Fändet ihr so eine Geschichte interessant?

Also, ich schreibe gerade an einer Geschichte, die ich auch Kapitel für Kapitel auf fanfiktion.de (freie Arbeit) veröffentliche und frag euch jetzt nach eurer Meinung.

Ich finde es langweilig, dass es immer einen PROtagonisten und einen ANTAgonisten gibt. Das ist irgendwie ein bisschen ausgelutscht. Deshalb sind die Beziehungen zwischen meinen Charakteren und die Charaktere an sich einzigartig.

Es geht in meiner Geschichte um Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten, die auf ein entsprechendes Internat gehen

Also mein Hauptcharakter ist eben...mein Hauptcharakter, aber kein Protagonist. er hat nicht die Tugenden (Mut, Nettigkeit, Herz usw.), die einer meistens erfüllt.

Als dann noch herauskommt, dass er der Sohn des Todes (lange Geschichte) ist, wird er ausgegrenzt, man beginnt Angst vor ihm zu haben, obwohl er eigentlich nicht böse ist. Bis es ihm zu viel wird und er schließlich emotional gebrochen seinen eigenen Weg geht. Er lässt den...sagen wir mal...Antagonisten sein Ding machen und hilft seinen Kameraden nicht mehr.

In der Schule bleibt er, wird aber abwesend und ist nur noch nett zu seinen Freunden. Aber als einer seiner Freunde stirbt und der andere auf die falsche Seite umgeschlagen ist, zeigen sich die Eigenschaften des Todes im Hauptcharakter und er kann die Mordlust gerade noch an die "Feinde" auslassen.

Mit dem, der auf die falsche Seite umgeschlagen ist, hat er ein seltsames Verhältnis. Er hatte nämlich keine Wahl, weil er seine Familie verloren hat und irgendwie für sich selbst sorgen muss. Außerdem verachtet er das sogenannte "gute". Sie kämpfen wirklich ernsthaft gegeneinander, töten sich aber nicht und es sieht manchmal so aus, als würden sie Seite an Seite kämpfen.

Aber als der Main-Character aus Versehen ein kleines Mädchen wegsprengt...eskaliert das ganze. Ich will hier jetzt nicht die ganze Geschichte erzählen, so weit bin ich auch nicht (also ich hab noch nicht so viele Kapitel veröffentlicht, so hab ichs halt geplant)

Wie klingt das für euch? Spannend? Ich meine immer das gleiche zu lesen ist auch nicht so...

Klingt sehr spannend, weil... 52%
Geht so, weil... 31%
Klingt gar nicht gut, weil... 17%
Schreiben, Action, Kampf, Beziehung, anderes, Gewalt, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Charakter, Fanfiction, Fanfiktion.de, Genre, Geschichte schreiben, Handlung, Roman, Verhältnis, Antagonist, Plot, protagonist, Hobbyautor, Wattpad, Umfrage, Geschichten, Anders
Was bedeutet euch eigentlich noch der Charakter?

Es gibt so Sternstunden, da kommt man echt auf den Gedanken, der Charakter spielt irgendeine nebensächliche Rolle...

Es ist viel auffälliger, dass du beim Friseur warst, oder neue Schuhe hast, was für ein Smartphone du da hast, dass da ein graues Haar ist oder sogar schon 20...

Zum Valentinstag deiner heimlichen Flamme eine Rose schenken.. Dafür kommt dann mal etwas Charakter "Oh soviel Mut hätte ich dir garnicht zugetraut"..lol :D

Aber im großen und Ganzen wissen die wenigsten so wirklich etwas über dich, deine Interessen, Stärken und Schwächen, das wichtigste: deine Grenzen.. wie weit du gehen würdest.. was dir wichtig ist, wenn du jemanden kennen lernst..

Selbst beim dating fragen Frauen direkt nach weiteren Fotos oooder erzählen dir Geschichten von ihrem Exfreund, vom Therapeuten, was sie alles durchlebt hat und dann sagt sie "oh..du bist ja noch da.. die meisten Typen laufen an der Stelle weg".... und später war ich weg :D sagte zu ihr, sie solle erstmal die Dinge mit ihrem Exfreund klären, der nebenan wohnt.... Denn auf Kummergespräche auf Dauer hat man nun wirklich keine Lust...

Viele suchen den "perfekten" Mann, er soll ehrlich sein und Humor haben.. aber wehe da sind nur 3 Fotos von ihm und man sich nicht seinen Körper, sondern nur den Kopf und seine Interessen... > "er soll nur zum anbeißen aussehen, sch*** drauf dass er kochen kann :D ich mag eh lieber TK Fertiggerichte" 😂🙈

Dating, Mode, Aussehen, Freunde, Psychologie, Charakter, Elternhaus, Kollegen, Verhältnis, oberflaechlichkeit
Was für eine Beziehung zwischen Kollege und mir?

Hallo,

Ein Kollege aus der Arbeit (ca. 15 Jahre älter als ich) nennt einige Frauen manchmal „Mäuschen“ auch mich. Er umarmt auch viele der Frauen. Manchmal fasst er auch das ein oder andere Mädchen an der Taille an oder legt den Arm um die Schulter. Genau das alles macht er auch bei mir. Ich habe jedoch beobachtet, dass er mich mit Ausnahme einer weiteren Frau fester und länger (vielleicht liebevoller?) umarmt. Was man hier noch erwähnen könnte ist, dass mit Frauen alle ab 15 Jahren gemeint sind. Er hat zu mir auch mal „mein Schatz“ gesagt bevor wir uns umarmt haben. Den Kosenamen hat er sonst bei keinem verwendet davor. Er hat auch mal gesagt, dass er mich lieb hat. Wir haben uns auch mal etwas gestritten und das Verhältnis zwischen uns war zu der Zeit schlechter als sonst. Ich fühlte mich dabei unwohl und wollte wieder die Beziehung wie davor und habe mich oft entschuldigt, vor allem auch weil es wirklich meine Schuld war. Wir haben uns danach vertragen und er umarmt mich öfters so, dass er während der Umarmung meinen Kopf an seine Brust mit einer Hand hält.

Er ist verheiratet und hat ein Kind. Er sagt sehr oft, dass er seine Frau liebt.

Was ist das für eine Beziehung die wir beide haben? Kann das eine Art „Vater-Tochter Beziehung“ sein oder doch was romantisches? Was für einen Stellenwert habe ich bei ihm? Oder hat das nix zu bedeuteten und es ist einfach seine Art allgemein mit Menschen umzugehen? Und was für einen Stellenwert hat er für mich? Ich bin mir da nicht so sicher, weil ich mit den Gefühlen nicht so gut umgehen kann. Ich möchte immer bei ihm sein und dass er mich immer umarmt.

Arbeit, Beziehung, Kollegen, kosenamen, Verhältnis
Was kann man machen wenn sich das Zusammenziehen wie ein Fehler anfühlt?

Ich wohne jetzt seit 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir haben uns so sehr darauf gefreut. Aber es fühlt sich immer mehr nach Beengung und einem Fehler an. Ist das normal? Wir haben schon darüber geredet aber es wird nicht besser.. Wie lange kann man sagen, dass das die Anfangsphase ist und ab wann ist es besser auseinanderzuziehen.

Das zusammenziehen war natrülich auch viel Arbeit und ich will das jetzt nicht einfach wegschmeißen.

Zu uns: Wir waren 1,5 Jahre in einer Fernbeziehung. Dann ist sie von Berlin zu mir gezogen (500 km). Sie arbeitet von zuhause (Selbstständig) und kennt hier nicht viele. Wir machen viel zusammen aber manchmal brauche ich auch mein eigenes Leben. Sie hat aber hier nur unseres und sonst keins. Ich brauche viel Abwechslung und die Fernbeziehung hat mir das gegeben. Gleichzeitig suche ich auch nach Nähe, wünsche mir aber ein Stück weit Eigenständigkeit. Und natürlich aber auch ein schönes gemeinsames Leben. Wir streiten viel, obwohl wir uns in den letzten 1,5 Jahren nie ernsthaft gestritten haben.

Wir das noch alles gut? Was kann ich tun?

Noch mindestens ein paar Monate warten, es könnte besser werden 50%
Etwas verändern 30%
Trennung 20%
Etwas warten, aber dann trennen, wenn es nicht besser wird 0%
Liebe, Leben, Männer, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Angst, Liebeskummer, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gegenwart, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Verhältnis, verliebt, Zeit, Erfahrungen
Schlechtes Verhältnis zum Vater?

Hey, Ich hab ein ziemlich schlechtes Verhältnis zu meinem Vater. Ich W 15 hab eigentlich immer alles bekommen was ich mir wünschte bis zu einem bestimmten Alter. Irgendwann hat mein Vater sich nicht mehr für mich Interessiert. Es ist nichts bestimmtes vorgefallen aber sein Verhalten ist meiner Meinung nicht mehr normal. Ein Bsp. von heute: Ich komm normal von der Schule und er kommt wütend auf mich zugelaufen und beschimpft mich was ich für scheiß in meinem Zimmer hab (ich bin Fan einer Musikgruppe und hatte auch 2 Poster von denen hängen) . Als ich ihnen erklären wollte das dies nur eine Musik Gruppe ist die ich gerne mag hab ich gesehen das er alle abgerissen hat und zerknüllte. Er wollte ebenfalls die Alben von der Gruppe zerstören die in ich aber noch in Sicherheit bringen konnte... Er weiß gar nicht wie viel sie mir bedeuten und trotzdem macht er es einfach kaputt. Ein anders mal riss er mir den Anhänger von einer Kette weil diese ihn nicht passte (es war ein normaler Anhänger) oder manchmal nahm er auch all meine teure Schminke und schmiss sie während ich in der Schule war weg da er nicht will das ich mich Schminke... manchmal wird er sogar handgreiflich. Ich könnte noch tausend weitere Ereignisse aufzählen aber ich glaube das genügt. Es ist doch aber nicht normal das er sich absolut nicht für mich und meine Gefühle interessiert oder ? Seit Jahren haben wir nicht mehr normal miteinander gesprochen und wenn ich versuche mit ihm zu reden bekomm ich keine Antwort weil er am Handy hängt. Ich stecke sowieso schon in einer schwierigen Zeit und trotzdem macht er es mir immer und immer schwerer. Er erschwert mir meine zukunft da er meinen Vorschlägen einfach nicht zustimmt. Ich verstehe nicht warum er denkt er wäre etwas besseres und könne alles über mich und meinem Leben bestimmen. Findet ihr ich liege damit falsch und das Problem liegt bei mir oder stimmt ihr mir zu?

Vater, überfordert, Verhältnis, Schlecht
Wenn ein Mann das eine tut aber das andere sagt, was sollte man ihm davon glauben?

Also wenn ein Mann einer Frau viele Komplimente macht wie z.b. das er ihr Lächeln schön findet und sie eine tolle Frau ist.

Oder sie oft ansieht, ihren Körper oft von oben anch unten ansieht und manchmal anlächelt oder einmal riss er auch mal seine Augen auf und starrte die ganze Zeit auf ihre Beine, wurde mal verlegen und rot im Gesicht als sie ihn länger ansah und konnte nicht aufhören zu lächeln und Beide manchmal grundlos zusammen lachen nachdem sie sich ansahen, sie dann verlegen auf den Boden schaut und er dann nah an sie herantritt und beide weiter lachen. Aber auf eine andere Art, also nicht so als würden Beide etwas lustig finden. Wenn er ihr einem Platz neben ihm frei hält und möchte das sie unbedingt neben ihm sitzt, er eine Kontaktminderung nicht für gut befindet von ihrer Seite aus und eine Erklärung möchte und sagt sie soll bitte nicht so tun als wäre es ihr egal das sie das tut und das sie sich da was vor macht. Auf die Frage von ihr was er meint, meinte er das sie nicht so unwissend tun soll. Aber sie versteht wirklich nicht was er meint. Als sie mal eifersüchtig auf ihn und eine andere war, fiel ihm das auf und er lächelte und meinte er zu ihr wieso es sie so sehr stört? Mit einem fetten Grinsen im Gesicht als würde es ihm gefallen das sie so reagiert. Als er ihr jedoch sagte das er nichts mit ihr anfangen würde als sie ihn darauf fragte, hat sie versucht sich umzuorientieren, was ihm dann irgendwie auch nicht gepasst hat. Und dann eifersüchtig reagiert hat. Und er verhält sich immer noch so wie oben beschrieben.

Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Komplimente, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Verhältnis, kompliziert
Meine Eltern keine Zeit für mich, was kann ich tun?

Hi also ich bin 14 Jahre alt und ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Eltern nie wirklich Zeit für mich haben.

Meine Eltern sind getrennt, das bedeutet dass ich immer jedes 3. Wochenende bei meinem Vater und dessen neuen Familie bin. Wenn ich dort bin machen wir irgendwie kaum etwas zusammen. Und wenn wir etwas machen, dann meistens immer etwas eher für meinen Halbbruder. Wenn ich dort bin erfahr ich allerdings sehr oft, dass mein Vater und dessen Frau und deren gemeinsames Kind immer zusammen irgendetwas machen. Ins Kino gehen, Eis essen, usw.

Zuhause ist es so, dass ich mit meiner Mutter so gut wie nie etwas zusammen machen. Unter der Woche muss sie immer sehr lange arbeiten und kommt erst Spät Nachmittag nach Hause. Und dann dreht sich irgendwie alles immer um meine kleine Halbschwester die solange rumzickt bis sie das bekommt was sie will...Meistens verschwindet sie dann mit einer Flasche Sekt in ihrem Zimmer und telefoniert mit irgendwelchen Freunden. Und dann ist auch schon Abendbrot und danach schaut sie nur noch Fernseher. Am Wochenende machen wir auch nie etwas zusammen. Nichtmal als Familie (Mein kleiner Bruder, Halbschwester, ihr Freund(Vater meiner Halbschwester) und ich). Mit ihr über meine Probleme reden kann ich auch nicht weil unser Verhältnis schon seit mehreren Jahren den Bach runter geht.

Bei Freunden hör ich immer wie viel die mit ihren Eltern machen und dass sie immer mit ihren Eltern über all ihre Probleme reden können. Wenn ich das höre fühl ich mich einfach nur allein gelassen. Es wäre echt mal schön wenn meine Eltern, vorallem meine Mutter, mal Zeit für mich hätten.

Was soll ich tun?

Familie, Freundschaft, traurig, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis
Kann einfach nicht nett zu meinen Bruder sein?

Hallo, habe seit mehreren Jahren ein Problem, unzwar kann ich mich nicht ordentlich unterhalten bzw mit meinen Bruder irgendwas richtig unternehmen weil seine Dummheit mich einfach aufregt und er für mich persönlich einfach lw ist, deswegen antworte ich jetzt desinteressiert damit ich nicht mehr so angepisst antworte und gucke ihn auch nicht mehr an da ich das mittlerweile fremdwürdig finde ihm ins Gesicht zu gucken. Manche Sachen bringen mich dennoch auf die Palme, sein Humor ist so unlustig und er nervt mich sogar also sein Humor da ich mir das aber nicht erklären kann suche ich hier um Rat, was das für Ursachen haben kann woher sowas kommt oder ob jemand schon das selbe durch gemacht hat? Ich versuche auch ständig nett zu sein allerdings verfalle ich ins alte Muster ohne das ich etwas dagegen tun kann. Nett zu ihm zu sein fühlt sich einfach nicht normal an und irgendwie unangenehm. Allerdings war das nicht immer so, wir haben uns damals zwar oft geprügelt aber hatten eigt ein gutes Verhältnis da wir jeden Tag was unternommen haben, seit dem ich in die 7 Klasse kam war das Verhältnis eigt weg. Er ist nett zu mir und versucht sich auch mit mir zu unterhalten und kommt ab und zu ins Zimmer aber ich kann es einfach nicht, ich würde nicht sagen das ich ihn hasse, ich mag ihn, aber kann nur nicht nett zu ihm sein. Ich weiß selbst nicht woher das kommt, aber seit dem mein bester Freund gestorben ist etwa vor 2 Jahren was mich schwer belastet hat und ich den Spaß und die Freude bis heute am Leben verloren habe, hat es sich für mich noch mal verschlechtert, manchmal wenn er was dummes sagt werde ich auch lauter und sage zb trottel nachdem ich ihn das erklärt habe weil er es in den alter eigt wissen sollte, sowas weiß jeder zm die sachen die er fragt. Und er lacht nur und das regt mich noch mehr auf was mich dazu bringt einfach den kopf zu schütteln und ihn nicht mehr zu antworten weil ich sonst noch lauter werden würde, was stimmt nur nicht mit mir, ich bin das komplette Gegenteil zu meiner Schwester wir verstehen uns blendend und super gut, mein kleiner Bruder war aber eigt immer das dritte Rat am Wagen weshalb es mir nochmehr Leid tut was in der Vergangenheit so passiert ist aber ich kann mich nicht entschuldigen, es ist zu schwer sich zu überwinden weil er einfach ein idiot ist, manchmal überede ich mich sogar dazu mit ihm zu lachen, aber er lacht nicht und macht nur so ein auf desinteressiert am Handy das regt mich auch noch auf weshalb ich danach wieder 2 Wochen sauer auf ihn bin er versaut das gute Verhältnis einfach nach 2 min schon was kann man tun es belastet mich eigt sehr und sorry für den langen text

Familie, Freundschaft, Psychologie, Bruder, Familienleben, Liebe und Beziehung, Verhältnis, Schlechte Angewohnheit
Was hab ich falsch gemacht?

Ich habe eine Kommilitonin, mit der ich Kontakt hatte und wir uns auch schon während der Corona Zeit zweimal privat getroffen haben. Doch aktuell ist es so, dass ich sie angeschrieben hatte, dass ich ihr noch eine kleine Aufmerksamkeit geben möchte, da ich verspätet in das neue Semester gestartet bin und sie mich laufend mit den Infos versorgt hat, die wichtig waren. Darauf hat sie gar nicht geantwortet, liest aber Nachrichten in Gruppen, die ich erstellt habe. Auch, als ich jetzt an der Uni war, war sie mir relativ distanziert und kurz ab mir gegenüber. Diese Abkühlung des Verhältnisses, hatte ich schon gemerkt, als ich aus Versehen bei WhatsApp an den Anrufhörer drangekommen bin und sie mich fragte Warum ich angerufen hätte? Ich hatte dann geantwortet, dass ich da drangekommen wäre. Das war sozusagen der Startpunkt. 

Auch ist sie sonst eine der ersten, die ein Bild von mir auf Instagram liked, wenn ich ein neues einstelle, doch das ist bisher nicht so, da ich wieder mal was gepostet habe. 

Ich finde es Schade, so wie es jetzt ist, da wir uns echt gut verstanden haben. Und ich hätte es gerne, dass das Verhältnis mal wieder wird, so wie es vorher war. Ich möchte nichts von ihr, da sie einen Freund hat, aber ich möchte gerne an die gute freundschaftliche Basis anknüpfen. 

Habt ihr irgendwie Ratschläge um das Verhältnis wieder zu kitten ? Hab ich was falsch gemacht?

Studium, Freundschaft, Freunde, Verhältnis, Kommilitone
Kann man überhaupt von Kindern verlangen, dass sie ihre Eltern lieben sollen?

Ein Gefühl wie Liebe beruht eigentlich auf eine Entscheidung und die Fähigkeit zu wählen. Ein Kind hat sich aber weder seine Eltern, noch seine Geschwister, noch seine Großeltern, noch sonstige Familienmitglieder aussuchen können. Kann man in dem Fall von dem Kind irgendeine Art Liebe zu seinen Eltern verlangen? Warum werden Menschen, die von ihren eigenen Eltern nicht viel halten, oft verurteilt, insbesondere wenn ihre Eltern "gut" zu ihnen sind?

Die Eltern hingegen haben sich zumindest für ein Kind bewusst entschieden. Dass es DAS Kind sind sein wird, wussten sie natürlich nicht. Allerdings gab es wenigstens irgendeine bewusste Entscheidung seitens der Eltern bezüglich des Kindes. Es kann gut sein, dass viele Eltern viel eher die imaginäre Person lieben, bei der sie dachten, dass es ihr Kind sein wird, als das Kind selbst. Wenn das Kind eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die höchstwahrscheinlich nicht mit dem Bild, das sich die Eltern vorstellen, passt, ist dann plötzlich sehr wenig von dieser "Liebe" zu sehen.

Ich selbst bin vor Kurzem 28 geworden und ich kann nicht sagen, dass ich meine Eltern "liebe". Ich akzeptiere sie, weil sie meine Eltern sind, aber das alles beruht lediglich auf Rationalität. Dabei haben mir meine Eltern absolut nichts böses getan.

Liebe, Kinder, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis
Familie tut mir nicht gut, was tun?

Hallo,

Ich bin 13 jahre alt und gehe in die 7. Klasse.

Ich habe eine kleine Schwester (vor kurzem 11 geworden). Ich muss mir ein (sehr kleines) Zimmer mit ihr teilen und sie schreit mich immer grundlos an "Geh sterben du behinderte Sau" "Du sollst dich umbringen" "Halt die Fresse" und weiteres.

Immer wenn sie es macht, kommt sie meistens nach 30 min wieder zu mir an und tut so als wäre nichst gewesen.

Wenn ich wirklich mal nicht kann dann frage ich sie nett ob sie aus dem Raum gehen kann, daraufhin schreit sie mich an.

Hatte vor bis knapp 3 Monaten ein richtig gutes Verhältnis zu meinen Eltern (sie nicht) und das hat sie gesehen. Sie hat es ruiniert.

Eine Situation die vor einem Monat passiert ist:

Sie und ich waren im Zimmer. Es war sehr heiß drinnen und der Raum ist wirklich sehr eng. Sie hat die ganze Zeit geschrien und ich musste (keine Ahnung warum) aus irgendeinem Grund weinen. Ich konnte irgendwie auch nicht so richtig atmen und habe am ganzen Körper gezittert. Sie ging einfach nicht raus. Nach ein paar Minuten kam meine Mutter und holte sie raus.

5 min später schrieb ich meiner Mutter "Mir geht‘s nicht gut“ "Ich kann nicht atmen" "Mama ich zitter gerade voll"

Daraufhin antwortete sie "Wenn dir langeweilig ist dann back einen Kuchen oder geh zu deiner Tante“

——-

Okay also das mit meiner Schwester geht seit ca. 1,5 Jahren so. Ich habe wirklich gehofft dass das vorübergeht, tut es aber nicht. Im gegenteil. Es verschlimmert sich.

Sie schließt sich immer im Badezimmer ein und wenn jemand mal ganz dringen rein muss meint sie nur "Halt die Fresse du Sau“

Sie macht auch nicht ihre Hausaufgaben (erst um halb 12). Oder wie heute: Bevor wir in die Schule mussten d.h. Ich kam fast zu spät weil ich auf sie warten musste.

——-

Zu meiner Mutter:

Ich gehe zwar 'erst' in die 7. Klasse (Gymnasium) aber ich habe sehr viel Schulstress. Ich habe bis 14.15 Uhr Schule und viele Hausaufgaben und Tests. Somit habe ich vieleicht 3-4 Stunden Zeit für mich selber.

Da meine Mutter auch Probleme mit meiner kleinen Schwester hat, schreit sie MICH und sie an.

Heute kam ich von der Schule und sie meinte "Ja ich war heute bei euch im Sekretariat und habe mich über Ganztagsunterricht informiert“ (Eine Freundin hatte das mal und deswegen will meine Mutter unbedingt auch) und weil ich so wenig Zeit für mich habe, möchte ich auf garkeinen Fall Ganztagsunterricht. Aber meine Mutter versteht es nicht.

Wenn ich versuche mit ihr über meine Probleme zu Reden, nehmt sie mich garnicht richtig Wahr "Du wirst schon sehen, wenn du Älter wirst, wirst du wichtigere Probleme haben"

Ich muss auch viel lernen da meine Mutter sogar bei einer 3(-) wütend/enttäuscht ist.

Und das macht mich echt traurig, zu sehen wie meine Mutter sich eine perfekte Tochter wünscht.

Früher, wo sich meine kleine Schwester 'normal' benommen hat, war alles okay mit uns.

Ich habe noch mehr zu schreiben aber ich habe nicht genug Platz.

Hat jemand Vorschläge was ich machen könnte? Ich halte das wirklich nichtmehr aus!

Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, Familienleben, Familienprobleme, Geschwister, Liebe und Beziehung, Verhältnis
Sie fragen wie es ihr geht obwohl wir nicht die besten Freunde sind?

Es gibt ein Mädchen in meiner Klasse (9. Schulstufe) die ich sehr sympathisch finde und mir irgendwie am Herzen liegt, nicht verliebt, eher wie eine kleine Schwester. Dank Corona und den ganzen Lockdowns sind wir erst am Ende des Jahres richtig ins Gespräch und in Kontakt gekommen. Wir reden hier von wenigen Wochen. Wir beide verstehen uns gut aber es war viel zu wenig Zeit zum Kennenlernen um von einer tiefgründigen erblühten Freundschaft zu reden. Ich hoffe man kann das als Außenstehende/-r irgendwie nachvollziehen.

Sie macht derzeit eine schwierige Zeit durch, aus vielerlei Gründen die ich hier nicht nennen werde. Zugegebener Maßen sorge ich mich auch um sie. Vorallem jetzt da ein neues "Ereignis" stattfand, welches sie etwas verletzt haben müsste. Wir hatten letzten Sonntag per WhatsApp eine kleine Konversation, hauptsächlich um das "Ereignis". Ich habe in erster Linie versucht sie zu trösten und aufzuheitern und auch versucht ihr weiszumachen das sie wenn sie jemanden zum reden brauche zu mir kommen könne, naja, so gut es eben nunmal via WhatsApp geht. Mit Umarmung ist nix.

Wir wollten uns ursprünglich mit ein paar anderen am gestrigen Tag treffen aber durch dem "Ereignis" geschuldet hat sie kurzfristig doch abgesagt und meinte sie breuchte ein wenig Zeit für sich.

Seitdem war sie nicht mehr Online und von ihr ist nichts zu hören. Ich will sie keineswegs bedrängen und da wir uns nicht soooo gut kennen und es noch etwas Zeit benötigt, fänd ich es komisch wenn ich sie aufeinmal nach ihrem Wohlergehen fragen würde, so aus heiterem Himmel ohne Vorwarnung von jemandem den sie erst seit kurzem kennt. Ich habe sie schon damals gefragt ob ich ihr in irgendeiner Weise helfen könne, doch sie lehnte dankend ab.

Ich will nicht das es ihr schlecht geht, sie hat es schlichtweg nicht verdient, aber unser momentanes Verhältnis ist zu unausreichend um sie nach sowas zu fragen, denk ich zumindest, interpretier ich da zu viel? Ich habe das Gefühl das ich dann als jemand falsches rüberkomme und überheblich und aufdringlich wirke. Ich hoffe man versteht mich und meine derzeitige Situation einigermaßen.

Was wäre jetzt die beste Vorgehensweise, was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke schon mal im voraus!

chatten, Liebe, Chat, Schule, Freundschaft, Mädchen, Schreiben, Freunde, Beziehung, Psychologie, Kontakt, Liebe und Beziehung, Psyche, Sozialhilfe, Verhältnis, klassenkameraden, kontakt aufbauen, Sozialer Kontakt, chatten mit freunden, chatten mit Mädchen, Schreiben mit mädchen
Freund von Mutter, Streit, Dringend?

Ich (M/19) habe gestern gehört wie der Freund von meiner Mutter mich auf das Übelste beleidigt hat, also wirklich richtig heftig, und komplett respektlos. Nun habe ich gesagt, dass ich einfach nicht mehr mit ihm zusammen wohnen kann, weil es einfach eine Grenze überschritten hat, und ich mit dieser Person die mich so beleidigt hat, einfach nicht mehr zusammen leben möchte. Der Freund und meine Mutter sehen beide ein, dass das total unter der Gürtellinie war und unentschuldbar. Meine Mutter ist psychisch sehr schwach, und meint das sie irgendwann nicht mehr weiter leben kann nach den Schicksalsschlägen die sie erlebt hat. Deshalb will sie nun unbedingt das wir beide bleiben, und das auf keinen Fall keiner von uns beiden geht. Wir wären beide bereit zu gehen (Er oder Ich) da wir schon davor ein schlechtes Verhältnis haben, aber sie will auf keinen Fall das einer geht.

Das ist gerade eine extrem schwierige Situation. Ich lebe sehr sehr gerne Zuhause und habe ansonsten auch mit meiner Mutter eine besonders gutes und enges Verhältnis. Wie soll es nun aber weiter gehen? Ich kann mit diesem Mensch nicht weiter zusammen leben? Meine Mutter kann ich aber wegen ihrem Zustand auch auf keinen Fall vor die Wahl stellen? Sie will das auf keinen Fall einer von uns beiden geht.

Familie, Freundschaft, Stress, Lösung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Respekt, Streit, Vergangenheit, Verhältnis
Nur gut genug für Sex?

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu beschlossen einen Beitrag zu verfassen, der sich darum handelt was mir in den letzten Tagen so durch den Kopf geht. Ich bin W21 und habe letztes Jahr meine Jungfraulichkeit verloren. Für mich war sie wichtig, doch dem Typen die ich sie geschenkt habe, war mein alter und aller erster Schwarm in der Schule. Doch mit diesem Thema habe ich mittlerweile abgeschlossen und möchte da nicht mehr wirklich drauf eingehen.

Es geht nämlich darum das ich langsam verzweifle. Entweder ist es die Corona bedingte Depression die mich gerade in ihren Fängen hat oder aber es liegt an mir, wobei ich eher auf das zweite Tippe.

Mein Beuteschema ist leider nun mal: groß, sportlich, humorvoll und direkt. Doch jedes Mal wenn ich mich auf diese Art von Typ einlasse, wollen sie nur Sex mit mir haben. Ich habe mittlerweile auch angefangen nicht nur nach diesem Beuteschema nach zugehen. Doch jedes Mal wenn ich jemanden treffe oder jetzt in der Corona Zeit eher schreiben, erscheinen sie mir sehr langweilig und ich empfinde es ganz angenehm mit ihnen sich da einmal zu unterhalten, aber sonst auch nicht. Das haut mich nicht wirklich aus den Socken.

Ich schicke auch keine falschen Signale, denn für mich ist ein ONS oder eine F+ was gerade in letzter Zeit wieder wirklich im Trend ist nicht meins. So gar nicht. Sex ist für mich etwas „heiliges“ wobei das an der Stelle womöglich übertrieben ist, es ist etwas was ich mit jemanden machen will für den ich Gefühle habe und derjenige auch diese erwidern kann. 

Nur irgendwie fällt es mir schwer jemanden kennenzulernen, der genau diese Ansicht mit mir teilt. Ich selbst predige auch immer das man die Liebe nicht erzwingen sollte und das es Zeit braucht um auf den Richtigen zu treffen, aber ich habe einfach das Gefühl und nicht nur das Gefühl, ich weiss es auch, dass ich einfach was falsch mache.

Ich bitte inständig um erste Antworten, denn das Thema liegt mir wirklich am Herzen und ich weiss nicht so wirklich was ich machen soll.

Liebe, Männer, Freundschaft, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Daten, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, sexprobleme, Singleleben, Verhältnis, Singleplayer, sexpartner
Lehrer zum Geburtstag gratulieren?

Hallo...ich hab schon viele ähnliche Fragen wie diese hier auf GuteFrage gesehen, jedoch immer noch keine passende Entscheidung/Antwort gefunden.

Ein Lehrer, den ich jetzt sogar noch habe (in Chemie, 2x in der Woche) hat morgen Geburtstag. Ich hatte ihn letztes Jahr auch noch in Mathe, weshalb ich ein ziemlich gutes Verhältnis zu ihm habe. Bei ihm im Unterricht gelt ich eig als ,,Klassenbeste“.

Wie gesagt hab ich ihn dieses Jahr in Chemie. Ich hab mit ihm schon öfter mal auf Whatsapp geschrieben ( SCHULISCHE SACHEN!)...Ihr fragt euch bestimmt wie das zu Stande gekommen ist...😂. Zu Corona-Zeiten war der Schulserver überlastet und ich musste ,,dringend“ etwas von ihm wissen. Also hab ich ihm auf WhatsApp geschrieben(Nummer nicht von ihm bekommen, hab sie vom Internet) und mach es nun bis heute immer noch (bei ihm). Ich denke er hat nix groß dagegen, er macht sogar Sprachnachrichten und so...wenn er was dagegen hätte, würde er es mir bestimmt sagen. Außerdem schreibe ich ja immer höflich und so...

Alsoo zurück zu meiner Frage. Soll ich ihm vllt iwie schreiben wie Hallo Herr XY, auch noch alles Gute zu Ihrem Geburtstag von meiner Seite aus...ode Halle Herr XY, ich wünsche Ihnen alles Gute zu Ihrem Geburtstag...

Oder denkt ihr das kommt unangemessen. Er wird sich halt denken woher ich weiß das er Gebirstag hat...(er hat das letztes Jahr mal im Unterricht erwähnt und seit her weiß ich das halt...er wird dies jedoch vergessen haben)

??

Schule, Geburtstag, Lehrer, Verhältnis, Birthday, gratulieren, WhatsApp

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhältnis