grund auch nicht, mit 8 sind deine Freunde ja leider auch nicht in der Lage, viel zu unterstützen. er hat dann Hilfe bei mir gesucht, welche ich ihm nicht immer geben konnte, weil ich viel Stress mit anderen Themen hatte, was mir extrem Leid tut, jetzt wo mein Vater neu verlobt ist mit einer Frau, welche 2 Söhne im Alter von 3&5 hat, die wirklich sehr hyperaktiv sind 😁

Die 2 wollen ständig kissenschlachten mit mir machen und an mir herum klettern. Mir wird das oft zu viel und mein kleiner Bruder merkt dass immer sofort und meint dann zu ihnen: lasst sie in Ruhe, sie braucht gerade ihre Ruhe. Das ist super süß von ihm, auch als ich einmal richtig Liebeskummer hatte, hat er mich immer abgelenkt und mir versucht mir klarzumachen, wie blöd der Typ eigentlich ist. Morgens, wenn ich zur Schule fahre und ihm Tschüss sage, sagt er mir häufig, dass er mich ganz doll liebt.

Ich finde es echt bewundernswert, wie verständnisvoll er ist, vorallem in seinem Alter. Ich möchte ihm etwas zurückgeben und in nächster Zeit mit ihm mehr, nur zu zweit unternehmen, um ihn auch mal von den 2 kleinen Wegzuholen, weil d8e beiden ihn manchmal natürlich auch sehr nerven. Ich denke mit 9 als Junge, kann man mit seinen Freunden auch nicht wirklich über seine Gefühle reden und mit Eltern ist das vorallem in dieser Situation auch nicht immer einfach. Habt ihr Ideen, was ich zusammen mit ihm machen oder unternehmen könnte?

Liebe, Schule, Familie, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Teenager, Frauen, Beziehung, Bruder, Geschwister, Jungs, Schwester, Streit
Wieso soll man langsam zu alt dafür sein?

Hallo,

Wieso soll man langsam zu alt dafür sein? Ich meine damit Heiraten und Kinderkriegen.

Ich hab das schon ein paar Mal gehört, erst neulich wieder. Mir wurde es vor allem ab 25 gesagt, dass es langsam Zeit wird und vor allem seitdem ich näher an der 30 als an der 20 bin. Ich muss sagen, dass mich solche Aussagen verletzen.

Auf der einen Seite wird man immer deutlich jünger geschätzt und wird auch so behandelt und auf der anderen Seite soll man angeblich langsam zu alt sein. Klar steigen die Risiken mit dem Alter, aber man kann es auch übertreiben.

Ich kenne welche in meinem Alter, die längst verheiratet sind und mehrere Kinder haben. Meistens sind die kulturell und religiös ganz anders aufgewachsen als ich. Ich würde niemals jemanden, den man kaum kennt, sofort heiraten. Sex vor der Ehe juckt mich auch 0. Ich hatte nur mit meinem Ex. Ich hatte mehrere Jahre eine Beziehung und es kam nicht mal zur Verlobung. Ich hätte heiraten und Kinder haben können und dann? Das Wichtigste ist, dass man glücklich ist. Jeder hat sein eigenes Tempo.

Ich kenne in meinem Umfeld sowieso viele etwa in meinem Alter, die nicht mal eine Beziehung haben und sich eher auf ihren Job konzentrieren. Keine Ahnung, ob die heiraten und Kinder wollen. Ich will beides, aber fühle mich nicht bereit dafür. Vor allem nicht in meinem psychischen Zustand und das Hin und Her mit meinem Ex über lange Zeit. Vielleicht wird auch beides nie was. Dann ist das halt so.

Meine Mutter war bei meiner Geburt fast 34 und mein Vater 44. Von denen kam bei dem Thema zum Glück noch nie Druck. Meine Mutter wurde voll schnell mit mir schwanger und die haben auch schnell geheiratet. In dem Alter finde ich es aber nochmal was anderes. Vielleicht war mehr Druck da. Ich bin ihr einziges Kind.

Ich weiß, dass vor allem mein Vater nicht mehr der Jüngste ist und es gibt viele in seinem Alter, die schon tot sind. Das ist aber das einzige, was mich traurig macht, wenn die Eltern etwas älter sind. Ich liebe meine Eltern über alles. Blöde Sprüche hab ich früher auch schon gehört, weil vor allem mein Vater so alt sei.

LG!

Liebe, Männer, Religion, Kinder, Familie, Hochzeit, Alter, Menschen, Schwangerschaft, heiraten, Baby, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Christentum, Geburt, Christen, Deutsche, Ehe, Glaube, Muslime, Partnerschaft
Family Link mit 16 gerechtfertigt?

Hi erstmal :)

Also bin 16, gehe aufs Gymnasium in die 10. Klasse aktuell und fange nächstes Jahr eventuell eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker an und bin in der Schule ganz ok. Es reicht locker um durchzukommen, bin trotzdem kein 1er Schüler. Ich treffe mich oft mit Freunden und unternehme öfters Sachen draussen.

Damals als ich meinen PC bekommen hatte hab ich ihn für 1200€ selbst gekauft, mit eigenem Geld (also Zustimmung der Eltern war Natürlich da) und hab ihn auch selber eingerichtet. Meine Eltern haben direkt richtig streng Family Link (eine App zum Einschränken eines Nutzers, App Sperren sowie Zeitsperren und -Kontrolle) installiert und mich immer überwacht. Hat damals schon für Spannungen gesorgt, dann war eine Weile Pause. Mittlerweile flammt es aber wieder auf, weil ich mittlerweile der Meinung bin dass ich es gut selber kontrollieren kann, was ich wann wie lange Spiele. Es sorgt auch in der Hinsicht nur für Ärger, dass die App immer spinnt, Sachen sperrt ohne dass jemand was macht, nicht reagiert wenn man etwas umstellt, einfach generell tut was sie will. Meine Eltern sind dann aber auch stur und wollen es nicht umstellen, falls SIE mal einen Fehler gemacht haben.

SIE haben es installiert, SIE wollen jetzt damit aber nichts zu tun haben und sich nicht damit rumschlagen. Wie gesagt, sind sie stur und wollen die App aber auch nicht raus nehmen. Nicht einmal Testweise für ein oder zwei Wochen.

Ich bin genervt, da ich mit 16 bis 0Uhr draussenn bleiben kann (juckt halt niemanden) aber PC ist strebg kontrolliert.

Wie kann ich eventuell mit ihnen reden, welche Kompromisse könnte man als Familie eingehen? Ich hab keine Ahnung mehr, ich hab schon so vieles probiert.

PS: An alle Eltern die das hier lesen, Family Link ist wirklich der letzte Dreck um sein Kind zu überwachen. Wie gesagt, die App tut oft nicht was sie soll, manchmal nimmt sie auch gar nicht auf dass jemand am PC aktiv ist, obwohl jemand aktiv ist. Also funktioniert oft nicht wie sie soll, nervt so ziemlich alle. Eltern wie Kinder. Sucht euch wenn dann wirklich was anderes!

PC, Familie, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Streit, zocken

Meistgelesene Fragen zum Thema Familie