Unwohl in der Gastfamilie und Umgebung was tun?

Hey

ich mache in hier in Spanien ein Auslandjahr an einer Waldorfschule. Dies alles ist ja eigentlich ganz toll…

Das Problem ist einfach dass es mit meiner Gastfamilie oft sehr komische Situationen gibt und es wird selten gesprochen… Dies kann daran liegen dass mein Spanisch noch nicht sehr gut ist und sie kein Englisch sprechen aber ich bemühe mich sehr auf irgendeine Weise mit ihnen kn Gespräch zu kommen oder Sachen zu machen, jedoch scheint es immer als hätten sie keinen Bock darauf. Mir wird alles gemacht und ich kann hier fast nichts selbstständig machen, was mich voll stresst da ich mir das so überhaupt nicht gewohnt bin…

Grundsätzlich habe ich es mit meiner Gastmutter und Bruder eigentlich ganz oke und manchmal kann es echt lustig sein doch sobald mein Vater dabei ist (eigentlich ja immer da sie wirklich alllles als Familie machen) ist es ziemlich weird und niemand spricht viel…

Nun bin ich seit 3 Monaten schon bei ihnen und überlege mir seit längerem ob es vielleicht viel besser sein würde die Familie zu wechseln. Das Problem ist jedoch dass ich ohne Organisation hier bin, also meine einzige Ansprechperson ist die Schulleiterin (welche sehr gut befreundet ist mit meinen Eltern, da auch sie beide an der Schule arbeiten).

Nun weiss ich einfach nicht was ich machen soll, und falls ich wechseln würde wie ich das ansprechen soll und bei wem zuerst?

Spanien, Austauschjahr, Gastfamilie, Waldorfschule, unwohl
Verdienter Ballon D´or für Lionel Messi?

Findet ihr, dass Lionel Messi den Ballon d'Or für die Saison 22/23 verdient hat, oder hätte es jemand anderes verdient? Die Diskussion wird genauso groß sein wie 2020 und 2021, nicht anders was ich komplett verstehe.

__________________________________________________________________________________

55 Spiele - 32 Tore - 25 Vorlagen - 1gelb - 0gelb rot - 0 rot - 4753min gespielt - 1,14 Scorer pro 90min

Erfolge:

  • Torschützenkönig Leagues Cup
  • FRANZÖSISCHER MEISTER
  • LEAGUES-CUP-SIEGER
  • FRANZÖSISCHER SUPERPOKALSIEGER
  • Weltmeister

_________________________________________________________________________________

Top 30 Ballon Dor 22/23:

  • 1. – Lionel Messi (Paris Saint-Germain, Inter Miami)
  • 2. – Erling Haaland (Manchester City)
  • 3. – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
  • 4. – Kevin de Bruyne (Manchester City)
  • 5. – Rodri (Manchester City)
  • 6. – Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • 7. – Julian Álvarez (Manchester City)
  • 8. – Victor Osimhen (SSC Neapel)
  • 9. – Bernardo Silva (Manchester City)
  • 10. – Luka Modrić (Real Madrid)
  • 11. – Mohamed Salah (FC Liverpool)
  • 12. – Robert Lewandowski (FC Barcelona)
  • 13. – Yassine Bounou (FC Sevilla/Al-Hilal FC)
  • 14. – Ilkay Gündogan (Manchester City/FC Barcelona)
  • 15. – Emiliano Martínez (Aston Villa)
  • 16. – Karim Benzema (Real Madrid/Al-Ittihad Club)
  • 17. – Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
  • 18. – Jude Bellingham (Borussia Dortmund/Real Madrid)
  • 19. – Harry Kane (Tottenham Hotspur/FC Bayern München)
  • 20. – Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • 21. – Antoine Griezmann (Atlético Madrid)
  • 22. – Kim Min-Jae (SSC Neapel/FC Bayern München)
  • 23. – André Onana (Inter Mailand/Manchester United)
  • 24. – Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • 25. – Joško Gvardiol (RB Leipzig/Manchester City)
  • 26. – Jamal Musiala (FC Bayern München)
  • 27. – Nicolo Barella (Inter Mailand)
  • 28. – Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • 28. – Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt/Paris Saint-Germain)
  • 30. – Rúben Dias (Manchester City)

Bild zum Beitrag
Erling Haaland 69%
Lionel Messi 21%
Kylian Mbappé 10%
Kevin de Bruyne 0%
Rodri 0%
Vinícius Júnior 0%
anderer Spieler 0%
Sport, Fußball, Verein, England, Spanien, Deutschland, Frankreich, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, FIFA, Leipzig, Real Madrid, Barcelona, Bayern, Chelsea, Dortmund, FC Barcelona, FC Bayern München, Fußballspieler, Großbritannien, Manchester United, Meinung, Portugal, Premier League, RB Leipzig, UEFA, Manchester City, Ballon dor
Warum sprechen in diesen Ländern die Leute meinst kein oder schlecht Englisch?

Mir ist aufgefallen das in Frankreich, Italien, Spanien, Albanien und auch bei uns in Ostdeutschland die Leute meist kein oder sehr schlecht Englisch sprechen. In Grenzregionen können aber einige als Zweitsprache die Sprache des Nachbarlandes anstatt Englisch. 

In Frankreich ist mir auch selbst schon aufgefallen das sie sehr schlecht Englisch können. In Touristischen Gebieten können sie allerdings schon eher Englisch. An der Grenze zu Deutschland können sie meist gar kein Englisch dafür aber Deutsch. 

In Italien ist mir das so ähnlich aufgefallen. Meist nur in den größeren Städten gibt es Leute die Englisch können. An der Grenze zu Österreich allerdings sprechen viele als Zweitsprache Deutsch anstatt Englisch. An der Grenze zu Slovenien ist die Zweitsprache meist Slovenisch anstatt Englisch. An der Grenze zu Frankreich ist Französisch dann meist die Zweitsprache anstatt Englisch. 

In Spanien ist mir aufgefallen können die Leute meist nur in Touristischen Gebieten Englisch. Dort meist sogar sehr gut. In Spanien gibt es auch einige Regionalsprachen die dann eher anstatt Englisch gesprochen werden. 

In Albanien tuen angeblich auch eher wenige Leute Englisch Sprechen. Allerdings können einige als Zweitsprache Italienisch oder Türkisch. In Touristischen Gebieten können die Leute aber schon eher Englisch. 

Bei uns in Ostdeutschland ist mir aufgefallen können die Leute auch meist kein Englisch. Allerdings je näher zur Grenze Polnisch oder halt Tschechisch anstatt Englisch. 

Aber warum ist das so? 

Urlaub, Tourismus, Italien, Europa, Englisch lernen, Englisch, England, Sprache, Spanien, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Frankreich, Englisch-Deutsch, Europäische Union, Gesellschaft, Grenze, Ostdeutschland, Sprache lernen, Sprechen, Region

Meistgelesene Fragen zum Thema Spanien