Mein Stiefvater will mich nicht versorgen?

Ich komme aus der Ukraine und bin 17 Jahre alt, meine Mutter hat einen Mann in Österreich geheiratet. Anfangs war er sehr großzügig, holte uns mit dem Auto vom Flughafen ab, nahm uns mit zum Einkaufen und kaufte viel ein, und er konnte uns sogar oft in Cafés mitnehmen. Aber nach der Hochzeit wurde er sehr geizig und sagte, dass er nicht mich, sondern meine Mutter heiratete und mir deshalb nichts schuldete. Mom arbeitet nicht, aber wenn sie Glück hat, lässt sie sich von Leuten tätowieren, die sie kennt. Aber Bekannte gehen selten hin, also verdient sie 200-300 Euro im Monat. Ich habe sie 100 Mal überredet, einen Job zu bekommen, aber sie will nichts tun und sagt, dass sie nicht arbeiten will.

Aber trotz alledem sagt mein Stiefvater, dass nur meine Mutter für mich sorgen soll. Und er „schuldet mir nichts“, schreit mich aber trotzdem bei jeder Kleinigkeit an und versucht mich aufzuklären. Wir gehen mit ihm nur einmal in der Woche bei Lidl einkaufen, aber wenn ich in einem anderen Geschäft etwas kaufen muss, sagt er, dass meine Mutter bezahlen muss. Selbst als er uns vom Bahnhof abholte (ich machte meine Ukrainischprüfungen), ließ er meine Mutter für das Benzin bezahlen.

Er gibt mir nur 30 Euro Taschengeld im Monat, obwohl ich für nichts genug habe, und noch mehr, um auf etwas zu sparen. Er gibt seinem Sohn (meinem Halbbruder), der 17 Jahre alt ist, auch 30 Euro im Monat, aber das Problem ist, dass er zu speziellen Kursen geht, wo er Geld verdient, und auch, wenn er seinen Vater bittet, etwas zu kaufen, das er braucht , dann wird sein Stiefvater ihm das kaufen. Und wenn ich frage, wird er sagen, dass meine Mutter kaufen soll

Ich weiß, dass er gesetzlich nicht verpflichtet ist, Taschengeld zu geben, aber das Problem ist, dass er mich dazu bringt, mein Taschengeld (30 Euro pro Monat) für die Dinge auszugeben, die ich brauche.

Das Futter für zwei Kitten muss ich von meinem eigenen Geld kaufen, denn es sind „meine Kitten und ich wollte sie haben“, egal ob trocken oder nass. Obwohl Kittenfutter nicht meine Laune ist, denn wenn sie nicht gefüttert werden, werden sie sterben.

Das Aufladen einer SIM-Karte einmal im Monat kostet bereits 30 Euro, und das Futter für zwei Kätzchen pro Monat etwa 30-40 Euro, trocken und nass. Über Hygieneprodukte wie Pads, Cremes und Peelings schweige ich generell, alles geht auf mein Geld. Und für all das bekomme ich 30 Euro im Monat geschenkt! Ich kann diese 30 Euro einfach nicht in ein Sparschwein stecken. Für all das muss ich meine Mutter um Geld bitten, aber sie kann meiner Großmutter in der Ukraine keine 100 Euro schicken.

Das einzige, was mein Stiefvater für mich kauft, ist Essen, und sogar Eiscreme muss ich von meinem eigenen Geld kaufen.

Jetzt brauche ich dringend einen Zahnarzt, weil ich angefangene Karies habe und Essen oder Trinken wehtut. Mama hat absolut kein Geld, und ihr Stiefvater hat nur zugestimmt, ihr etwas zu leihen.

Wo kann ich mich um Hilfe wenden und was können sie dagegen tun?

Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Eltern, Taschengeld
Meine Eltern bevorzugen meinen kleinen bruder finanziell?

Hallo!

Ich w/14 habe ein Problem.

Also folgendes:

Ich und mein kleiner Bruder, welcher jetzt 12 Jahre alt ist, haben vor ca. einem Jahr beide ein Gerät für die Schule bekommen. Ich habe mir ein Ipad ausgesucht, da wir in der Klasse jetzt auch einen Apple TV haben und es sich generell für die Schule lohnen würde, während sich mein Bruder einen Gaming Laptop ausgesucht hat, an welchem er 24/7 hängt und ihn nicht ein einziges Mal für die Schule benutzt hat.

Wir mussten beiden 300 € darzulegen, und da fängt es auch schon an. Sein Laptop war nämlich mindestens doppelt so teuer wie mein Ipad, was ich meinen Eltern auch gesagt hab. Ich habe ihnen gesagt, dass ich entweder weniger bezahlen möchte oder mein Bruder mehr. Die haben mir aber nicht zugehört und gesagt, dass es nur "fair" wäre weil ich ja auch älter bin. Damals hab ich das ganze nicht wirklich hinterfragt.

Allerdings brauche ich jetzt einen neuen Laptop, weil mein alter einfach zu langsam ist und alles hängt und der Akku schon ziemlich kaputt ist.

Ich hatte vor ungefähr zwei Monaten Konfirmation, wo ich ziemlich viel Geld bekommen habe, allerdings ist alles auf meinem Konto.

Von meinen Eltern habe ich mir Geld gewünscht, wovon ich mir etwas größeres kaufen möchte, das Geld habe ich aber noch NICHT bekommen.

Ich meine also zu meinen Eltern das ich mir von dem Geld, was sie mir noch schenken einen neuen Laptop kaufen möchte und sie geben mir den Rest dazu.

Jetzt meinen die aber, dass sie mir mein Geld, was ich von ihnen zur Konfirmation bekommen sollte UND noch das Geld auf meinen Konto für meinen Laptop nehmen wollen UND ich dann noch 400€ von meinem Taschengeld dazu zahlen muss. (also sie nehmen quasi mein ganzes konfigeld und noch 400€ von meinem taschengeld ohne was dazu zulegen)

Ich finde das sehr unfair, weil erstens mein Bruder damals nur 300€ bezahlen musste und zweitens sie ihm den Rest dazugegeben haben. Aber ich muss jetzt für einen Laptop über 1000€ ausgeben. Abgesehen davon habe ich gar nicht so viel Geld, aber als ich das meinem Vater gesagt habe, hat er mich nur angebrüllt und gefragt warum ich nicht mit meinem Geld umgehen kann. Meine Mutter hat ihm zugestimmt.

Dann meinte er noch, dass er mir keinen Laptop kauft, nur damit ich noch länger an den Geräten hängen kann.

Mein Bruder sitzt morgens bis abends vorm Laptop, da wird aber nichts gesagt 👍🏻

Abgesehen davon finde ich es übertrieben, dass man von einer 14 jährigen erwartet, sich einen Laptop, der sehr teuer ist selbst zu finanzieren. Ich geh nicht arbeiten und habe neben der Schule auch keine Zeit dafür.

Außerdem kriege ich einfach für die dümmsten Sachen IMMERWIEDER mein Taschengeld gestrichen, während mein Bruder die größte Scheisse baut und trotzdem alles kriegt was er will, weil er ja "jünger" ist.

Es ist einfach nicht fair

Geld, Eltern, kleine Geschwister, Taschengeld, kleiner bruder

Meistgelesene Fragen zum Thema Taschengeld