Meeries niesen öfters, aber warum?

Eine kurze Frage an die interessierte Gemeinde:

Leider musste ich kürzlich mein Meerschweinchen "Nico" abgeben, da er ständig dem anderen Männchen "Tony" ans Leder wollte. (Ja, ich weiß: zwei Meerie-Männchen geht nie gut, da hätte ich mich besser informieren müssen.) Nico hat nun ein supertolles neues Zuhause gefunden, und ich habe seit einer Woche ein Weibchen zu Tony geholt (es heißt "Keks").

Da Tony zuletzt so gestresst war, dass et anfing, sich exzessiv selbst zu zerkratzen, obwohl die beiden Konkurrenten getrennt waren, vermutete ich zuerst Milbenbefall (bis ich verstanden hab, dass massiver Stress der Auslöser war). Zeitgleich fing er auch immer wieder zu niesen an, was aber aufgehört hat, nachdem Nico uns verlassen hat. (Auch die Aufkratzerei.)

Nun jedoch fängt plötzlich das 11 Wochen-junge Weibchen an, beim Fressen immer wieder zu niesen und ich frage mich, ob es entweder am Wiesenheu vom Pferdehof liegt oder von den Wildwiesengräsern kommt, die ich täglich neu sammle. Könnte da eine geringe Unverträglichkeit bestehen? (Das Heu vom Hof halte ich für definitiv gesünder als das Heu ausm Laden, zumal sicher deutlich unbehandelter.)

Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder könnte die Ursache eine andere sein?

PS: ich hab mir sagen lassen, dass Meeries automatisch (leichte) Lungenentzündungen entwickeln, sobald die unregelmäßig oder wenig fressen. Das kann hier aber eher nicht der Fall sein, da meine Tiere immer eine ordentliche Ladung Heu und Gräser (im Winter auch Salate) bekommen, morgens und abends, und das Buffet so gut wie immer komplett geleert (also aufgemampft) wird!

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung
Inwiefern beeinflusst die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität?

Liebe Community-Mitglieder,

unsere Haustiere sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern oft auch Spiegel unserer eigenen Persönlichkeit.
Ihre einzigartigen Charakterzüge und Verhaltensweisen können einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben haben.

Sehr gerne möchte ich in meiner Fragestellung von euch erfahren, wie die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität beeinflusst.

Ich freue mich, wenn du mit mir/uns allen deine Erfahrungen und Gedanken darüber, wie dein tierischer Gefährte dein Glücksempfinden, deine Stressbewältigung oder deine zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst, teilst.

Ich bin super gespannt auf deine Antwort und darauf, mehr über deine besondere Verbindung zu deinem Haustier zu erfahren.

Vielen Dank für eure Antworten!

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Steigert meine Lebensfreude und Glücksmomente 63%
Hilft mir bei Stressbewältigung und Entspannung 26%
Lehrt mich Achtsamkeit und Empathie gegenüber anderen Lebewesen 5%
Hat keine direkte Auswirkung auf meine Lebensqualität 5%
Fordert mich heraus und fördert meine Geduld 0%
Stärkt meine sozialen Bindungen und Beziehungen 0%
Kaninchen, Pferd, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Entspannung, Meerschweinchen, Community, Hamster, Stressbewältigung, Katze, Vögel, Persönlichkeit, Tierhaltung, Schlangen, Psychologie, Achtsamkeit, Bindung, Empathie, Gecko, Geduld, Kanarienvogel, Lebensfreude, Nagetiere, Wellensittich, Umfragetool, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Meerschweinchen