Wie kann ich mein Hibiskus Bäumchen retten?

Ich habe vor etwa einem Monat ein kleines, schönes Hibiskus-Bäumchen gekauft. Als ich es nach Hause genommen habe ging es ihm noch gut, auch die ersten 2 wochen bei mir hat er wunderschön geblüht und es ging ihm sehr gut. Ich habe ihn nicht umgetopft, weil er noch knospen hatte und ich damit warten wollte bis er fertig geblüht hat. Nach 2 Wochen bemerkte ich, dass er anfing seine Knospen abzuwrfen, die noch nicht einmal offen waren und seine Blätter fingen an zu hängen und wurden gelb. Er hatte nie zu trocken und auch nie zu nass. Ich habe versucht ihn ein wenig zurück zu schneiden und als das alles nichts half, entschied ich mich ihn trotz allem umzutopfen. Beim Umtopfen bemerkte ich, dass er fast keine Wurzeln hatte, nur die ganz grossen, dicken aber keine Haarwurzeln, schon als ich ihn aus dem Topf heben wollte rutschte er einfach raus und schien gar keinen Halt zu haben. Weil mir das sehr komisch vorkam, untersuchte ich die Erde in der er war ind fand darin Massenweise fette weisse Larven, von den Wurzeln keine Spur. Ich bin mir ziemlich sicher dass diese Viecher seine Wurzeln abgefressen haben. Ich habe versucht ihn in neue Erde zu setzen, in der Hoffnung, dass ohne diese Tierchen seine Wurzeln nachwachsen, aber es hat nichts gebracht. Er ist am verstrocknen, obwohl er genug wasser bekommt. Bei meinem andern Hibiskus-Busch, den ich gleichzeitig gekauft habe ist es genau das gleiche und ich möchte sie retten. Kann ich denen noch irgendwie helfen? Kann man die unten abschneiden und in Wasser stellen, damit sie neue Wurzeln machen? Oder kann ich daraus wenigstens irgendwie neue Bäumchen züchten?

(Die Bäumchen standen nicht immer drinnen, meine Nachbarin hat gesagt, dass ich sie rein nehmen soll, damit sie sich besser erholen)

Bild zum Beitrag
Erde, Pflanzen, Wasser, Baum, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, Hibiskus, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Stecklinge
Für Katzen ungiftige Pflanzen für Hydrokultur? Bzw. Ableger anzüchten?

Hallo an Alle!

Ich hab mir vor ein paar Tagen so einen kleinen Ständer mit drei hängenden Glasvasen gekauft, die ich gern mit Wasser füllen möchte und dort Ableger ziehen möchte bzw. die Pflanzen in einer Hydokultur halten möchte.

Da ich aber zwei trottelige Katzen habe und zwei Kaninchen, müssen das Pflanzen sein, die ungiftig für meine Tierchen sind.

Ich habe zwar Monstera, Efeutute, etc. zur Verfügung, aber da ich mittlerweile weiss, dass diese giftig für Katzen sind, lasse ich das lieber. Diese sind außerhalb der Reichweite meiner Tiere verstaut, so wie es sich gehört.

Deswegen suche ich gerade nach Pflanzen, die ungiftig für meine lieben Mitbewohner sind.

Zu Hause habe ich noch eine Leuchterblume. Allerdings habe ich gelesen, dass obwohl es bisher keine bekannten Vergiftungen gibt, empfohlen wird sie außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern zu halten, was ich auch tuhe.

Bisher steht schon eine Zimmerlilie im Glas, gibt es noch mehr Pflanzen, die dafür in Frage kommen?

P.S.: Die Vasen stehen auf meinem Schreibtisch, da kommen meine Tiere zwar selten hin,aber ich will auch kein Risiko eingehen. Die Gesundheit meiner Tiere hat größere Priorität, als meine Vorliebe für Pflanzen.

Kaninchen, Tiere, Pflanzen, Garten, Haustiere, Katze, Pflanzenpflege, Ableger, Hydrokultur, pflanzenkunde, Sukkulenten, giftige Pflanzen, Stecklinge, giftigkeit, Stecklingsvermehrung

Meistgelesene Fragen zum Thema Stecklinge