Warum leugnen so viele Menschen die Klimakrise?

5 Antworten

Also viele ist ja erstmal relativ. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung erkennt, dass die Klimakriese eine der stärksten Bedrohungen der Menscheit ist. Besonders hier auf Gutefrage kriegt man davon nicht so viel mit, weil die Plattform leider zumindest in Politischen Diskussionen sehr nach rechts neigt und grundsätzlich kommt es einem Häufig vor, als gäbe es deutlich mehr Klimaleugner als es sie tatsächlich gibt. Das liegt daran, dass diese Menschen sich eben am häufigsten und lautesten über Politik beschweren.

Der Menschengemachte Klimawandel ist sehr sehr gut belegt, sodass es rein Wissenschaftlich nichtmehr möglich ist den Klimawandel zu leugnen.

Der Fakt, dass es immernoch Klimaleugner gibt, lässt sich soziologisch erklären. Vereinfacht ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Wenn ein Wandel bevorsteht, dann sind Menschen eher dazu geneigt ihn zu ignorieren, zu verteufeln oder ähnliches. Man sieht ähnliche Reaktionen bei sehr vielen anderen entwicklungen, darunter Verbreitung der Stromnetze (wurde oft als Teufelswerk bezeichnet), Bau der Eisenbahn ("Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h können Gefährlich für den Menschen sein") , Die Demokratie ("Das bringt doch nur Chaos und wird nie funktionieren"), Gewaltlose Erziehung ("Wer sein Kind liebt greift zur Rute, nur so kann gehorsam erzielt werden."), Gleichgeschlechtliche Ehe und vieles weiteres. In der Gesamten Geschichte haben Konservative immer den Nötigen und guten Wandel aufgehalten und mit Scheinargumenten, die nicht auf Wissenschaftlichem Konsens beruhen versucht das alte beizubehalten. Wenn man sich die Konservative der Geschichte ansieht, wird ziemlich klar, dass die es sich hier eben um eine rein Emotionale Handlung dreht und, dass die Leugnung wissenschaftlicher Erknenntnisse meistens auf Angst vor Veränderung beruht.


R3g3nmach3r  25.12.2023, 16:40

Nach meinem Epfinden ist diese Platform hier deutlich links, was auch mehr Sinn macht, da eine linke Weltsicht bei Kindern und Jugendlichen, die den Groß der User hier ausmachen, sehr verbreitet ist.

1
Typigerius  25.12.2023, 16:57
@R3g3nmach3r

Das ist sehr interessant, also ich rede da hauptsächlich von der Politik community, speziell bezogen auf Umwelt. Ich bin Immer erschrocken, wieviele Leute hier den Klimawandel Leugnen, sodass es unter fast jeder Frage über Klimawandel mindestens einen Klimaleugnenden Kommentar gibt.

Aber auch bei einer anderen Community wurde ich als "blasierter, verklemmter Hüter der sexualnormen" bezeichnet als ich darauf hingewiesen habe, dass der Begriff Schlaxmpe abwertend ist und menschen Verletzen kann.

Aber das sind ja nur meine Erfahrungen, erzähl doch gerne mal, wie du die Community wahrnimmst ^^

0

Mit „leugnen“ meinst du, dass sie die Klimaänderung nicht als Krise ansehen?

Statistisch kann man objektiv feststellen, ob die Jahres-Durschschnittstemperatur gegenüber anderen Jahren sinkt oder fällt. Das ist unstrittig.

Diskussionen gibt es darüber, wieviel Jahre ein „Klima“ sind.

Und ob Temperaturänderungen als Krise bezeichnet werden, ist überhaupt nicht objektiv nachvollziehbar.

Wenn Sturm, Flut und Tornados immer größeren Schaden anrichten, kann es ebenso daran liegen, dass Menschen Bauten in gefährdete Gebiete setzen. Darüber habe ich noch keine Diskussion gehört.

Im Gegenteil, das Ahrtal soll wohl wieder hergerichtet werden für die nächste Katastrophe. An sämtlichen Flüssen, die ich so kenne, gibt es rekordverdächtige Hochwassermarken die älter sind als 100 Jahre.


Typigerius  25.12.2023, 16:44

Es ist ne Kriese, wenn die Kriese ausgerufen wird. Das wurde sie.

Übrigens ist der Forschungsstand besonders im Bereich der Klimakrise und Auswirkungen sehr weit und es ist wissenschaftlicher Konsens, dass beschiebene Phänomene tatsächlich an der Globalen Erwärmung liegt. Gerne mal ein oder zwei Bücher darüber lesen.

0
10tel  25.12.2023, 16:50
@Typigerius
wissenschaftlicher Konsens

Okay, das ist die Meinung, die mehrheitlich publiziert wird. Solche Meinungen bzw. Unterdrückung anderer Meinungen gab es zuhauf, die Rassenlehre war auch wissenschaftlich begründet.

Damals ein Geschäftsmodell, mit dem man Menschen versklaven und Landschaften als Kolonien unterwerfen konnte.

Klima ist ein aktuelles Geschäftsmodell.

0
Typigerius  25.12.2023, 17:08
@10tel

Also sagst du, dass Konzerne ein oder kommerzielles Interesse an dem Phänomen haben, welches Menschen mehr und mehr dazu bringt ihr eigenes Konsumverhalten einzugrenzen und die Freie Marktwirtschaft anzuzweifeln?

Übrigens galten zu der angespielten Zeit noch ganz andere wissenschaftliche Standarts, die garnicht mehr mit den heutigen zu vergleichen sind.

0
10tel  25.12.2023, 17:26
@Typigerius
welches Menschen mehr und mehr dazu bringt ihr eigenes Konsumverhalten einzugrenzen

Das sehe ich nicht. Menschen geben ihr ganzes Geld aus. Überschüsse werden für die Zukunft angelegt und vererbt. Dem Guthaben der Einen stehen Schulden der Anderen in vergleichbarer Höhe gegenüber.

noch ganz andere wissenschaftliche Standarts

Du befeuerst meine Ansicht, dass Wissenschaftsergebnisse nicht für alle Zeiten festgenagelt sind und heutige Erkenntnisse morgen in Zweifel gezogen werden.

Wissenschaft ist fehlerhaft und die Aussage „Wir irren uns nach oben“ halte ich für bemerkenswert, obwohl ich die Richtung „nach oben“ hinterfrage.

Dieser ganze CO₂ Hype wird verblassen, wenn das Methan aus Methaneis (in den Ozeanen) und aus den Dauerfrostböden ausgast. Da kann man es auch nützlich verbrennen und zu Dünger verarbeiten.

Ich versichere, dass ich keine Zuwendungen von

0
Vegetarian75  25.12.2023, 20:27

Richtig 10tel und von dem massiven Abholzen der Wälder in dieser Welt wird auch kaum gesprochen,komisch oder?

0
10tel  25.12.2023, 20:38
@Vegetarian75
massiven Abholzen der Wälder in dieser Welt

Da sprichst du mein Spezialthema an. Ich habe ein paar Jahre in Rheinhessen gewohnt, von mir „Land der kahlen Hügel“ genannt. Gruselig, wie kahl die Reblandschaft im Winter ist. Kein Lebensraum für die Natur, kein Überwintern für Vögel und Kleintiere.

Und gruselig, wie die Reb-Monokultur im Sommer aussieht. Eckig gestutzte Rebzeilen. Kein Baum, kein Strauch.

Und so eine selbstzerstörerische Nation will Brasilien und Borneo überreden, ihre Wälder zu schonen, anstatt die Flächen zu nutzen?

0

Ich leugne nicht den Klimawandel,nur wird wieder alles übertrieben von Seiten der Politik und Massenmedien,um uns wieder Angst einzujagen...Und niemand kann voraussagen,wie das Klima in 50 oder 100 Jahren sein wird nicht mal Astrologen!Und der Mensch kann gegen diesen Klimawandel auch nichts unternehmen,ist alles nur Geldmacherei!


Unternehmen, die fossile Brennstoffe herstellen, finanzieren seit Langem Fehlinformationen über das Klima, die von konservativen Denkfabriken verbreitet werden


Panamacity3  25.12.2023, 20:04

Das kannst Du ja sicher beweisen, oder?

0
Panamacity3  25.12.2023, 21:05
@kubamax

Und? Kein Wort und kein Beweis von "Unternehmen, die fossile Brennstoffe herstellen, finanzieren seit Langem Fehlinformationen über das Klima, die von konservativen Denkfabriken verbreitet werden"

0
kubamax  25.12.2023, 21:10
@Panamacity3

In den USA ist die Klimaleugner-Lobby mächtig. Eine wichtige Adresse dort ist das Heartland Institute. Es unterstützte US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf und erhält Industrie-Spenden in Millionenhöhe, um Zweifel gegen wissenschaftliche Erkenntnisse zu säen.

Dieses Heartland Institute hat EIKE geholfen, den Klimawandel auch in Deutschland anzuzweifeln

0

Das ist wie beim Vogel Strauß: Wenn man den Kopf in den Sand steckt, sieht man die Gefahr nicht mehr.