Wie lasse ich mich für einen längeren Zeitraum vom Unterricht befreien?

Hallo,

ich leide seit Monaten erneut unter schweren Schlafstörungen, unter Depressionen und absoluter Energielosigkeit.

Ich habe dadurch leider sehr viele Fehltage und durch einen absoluten Burnout leiden meine Noten auch darunter.

Jedes Mal, wenn ich mich versuche für eine Hausaufgabe oder auch andere banale Dinge wie Zimmer aufräumen und co. hinzusetzen, fühle ich mich wie gelähmt. Es geht einfach nicht, ich kann mich dagegen nicht wehren.

Und wenn ich mich dann Abends ins Bett lege, fange ich an zu weinen. Schlafen funktioniert ebenfalls nicht, ich habe andauernd Alpträume und wache ständig auf.

Ich habe in der Vergangenheit viel gelitten, wurde auf meiner alten Schule gemobbt und bedroht, meine Lehrerin hat mich angeschrien und eingeschüchtert, meine Eltern haben sich scheiden lassen und ich wurde oft enttäuscht.

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll, weil mir bisher nichts geholfen hat, jedenfalls fühle ich stark das Bedürfnis, mich schulisch befreien zu lassen, oder die Schule gänzlich abzubrechen, da mich alles immer an meine alte Schule erinnert und der Schmerz wiederkommt.

Ich gehe aktuell in die 12. Klasse auf einem Gymnasium und habe dementsprechend schon den Realschulabschluss.

Ich frage mich nun ob es möglich ist, sich für einen längeren Zeitraum befreien zu lassen, aber vor allem wie man das tut.

Ich danke schon einmal für Antworten.

Schule, Psychologie, schulbefreiung
Darf mein Hausarzt eine Schulbefreiung verweigern, obwohl meine Psychotherapeutin diese befürwortet?

Hallo ihr Lieben. Ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe dass mir irgendjemand hier aufgrund ähnlicher Erfahrungen, etc. weiterhelfen kann.

Ich habe eine Tochter, die bereits die Vollzeitschulpflicht beendet hat und nun unter die Berufsschulpflicht fällt. Diese kann sie aber aufgrund traumatischer Ereignisse und anderen psychischen Problemen definitiv nicht wahrnehmen. Sie befindet sich aktuell bei einer Psychotherapeutin in Behandlung und macht auch Fortschritte, kann jedoch dem Druck nicht mehr standhalten. Nun hat auch die Psychotherapeutin empfohlen, dass ich sie aus der Schulpflicht nehmen soll, dafür soll ich eine Befreiung vom Hausarzt besorgen.

Und jetzt kommt mein eigentliches Problemen: Die ersten 5 Minuten während des Gesprächs hätte er mir sofort eine Befreiung ausgestellt. Als er jedoch hörte, dass die besagte Therapeutin als Berufszusatz Heilpraktik ausübt, blockte er sofort ab. Ich versuchte noch klarzumachen, dass sie ja trotzdem eine Zulassung usw. hat, dass zählte dann jedoch alles nicht mehr, schließlich wird Heilpraktik nirgends anerkannt.

Bin mit meinem Latein wirklich am Ende, kann der Hausarzt dass jetzt einfach so verweigern mit der Begründung dass sie auch Heilpraktikerin ist, obwohl die Therapeutin eine anerkannte Zulassung hat?

Tut mir leid wenn der Text jetzt etwas länger geworden ist und hoffe wirklich dass mir jemand weiterhelfen kann.

Schule, Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Psychotherapeut, schulbefreiung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Schulbefreiung