Häkelstück wird immer schief, aber warum nur?

Das Problem habe ich leider bei vielen Häkelstücken, die ich dann meistens bald wieder aufgetrennt werden. Ich weiß nur nie, wo der Fehler liegt. Beim vorigen Stück habe ich mit 2 Farben Wolle einen Kaputzen-Schal (Scoodie) machen wollen, wurde nix, fing mit (Hausnummer; weiß die genaue Maschenzahl nicht mehr, wurde bereits aufgetrennt) 100 Maschen an (Schal, Kaputze wollte ich dranhäkeln). Habe in Reihen Stäbchen gehäkelt, der Schal wurde an den Enden immer weiter. Also sah aus wie ein Regenbogen mit Wölbung (hoffe ihr wisst was ich meine, Zeichnung folgt.) Gefühlt also wie 102 Maschen dann 104 Maschen da er an den Enden so "auseinander" ging.

Eine Freundin hat mich auf ein "Treppenmuster" gebracht. Begonnen habe ich mit 200 LM + 1 WLM (also jedes Mal mitzählen kommt nicht in Frage, möchte eine Tagesdecke machen, fand einfach das Muster dazu so hübsch.) und eine 2. Reihe FM retour. Auch in der 2. Farbe 2 Reihen FM. Und ab hier immer:

in der ersten Farbe 1 Reihe FM mit 1 regelmäßigen Doppelstäbchen (fürs Muster) 1 WLM und 1 Reihe FM zurück. Die letzte FM masche ich mit der nächsten Farbe ab.

in der zweiten Farbe genau dasselbe. Ich häkel also die Breite von einem Rechteck.

Die Kante wo die Farbe gleichbleibt mit der WLM ist gerade, aber die Kante wo ich den Farbwechsel mache, wird plötzlich schief. Foto hier, ist 1 langes Stück, habe es nur so fürs Foto hingelegt zum besseren erkennen.

Woran kann das liegen und wie kann ich das vermeiden? Wie gesagt bei 200 Maschen zähle ich nicht. Ich überlege echt schon es einfach bleiben zu lassen, verliere da langsam die Lust daran. Danke im Voraus für Eure AW.

Bild zum Beitrag
Häkeln, schief
Wer kennt das, die Schuhe sind extrem schief gelaufen, aber es fühlt sich gar nicht so schief an?

Gerade im Winter wo viele Mädchen mit Uggs unterwegs sind, frge ich mich immer wieder, ob die das nicht merken müssten, dass sie mehr neben als im Schuh laufen.

Allerdings habe ich selber schon festgestellt, dass man in manchen Schuhen einen schrecklich aussehenden Schiefgang haben kann und das beim Laufen gar nicht so schrecklich empfindet.

Wenn die Sohlen flach und dünn sind und die Fersenschale die Ferse nicht aufder Sohle hält, läuft man tatsächlcih oft schon so neben dem Schuh, dass er sich auf der anderen Seite schon fast senkrecht hoch stellt, aber vom Gefühl läuft es sich fast völlig normal.

Wenn die Ferse da auf der Sohle bleibt wo sie hingehört, fühlt sich ein leichtes schief Gehen, das man fast noch nicht sieht dagegen deutlich schiefer an.

Nur in Schuhen mit Absatzhöhe von 3-5 cm (mit höheren habe ich als Mann keine Erfahrung) sieht das Umknicken nicht nur schlimm aus sondern ist auch oft schmerzhaft für die Füße und fühlt sich alles andere als normal an.

Habe allerdings auch schon Frauen gesehen, die in flachen Schuhe extrem krumme Füße zu haben scheinen, auf Absätzen ab 7 cm dann aber erstaunlich gerade laufen, insb. wenn die Auftrittsfläche des Absatzes deutlich kleiner als die Aufstandsfläche der Ferse oben ist.

Kommt euch dass aus eigener Erfahrung/beobachtung bekannt vor? Hat eventuell auch jemand eine plausible Erklärung, warum manchmal schief getretene Schuhe schlimmer aussehen als sie sich anfühlen und manchmal sich das schief Treten schlimmer anfühlt als es aussieht?

Gesundheit, Schuhe, Einlagen, Gesundheit und Medizin, Knickfuß, Sport und Fitness, schief

Meistgelesene Fragen zum Thema Schief