Wenn man ABCD nicht spiegelbildlich anordnet, sondern irgendwie chaotisch ODER wenn man z.B. 1xA, 1xB und 2xC anordnet hat man immer Diastereomere, richtig?

Ich frage das nur, weil ich wissen will, ob ich die Definition von Stereoisomerie und Diastereomerie richtig verstanden hab. Meine Wissens nach müssten alle die Moleküle - wenn sie so aufgebaut wären wie ich das oben im Text und unten im Text schildere - immer alle komplett in die Kategorien "Stereoisomere", "Konfigurationsisomere" und "Diastereomere" fallen.

Warum? Weil sie meiner Meinung nach alle Konfigurationsisomere sein müssten, die jedoch keine Enantiomere sind und somit sind sie per Definition Diastereomere, richtig?

(Die Verknüpfungen die Enantiomere sind schließe ich aus von den Möglichkeiten der Verknüpfung)

Ist es richtig, dass auf der folgenden verlinkten Wikipedia-Seite das schematisch dargestellte Molekül rechts in der Grafik mit ABCD auch wenn z.B. A nicht vorkommen würde sondern nur 1 Mal B, 2 Mal C, 1 Mal D und man sie einfach ganz unterschiedlich Anordnen würde, dann Stereoisomere und um genau zu sein Diastereomere dabei rauskommen, um genau zu sein 2 Diastereomere? Weil man D und B auf genau zwei unterschiedliche Weisen anordnen kann bei der vorhanden Molekülgeometrie wie sie dargestellt ist, wenn ich mich nicht irre.

Bild zum Beitrag
Natur, Wissen, Studium, Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Elektrotechnik, Wissenschaft, Biologie, Alkane, Atom, Atomphysik, Chemieunterricht, Formel, Ingenieur, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Technology, Universität, Werkstoffkunde, chemische Reaktion, Isomere, organische Chemie, Strukturformel, Quantenchemie, Chiralität
Hilfe! Fische im Teich sterben, was tun?

Mein Opa hat schon lange einen Naturteich im Garten, also relativ ungepflegt, viele Pflanzen und Goldfische, die aber schon länger nicht mehr gold sind, sondern irgendwann über Generationen zu schwarzen Fischen mit silbernen Bäuchen mutiert sind. Der Teich ist da schon seit mindestens 40 Jahren und wird alle paar Jahre mal ausgeräumt (Pflanzenreste und Schlamm werden rausgeholt). Im Frühling/Sommer kriegen die Fische Fischfutter, da zu viele Fische im Teich sind, dass die sich alle von Algen ernähren könnten.

Heute war ich bei ihm zu Besuch, und in dem Teich waren sehr viele tote Fische (mindestens 10), die wir dann mit einem Netz rausgeholt haben. Wie lange die da schon drin waren, weiß ich nicht. Mein Opa sieht nicht mehr so gut, und im Winter ist im Teich ja sowieso nicht viel los, da die da glaube ich in Winterstarre verfallen, und sich am Boden des ca. 1 Meter tiefen Teiches aufhalten. Zugefrohren war der Teich dieses Jahr noch garnicht. Aufgefallen ist mir, dass alle toten Fische groß waren, und an der Seite wie aufgeplatzt waren.

Was soll ich tun? Und was könnte das sein? Ich habe von der Lochkrankheit gelesen, aber ich weiß nicht, ob es das ist, jeder Fisch hatte jeweils nur eine aufgeplatzte Seite, nicht mehrere Löcher. Es würde sich auf jeden Fall lohnen, zu erfahren, was es ist, da in dem Teich sehr viele Tiere wohnen (Molche, Kröten, Frösche weitere Fische ect.) Hat jemand von euch Tipps, Rat oder Erfahrung? Ich habe keine Ahnung von Fischen und mein Opa ist sehr betroffen, weil soetwas noch nie vorkam...

Natur, Wasser, Teich, sterben, Fische, Biologie, Fischkrankheiten, Goldfische, Ökologie, Teichfische, Todesursache
Rehe stecken vermutlich auf Bahngleisen fest?

Hey, bei uns in der Region gibt es derzeit extremes Hochwasser. Heute bin ich zu Fuß zu meinen Eltern gegangen und habe meinen üblichen Pfad über alte Bahngleise genommen, die normalerweise nur einmal am Tag befahren werden. Die Gleise sind erhöht, und links und rechts davon sind Felder sowie ein kleiner Teil eines Naturschutzgebiets. Aufgrund des Hochwassers sind diese jedoch überflutet.

Auf meinem Weg habe ich vier Rehe gesehen, die gemeinsam an einem Strauch geknabbert haben. Als sie mich bemerkt haben, haben sie mich sehr nah kommen lassen und wirkten unsicher, wohin sie gehen sollten, da nur die beiden Richtungen entlang des mit Steinen ausgelegten Gleiswegs frei waren und ein paar Meter den Hang hinunter führten. Schließlich sind sie den Hang ein Stück hinunter an mir vorbeigegangen und zurück zum Strauch.

Ich frage mich, ob sie dort feststecken, da die nächsten trockenen Ausgänge eine ganze Ecke entfernt sind und teilweise sehr nah am Wohngebiet liegen. Mir ist klar, dass es nicht das erste Mal ist, dass es in dieser Gegend Hochwasser gibt, und die Tiere das bisher irgendwie geregelt haben. Ich plane, die Strecke morgen noch einmal abzugehen, um zu sehen, ob sie einen Ausweg gefunden haben.

Wäre es sinnvoll, ihnen in irgendeiner Form Futter auszulegen, das sie nehmen können, oder wäre es besser, eine zuständige Stelle zu kontaktieren, die ihnen helfen kann? Danke schon einmal

Natur, Wald, Tierschutz, Biologie, wild, Reh, Wildtiere
Könnte es in Universum viele alternative Ichs geben?

Unser Universum ist riesig, vielleicht gibt es noch viele Milliarden andere blau grüne Planeten wie unsere Erde, wo sich auch jeweils eine Menschheit entwickelt hat und die Menschheiten auch alle eine ähnliche Entwicklungen haben.

Könnte es von uns allen auch ganz viele alternative Ichs in gesamten Universum geben, die jeweils einen ähnlichen Lebenslauf haben?

Vielleicht gibt es auch viele Welten, wo es unsere Städte ebenfalls gibt, aber sich bis auf bestimmte Details ähneln.

Vielleicht leben die alternativen Ichs auch in unterschiedlichen Städte, also auf einer Welt lebe ich in Hamburg, auf einer anderen Welt lebe ich in Düren und bei allen anderen Planeten genauso.

Vielleicht gibt es auch Varianten, wo es alle Städte nochmal gibt, aber auf der Welt anders verteilt sind z.B. könnte Hamburg in Rheinland Pfalz liegen.

Vielleicht gibt es auch Welten, die 2012 tatsächlich untergegangen sind z.B. Schwarzes Loch, Asteroid, mehrere Lichtjahre entfernte Supernovaexplosion

Vielleicht werden in gesamten Universum alle möglichen Varianten und Möglichke8iten durchgespielt.

Vielleicht geht unser Leben nach dem Tod sogar weiter und befinden uns im Körper eines alternativen neuen Ich, das gerade geboren wurde oder ein Kleinkind (2-3 Jahre) ist.

Was meint Ihr?

Leben, Natur, Tod, Wissenschaft, Universum, Entwicklung, Evolution, Existenz, Forschung, Menschheit, Möglichkeiten, Philosophie, Planeten, Sinn des Lebens, Theorie, Weltraum, menschheitsgeschichte, Varianten, Zivilisation
Photosynthese Wirkungsgrad?

Hallo

 1.

Stimmt es , dass normal 2 Hektar Weizen mit 50 Prozent lichtintensität pro qm , mehr Ertrag hat , als ein Hektar mit 100 Prozent lichtintensität?

Deswegen weil zwei Hektar mehr Photosynthese betreiben , weil mehr CO2 , ohne das Photosynthese nicht geht , insgesamt in dem Grün vorhanden ist ?

Photosynthese geht ja ohne CO2 nicht , viel Licht ohne CO2 bringt nicht , wie nur essen ohne trinken nicht reicht .

Wenn das Licht aufs Blatt scheint , kann nur da Photosynthese betrieben werden , wo auch Co2 ist .

Das war mein Gedanke .

Ist beim Anbau, wo man den Regenwald nachahmt , auch mehr CO2 in der zusammen gezählten Blatt-Masse pro ha , aber nicht pro Fläche der blätter ?

(Eigentlich ist's doch so , wenn viel Licht da ist und wenig CO2 , muss das Licht durch mehr Chlorophyll , Wasser .... dringen und trifft wenig CO2 und kann schon Mal am Anfang wenig Photosynthese mit Wasser und CO2 und Chlorophyll eingehen , dann nimmt die lichtstärke ab , weil chlorophyll Licht auch so einfach zu wärme macht oder reflektiert , genau wie Wasser . Somit wird bei viel lichtintensität das Licht eher zu wärme oder reflektier)

Wenn man viel CO2 aber wenig Licht hat , aber doppelte fläche , wird das Licht eher mehr Photosynthese eingehen , weil es eher anstatt durch was durch zu müssen schon Photosynthese betreibt .weil es weniger durch Wasser und so dringt , dafür dass es wenig Licht ist , sondern eher gleich Photosynthese eingeht .

Weil man einfach mehr grün pro ha hat ?

Ist da der Wirkungsgrad der Photosynthese höher und stimmt es deswegen , dass der syntropische Agroforst , wo man den Regenwald nachahmt , in Bolivien , den drei bis 4 fachen Ertrag hat ?

2.

Geht es , dass man so ein Anbau ohne viel Zeitaufwand machen kann , so dass es sich für den Landwirt lohnt , wenn man Bäume in Reihen hat , Bäume die Früchte wie Mandeln .. haben, benutzt , wo die Früchte von selbst runterfallen und nicht kaputt gehen , wo man mit leichten Maschinen die hohen Erträge ( hohe Erträge sparen Zeit , weil man auf einmal mehr von einer Stelle erntet ) aufsammelt, welche zur ungefähr gleichen Zeit runterfallen ?

Braucht so ein Anbau Pestizide ? 

Kann man verschiedene zusammen geratene Nüsse verkaufen ? Oder kann man sie per Maschine trennen und es ist kein großer Aufwand ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Wasser, Sonne, Landwirtschaft, Umwelt, Chemie, Licht, Wald, Baum, Klimawandel, Biologie, Anbau, Boden, Klima, kohlendioxid, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Permakultur, Photosynthese, Physik, Regen, Artenvielfalt, Monokultur
Gibt es einem mehr Lebensfreude und Sinn im Leben wenn man statt einem Bürojob in dem es maximal um Geld geht einen Job als Arzt hat wo man sinnvolleres tut?

Unser Geldsystem basiert - wie die meisten wissen - auf Betrug. Die Zentralbanken können sie viel Geld aus dem Nichts erschaffen wie sie wollen und es entsprechend vergeben. Beispielsweise gibt Blackrock Disney viel Geld unter der Bedingung dass Disney Woke produziert. Das ist herausgekommen.

Alles was mit Geld zutun hat ist daher nicht wirklich sinnvoll und voller Korruption.

Jobs in irgendwelchen Ämtern wo man dann einfach irgendwelche Steuern oder Beiträge erhebt sind also komplett sinnlos und vor allem sehr langweilig.

Kann man mit sowas glücklich werden?

Denn Fakt ist ja, dass solche Jobs zwar locker sind und keiner hohe Verantwortung trägt, jedoch man Jahr für Jahr einen Job macht der niemandem was sinnvolles bringt. Geld ist nur eine Zahl aufm Konto und in Wirklichkeit wertlos. Es besitzt nur in dem betrügerischen verzinsten Geldsystem einen Wert.

Als Arzt jedoch hat man im Gegensatz zu Bürojobs einen Sinn bei der Arbeit, man hilft Menschen und lernt gleichzeitig viel über die eigene Biologie und Gesundheit, man lernt Dinge über Natur und Lebendiges. Über etwas dass jeder braucht und man nie umgehen könnte.

Geld hingegen ist ein absolutes Konstrukt, künstlich erzeugt und in Wirklichkeit wertlos.

Bei Bürjobs geht's meist nur um künstlich erzeugtes totes Geld.

Medizin, Finanzen, Natur, Religion, Wissen, Studium, Kirche, Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Chemie, Versicherung, Politik, Spiritualität, Esoterik, Krankenversicherung, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Büro, Glaube, Humanmedizin, katholisch, katholische Kirche, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Physik, Psyche, Universität, Humanmedizinstudium

Meistgelesene Fragen zum Thema Natur