Heimdrucker mit 2 Papiereinzügen im A4 Format?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.

Ich brauche einen neuen Drucker mindestens in 3 in 1 Multifunktionsausführung der drucken, scannen und kopieren kann und komme wegen persönlich gesetzten Anforderungen mit der Internetsuche nicht richtig voran und zwar aus folgendem Gründen:

  • da ich oft auf Altpapier drucke, suche ich einen Drucker mit 2 Papiereinzügen im A4 Format, zwischen denen ich dann vom Rechner aus vor dem Drucken auswählen kann. Im Internet findet man schon einige Modelle von Epson und Canon mit 2 Papiereinzügen, aber es ist nicht beschrieben, ob man die Papierfächer so benutzen kann.
  • Scanner in Flachbrettausführung muss dabei sein. Steht leider aber auch nicht explizit beschrieben und ich bin mir nicht sicher, ob bei Drucker mit Einzugsscanner die Flachbrettausführung immer mit dabei ist.

Weitere Funktionen wie Duplexdruck, drucken von Briefumschlägen, CDs usw. oder Einzugsscanner sind kein muss.

Meinen alten Drucker habe ich überwiegend mit USB Kabel angesteuert, würde mir im Prinzip auch weiterhin reichen, da wir aber neben Windows Rechner auch Android Smartphones benutzen, wären kabellose Ansteuerungsoptionen auch hilfreich, sind aber kein muss.

Da ich ausschließlich für den Büro & Hausgebrauch drucke, habe ich keine großen Ansprüche bei der Qualität der Fotoausdrücke und denke, dass ich mit 200€ auskommen sollte. Wäre aber verkraftbar wenn es etwas teurer werden sollte.

Kann mir jemand von euch hier was Empfehlen?

Dankend im voraus für Eure Beträge

Climber186

Canon, Epson, HP, Tintenstrahldrucker
Ist ein Drucker im Schlafzimmer tatsächlich gefährlich?

Auf GuteFrage habe ich nun gelesen, dass es gefährlich sein soll. Im Netz steht aber, dass kaum gefahren davon ausgehen. Vorallem von Drucker, die jetzt keine 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Denn sie stoßen kaum Feinstaub aus… auch die Partikel, die größer als Feinstaub sind, werden kaum abgestoßen. Giftige Dämpfe gibts auch kaum.

Denn neuere Toner (Laserstrahldrucker) sind nicht mehr so schädlich wie damals. Auch filtern die Drucker die Abluft, wodurch kaum Emissionen zu befürchten sind.

Denn man soll bereits mehr Feinstaub einatmen, wenn man z.B. kurz durch ein stark befahrene Straße läuft oder kurz im Parkhaus ist.

Laut einigen Versuchen ist sogar ein Einstieg der Emissionen nicht erfassbar. Lediglich beim reinigen und entfernen der Toner steigen die Emissionen enorm an.

Viele haben hier auch geschrieben, dass solche Drucker auch Feinstaub ausstoßen, wenn man nicht druckt und der Drucker im Ruhemodus ist (oder ausgeschaltet).

Dass soll auch nicht stimmen. Lediglich wenn sehr viel gedruckt wird, gibts nen leichten Anstieg der Emissionen (aber unter den Grenzwerten der EU).

Und wer unregelmäßig dem Drucker nutzt (z.B. 1x alle zwei Monate), der muss sich auch keine sorgen machen, wenn der Drucker im Schlafzimmer steht. Denn es gehen keine Emissionen davon aus… lediglich wenn man druckt und bei unregelmäßigem Drucken, bei dem auch nicht viel gedruckt wird, soll z.B. ein Zug einer Zigarette um Welten schädlicher sein.

Was stimmt jetzt?

WLAN, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, Laserdrucker, Toner, Tintenstrahldrucker, 3D-Drucker, Filament

Meistgelesene Fragen zum Thema Tintenstrahldrucker