Abitur oder Ausbildung?

Hey,

Ich habe folgendes Problem und hoffe einer von euch hat dabei vielleicht einen guten Rat für mich:

Und zwar bin ich Momentan in der 10. Klasse (Gymnasium) und überlege was ich danach machen möchte. Eigentlich wollte ich schon immer Abi machen und dann studieren, aber ich habe noch null Ahnung in welche Richtung das gehen soll. Außerdem versucht mein Vater mir das die ganze Zeit auszureden, weil er will, dass ich eine Ausbildung mache und gleich damit anfange Geld zu verdienen. Dabei weiß ich nicht einmal wo ich meine Ausbildung machen soll und in welchen Beruf es gehen soll.

Ich bin wirklich, ohne damit jetzt in irgendeiner Art und Weise anzugeben, gut in der Schule und habe gute Notendurchschnitte und meine Lehrer sagen, dass ich mein Abitur locker schaffen könnte. Jedoch bringt mir das Abitur ja nicht wirklich etwas wenn ich nicht danach studieren möchte.

Am Anfang war es eigentlich klar, dass ich mein Abi machen möchte aber jetzt setzt mein Vater mich völlig unter Druck und verwirrt mich indem er sagt ich soll mir eine Ausbildung suchen.

Ich weiß einfach nicht was momentan das beste für mich wäre.

Das Problem ist auch, dass ich nicht soooo viele Ausbildungsplätze zur Verfügung habe, da ich im Dorf wohne und die nächste, halbwegs große Stadt schon 40 Minuten entfernt ist.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp oder einen Rat für mich oder hat dabei schon Erfahrungen gesammelt?

Danke schonmal im Voraus für jede Antwort :)

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Schulabschluss
Problem mit GFS, Lehrerin angelogen,...?

Hi, ich hab ein ziemlich großes Problem und zwar:

Ich bin in der 8. Klasse und wir müssen jedes Jahr eine GFS machen (das ist eine Präsentation, bei der man sich das Fach und das Thema selbst aussuchen kann). Und bis zu den Herbstferien mussten wir der Lehrerin sagen, in welchem Fach wir machen und bis nächste Woche Donnerstag auch welches Thema. Jetzt ist halt mein Problem, dass ich mich erst ziemlich spät für ein Fach entschieden hab. Vor den Herbstferien hatten wir dann halt nur noch einmal dieses Fach und da war der Lehrer krank. Also habe ich ihn über unseren Schulmessenger gefragt, er hat aber nie geantwortet. Und dann kam der Tag an dem alle ihr Fach sagen mussten und ich hatte keins (weil es muss auch mit dem Lehrer in dem Fach abgesprochen sein). Also hab ich einfach gesagt, dass ich in diesem Fach mache indem ich den Lehrer fragen wollte. Ich dachte halt, der Lehrer würde eh bald antworten und dann ist es ja egal. Das hat er aber nie. Und jetzt brauch ich ja noch ein Thema, dass ich mit dem Lehrer absprechen muss ☠️ Jetzt weiß ich halt nicht was ich machen soll. Ich hab schon überlegt, ob ich vielleicht einfach zu dem Lehrer hingehen soll und ihn nach nem Thema fragen soll, so, als würde ich in dem Fach machen und er wüsste davon. Er ist halt eh so ein Lehrer der da nicht so genau ist und richtig nett ist. Aber da würde er halt bestimmt auch irgendwie so sagen: ,,Aber du machst doch gar nicht in dem Fach..." Da könnte ich zwar einfach ,,doch" sagen aber ja, irgendwie ist das ja auch total komisch... Meint ihr, das ist eine gute Idee das zu machen? Oder habt ihr irgendwelche anderen Ideen?

Vielen Dank für Antworten! Ihr würdet mir damit echt sehr helfen

Schule, Präsentation, Schüler, 8. Klasse, Fächer, GFS, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, GFS Thema, Schulfach
Welches Fach von denen würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?

Guten Morgen!

Welches dieser Fächer würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?

Es kann natürlich sein, dass es eines oder mehrere der Fächer schon bei euch gibt. Dann könnt ihr natürlich auch gerne schreiben, wie die Fächer sind, ob sie sinnlos oder sinnvoll sind, etc..

Wir haben diese Fächer gar nicht (Gymnasium). Philosophie haben wir nur so teils, aber nicht als eigenes Fach. In Latein behandeln wir manchmal ein paar Philosophen und deren Gedanken, manchmal auch in Ethik.

Gesetze haben wir erst später, aber auch nicht wirklich. Wir schneiden das nur mal kurz an. Ich finde, sowas sollte mind. ab der Mittelstufe unterrichtet werden, wenn nicht schon ab der Unterstufe. So könnte man vielleicht auch gegen Mobbing vorgehen, wer weiß.

Umwelt und Umweltschutz schneiden wir in manchen Fächern auch an, aber als eigenes Fach wäre dies natürlich noch schöner. In Geographie haben wir das mal gemacht, das war echt interessant. Es gibt auch eine AG, aber die trifft sich nur an Nachmittagen und das freiwillig. (Die muss aber auch auf Demonstrationen gehen, was ich jetzt für das Fach nicht notwendig finde…)

Sprachgeschichte fände ich mega interessant, aber dafür muss man sich eher interessieren… Geschichte ist insgesamt ein Fach, wo ich etwas zweifle. Das muss einen einfach ansprechen…

Streitschlichtung hatten wir mal ein paar Wochen in Ethik, aber ich finde, das Thema kam zu kurz.

In Medizin würde man wichtige Sachen lernen, die man macht, wenn man krank ist. Oder halt Hausmittel gegen Krankheiten herstellen. Einen erste-Hilfe-Kurs fände ich auch nicht schlecht, sowas sollte - finde ich - jeder mindestens einmal gemacht haben.

In „Das menschliche Gehirn“ könnte man lehren, wie das Gehirn arbeitet und verschiedene Lehrnmethoden behandeln.

Es gibt eigentlich so viele Fächer, die man in der Schule nicht hat, dennoch interessant wären!

Liebe Grüße

Umwelt und Umweltschutz 33%
Streit und Streitschlichtung 33%
Medizin 22%
Sprachgeschichte 6%
Das menschliche Gehirn 6%
Philosophie 0%
Gesetze, Menschenrechte und Grundgesetze 0%
Medizin, Umweltschutz, Lernen, Schule, Umwelt, Sprache, Menschen, Informationen, Gesetz, Biologie, Ethik, Fächer, Gesetzeslage, Lernmethoden, Menschenrechte, Philosophie, Philosophieren, Projektwoche, Sprachgeschichte, streitschlichtung, Wildvögel, Arbeitsgemeinschaft, Empfindlichkeit, Schule Ausbildung, Schulfach, Vorteile und Nachteile

Meistgelesene Fragen zum Thema Fächer