Studium in München LMU oder TU?

Hey,

ich habe dieses Jahr Matura, was bedeutet, dass ich im Oktober 2022 zu studieren beginnen würde. Da ich mich zu 99% für Physik entscheiden würde (im Master dann vermutlich Astro- oder Theoretische Physik), wollte ich fragen, welche der beiden Unis (TU München oder LMU) „besser“ für meinen Studiengang wäre. Außerdem würde mich interessieren, ob es sich auszahlt bereits für den Bachelor nach München zu gehen, oder ob es erst wirklich aus finanzieller Sicht (wohne in der Nähe von Wien) sinnvoller wäre für den Master nach München zu gehen. Da man sich -so wie ich das verstanden habe- im Bachelor sowieso eher auf die Basics spezialisiert, gäbe es ja wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied zwischen den Unis in Wien und in München (im Bachelor), oder liege ich da falsch?

Außerdem wollte ich fragen, ob es unter den Lesern Leute gibt, die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, und mir eventuell Tipps geben könnten, wie ich mit diversen Auslandsstudium-Programmen Geld sparen könnte, oder allgemein Tricks anwenden könnte um Geld zu sparen (München ist ja nicht gerade billig).

Danke schon mal im Voraus

Bachelor und Master TU München 67%
Bachelor und Master LMU 33%
Bachelor Wien, Master LMU 0%
Bachelor Wien, Master TU 0%
Studium, Schule, München, Auslandsstudium, Physik, theoretische Physik, Universität, Wien, tu münchen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie viele Punkte sind sinnvoll (Uni Wien)?

Guten Tag, mein Name ist Lucas und ich studiere ab Oktober Informatik an der Universität Wien.

Ich studiere zum ersten Mal und kenne ich mich daher noch nicht so gut mit dem System aus und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Falls Sie von diesem Titel verwirrt sein sollten, keine Angst ich erkläre alles nötige, soweit ich kann.

Erklärung:

Damit man sich bei Übungen anmelden kann, muss man Punkte abgeben. Jeder Student hat pro Semester 1000 Punkte. Soweit ich verstanden habe ist es auch so, wer zu wenig Punkte angegeben hat, kann auch nicht an der Übung teilnehmen. Also es ist sozusagen eine Methode, um die Teilnehmerzahl zu beschränken. Neben den sogannten "Übungseinheiten" gibt es auch "verpflichtende Übungseinheiten" sowie auch Prüfungen für die man Punkte abgeben muss.

Hier meine Frage: Was würden Sie vorschlagen, wie viele Punkte ich für eine normale Übungseinheit abgeben sollte, wenn ich in diesem Semester noch 2 Prüfungen und 2 verpflichtende Übungen habe?

Ich hoffe, dass ich alles halbwegs verständlich erklärt habe und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre eigene Meinung zu dieser Thematik schildern könnten. Ich weiß, dass es schwierig ist eine Zahl frei hinaus zu sagen, aber ich selbst habe schon eine Zahl in meinem Kopf und schaue einmal, ob sich die Mehrheit auch in diesem Bereich aufhalten würde oder nicht.

PS: Vorlesungen, Kurse etc. sind Punktefrei und man kann sich somit ohne Punkte anmelden. Das heißt ich bräuchte halt wirklich nur noch Punkte für die 2 verpflichtende Übungen und den Prüfungen. Nebenbei erwähnt ist es auch so, dass natürlich für die verpflichtenden Sachen mehr Punkte abgegeben werden. Also sollte ich am Schluss genügend Punkte übrig, um eine Prüfung anmelden zu können.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Vorschläge zukommen lassen könnten und mir dadurch helfen.

Ansonsten danke trotzdem fürs durchlesen und ich wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Studium, Schule, Universität, Wien, Punktesystem, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Wien