Katzen gegen Ratten?

Hallöchen,

mein Freund und ich haben ein wunderschönes alleinstehendes Haus mitten auf dem Feld. Wir wussten natürlich schon im vornerein, dass wir viel mit Wildtieren zu tun haben werden. Doch mit so einer schlimmen Rattenplage haben wir nicht gerechnet.

Letzten Winter war es am schlimmsten. Die Ratten kamen ins Gebäude und sind in unseren Räumen rumgelaufen, saßen in Mülleimern und sind nachts in Wände und Decken rumgelaufen. Die Decken haben wir erst letztes Jahr neu gemacht und wir hören, wie sie unsere harte Arbeit zerstören, also die Holzdämmung fressen oder sie rausreißen. Es roch auch extrem nach Ammoniak und Besuch einzuladen, war kaum möglich.

Wir haben die Ratten per Lebendfalle gefangen, was richtig gut funktioniert hat, aber jede Nacht um 3Uhr Ratten in den nächsten Wald zu fahren, kommt für uns nicht mehr in Frage. Da kam dann letztes Jahr der Kammerjäger und hat Gift ausgelegt. Hat wunderbar geklappt und wir hatten 6 Monate keine Ratten mehr.

Jetzt sind die Ratten leider wieder zurück und wir haben das Gefühl, dass sie unsere platzierten Giftköder meiden (an den gleichen Orten aufgestellt, wie vom Kammerjäger). Sie kommen jetzt immerhin nicht mehr in unseren Wohnraum, aber laufen immernoch in unseren Wänden, Decken, auf dem Dachboden und im Keller rum. Wir haben auch keine Ahnung wie sie reinkommen, haben jede Möglichkeit dicht gemacht, aber irgendwo quetschen sie sich anscheinend durch.

Nun haben wir überlegt, da das Gift anscheinend nicht mehr funktioniert uns Katzen zu holen, damit die Ratten eventuell das Weite suchen. Ich hab schon gelesen, dass Katzen schlechte Rattenfänger sind, aber uns würde es ja schon reichen, wenn sie abschreckend auf die Ratten wirken.

Habt ihr da schon Erfahrungen zu gemacht? Hattet ihr eine Rattenplage und die Anschaffung von Katzen hat das Problem gelöst? Wir sind ziemlich verzweifelt...

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Haus, Kater, Katze, Gift, Kammerjäger, Ratten, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung
TODESANGST... Asbestwohnung Alles war voll Gift!?

Ey Leute, ich krieg hier Probleme. Ich bin zusammen mit einer Freundin in eine günstig Wohnung zum studieren gezogen, eigentlich ist die echt geil und wir haben uns die aufgebaut und hübsch gemacht weil wir hier 4 Jahre bleiben wollen. Wir sind hier jetzt 1 Jahr und haben Briefe bekommen das man aufpassen muss wegen dem Gift. Für die Lampen sollen wir nur Löcher benutzen die vorher schon da waren, für regale Powerkleber und wir dürfen auch keine Löcher bohren. Wir haben das alles gemacht bevor die Briefe kamen und ich habe mit meinen Freund Lampen angebaut und meine Freundin hat Regale aufgehangen und Löcher in die Wände gebohrt, wir haben alles gemacht Leute. Und im Keller ist auch das Asbestgift und der ist unter dem Treppenhaus. Die Wände wo Asbest drin ist fallen von selbst runter und die brechen auf. Da liegen immer kleine Stücke von den Wänden und wir haben das 1 Jahr benutzt als Getränke Lager und sind jeden Tag rein und raus gegangen weil die Wohnung klein ist. Wir haben auch unsere Koffer im Keller und wir haben 1 Jahr Asbest geatmet und ich werde in meinem Leben nicht mehr froh werden. Ich rufe seit Tagen bei Giftnotrufen in ganz Deutschland und Ärzten an und habe bald Termine und ich überlege schon ob ich mein Studium abbrechen soll weil ich mich nicht anstrengen möchte wenn ich in 10 Jahren tot krank bin weil ich dann nichts mehr davon habe. Lieber Unternehme ich Dinge mit meinen Freund und ich schlafe auch nicht mehr in der Wohnung und bin bei meinem Freund aber ich kann nicht mehr schlafen. Ich bekomme Alpträume und lese Nachts mehr über Asbest als ich über mein Studium lese und ich wollte eine Familie gründen und alles tun was ich tun wollte und so erfolgreich werden wie meine Mutter. Ich habe gar keine Motivation mehr weil ich nicht weiß ob ich das überlebe. Ich werde da ausziehen und mir eine Ausrede einfallen lassen warum... ich will da nicht mehr wohnen. Ich bin überfordert und weine fast deswegen, ich mache gar nichts mehr und ich kriege Angst.

Seit wir in der Wohnung gewohnt haben habe ich immer eine trockene Nase gehabt und ich habe sogar Druck auf der Lunge und das geht nicht mehr weg. Die Giftnotrufe haben gesagt das es auch Angst sein kann aber die Diagnose dürfen nur Ärzte machen. Ich brauche Beratung von euch Leute, ich weiß nicht mehr weiter und ich traue mich nicht mit meinen Eltern darüber zu sprechen, weil meine Mutter sich dann auch Sorgen macht. Tut mir leid für den schlechten Text aber ich wollte das schnell fertig machen für euch ❤️❤️❤️ Ich denke jetzt sogar an Gott

Liebe, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Wirtschaft, Mädchen, Chemie, Handwerk, Ausbildung, Politik, Recht, Immobilien, Renovierung, Karriere, Asbest, Asbestsanierung, Gesellschaft, Gift, Jura, Krebs, Physik, asbestose, Asbestplatten
Gibt es in Deutschland mehr Antisemitismus durch den Islam?

Zunächst der Hinweis:

Der Begriff „Antisemitismus im Islamismus“ ist nicht frei davon, falsch interpretiert zu werden. So beschreibt „Islamismus“ nicht die Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft des Islam – wie manchmal in der synonymen Verwendung des Begriffs „Islamisten“ für „Muslime“ zu beobachten –, sondern bezeichnet eine politische Ideologie, wie sie einschlägige islamistische Organisationen oder Staaten verkörpern (darunter zählt auch der sog. Salafismus (Wikipedia)).

Für diese den Islam politisierenden Gruppen und Staaten ist Antisemitismus ein untrennbarer Bestandteil ihrer Ideologie. Mit teils umfangreicher Propaganda prägen sie entsprechende antisemitische Stereotype und versuchen, diese Auffassungen auch unter nichtextremistisch gesinnten Muslimen zu verankern. Nicht zuletzt reklamieren sie eine Meinungsführerschaft für „die Muslime“ und behaupten, dass ihre Auffassungen „dem Islam“ und der Mehrheit „der Muslime“ entsprächen. Salafisten und weitere Islamisten sehen den Islam nicht als Religion, sondern als "Herrschaftsordnung" und ein "Gesellschaftssystem".

Parallel zur Agenda dieser politischen Gruppen und Staaten gibt es in Wissenschaft und Öffentlichkeit eine Debatte zum Antisemitismus unter „Muslimen“, den einige als „islamischen“ oder „muslimischen“ Antisemitismus bezeichnen. Hier wird behauptet, dass Antisemitismus ein Wesensmerkmal des Islam sei und „die Muslime“ generell antisemitisch geprägt seien¹.

Fernab der Zuschreibung von Antisemitismus für „den Islam“ und „die Muslime“, für die empirisch m.W.n. kaum gesicherte Erkenntnisse vorliegen, lässt sich Judenfeindschaft im Islamismus, einer Anfang des 20. Jahrhunderts in Ägypten entstandenen politischen Ideologie, eindeutig nachweisen².

Als Träger islamistischer Ideologie fungieren daneben auch Staaten wie der Iran oder Syrien. Wie die Verbreitung und Rezeption der häufig „islamisch“ begründeten antisemitischen Stereotype zeigen, geschieht dies vor allem über moderne Kommunikationsmittel. Inhaltlich handelt es sich beim Islamismus um den Versuch politischer Bewegungen des 20. Jahrhunderts, den Islam zu ideologisieren und dort, wo es möglich ist, eine islamistische Herrschaftsordnung zu etablieren oder die Gesellschaft zu islamisieren. Dazu zählt auch das Ausleben und Verbreiten antisemitischer Informationen und Wesenszüge.

¹ Michael Kiefer, „Islamistischer oder islamisierter Antisemitismus?“, in: Wolfgang Benz/Juliane Wetzel (Hrsg.), Antisemitismus und radikaler Islamismus, Essen 2007, S. 71-84.

² Olaf Farschid, Antisemitismus im Islamismus. Ideologische Formen des Judenhasses bei islamistischen Gruppen, in: Armin Pfahl-Traughber (Hrsg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2009/2010, S. 435–485.

Ja, es gibt mehr Antisemitismus durch den Islam, weil... 92%
Nein, es gibt nicht mehr Antisemitismus durch den Islam, weil... 4%
Andere: 4%
Ich bin zwiegespalten, weil... 0%
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Christentum, Antisemitismus, Diskriminierung, Gesellschaft, Gift, Gott, Islamismus, Israel, Juden, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Nationalsozialismus, Rassismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Gift