Synology NAS - "File Explorer" Zugriff auf alle geteilten Ordner?

Hallo zusammen,

ich richtige aktuell ein NAS ein. Um von überall auf meine Daten zugreifen zu können,, ohne die Web-Oberfläche von Synology nutzen zu müssen, habe ich OpenVPN installiert und das NAS über einen bestimmten Port für Zugriffe aus dem Internet freigegeben.

Daraufhin konnte ich eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen und jetzt bequem über den Windows Explorer auf meinen privaten, nur mir zugewiesenen, Ordner zugreifen.

Das Problem ist jetzt, dass ich eben so, nur auf diesen einen Ordner zugreifen kann.

Auf dem NAS hat jedes Familien-Mitglied seinen eigenen Ordner. Weiterhin gibt es einen "Familien-Ordner" auf welchen alle zugreifen können. Sowie noch eine "Mediathek".

Mein Problem ist, dass ich über meine "OpenVPN -> Windows Explorer - Variante" die anderen Ordner, wie den "Familien-Ordner", nicht einmal sehen kann.

Wie greift man über die Netzwerkverbindung auf die anderen Ordner zu, für die ich ja Rechte habe? Braucht das eine weitere Netzwerkverbindung? (geht nämlich eigentlich nicht, weil dann die Nachricht kommt, dass schon eine Verdingung besteht)

Wie steuert man speziell die anderen Ordner an?

Ziel soll es sein, über den Windows Explorer auf alle Ordner zugreifen zu können, für die mein Account Rechte hat.

Danke für die Hilfe.

Und freundliche Grüße.

Server, Internet, Windows, Netzwerk, NAS, Netzwerkverbindung, Windows Explorer, Synology, Windows 10, Synology NAS
Windows Explorer braucht absurd viel CPU und eine Reihe weiterer Kuriositäten?

Ich habe seit ein paar Tagen ein super seltsames Problem mit meinem PC, das sich an einer Reihe seltsamer Symptome bemerkbar macht.

Im Taskmanager taucht bei mir immer wieder der Windows Explorer auf, der auf Dauer um die 30% und mehr meiner CPU frisst, selbst, wenn ich nichts aktiv tue am Rechner. Immer, wenn das passiert, funktioniert der Windows-10-eigene Videoplayer nicht mehr und die visuelle Darstellung von Ordnern (bspw. wenn ich eine Datei kopiere) ist fehlerhaft.

Im Zuverlässigkeitsverlauf finde ich dann immer den Eintrag Video.UI.exe würde nicht mehr funktionieren und wurde deswegen geschlossen. Oft steht da auch, RuntimeBroker.exe würde nicht mehr funktionieren. Wenn diese drei Symptome (immer zeitgleich) auftreten, ist es mir auch nicht mehr möglich den Rechner auszuschalten. Er tut so, als würde er runterfahren, bleibt dann aber an und geht auch nach Stunden nicht aus. Ich muss ihn dann jedes mal killen.

Ich tippe auf eine super seltsame Malware, aber ich hab keinen Clue, wie ich die los bekomme. Windows Defender findet absolut nichts. Ich habe meinen Rechner auf einen Wiederherstellungspunkt, bei dem das Problem noch nicht existiert hat, zurückgesetzt und dachte auch zuerst, das Problem sei damit behoben. Auf einer meiner Festplatten waren dann auch einfach mal 80 GB mehr Speicher frei. Aber es ist wieder aufgetaucht. Und mittlerweile sind diese 80 GB auch (mit was auch immer) wieder belegt.

Im Netz habe ich dann noch das gefunden: https://sys-fn.de/2018/01/25/windows-10-1709-cpu-auslastung-bei-45-durch-windows-explorer-explorer-exe/

Da dasselbe, ich dachte erst, das Problem sei dadurch behoben, aber es tritt trotzdem immer wieder auf.

Hat jemand irgendeine Idee, was ich tun könnte? Ich bin ein bisschen am Verzweifeln und hab ehrlich gesagt ein bisschen Schiss, was für einen Müll ich mir da möglicherweise eingefangen habe.

Danke schonmal.

Windows, CPU, Update, Computerleistung, Computervirus, Malware, Treiber, virus entfernen, Windows Explorer, Wiederherstellungspunkt, Windows 10, Windows Defender, herunterfahren des pcs

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows Explorer