Neuer PC für Video Editing, KI, Musikproduktion, Gaming?

in ersten PC hab ich selbst zuammengebaut.

  • i7-790 (22nm, Haswell)
  • 16GB RAM DDR3 (9-9-9-24)
  • 8GB AMD Radeon R9 390 (GDDR5)

Ich mache damit Musik und spiele SC2 hauptsächtlich, Videoediting geht zwar aber nicht sehr flüssig, KI geht gar nicht weil AMD nicht gut unterstützt wird (Comfy, Automatic etc.pp). Bei Games wie Manifold Garden muss ich schon runterschrauben, ich konnte noch gut Division spielen von 2016.

Jaja, ich weiß bitte nicht weinen.

Geld spielt hier keine Rolle, ich gehe gerne bis in die 2000-3000. Wenn ich was für 10 Jahre habe. AMD Sockel scheinen da recht stabil und somit besser Upgradefähig auf lange Sicht.

Ich habe KI, Videoediting entdeckt und würde gerne jetzt einen Schritt weiter gehen. GGF sogar mit KVM Switch beide PC's nutzen, und nach und nach Arbeitsprozesse separieren die Leistungsaufwendiger sind.

Die Versionen enthalten jeweils unterschiedliche weitere Komponenten (verschiedene 2xSSD, M.2 1TB, extra Lüfter)...Der Preis ist aus dem Komplettsystem, daher nicht genau berechenbar, ganz grober Schätzwert.

Welcher Version würdet ihr empfehlen, welche Komponenten tauschen?

Version 1:

  • i7-13700K 8x3,4 Ghz, 8x2,5 Ghz, 30MB L3 Cache
  • Gigabyte Z790 Gaming X-AX | Intel Z790
  • 24 GB | AMD Radeon RX 7900 XTX
  • 32 GB | DDR5-5600 (2x16)
  • 850 Watt (be-quiet! Power 12 Platinum)
  • 3047 €

Version 2:

  • Ryzen 7 7700X, 8 Core (4,5 - 5,4 Ghz) 40 MB Cache, AM5
  • Asus Rog Strix X670E-I
  • 12 GB | Gforce RTX 4070
  • 64 GB | DDR5-5200 (2x32)
  • 750 Watt (Corsair CX Series)
  • 2472€
Version 2 Ryzen7 7700X, 12 GB GFX, 64 GB RAM 100%
Version 1 i7-13700K, 24 GB GFX, 32 GB RAM 0%
CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, RAM, AMD, Intel, Mainboard, i7, Ryzen , Nvidia GeForce RTX, DDR5 RAM
CPU Temperatur beim AMD ryzen 7 7800x3d?

Hallo!

Ich habe einen neuen PC konfiguriert und verbaut ist ein ryzen 7 7800x3d, welcher von der nzxt Kraken 360 gekühlt wird. Ich habe thermal grizzly Wärmeleitpaste und auch den thermal grizzly contact frame.

Nur bin ich etwas verwundert. Der PC ist jetzt ca. 3 Wochen alt und meine CPU Temperatur wurde bisher noch nie außerordentlich hoch. Im benchmark lag diese meist bei 66°C. Sie hatte einen winzigen Spike bis auf 90°. Aber dann sofort wieder zurück auf 66.

Nur mein Problem liegt in der idle Temperatur. Der PC ist komplett frisch. Abgesehen von den Software Programmen wie nzxt cam, Msi center und amd adrenalin ist nichts geöffnet. 4% CPU auslastung aber trotzdem schwankt die CPU Temperatur relativ stark. Sie bleibt nicht konstant sondern spielt wild im Bereich von 40°C bis teilweise sogar kurzzeitig 60°C, ohne dass ich auch nur meine Maus bewege. Die AIO ist auf die CPU Temperatur eingestellt also liegt es nicht daran das die CPU Temperatur steigt weil liquid sich langsam erhitzt und der Fan speed erst nach Verzögerung erhöht wird.

An sich sehe ich da nicht wirklich ein Problem denn die Temperatur ist ja okay. Aber die anderen PCs die ich gebaut habe, hatten eine deutlich niedrigere CPU Temperatur im idle welche auch konstant blieb. Dort hatte eich einen luftkühler mit einem i5 13400, lief im idle konstant auf 33°C

Dasselbe mit einem anderen, i7 13700 auch mit der nzxt Kraken gekühlt. Liegt auch bei 34°C konstant.

Also woran liegt das? Ist die Temperatur von AMD CPUs einfach generell eher in einem etwas höheren Bereich oder liegt es am contact frame? Oder kann es sein dass ich einen Fehler gemacht habe bei der Montage? Den kühlblock zu feste angezogen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

CPU, Prozessor, Temperatur, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ryzen