Das ständige Kaufen neuer Kleidung ist eine unglaubliche Ressoucenverschwendung.
Die Produktion findet in Drittländern statt, oft in sehr armen Regionen.
Bis ein Kleidungsstück hier im Laden ist, wird es zum Stoff färben, Nähen usw. in mehreren Ländern weltweit herum geschickt.
Die ArbeiterInnen bekommen oft extrem niedrigen Lohn, werden ausgebeutet und haben schlechte Arbeitsbedingungen.
Bei uns werden die Kleidungsstücke dann meist nur eine Saison getragen, da die Mode darauf ausgelegt ist, ständig neuen Bedarf zu erzeugen.
Ich unterstütze diese kranken, umwelt-und menschenverachtenden Produktionsmethoden nicht und kaufe Vieles im Secondhand-Laden oder tausche meine gut erhaltenen Kleidungsstücke auf Kleidertausch-Märkten gegen andere.
Der Anreiz das zu tun war anfangs Geldknappheit. Kleidung ist im Verhältnis so teuer und wer Wert auf gute Qualität legt, muss besonders viel hinlegen.
Jetzt finde ich es einfach normal meine Kleidung auf diese Art zu erwerben und solange sie gut ist im Kreislauf zu halten.