Katzen abgeben fürs zusammenziehen?

Im September habe ich mir kleine Katzen Kitten geholt und die sind folglich jetzt erst ein wenig über einem halben Jahr und total verspielt was kein Problem ist, jedoch machen sie tatsächlich erheblichen Schaden kratzen an den Wänden

Haben meine Couch total zerkratzt Pflanzen zerstört usw.

Gleichzeitig können Sie auch sehr niedlich und lieb sein und ich hab sie trotz dessen sehr ins Herz geschlossen.

In der Zwischenzeit bin ich mit meinem Freund zusammen gekommen und er versteht sich gut mit den Tieren und das mit uns passt einfach wie Arsch auf Eimer und wir denken in der Tat auch drüber nach zusammen zu ziehen den das ganze hin und her ist schwierig gerade auch weil wir beide in Schichten sind und es da auch einfacher wäre zumal es für uns beide einfach passt

Jedoch kann er nicht mit Katzen zusammen wohnen. Er kennt das si nicht von Zuhause und hält nichts davon die Tiere da wohnen zu haben, wo man selber wohnt er mag das nicht und meint wenn müssen wir weiter getrennt wohnen bleiben da er mich jicht zwingen will die Katzen abzugeben

Gleichzeitig will ich ja mit ihm zusammen ziehen aber in einer Wohnung mit Katzen ist für ihn keine Option

Jetzt frag ich mich ehrlich gestanden ob es ratsam wäre die kleinen abzugeben zumal sie wirklich enormen Schaden verursachen und mich das in der Tat auch ankotzt.

Gleichzeitig bin ich eben aber auch ein großer Katzenmensch

Katze, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund
Freund will nicht zusammenziehen, was soll ich machen?

Mein Freund 23 und ich 22 daten uns seit 2 Jahren. Seit über einem jahr mit einer 3 monatigen Unterbrechung (er hat Schluss gemacht und wollte mich dann doch zurück, deswegen dachte ich er meint es dieses mal ernst) sind wir zusammen. wir wären länger zusammen aber er wollte lange aus unserer F+ keine Beziehung draus machen.

Jetzt mach ich ein auslandsemester seit märz mein Freund kommt mitte August zu mir und wir machen dann 1,5 monatigen roadtrip hier. Ich habe meine WG in der stadt in der wir lwben gekündigt. Mein Freund hat aber nach überzeugen mir gestattet bei ihm in seiner wg höchstens 1 Monat zu wohnen bis ich was anderes finde. In seiner WG werden aber 2 zimmer frei was sich perfekt dafür anbieten würde dass ich dort einziehen kann. Er ist aber strickt dagegen und wir streiten deswegen nur noch. Er wird nächstes semester seine Abschlussarbeit schreiben und arbeitet 2 Tage die woche von zu Hause aus. Wenn ich zurück bin werd ich auch noch studieren. Er begründet seine Entscheidung damit dass er ruhe zum Schreiben braucht und einen rückzugsort. Er lässt also lieber 2 fremde neue Mitbewohner einziehen als seine Freundin. Das weitere Problem ist dass wenn ich zurück bin nur noch 2 Semester studieren werde, was bedeutet ich müsste für nur 1 Jahr alle Möbel für die neue WG kaufen. Des weiteren sind die WG preise so gestiegen dass ich es mir kaum leisten werde, seine WG in Gegenteil ist in den Preisrahmen meiner letzten WG.

Letzter Punkt: da es sein letztes Semester ist, wird er wahrscheinlich für den Master wegziehen in eine andere Stadt, daraus resultiert dass wir dann fast 5 Jahre zusammen sind, aber nie zusammen gewohnt haben und nicht wissen ob es überhaupt klappt.

ich weiß nicht was ich tun soll, bitte um Ratschläge und Meinungen…

Liebe, Männer, Zukunft, Beziehung, Beziehungskrise, Beziehungstipps, Liebe und Beziehung, Liebesleben, WG, zusammenziehen, WG-Leben, Zusammenwohnen, zusammenziehen-mit-freund
Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund
Mein Freund will nicht zu mir ziehen?

Ich bin 2020 mit in das Elternhauses meines Freundes gezogen, da ich in seiner nähe einen Ausbildungsplatz gefunden habe. Zwischendurch gab es mal streitereien und wir haben gemerkt das wir in seinem Kinderzimmer nicht 24/7 aufeinander hocken können. Nachdem ich aufgrund eines größeren Streits für ca. einen Monat wieder bei meinen Eltern gelebt habe, wohne ich nun seit 2021 in meiner eigenen Wohnung (2 Min. von seinem Elternhaus entfernt) die sein Vater ursprünglich für mich und ihn besorgt hat.

Dann kam ein Riesenstreit und die Trennung von ca. anderthalb Monaten wo sowohl er als auch ich andere Geschlechtpartner hatten. Wir haben uns wieder vertragen und es läuft besser denn je. Jedoch will er weder mich in meiner Wohnung besuchen, noch bei mir einziehen. Er widerspricht sich dauernd selbst, da er am Anfang meinte das er meine Wohnung jetzt eklig findet da ich ja andere Typen da hatte, dann sollte ich mein Sofa und Bett doch bitte austauschen (Ich hab keinen Goldesel, bin in der Ausbildung). Auf die Frage warum wir uns nich tzusammen dann einfach eine andere Wohnung suchen kam nur "Aber warum? Du hast doch so eine schöne Wohnung?"

Ich bin deshalb jeden Tag bei ihm und seinen Eltern, jedoch stört den Vater das jetzt so langsam (Kann ich auch gut nachvollziehen) und er hat gesagt das wir uns 2023 mal Gedanken machen sollen wie es weitergeht. Ich hätte ja schließlich eine eigene Wohnung und wir sind beide auch alt genug.

Das Problem bin nicht ich, sondern er. Wenn ich nicht zu ihm komme macht er Theater und meckert rum. Sowohl seine Mutter als auch seine Schwester haben versucht dem Vater zu erklären das er Theater macht wenn ich nicht vorbeikomme, und das ich daran definitiv nicht Schuld bin aber er glaubt den beiden kein Wort und denkt ich bin Schuld.

Bin verwirrt und ich weiß nicht woran es liegt. Ihn darauf Ansprechen zeigt keine Wirkkung er wechselt das Thema oder weicht komplett aus.

Habt ihr Tipps?

Beziehungsprobleme, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund
Fernbeziehung 2000km, zusammenziehen in welches Land?

Ich (18) wohne in Österreich und mein Freund den ich seit einigen Jahren schon kenne (22) wohnt in Schweden. (Wir kommen ursprünglich aus dem gleichen Land wohnen aber in verschiedene Länder) Wir verstehen uns sehr gut und es läuft alles ausgezeichnet nur leider ist das Thema „zusammenziehen“ ein Problem der uns beiden Sorgen breitet. Er wohnt in Schweden alleine, hat nur einige ferne bekannte dort und ist in 4Jahren fertig mit der Universität. Ich bin dabei meine Matura zu machen und danach werde ich (10Jahre MedAT) studieren, wohne mit meine Familie hier und habe keine Verwandten oder Bekannten in ganz Europa außer meine Familie.

Einer von uns muss in einpaar Jahren sein Leben hinter sich lassen und in das andere Land ziehen, komplett neue Sprache lernen, Job suchen und sich neu einleben.
(Oder vielleicht beide in ein komplett neues Land ziehen? Halte ich aber nicht für sehr schlau.)

Natürlich würde ich es toll finden wenn er nach Österreich zieht und er, wenn ich nach Schweden ziehe, jedoch möchte ich das nicht von ihm verlangen sondern mit ihm das gemeinsam Besprechen so dass es für uns beide passt.

Ich habe mir gedacht wir machen eine auf unser Leben persönlich angepasste Pro und Contra Liste für die beiden Länder. Vielleicht fällt es uns dadurch etwas leichter.

Über Tipps und sonstiges würd ich mich sehr freuen.

War vielleicht jemand schon in dieser Situation, und wie habt ihr das zusammen gelöst?

Liebe, Leben, Studium, Familie, Schweden, Menschen, Beziehung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Österreich, studieren, zusammenziehen-mit-freund, Erfahrungen
Mit 18 ausgezogen und jetzt Heimweh?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem mit meinem Freund zusammengezogen. Der Hauptgrund dafür, war mein Studium, welches ich in einer anderen Stadt als zuhause begonnen habe (50km entfernt).

Nun weine ich aber jeden Tag, weil ich mein zuhause so sehr vermisse. Eine Bahn fährt direkt vor der Tür (sehr laut), es sind 2 Alkoholiker im Haus und generell tragen immer mehr Kleinigkeiten dazu bei, dass ich mich sehr unwohl fühle. Die Beziehung zu meiner Mutter ist toll, natürlich gibt es auch mal Streit aber wir sind sonst wie beste Freundinnen und haben unsere Wohnsituation zum Witz immer als WG bezeichnet, da mein Stiefvater und Stiefbruder an Wochenende immer da waren und mein Freund quasi bereits bei mir gelebt hat.

Ich bin mir mit meinem Studium inzwischen garnicht mehr sicher. Ich bin zwar noch im ersten Semester aber wenn ich mir ansehe, was mein Freund alles am Tag für sein Studium machen muss (auch erstes Semester), fühle ich mich unglaublich unnütz.

Ich studiere momentan privat, woher dann vermutlich auch dieser wenige Arbeitsaufwand herkommt. Dazu interessieren mich von den vielen Fächern, die ich in der Woche habe gerade mal 2 so richtig und jetzt überlege ich, was das alles überhaupt für einen Sinn macht.
Es ging damals alles so schnell, der Semesterbeginn rückte näher und ich wollte unbedingt ein passendes Studium finden. Für dieses Studium bin ich dann umgezogen, und jetzt stellt sich heraus, dass ich eigentlich garnichts davon so richtig wollte.

Einfach zurück kann ich nicht, weil die Mindestmietdauer ein Jahr beträgt und mein Zimmer zuhause natürlich auch nicht mehr so wohnlich ist, wie es mal war. Außerdem kann ich das doch meinen und auch seinen Eltern nicht antun oder?

Wir haben die Möbel der Vormieterin für sehr viel Geld übernommen und hoffen sie für das gleiche Geld an den Nachmieter übergeben zu können, sodass wir wenigstens wieder eine Basis zum Leben haben. Dieses Leben möchte ich aber wieder zuhause führen...

Ich weiß, dass ich quasi aufgebe, wenn ich jetzt wieder zurück gehe, aber ich bin auch gerade mal 18 und muss noch definitiv noch nicht sofort von meinem Zuhause lösen, erst recht nicht, wenn die Lösung jetzt für ein Studium war, welches mir garnicht gefällt und wofür meine Mutter auch noch unglaublich viel Geld bezahlt.
Ich kann nicht alles unter einen Hut bringen, was ich möchte. Ich würde nämlich am liebsten wieder zuhause wohnen aber ich möchte gleichzeitig mit meinem Freund zusammen wohnen.

Ich habe jetzt noch 1 Jahr Zeit, um über alles nachzudenken, vielleicht gefällt es mir bis dahin sogar aber ich würde mir trotzdem gerne Rat einholen.

Mein jetziger Plan ist es nämlich zurück zu ziehen und ein „besseres“ Studium in der nächst größeren Stadt bei mir zuhause zu beginnen. Aber dann kann ich das Zusammenleben mit meinem Freund Knicken. Eine Möglichkeit dafür wäre es, eine Wohnung nahe meines Elternhauses zu finden aber das ist nicht das gleiche... Vor allem wegen meiner Katze, die ich am meisten vermisse.

Was denkt ihr?

Studium, Familie, Katze, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zusammenziehen-mit-freund, Ausbildung und Studium
In der Ausbildung mit meinem Freund zusammenziehen?

Hallo Leute! 

Ich (19) und mein Freund (19) wollen Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in unsere erste gemeinsame Wohnung ziehen, da seine Familie mich nicht leiden kann. (Ich werde dauernd als dick beleidigt und meine Herkunft Bosnien wird kritisiert) Ihm ist es mittlerweile peinlich geworden, dass ich so fertig gemacht werde, weshalb er gerne dort weg möchte.

Ab August fange ich meine Ausbildung an und bekomme ca. 600€ ausgezahlt, plus 200€ Kindergeld. Mein Freund kommt ins zweite Ausbildungsjahr und verdient auch ca. 600€, plus 200€ Kindergeld, 300€ Unterhalt von seinem Vater und 100€ Unterhalt von seiner Mutter. Wir haben also insgesamt 2000€ zur Verfügung! Wir wollen natürlich erst zusammenziehen wenn ich aus der Probezeit bin. 

Möbel spielen erstmal keine Rolle, da wir alles haben, um Deko oder den Feinschliff kann man sich ja nach und nach kümmern. 

Wir haben jeweils ein Auto, die wir auch dringend brauchen, da wir zur Arbeit in zwei verschiedene Richtungen müssen.

Ich habe mit 500€ insgesamt für Sprit und Versicherung im Monat gerechnet, 200€ für Essen, 60€ für Handyrechnungen (wir werden uns darum kümmern einen günstigeren Vertrag zu bekommen) und 50€ für TV und Wlan. Gesamt: 800€ 

Wenn wir eine Wohnung für maximal 500€ (Plus Strom & Wasser) Warmmiete finden, hätten wir noch 700€ zum Sparen oder einrichten. (Ich weiß das es wahrscheinlich abweichen wird)

Habe ich etwas übersehen? 

Und falls jemand Erfahrung hat, bin ich offen gegenüber Tipps! 

Vielen Dank schonmal

Zusammenziehen! 50%
Lasst es lieber noch! 50%
zusammenziehen-mit-freund, Ausbildung und Studium
Wie sage ich meinem Freund schonend, dass ich nicht zusammenziehen will?

Hallo zusammen!

Mein Freund und ich sind seit etwas mehr als einem halben Jahr zusammen.

Aufgrund verschiedener Ursachen ist es so, dass ich in nächster Zeit umziehen möchte und auch mein Freund würde sehr gerne endlich aus seinem Elternhaus und in eine eigene Wohnung ziehen!

Da liegt natürlich die Überlegung nahe, zusammenzuziehen.

Ich habe ihm bereits gesagt, dass ich deswegen unsicher bin und ich es noch zu früh finde. Nun hat sich aber auch beruflich etwas bei ihm verändert und er wird in nächster Zeit wahrscheinlich nicht die Möglichkeit haben, alleine eine eigene Wohnung zu nehmen, ohne dass jemand anderes im mit im Mietvertrag steht!

Deswegen habe ich ihm, vermutlich etwas vorschnell, gesagt, dass ich deshalb doch noch mal über eine gemeinsame Wohnung nachdenken werde...

Nach reiflicher Überlegung muss ich aber sagen, dass ich wirklich noch nicht dafür bereit bin und ich es auch nicht für eine gute Idee halte! Ich habe schon mal mit einem Partner zusammen gewohnt und weiß, welche Schwierigkeiten das auch für eine Beziehung mit sich bringen kann und ich möchte erstmal einen längeren Zeitraum abwarten, um zu sehen wohin sich die Beziehung mit meinem jetzigen Freund entwickelt.

Wie kann ich ihm das mit möglichst schonend beibringen? Ich schätze, dass er jetzt schon große Hoffnungen hat, dass das mit einer gemeinsamen Wohnung klappt...

Liebe, Wohnung, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen-mit-freund
Wann wird er mich fragen?

Hallo ihr lieben ich bin mit meinem. Freund über 2 Jahre zusammen.

Schon als wir und kennengelernt haben, hatte er sich gerade ein Haus gekauft. Und von vorne rein gesagt, das er auch dort wohnen möchte.

Das ist für mich noch nie ein Problem gewesen, ich vohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus.

Aufgrund von mehreren Renovierungsarbeiten ist das Haus Ende des Jahres fertig geworden.

Da es jetzt ums einrichten geht, sagt mein Partner immer, das ich 'mitbestimmen' soll. Er fragt mich auch immer ob mir Möbel gefallen. Jetzt darf ich mir auch mehr oder weniger eine Küche aussuchen, was ich schon ziemlich krass finde, aber er sagt zu mir, da. Ich ja sehr gerne koche und es meine Leidenschaft ist, soll. Ich auch eine vernünftig Küche bekommen. (ich fühle mich dabei aber immer so komisch, denn ich würde ja wenn sehr gerne was beitragen) aber bisher haben wir nie wirklich übers zusammenziehen geredet, also auch keine konkrete zeit abgesprochen. Es heisst immer nur irgendwann. Was ich halt irgendwie komisch finde, wenn ich ja sogesehen mitbestimmen soll.

Ich kann auch garnicht sagen, wann man Partner mich diesbezügliche fragen wird. Denn ich möchte eigentlich nicht das Thema ansprechen, da es sein Haus ist. Und ich ihn nicht bedrängen möchte. Es. Wäre. Es währe einfach nur schön zu wissen, wann der Zeitpunkt sein wird ob nächstes Jahr oder doch erst in 2 Jahren.

Ich hoffe ihr versteht so einigermaßen mein Promlem.

Wir reden auch schon von einem Kinderzimmer, aber nicht übers zusammenziehen.

Liebe und Beziehung, zusammenziehen-mit-freund
Fernbeziehung - Das Dilemma des Zusammenziehens?

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich sind nun ein gutes Jahr zusammen und führen seit Anfang an eine Fernbeziehung bzw. Wochenendbeziehung. Wir versuchen uns gut jedes oder jedes zweite Wochenende zu sehen, was meistens recht gut klappt.

Ich vermisse ihn unter der Woche sehr, uns trennen zwar nur eine Stunde Fahrzeit, aber aufgrund unserer unterschiedlichen Arbeitszeiten (und auch Freizeitbeschäftigungen) ist ein Treffen unter der Woche nicht möglich. Wenn wir uns dann am Wochenende auch nicht sehen, tut mir die Distanz schon weh, aber für ihn nehme ich das in Kauf. Bei ihm habe ich wirklich das Gefühl er ist der Richtige und kann mir auch zum ersten Mal eine gemeinsame Zukunft mit jemandem vorstellen.

Jedoch kommt nun das "Problem":
Natürlich möchten wir die Entfernung irgendwann beenden und zusammenziehen. Der Gedanke daran hilft mir auch mit der Sehnsucht klarzukommen, der Gedanke das die Entfernung irgendwann nicht mehr da ist.

Die Frage ist nur: Wer zu wem?
Ich bin ab nächstes Jahr September ausgelernte Industriekauffrau und werde in meinem Unternehmen auch übernommen. Die Firma ist toll, mit den Kollgegen komme ich super aus und möchte auf jeden Fall meine erste Berufserfahrung hier sammeln. Und ohne Berufserfahrung, direkt nach der Ausbildung einen gut bezahlten Job zu finden wird schwer.
Mein Freund ist seit einigen Wochen ausgelernt, wurde von seiner Firma übernommen und auch er kann sich momentan nicht vorstellen in einen anderen Betrieb zu wechseln.

Nur macht mir genau das ziemlich Angst. Ich habe Angst, dass wir da keinen Kompromiss finden.
Natürlich wäre noch eine Option sich in der Mitte zu treffen, sodass es für jeden 30-45min Fahrt sind, jedoch ist das natürlich für unsere Hobbys die wir ausüben nicht die beste Alternative (aber das wäre natürlich verkraftbar).
Was wäre eurer Meinung nach die beste Option?
In Frage kommt das ganze natürlich erst in 2-3 Jahren, da ich am Anfang vermutlich nicht genug verdiene um für die Kosten der Wohung/Auto/Spit/Versicherungen aufzukommen.
Jedoch brauche ich einfach Gewissheit, das das ganze eine Zukunft hat und das die Entfernung "bald" nicht mehr zwischen uns steht.

Liebe, Entfernung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen-mit-freund, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Zusammenziehen-mit-freund