Hilfe; Fächerwahl Oberstufe am Gymi?

Moin,

Habt ihr Abi gemacht oder seid gerade in der Q-Phase? dann wäre´s cool, wenn ihr mir helfen könnt. klar, ist jede Schule / Lehrer anders aber so grundsätzlich;

  • sind zwei Zusatzkurse `schlimm´?

habe Sowi als auch Geschichte als ZK, da mich beides leider nicht interessiert. Jetzt muss ich das nur ein Jahr machen, allerdings in der Q2, also der Abi Phase.

  • Ist Philo sehr verschwurbelt und kompliziert?

ich mag philosophieren gerne, schreibe selbst manchmal was. Doch die Texte sind jetzt schon richtig unverständlich, aber ich lese die ganz gerne (bis jetzt). die Frage ist, wie mies das im Abi wäre. denkt ihr Pädagogik wäre da die bessere Wahl?

  • Könnt ihr mir den Pädagogik LK empfehlen?

Eine Gesellschaftswissenschaft muss ins Abi. Diese würde ich lieber schriftlich als mündlich machen. Grundsätzlich finde ich Pädda interessant. und was wäre als mündliches Abi Fach geeigneter? (Philo, Pädda oder eher Sprache)

  • wie komplex wird Mathe (und Physik) in der Oberstufe?

um Mathe generell werd ich vermutlich nicht drumherum kommen. Viele meinten, wie schlimm Physik in der Oberstufe wird oder dass die halbe Klasse während der Mathe Klausur geheult hat. Allerdings kommt Bio nicht wirklich in Frage.

habt ihr Tipps und Empfehlungen, wie läuft es bzw. lief es bei euch?

sorry für den langen Text... danke an alle antwortenden 🙏

Gute nacht

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Angst, Sprache, Pädagogik, Bildung, Noten, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, EF, Fächer, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Physik, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, Philosophie und Gesellschaft, Fächerwahl Oberstufe
Ich suche ein Buch mit diesem Inhalt, aber weiß nicht mehr wie es heißt?

In dem Buch geht es so um ein Mädchen das zusammen mit ihrer Mutter lebt, dieses Mädchen allerdings hat Visionen und deswegen schickt ihre Mutter sie zu ihrer Großmutter, die in einem kleinen Dorf lebt. Dort kommt sie auf eine Highschool wo sie sich mit einem blinden Mädchen anfreundet und dieses Mädchen sowas ähnliches wie Auren sehen kann und die erklärt von wem sie sich in der Highschool am besten fernhalten sollte.

Dort gibt es auch einen der beliebtesten Typen, sein Nachname ist Richter und sein Vater gehört die ganze Stadt, weil er ein sehr reicher Geschäftsmann ist. Richter hat sich in dieses neue Mädchen verguckt und möchte gerne mit dir ausgehen allerdings hat sie keinerlei Interesse daran, weil sie herausgefunden hat dass er ein Dämon ist genau wie sein Vater. Er hat allerdings ebenfalls ein Zwillingsbruder der kein Dämon ist, sondern die reinste Seele dieser Welt besitzt.

Sein Vater hat nämlich sich in einer Art Mädchen verguckt und hat sie durch eine Art Ritual geschwängert wodurch er ein Kind erzeugen wollte was noch bösartiger war als er selber. Das Kind sollte eine noch schwärzere Seele haben als er, allerdings hat er dabei nicht bedacht dass diese Frau Zwillinge bekommen hat einmal einen Sohn mit der schwersten Seele der Welt und einmal einen mit der reinsten Seele der Welt.

Der Junge mit der reinsten Seele hat bei seiner Mutter gewohnt bis er zu seinem Vater ziehen sollte und die beiden Brüder verstehen sich überhaupt nicht aber beide lieben dasselbe Mädchen.

Das Mädchen hat die Aufgabe von ihrer Großmutter bekommen die Richters auszuhalten, weil sie eine Art Wächterin ist die dafür verantwortlich sind die Richters davon abzuhalten die Seele der Einwohner zu klauen und das macht sie zusammen mit dem Bruder von diesem Dämon.

Das ist übrigens eine mehrteilige Buchreihe soweit ich weiß allerdings weiß ich überhaupt nicht mehr wie der Buchtitel heißt aber es ist auf jeden Fall nicht Dark Elements.

Es ist übrigens ein Print Buch mit Hardcover und vorne war ein Mädchen drauf was Augenscheinlich grade im Freien Fall war.

Liebe, Buch, Seele, Fantasy, Dämonen, Fächer, Literatur, Buchreihe, Buchsuche, Jugendroman
Warum brauchte Hermine einen Zeitumkehrer?

Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken um den genauen Stundenplan in Hogwarts gemacht. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten für die Schülergruppen

  1. Es haben immer 2 Häuser 1 Fach. (Wurde im Buch nie erwähnt. Außerdem stelle ich mir immer vor, dass es je 2 Schlafsäle im Jahr pro Geschlecht gibt. Harry hat nur keinen Kontakt mit ihnen.)
  2. Jahr 1-5 haben immer alle Häuser pro Jahr getrennt. Nur Zaubertränke, Kräuterkunde & Pflege magischer Geschöpfe haben zusammen. (Als Grund könnte ich mir vorstellen, dass man zum Beispiel in Zaubertränke immer die volle im Buch erwähnte Doppelstunde braucht um ein Zaubertrank zu brauen. Außerdem gibt es noch Theorieunterricht & der Zaubertrank muss mitten in der Woche auch geprüft, umgerührt oder fortgesetzt werden.)

Geht man alleine davon aus, dass es immer 1 Haus pro Klasse ist, bräuchte der Stundenplan mindestens 2(Stunden)*4(Häuser)*5(Jahrgänge)+2(Stunden)*2(Jahrgänge)= 48 Einzelstunden / 24 Doppelstunden. Also ein Stundenplan mit 10 Einzelstunden/5 Doppelstunden am Tag.

Geht man von immer 2 Häuser pro Klasse aus wären es mindestens 2(Stunden)*2(Klassen)*5(Jahrgänge)+2(Stunden)*2(Jahrgänge)= 24 Einzelstunden / 12 Doppelstunden. Der Stundenplan müsste mindestens 5 Einzelstunden/3 Doppelstunden am Tag haben.

Betrachtet man beide Möglichkeiten aus der Sicht der Fächer pro Schüler, fällt folgendes auf: Bei jeder Möglichkeit gibt es genug Unterrichtszeit für 12 Fächer. Geht man mit Doppel so viel Stunden aus, gäbe es noch mehr Unterrichtsstunden pro Tag und es würde sich genauso ausgleichen.

Also warum bekam Hermine ein Zeitumkehrer? Und schreibt jetzt bitte nicht weil J.K. Rowling das so wollte. Hermine würde das sicher nicht so wahrnehmen! Meine Überlegungen sind:

  1. Hermine war wirklich Einzige (nicht nur die einzige uns bekannte) Gryffindor, die die Fächer in dieser Kombination wählte. Das möglichst wenig Schüler sich über Freistunden / längeren Unterricht im Vergleich zu den Anderen beschweren konnte wurden die Fächer zusammengelegt. Wobei ich mich frage: Warum wurde Hermine nicht in die andere Hausgruppe gesteckt?
  2. Hermine hat alle Fächer gewählt. Und mit alle Fächer meine ich nicht nur die 12, die im Buch genannt worden sind. Sondern mindestens alle Extracurriculare Fächer, die im englischen Wikia stehen. https://harrypotter.fandom.com/wiki/Hogwarts_subjects
  3. Die Lehrer arbeiten nur 2 Tage in der Woche in Hogwarts, die anderen 3 Tage wo anders. Das geht, da es nur 1 Gruppe pro Jahr in ihren Fächern gibt. Gerade bei Muggelkunde & Arithmantik kann ich mir das gut vorstellen. Wobei ich mich dann frage, warum beide Fächer gleichzeitig gelegt werden. Immerhin gibt es sicher auch andere Schüler mit dieser Fächerkombination.
  4. Dumbledore wollte, dass Sirius befreit wird. Er fand die Wahrheit kurz nach Sirius Ausbruch heraus. Da Sirius jedoch als Schuldig betrachtet wurde, sollten sie selbst die Wahrheit herausfinden. So konnte Harry seinen Patenonkel vertrauen.

Was denkt ihr?

Harry Potter, Albus Dumbledore, Fächer, hermine, Hermine Granger, Stundenplan, Wahlfach

Meistgelesene Fragen zum Thema Fächer