Persistentes Schimmelproblem in Wohnung trotz Maßnahmen.Was kann man dagegen tun?

Hallo zusammen,

wir sind im November 2022 in eine neue Wohnung in der vierten Etage eingezogen, die sich nicht im Dachgeschoss befindet. Über uns gibt es eine Etage mit Kellerräumen. Seit unserem Einzug haben wir im Winter mit einem hartnäckigen Schimmelproblem zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Fenster.

Wir lüften(Fenster & Balkontür ganz geöffnet) jedenTag morgens für 15-20 Minuten, wobei wir die Heizung ausschalten, und halten sie danach auf Stufe 3, um die Wohnung konstant zu beheizen.Es gibt kein Möbel oder etwas in Bereich der Außenwände.Trotz dieser Maßnahmen haben wir wiederholt Schimmel festgestellt, jetzt sogar in einem Zimmer in Bereichen wie der Decke und den Ecken, nicht nur an den Fenstern. Beim Entfernen des Schimmels haben wir festgestellt, dass große alte Flecken bereits mit weißer Farbe übermalt waren, was wir beim Umzug nicht wussten oder gesehen haben.

Wir haben Schimmelentferner verwendet und eine spezielle Farbe aufgetragen, die als Schutz gegen Schimmel wirken soll, dennoch besteht das Problem weiterhin. Der Vermieter für die Wohnung schickt uns nur Videos zum Lüften, obwohl wir das Problem noch nicht direkt angesprochen haben.Es scheint, als ob dieses Problem schon vor unserem Einzug bestand, da die Vormieter möglicherweise deswegen ausgezogen sind und der Vermieter uns darüber nicht gesagt hat.

Haben wir möglicherweise etwas übersehen oder falsch gemacht?

Gibt es weitere Schritte, die wir unternehmen können, um dieses hartnäckige Schimmelproblem zu lösen?

Wir würden uns über jede Hilfe oder Ratschläge freuen. Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße,

Bild zum Beitrag
Schimmel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelentferner, Schimmelpilz, Schimmelentfernung
Ist Schimmel in neuer Wohnung schlimm?

Wir sind seit ein paar Tagen in unserer neuen Wohnung bzw. haben mit dem tapezieren angefangen. Dabei ist uns aufgefallen, dass hier Schimmel an der Wand ist. Im Schlafzimmer am meisten. An der Fensterseite. Im Kinderzimmer auch ein bißchen. Und im Badezimmer und Küche nur in den Fugen vom Fenster.

Heute war jemand von der Wohnungsgesellschaft LEG hier. Er hat sich das angeschaut und mit Geräten gemessen. Er meinte es ist aufjedenfall alles trocken und nur oberflächlich. Er geht davon aus, dass es passiert ist als die Wohnung leer gestanden hat und nie gelüftet wurde. Luftfeuchtigkeit ist bei 63%. Das muss runter gehen.

Er meinte es kommt jetzt bald ein Maler der wird das mit Schimmelspray behandeln und dann drüber streichen. Das würde ausreichen um den Schimmel zu beseitigen. Er sagt es ist nicht so extrem und die Fenster wären alle dicht. Der Schimmel wäre äußerlich an der Wand und ist bis jetzt noch nicht gesundheitsschädlich. Wenn man es jetzt behandeln dann wird alles gut. So hat er es uns gesagt.

Mietvertrag ist ja auch schon unterschrieben. Hier im Internet meinten viele man müsste die Wand neu verputzen und dass man das nicht beheben kann. Was stimmt nun?

Hier haben ein neugeborenes Baby und wollen sicher gehen dass es sicher ist.

Also der Mann war schon verständnisvoll und nett. Hat uns auch beim Schlüsselübergabe zb gesagt, dass wir lieber selber Strom anmelden sollen weil der Strom von der LEG zu teuer ist. Er meinte nur "Wenn Sie jemand fragt, dann haben Sie das nicht von mir. Ist nur ein Tipp".

Ich will damit nur sagen, dass ich den Typ jetzt nicht so einschätze als ob ihm das egal wäre oder ihm nur die LEG wichtig ist. Er hat das schon ernst genommen. Wir sollen die Luftfeuchtigkeit bei 50% halten sagte er.

Hier ein paar Bilder:

Wie gesagt, ist alles trocken und laut Messgerät kommt am Fenster keine Luft durch.

Meint ihr also man kann das beheben so wie der Mann sagte? Oder kann man da nix mehr retten? Wir hatten es schwer überhaupt eine Wohnung zu bekommen, da ich eine Behinderung habe und Leistungen vom Jobcenter beziehen aufgrund berufsunfähigkeit.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, Malerei, Schimmel, Baby, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall, Schimmelentfernung
Was ist die Ursache für diesen Schimmelbefall? Rohrbruch?

Habe die gesamte Wohnung noch vor einem Monat komplett renoviert und siehe da sofort Taucht Schimmel auf, es ist wirklich unendlich bitter, die ganze Arbeit war wohl umsonst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schimmel auch unter das Laminat gekommen ist, falls ja umso schlimmer, denn der Laminat ist nagelneu. Der Schimmel ist übrigens in der gesamten Wohnung aufgetaucht, außer in der Küche, dort liegt aber auch kein Laminat sondern PVC Boden. Der Schimmel ist nur entlang der Leisten zu sehen, an den Decken ist überhaupt nichts. Ich habe ein paar Leisten halb gelöst um zu schauen was da ist, das einzige was ich sehen konnte ist, dass das gesamte Mauerwerk unterhalb an den Leisten entlang feucht ist. Die Tapete ist unterhalb auch Feucht, das sieht man auch auf den Bildern.

Alle Armaturen und Rohre sind dicht, nichts bei mir in der Wohnung läuft aus oder so. Das einzige Problem was wir seit 2 Wochen haben, ist ein kleiner Rohrbruch im Keller, der Keller ist aber ein ganzes Stück von meiner Wohnung entfernt. Wohne im 1. Stock, das heißt jemand wohnt noch unter mir, dann kommt erst mein Keller Raum. Dort tropft es seit knapp 2 Wochen, sodass sich dort immer eine große Pfütze bildet, aber mehr auch nicht. Der Handwerke kommt diese Woche natürlich vorbei, die eigentlich Frage kann es denn wirklich daran liegen? Ich wüsste nicht wie das Wasser aus dem Keller bis zu mir in den 1. Stock gelangen soll. Ich habe auch einige Nachbarn gefragt, die konnten keinen Schimmel in ihren Wohnungen finden. Wohne übrigens in einer Mietwohnung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Laminat, Estrich, Rohrbruch, Schimmelbefall, Wasserschaden, Schimmelentfernung, Sockelleisten
(gelb)Schimmel? Überstreichen?

Ich habe neulich mit Schimmelentfernerspray Schimmel weggemacht und (Ich weiß nicht ob es davon kommt) ich habe jetzt unten an der Fußleiste und ein Stück weiter darüber leichte gelbliche Flecken die aber kaum auffallen aber trotzdem da sind und weiß nicht ob das gelbschimmel sein könnte oder ob das von meiner Bearbeitung der Tapete mit dem Spray kam. Leider kann ich mir nicht großartig leisten die Tapete wegzureißen und zu gucken ob das in der Wand drin ist da ich alles alleine machen müsste und vermutlich nicht darf (Bin weiblich habe keine Ahnung davon). Ich bin mit Schimmelspray nochmal drüber gegangen (nach anleitung: 1 std warten mit schwamm drüber und feucht abwischen) und es geht nicht weg. Kann ich mit dieser speziellen Farbe die für Schimmelwände geeignet ist die Stellen einfach überstreichen? Es ist nicht viel (auch der Schimmel davor war nicht viel und ging leicht weg) aber wenn es wirklich Schimmel ist will ich schon auf meine Gesundheit aufpassen und etwas tun, da es sonst niemand tut. Ich weiß nicht weiter, deswegen wollte ich hier mein Glück versuchen. (Auch in der Küche in den Ecken ist es leicht gelb aber da nicht immer gelüftet wird und manchmal auch vergessen die Dunstabzugshaube anzumachen. Kann das vielleicht von dem Dampf oder so kommen? Ich weiß dass die Küche an einer Außenwand angebracht wurde und das Haus schon ziemlich alt ist und habe auch schon gesehen dass es an der Wand schimmelt wo die Küche dran steht kann das vill. auch etwas damit zutun haben?)

Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Schimmelentfernung

Meistgelesene Fragen zum Thema Schimmelentfernung