Was ist die Ursache für diesen Schimmelbefall? Rohrbruch?

3 Antworten

Sieht so aus, als ob du für die Fotos einen Schrank vorgezogen hast. Ist es eine Aussenwand und stand der Schrank bereits vor deiner Renovierung dort?

Hast Du die Wand frisch tapeziert oder gestrichen? Vielleicht hast du durch deine Renovierung die Luftzirkulation verändert.?

Hat dein Nachbar unter dir ähnliche Probleme? Zb an seiner Decke?

Das Rohr im Keller? Tropft nach unten auf den Boden. Dann hätte der Nachbar über dem Rohr meiner Meinung nach größere Probleme.

Wenn es am kaputten Rohr liegen würde- wären auch nicht alle Räume deiner Wohnung betroffen.


Tsuykomi 
Fragesteller
 21.06.2021, 08:54

Es ist tatsächlich ein Rohrbruch unterputz hinter meiner Badewannenarmatur :( Das ganze Wasser ist über das Mauerwerk bis zum Keller durchgesickert. Und über das Mauerwerk auch in meinen Estrich Boden, deswegen der Schimmel an den Sockelleisten. Man fühlt es auch, das Mauerwerk hinten den Leisten, wo auch keine Tapete ist, dort ist das Beton total feucht. Aber zum Glück nur hinter den Leisten. Weiter geht die Feuchtigkeit zum Glück nicht. Denke das warme Wetter spielt mir da in die Karten. Sollte das Rohr repariert werden, sollte die Feuchtigkeit in kürzester Zeit wieder trocknen.

1

Also wenn die ersten 3 Bilder, Bilder vom Keller sind... daran liegt es nicht. Feuchtigkeit steigt in der Wand mal einen Meter hoch, wenn die Wand versalzen ist, auch mal 2 Meter, höher aber nicht.

Wie heizt und lüftest du denn?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tsuykomi 
Fragesteller
 20.06.2021, 16:41

Ich lüfte regelmäßig jeden Tag mehrmals die Wohnung und Heizunt benutze ich eher selten. Gerade deshalb verstehe ich echt nicht woran es liegt.

0
pharao1961  20.06.2021, 17:50
@Tsuykomi

Wenn in der kalten Jahreszeit nicht richtig geheizt wird, bildet sich leichter Schimmel, da nur warme Luft in der Lage ist, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen.

0
Tsuykomi 
Fragesteller
 20.06.2021, 17:54
@pharao1961

Das wusste ich zwar nicht, aber der Schimmel ist ja erst vor einigen Wochen entstanden also in der Sommerzeit. Ich Wohne seit über 9 Jahren hier und hatte noch nie ein Problem mit Schimmel. Das ist das erste mal. Ich schätze an der Heizung kann es dann nicht liegen.

0
pharao1961  21.06.2021, 08:39
@Tsuykomi

Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit hoch und kann an kälteren Wänden kondensieren. Vielleich liegt es da dran.

0
Tsuykomi 
Fragesteller
 21.06.2021, 08:51
@pharao1961

Okay, ich habe das Problem gefunden. Ein Rohrbruch unterputz hinter meiner Badewannen Armatur :( Die ganze Wand und der Boden( Estrich) saugt sich aktuell mit Wasser voll, deswegen der Schimmelbefall. Ein Handwerker ist bereits unterwegs. Das Leck ist also nicht im Keller, sondern bei mir in der Wohnung unterputz, das ganze ist über das Mauerwerk bis zum Keller durchgesickert und tropft dort. Sowas habe ich mit fast gedacht, weil ich wohne seit 12 Jahren in dieser Wohnung und hatte noch nie Probleme mit Schimmel.

0

Die Feuchtigkeit steigt im Mauerwerk hoch

https://www.malerblatt.de/glossar/kapillaritaet/

möglicherweise ist auch Feuchtigkeit unter das Laminat gekommen,das muss dann am Rand zur Kontrolle auch einmal aufgenommen werden,wenn der Unterboden von Laminat länger feuchtigkeit ausgesetzt ist dann fängt das richtig kräftig an zu schimmeln,das wäre ein Fall für die Hausratversicherung und für die Gebäudeversicherung des Vermieters.