Schaf kippt einfach um?

Unser Schafbock (kastriert) 2 Jahre und ein paar Monate ist seit gestern komisch drauf. Er war schon immer das Sorgenkind ist viel zu schwach und dünn. Er frisst phasenweise gut (momentan eigentlich ganz gut), sonst manchmal sehr wenig. Seit gestern macht er uns sehr große Sorgen. Wir haben gestern gesehen, dass er einfach platt auf der Weide lag, mit Beinen ausgestreckt. Wir sind hin, aufgestellt, alles wieder gut. Dann einige Zeit später (30 Minuten etwa) guckt meine Schwester raus, er steht, „setzt“ sich auf seinen Po und kippt wieder um. Wir sind sofort hin, haben ihn hingelegt und da zitterte er sehr doll für einige Sekunden und sein Kopf war ganz schlapp, also könnte ihm nicht allein halten. Danach hat er Hafer gemümmelt. Tierärztin kam, hat ihm 1L Infusion gegeben, Vitamine, Schmerzmittel und Calcium. Sie konnte sich es nicht erklären und auch der Tierarzt im Sommer (da lag er auch plötzlich auf der Weide, aber eher wegen eines Loches) meinte, alles wäre normal, bloß viel zu dünn. Wir sollten ihn liegen lassen und eine Stunde später stand er im Stall und hat Heu gemümmelt. Heute morgen lag er wieder und ist danach nochmal umgefallen. Er hat wieder Hafer gegessen und war wenn er stand normal, aber träge wie immer. Eben habe ich dann aus dem Fenster gesehen, er stand dort und hat am Boden gerüsselg, fällt er einfach auf die Seite. Er ist einfach umgefallen, nicht bewegt oder sowas, einfach gestürzt. Wir sind hin, er war wieder schlapp. Jetzt haben wir ihn auf die richtige Seite gelegt und so liegt er nun da.. wir wissen nicht weiter.. hat jemand ähnliches gehabt und weiß was das ist? Wir haben bereits alles probiert.. :(

Bitte helft mir und dem Schafbock. Wir hängen so sehr an ihm.

Gesundheit, Tiere, krank, Haustiere, Krankheit, Tierhaltung, Gesundheit und Medizin, Schafe, Ziegen, gesund
Älteres Schaf hat Probleme beim Fressen?

Guten Abend,

Eines unserer Schafe bereitet mir seit einigen Tagen sorgen. Sie ist bereits 11 Jahre alt und hat seit etwa einem Jahr keine Zähne mehr. Sie hat nie Probleme mit gehabt, brauchte zwar etwas länger zum fressen, aber hat sonst kein anderes verhalten gezeigt. Dann hat sie etwas Fell im Nacken verloren. Vor einigen Tagen habe ich zufällig dort gefühlt und man spürt sehr stark ihre Wirbel. Die Maus war schon immer schlanker, aber ich möchte nicht wissen, wie sie ohne Fell aussieht! Seitdem nehme ich sie nun jeden Tag in den Stall und gebe ihr eine extra Portion Futter (Kraftfutter ist das glaube ich, so braune längere Proppen) und ein kleingeschnittenes getrocknetes Brötchen damit sie ein bisschen dicker wird. Dazu bekommen sie und die anderen fünf jeden Tag Heu und eine Portion von diesem Kraftfutter. Außerdem können sie Tag und Nacht Gras fressen. Da sie damit Probleme hat ohne Zähne, kam ich heute auf die Idee, dass ich ihr Gras abreiße und es in einem Topf lege, damit sie es fressen kann und da nicht selbst reißen muss. Das hat die auch gleich gefressen. Ich weiß nicht was ich ihr sonst noch geben kann damit sie Wieder ein bisschen Speck auf den Rippen bekommt. Was könnte ich ihr da noch zu fressen geben?
Und noch eine frage. Vor einigen Tagen und heute habe ich gesehen, dass sie als ich gekommen bin und wiedergekäut hat, so einen gelb-Grün-braunen Brocken aus ihrem Mund verloren hat. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um das wiedergekäute handelt. Dann ist natürlich klar, dass sie nicht zunehmen kann, wenn sie das fressen wieder verliert beim Wiederkäuen.. Kann man da irgendwas gegen machen? Ich weiß nicht, ob ihr das nur die Male passiert ist oder schon öfter, kann ja auch sein, dass sie sich einfach erschrocken hat und es dann verloren hat oder ob sie das regelmäßig verliert. Als ich mich nach solchen Häufchen umgesehen habe, habe ich noch ein-zwei Stücke entdeckt, die sowas sein könnten....

Einschläfern würden wir sie äußert ungern, da sie sonst echt Top fit ist..

Liebe Grüße

Tiere, Haustiere, Futter, kratzen, Landwirt, Nutztiere, Schafe, Ziegen, SCHÄFER
Meiner Ziege geht es schlecht! Was kann ich tun, auf welche Anzeichen soll ich mir ernsthafte Sorgen machen, wann muss ich einen Tierarzt rufen?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe zwei Ziegen. Einer geht es zurzeit schlecht, ich bin ziemlich besorgt und erschrocken und bin nun unsicher ob ich schon einen Tierarzt rufen soll, oder nur über reagiere.

Er hat gar nichts gefressen, dafür aber normal und gut getrunken. Hatte einen leicht aufgeblähten Bauch gehabt und seine Ohren hingen nicht so schlappohrmäßig wie sonst rum, sondern waren strack nach hinten gerichtet. Alles ziemlich untypisch für ihn. Bei unserem Spaziergang ist er zwar mitgelaufen aber hat sich nie komplett ausgetobt wie sonst. Wenn ich richtig liege und mir keine zu großen Sorgen mache, hat er leicht gezittert und das vorallem am Hals, jedenfalls mehr als an seinem Bauch.

Zum Schluss hat er sich hingelegt, was er noch niemals gemacht hat, wenn ich oder überhaupt jemand dabei waren. Sein Atem war etwas lauter als sonst. Seine Augen waren nur halb geöffnet, er schien zu dösen, obwohl es noch nicht spät war und trotz seinen aufgerichteten Ohren, die ja nun nicht zu einem entspannten Körper passen, oder?

Außerdem habe ich überlegt ob es am Alter liegen könnte und ob es so natürlich wäre, aber er ist gerade mal 8 Jahre, also ist es doch ausgeschlossen oder?

Habe nirgenswo bemerkt, dass er Durchfall haben könnte. Seine Ausscheidungen waren nicht sonderlich viel aber normal soweit ich es bemerkt habe. Seiner Freundin geht es dabei recht gut, sie ist wie immer lebensfroh und frisst normal.

Nun will ich morgen früh nach ihm schauen, wenn es dann nun immer noch so ist, rufe ich einen Tierarzt.

Ich habe furchtbare Angst um ihn! Und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt! Vielen Dank!!

Angst, Krankheit, Hunger, müde, Tierarzt, Ziegen
Kleine Ziege trinkt nicht, seine Mama ist tot! BITTE HILFE?

Guten Morgen liebe Community ! Also wir haben halt Ziegen und vor ca. 2-3 Wochen haben zwei von ihnen Babys bekommen, jede eines und bis jetzt war auch alles gut. Die Kleinen sind gesund und munter...aber als meine Mum vorgestern Abend in den Stall ging, fand sie die eine Ziege tot im Stall liegen. Sie hat dann versucht, dem kleinen Milch zugeben (Ich weiß nicht was für eine, aber meine Mum kennt sich da aus, denn sie musste schon öfters Ziegen und andere Tiere von Hand aufziehen) Aber es will einfach nicht, es hat die ganze Zeit nach seiner Mama geschrien, was ja auch verständlich ist. Sie hat es dann gestern nochmal probiert, aber er will einfach nicht. Ein paar Schlucke nimmt er schon, aber mehr nicht. Was kann man da machen? Wir wollen nicht, dass es stirbt und wir wollen es auch behalten, wenn es überlebt. Bitte helft uns!!! :( Achso ja, den anderen Ziegen geht es gut, also kann es nicht am Futter oder so liegen und wir füttern auch immer das gleiche, was sie gewohnt sind und die Umgebung und so ist auch nicht anders und das war auch keine Ziege, die von den anderen geärgert wurde! Sie war zwar nicht mehr die jüngste aber auch noch nicht alt und sie war in einer extra Box, solange ihr Baby noch so klein ist (hatte aber Blickkontakt zu den anderen) Der anderen Ziege mit dem Baby geht es übrigens gut...also wir denken uns, dass sie vielleicht einen Herzschlag oder so bekommen hat.

Tiere, Milch, trinken, Flasche, Tierarzt, tot, Stall, Ziegen
Wie sieht das tollste Titelbild aus?

Hallo liebe Community,

nun ist das neue Profil schon ein paar Tage alt und es macht total Spaß, durch die Community zu streifen und die ganzen tollen Titelbilder zu bewundern. Toll, wie kreativ ihr seid! Egal ob Lieblingsband, Zitate oder Landschaften: Es gibt immer wieder was zu entdecken! Aus diesem Grund haben wir uns eine kleine, aber feine Aktion überlegt! Und so funktioniert´s:

Nominierung:

Nominiert hier unter dieser Aktionsfrage bis zu drei Titelbilder, die ihr richtig toll findet und von denen ihr denkt, sie hätten einen Preis verdient! Nominieren bedeutet in diesem Fall: verfasst eine (bis zu drei) Antworten mit jeweils einem Link zu dem Profil (dessen Titelbild ihr nominieren möchtet). Schreibt kurz dazu, warum, und was auf dem Bild zu sehen ist. Denn falls das Titelbild wieder geändert wird, wissen wir so besser, auf welches ihr euch bezieht! Gerne könnt ihr auch euer eigenes Profil nominieren! Die Nominierung läuft bis einschließlich 8. November.

Auswahl:

Die Auswahl der Titelbilder, die es in die Abstimmung schaffen, bestimmt ihr! Und zwar, indem ihr bei der jeweiligen Antwort auf „Danke“ klickt. Diese „Danke“ werden wir dann zählen und die Nominierungen mit den meisten Danke kommen in die Endabstimmung. Natürlich schreiben wir vorher die Nominierten an, die es in die Endauswahl schaffen und fragen um Erlaubnis ;).

Abstimmung:

Die nominierten (und vom Profilinhaber abgesegneten) Titelbilder werden wir als Umfrage zur Verfügung stellen. Dort könnt ihr dann euren Favoriten voten, indem ihr einfach an der Umfrage teilnehmt :). Die Abstimmung läuft vom 10.-15. November.

Gewinn:

Und was gibt´s zu gewinnen? Die Gewinnerverkündung erfolgt am 16. November! Die ersten beiden Plätze werden damit belohnt, dass das Titelbild mit in die Auswahl der „Default-Bilder“ aufgenommen wird. Das sind die Bilder, die euch das System vorschlägt, wenn ihr das Titelbild in eurem Profil ändern möchtet. Sprich: jeder Nutzer, der sein Titelbild ändern/einstellen möchte, sieht es! Außerdem bekommen die beiden Gewinner einen limitierten gutefrage.net-Toaster geschenkt!

Was müsst ihr tun:

Tolles Titelbild hochladen, Antwort hier drunter posten und fleißig Werbung dafür machen. Außerdem nehmen nur Vorschläge an der Aktion teil, die ihr selbst fotografiert/gestaltet habt. Das Recht des Bildes muss also beim Profilbesitzer liegen! Andernfalls können die Antworten nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf eure Vorschläge!

gutefrage.net, Foto, Fotografie, Wettbewerb, Aktion, Ziegen, titelbild
Suche Hilfe bei einem "Ekzem" bei einer Ziege?

Ich bräuchte mal Rat von jemand, der Erfahrung und Ahnung hat und vorweg, ich lebe in einer Gegend, in der es keinen TA gibt, also nicht in Dtld.

Vor etwa 1 1/2 Woche bemerkte ich, dass der Nacken unseres 7wöchigen Ziegenmädchens "hart" wurde. Die Haut wurde richtig fest. Dann war morgens plötzlich ein Ekzem auf dem Hals, ohne Fell. Die Haut rot, geschlossen und nässt. Wenn ich Aleo draufmache, wird die Stelle trocken. Aber es randet sofort ein neues Stück an, felllos, rot und nass. Und bis jetzt nur am Hals, genau dort, wo die Halshaut (rundum, wie ein breiter Gürtel) so fest ist.

Ich hätte ja auf Räude-Art getippt, aber es fehlt der überall beschriebene extreme Juckreiz. Es scheint schon ein bisschen zu jucken, aber mit dem Huf kratzt sie eher drumherum, nicht direkt an der Stelle, also tut es dort weh. Und ich sehe nicht, dass sie sich überall schuppert. Sie sieht jetzt allgemein etwas steifhalsig aus. Bleibt auch morgens zurück und will nicht mit der Herde mit. Ist aber rund und trinkt, aber ruhiger.

Erklärung: Wir leben in Südam. auf dem Land. Kein kompetenter TA weit und breit. Was der empfehlen würde, habe ich schon gemacht: Ivomec, vor 12 h. Ich könnte evtl. Medis bestellen, brauche dazu jedoch die Inhaltsstoffe.

Haltung: Die 6 Tiere leben völlig frei auf 60 ha. Haben Weide, Wiese, Buschland, Laubwald etc., Sie haben einen Offenstall mit rundum Holz zum Liegen, den ich jeden Tag saubermache, wenn er benutzt wurde. Sie schlafen zur Zeit gerne im Stall, aber auch nicht immer, oft auch auf den Felsen am Haus, das ist ihr Hauptquartier. Nur die Mutterziegen werden etwas zugefüttert, das Zicklein selbst chupert noch voll und knabbert an Grünzeug. Mineralsteine und Salz stehen zur Verfügung.

Weiß jemand, was ich noch machen könnte? Ich würde den gesamten Hals mit einer warmen Kernseifenwaschung versehen. Bei Aloe bin ich mir jetzt unsicher, da es scheinbar zu schnell "heilt"? Es kommen ja anrandig immer wieder neue Stellen. Ich kann natürlich auch noch nicht sehen, ob die Aloe-behandelten Stellen heilen, ist ja noch zu zeitig, das Problem besteht ja erst seit wenigen Tagen. Das Ekzem ist jetzt insgesamt so gross wie ein halber Handteller.

Vor etwa einem Monat haben wir neue Kühe dazugekauft. Die leben auch frei auf den Weiden. Ab und an gehen Ziegen und Kühe gemeinsam. Berührungspunkt bestehen an den Futterplätzen, wo die Ziegen gerne schauen, ob irgendwelche Zuckerrohrreste verblieben sind.

LG

Tiere, Krankheit, Ekzem, Ziegen
Welcher Zaun für Ziegen oder Schafe?

Hallo bis jetzt wurde unsere Weide von 1,5ha immer von Shettys beweidet Offenstallhaltung)...nun haben wir nur noch eine 27 Jahre alte Dame die ich warscheinlich zum Nachbar geben werde, da dieser mehrere Ponys hält und sie dort in Gesellschaft anderer Ponys leben könnte alternativ müsste ich ein weiteres Pony anschaffen, damit sie nicht allein bleibt, was ich im Moment nicht so gern machen würde.

Nun kommt die Frage auf was anstelle von Ponys kann man auf die Weide stellen um das Land zu beweiden In Nähere Auswahl sind Ziegen, Esel und Kamerunschafe gelangt....

Allerdings ist dann die Frage gerade bei Ziegen und Schafen sind unsere vorhandenen Zäune überhaupt geeignet?

Auf 3 Seiten ist das Grundstück mit 5 übereinander gespannten Drähten eingezäunt, Pfosten alle 2,5m, Höhe etwa 1,4m (ursprünglich für Rinder) eine Seite habe ich mit Elektrozaun Weidebänder 5 Bänder Höhe ca 1,5m abgezäunt...könnte da natürlich die Höhe und den Abstand anpassen auch ist es möglich auf den 3 Seiten welche mit Draht eingezäunt sind noch ein oder 2 zusätzliche Bänder zu ziehen und diese an den Viehhüter anzuschliessen...hält den so ein Zaun Ziegen und Schafe überhaupt auf?

Reicht unser Offenstall (auf 3 Seiten geschlossen) überhaupt oder sollte die Front geschlossen werden ?

Wir wohnen im Französischen Jura auf knapp 600m es kann also schon kalt werden im Winter...

Schafe, Zaun, Ziegen, Weidezaun
Wie bringe ich meiner Ziege bei an der Leine zu laufen?

Ich habe seit klein auf eine Ziege und 3 Schafe.Dann hab ich mir vor ca. 1/2 jahr eine gleichalte Zeige geholt,um die es aber nicht geht.Also meine Ziege ist übergewichtig,woher ich nicht weiß warum.Nunja.Ich hab ihr nurnoch Blätter,Äste und all sowas gegeben,´das wurde bis jetzt immer noch nicht besser.Ich kann bei ihr sogut wie alles machen.Deshalb hab ich jetzt überlegt,das ich mit ihr spazieren gehen will.Ich wohne sehr einsam,kann so an der Straße langgehen,weil sogut wie kein da Auto langkommt. Ich hab ein "Halsband" und eine Leine,und das hatte sie auch schon um,das hab ich einfach umbekommen zwar noch nie geübt,aber das ging so. Aber kaum wollte ich mit ihr nur über die Weide laufen,ist sie einfach stehen geblieben.Ich wollte ihr auch nicht wehtun und habs deshalb gelassen.Mit Fressen locken half sogut wie nicht.

Was ist denn dann wenn ich mit ihr an dwer Straße laufe? Dann bleibt sie nachher auch immer stehen..

Jetzt wollte ich einfach mal fragen,habt ihr es auch schonmal gemacht? Was sagt ihr dazu? Ist es für die Ziege gut?

Habt ihr Erfahrung damit gemacht? Bringt der Ziege was? Wird sie dadurch evt. abnehmen?

Und Wie bringe ich meine "Tante Lotti " dazu mit mir mitzulaufen?

Ich möchte meiner " Tante Lotti" nichts schlechtes.Wenn das für sie nicht gut ist,werd ich sofort aufhören!

Tschuldigung,das ich soviel frage aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal:)

Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Schafe, Ziegen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ziegen