Bauknecht Geschirrspüler bricht den Waschgang kurz nach dem Start ab. Er zieht kein Wasser, stattdessen brummt es!?

Bauknecht Geschirrspüler Model: GSXK 5020SD #Service: 8548 502 01800

  1. Lässt sich im gewählten Programm einschalten und startet. Vorgang beginnt mit kurzem Abpumpvorgang (Funktion Abpumpen getestet i.O.)
  2. Folgend würde die Maschine nun Wasser ziehen, stattdessen höre ich ein Brummen und der Waschgang wird dann nach ca .20 Sek. mit einen Piepton unter/abgebrochen.
  3. Anzeige eines mir unbekannten Fehlercodes. Abbruch/Aus-Lampe blinkt dann unaufhörlich, immer 6 mal mit kurzer Pause dazwischen.
  4. Der Filter ist sauber und die diversen Wasserdüsen nicht verstopft.
  5. Die Maschine hatte ich vom Strom getrennt, auch das Reset funktioniert glaub ich. Hilft leider beides nicht weiter.
  6. Wasserdruck ist vorhanden, Wasserhahn, der Schlauch und die Siebe sind ok. Aquastop nicht ausgelöst und das Zulaufventil ist auch frei und gängig.
  7. Hab das Gerät nun komplett ausgebaut und alle Bleche abmontiert. Unten in der Wann ist es zwar staubtrocken, aber ein ordentlicher Rostfleck hat sich da ausgebildet. 

Woran könnte es noch liegen, bzw. welche Fehlerquellen kann ich hier noch mit geringem Aufwand easy ausschließen. 

Ich hatte jetzt nicht vor diverse Pumpen etc. auseinander zu bauen, oder nur auf Verdacht neue Teile zu erneuern.

Es sei erwähnt, dass ich vor dem vorletzten Waschgang zum ersten Mal GS-Salz als Pulver nachgefüllt hatte. Vorher habe ich ausschließlich das grobe verwendet. Beim Kauf falsch ins Regal gegriffen und benutzt, da ich kein großen Folgen befürchtet habe. Könnte es vielleicht wirklich daran liegen? Guter Rat ist teuer, aber vielleicht hat Jemand von euch einen guten auf Lager!?

Vorab vielen Dank und mit besten Grüßen. Marcel

Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Bauknecht
Geschirspüler AEG Favorit zieht kein Wasser?

Hallo zusammen,

meine AEG Favorit 35400 I hat neulich den Waschgang nicht gestartet, als ich von der Arbeit kam, hat sie lt. Handbuch angezeigt, dass der Aquastop ausgelöst hat.

Darauf hin habe ich lt. Handbuch und Google das Eckventil geschlossen und den Stecker gezogen. Als ich nach zwei Tagen schauen wollte, ob es nun evtl getrocknet ist und wieder geht, ließ sich das Eckventil nicht mehr öffnen... logischerweise kam dann die Fehlermeldung, dass kein Wasser gezogen wird.

Das neue Ventil tut was es soll, aber die Meldung bleibt: Kein Wasser kann gezogen werden, obwohl ordentlich Druck da ist. Die Meldung mit dem Aquastop kam nie wieder. Das Eckventil ist komplett geöffnet.

Nach dem Startknopf reagiert das Gerät erst nach ca 1 min und versucht dann abzupumpen, obwohl sie furztrocken ist und auch der Schwimmer nicht mal ansatzweise feucht ist, der Klicker funktioniert da ebenfalls wie er soll. Wenn man Wasser reingießt pumpt sie normal ab, aber gibt dann die Meldung, dass kein Wasser kommt.

Ich habe das Sieb am Aquastop getestet, den Ablaugfschlauch und den Siphon geprüft, das halbe Ding zerschraubt und viel dabei gelernt, aber noch immer keine Ahnung, was das Problem sein dürfte.

Ich habe gehört, dass ein Aquastop nach einmal auslösen hinüber ist, dazu aber keine Bestätigung gefunden. Muss evtl der Ablaufschlauch komplett getauscht werden? Wieso zeigt sie dann nun aber an, dass kein Wasser kommt und nicht, dass der Stop ausgelöst hat?

Am Freitag feiere ich meinen Geburtstag nach und habe echt keine Lust, von Hand abzuwaschen, bitte rettet mich.

Danke und beste Grüße

Finn

Küche, Abfluss, Wasserhahn, Spülmaschine, AEG, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner

Meistgelesene Fragen zum Thema Spülmaschine