40 Jahre Alphaville – Welcher Song der Münsteraner Kultband gefällt euch am besten?

Seit bereits 40 Jahren steht die deutsche Synthie-Pop-Band Alphaville auf der Bühne.

Ihr Jubiläum feiert die Band neben ihrem neuen symphonischen Best of Album Eternally Yours dieses Jahr auch mit einer durch Deutschland geplanten Symphonic Tour.

Weltweite Erfolge erzielten die Jungs vor allem in ihrer Originalbesetzung mit Hits wie Big in Japan, Sounds Like a Melody und nicht zuletzt Forever Young. Von der Originalbesetzung blieb anschließend nach dem Ausstieg von Frank Mertens (Ende 1984) und Bernhard Lloyd (2003) nur noch Sänger Marian Gold bestehen.

Zum diesjährigen Jubiläum möchten wir jedenfalls von euch wissen, welcher Song der deutschen Kultband euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr hierbei auch wieder einen anderen Titel nennen.

Big in Japan (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=sjGl-pq4RxQ

Sounds Like a Melody (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=WrxL9CG63Fk

Forever Young (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=d9xN_o70nFE

2014 traten übrigens Beyoncé und Jay-Z mit einem live gecoverten Sample von Forever Young unter dem Titel Young Forever auf. Dieser Song erschien bereits 2009 auf dem 11. Studioalbum von Jay-Z in einer ähnlichen Version mit der Pop- und R&B-Band Mr Hudson:

https://www.youtube.com/watch?v=rmfmdKOLzVI

Jet Set (1985):

https://youtu.be/Mz0Mi9Z0gDI?t=17

Mysteries of Love (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=lCCbFYDaIpc

I Die for You Today (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=81SobBW4ZQ8

Around The Universe (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=aQBHu1mDm1U

Hier noch eine Playlist mit einer größeren Auswahl an Alphaville Liedern.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Forever Young (1984) 51%
Big in Japan (1984) 24%
Sounds Like a Melody (1984) 22%
Jet Set (1985) 3%
Mysteries of Love (1990) 0%
I Die for You Today (2010) 0%
Around The Universe (2017) 0%
Musik, Song, Pop, Stars, hits, 80er, Band, Popstars, Umfrage
Liebe 'Swifties', ich bitte um Aufklärung?

Guten Tag an alle sogenannten 'Swifites',

auf meiner nahezu unmöglich erscheinenden Mission, die großen Erfolge der heutigen Popmusik zu verstehen, bin ich auf diesen Song gestoßen. Bevor mich hier jemand als ignorant bezeichnet, was bei solchen Fragen durchaus vorkommen kann, ich habe der Musik der werten Frau Swift schon viele Chancen gegeben, aber es hat mich wirklich noch nichts annähernd überzeugt.

Gut, zurück zu meiner Frage... es geht um den Song 'I Can Do It With A Broken Heart' von ihrem neuen Album 'The Tortured Poets Department'. Speziell um die Zeile "I'm so depressed (...)". Wenn sie so depressiv ist, oder zumindest davon singt, das lyrische Ich sollte man ja vom Autor unterscheiden, warum ist sie dann bitte in C-Dur und nicht in d-Moll oder so ähnlich?! (Hier muss ich sagen, dass ich nicht sehr gut darin bin, die Tonart eines Stücks rauszuhören, aber ich glaube, es ist in C-Dur.) Warum also eine Dur-Tonart? Die Musik passt überhaupt nicht zu dem, was sie singt. Ist der normale Rock/Metal-Fan vielleicht einfach nicht in der Lage, die absolute Genialität dahinter zu verstehen? Ist das etwas, was Taylor Swift generell macht, was Menschen, die nicht Fans sind, einfach nur nicht verstehen?

Also bitte ich euch Swifties um Erklärung, warum das, was Taylor Swift singt, nicht zum Rest der Musik passt.

https://www.youtube.com/watch?v=eu9avzVi03w

Musik, Pop, Stars, Popmusik, Sängerin, Taylor Swift, Spotify, Swifties

Meistgelesene Fragen zum Thema Stars