Smoothies an Schulen verkaufen?

Hallo,

was glaubt ihr. Würde sich ein Smoothiestand an einer Schule lohnen. Also nicht nur grüne und gesunde Smoothies sondern auch Shakes mit Keksen und vielleicht auf Milchshakes; alles das was dann eher doch nicht so gesund ist. Ich kann als Referenz nur meine eigene Schule in Erwägung ziehen. Wir sind an die 2000 Schüler und bilden eine sehr gute Kaufkraft am Schulkiosk. Eher die mittleren Jahrgänge. Ich kann mir vorstellen, dass die oberen Jahrgangsstufen 12 und 13 eher gesunde Smoothies kaufen und die unteren Jahrgänge eher die ungesunderen. Die Genehmigung der Schule bzw. des Kioskes lassen mir jetzt mal außen vor. Genau wie Corona, weil wenn keine Schüler in der Schule sind, geht das Konzept nicht auf. Ich meine auch einen fest installierten und präsenten Stand und nicht etwa sowas wie einen Verkaufswagen der nur in den Pausen kommt. Ich bin mir auch über die Themen Steuern, Mitarbeiter, HACCP und weiteres bewusst, da ich sehr viel durch den Betreib meiner Eltern schon übernommen habe. Das soll nicht so ein Kind verkauft Limonade am Straßenrand Ding werden. Ich kann das Potential meiner Idee momentan nur selber nicht einschätzen, da ich natürlich sehr von ihr überzeugt sind. Deshalb eine Frage eher an die Jugendlichen: würdet ihr euch einen Smoothie/ Shake kaufen, wenn der Preis stimmt und was wäre ein angemessener Preis für euch. Außerdem wie oft würdet ihr euch einen gönnen, wenn er geil ist. Natürlich freue ich mich auch auf die Meinung anderer. Jeder kann mir in dieser Sache weiterhelfen und Feedback geben.

In diesem Sinne: Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Antworten, die ich bekomme.

LG

Ernährung, Schule, Smoothie, Jugendliche, Jugend, Verkauf
Schlafsack nach einmaliger Benutzung umtauschen möglich?

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Schlafsack gekauft, weil ich auch im Winter gerne draußen im Zelt unterwegs sein möchte. Der Komfortbereich liegt bei -6 °C, heißt bis -6°C sollte der Norm-Mensch darin noch nicht frieren. Letzte Nacht (2 - 3 °C über Null) habe ich ihn zum ersten Mal getestet und bin ganz schön durchgefroren am nächsten Morgen aufgewacht (zum Vergleich: mein alter Schlafsack, der einen Komfortbereich nur bis 0°C hat, hält bei solchen Temperaturen mindestens genauso warm, wie der neue!). Und wir sprechen bei dem neuen nicht über billigen Plunder. Ich war extra beim Outdoorhändler und habe knapp 200€ auf den Tisch gelegt. Hier mal ein Link zum Schlafsack. An der Rezension sieht man, dass es nicht nur mir so geht:

https://www.globetrotter.de/marmot-kunstfaserschlafsack-frauen-wm-s-trestles-elite-eco-20-lo-midnightstorm-1200434/

Jetzt meine Frage: Wie sieht es mit meinen Rechten bezügl. Umtausch aus? Ich habe ja schon eine Nacht darin geschlafen, und außerden sind die zwei Wochen der Umtauschfrist schon vorbei sind. Bei Amazon wäre das wohl kein Problem (die tauschen ja noch nach Monaten alles mögliche ohne Probleme um), aber im Einzelhandel habe ich bisher eher die Erfahrung gemacht, dass das nicht so gern gesehen wird... Was meint ihr? Kann ich den jetzt noch umtauschen?

Geld, Schlafsack, Outdoor, Einzelhandel, Käuferschutz, Umtausch, Verkäufer, Verkauf, umtauschen

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkauf