Erste Tote in der Ausbildung?

Hey zusammen, ich hab da mal so ein paar Sachen die mir momentan nicht aus den Kopf gehen...

Am 1.8 fang ich in der Pflege an zu arbeiten (Ausbildung in NRW), und seit ein paar Tagen wo die Ausbildung immer näher rückt mach ich mir so ein paar Gedanken.

Ich bin eigentlich ein recht emotionaler Mensch was dem Thema Tod angeht. Ich weiß, viele denken sich jetzt dass ich nicht geeignet für die Pflege bin, aber doch, das bin ich definitiv.

Was mir jetzt Sorgen macht ist, wie gehe ich um, wenn der/die erste Patient*in vor mir stirbt oder ich die Person tot auffinde. Wie seid ihr damit umgegangen? Was habt ihr als aller erstes gemacht? Kamt ihr über den Tod ,,schnell“ weg? Mit wem konntet ihr darüber am besten reden?

Wie ich ja schon sagte, bin ich sehr emotional beim Tod. Ich mache mir auch Gedanken, dass falls das bald passiert, dass ich damit konfrontiert werde (was denke ich, so passieren wird), würde mich die Pflegekraft auslachen oder sonstiges wenn mir Tränen runterlaufen würde? Oder allgemein ? Ich weiß echt nicht, wie ich damit umgehen werde beim ersten Mal bzw ersten paar Male...

Dann die andere Sache, die nicht aus meinem Kopf geht, ist fast das gleiche wie schon oben beschrieben: Wie geh ich damit um, das erste Mal zu reanimieren? Also wenn plötzlich der/die Patient*in reanimationspflichtig wird, wie geh ich damit um? Natürlich erste Hilfe leisten und so, ja das ist klar. Aber allgemein, wie soll man mit sowas umgehen wenn es die erste Reanimation wird? Und das schlimme, dann auch noch, wenn die Reanimation nicht erfolgreich war…

Alle Tipps etc. würden mir sehr weiterhelfen. Ich danke jedem, der vernünftig auf meine Fragen antwortet.

Medizin, Tipps, Pflege, Reanimation, Notfall, Ausbildung, Trauer, Tod
Warum ist meine Mutter gestorben?

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin gerade wieder an dem Punkt gelangt an dem ich über den Tag nachdenke (07.02.22) an dem meine Mama ganz schnell und plötzlich verstarb. Ich war bei meinen Eltern zu Besuch und um ca 21.10 verließ meine Mutter die Wohnung. Ich rief noch bis gleich.

Es war bis dahin "alles In Ordnung". Sie ist 48 und hatte seit knapp 2-3 Jahren Diabetes. Es geht sich auch nicht um die eventuellen Gründe bzw Auslöser eines hier naheliegend stattgefundenen Herzinfarkt sondern viel mehr das ich gern von einem außenstehenden hören bzw lesen würde was er von folgender Situation hält*****

Mutter verlässt gegen 21.10 Zuhause im hellen wachen Gesunden Zustand um zum 1 Km entfernten Kaufland zu gehen.

Nach 250-350m rief meine Mutter mehrmals um Hilfe. (Unklarheit Nr 828384910102 das tat sie während eines Infarkts des Herzen?????)

Eine Frau, die meine Mama bemerkte (laut ihrer Aussage) RettungssanitäterIn a.D erfuhr den Namen von meiner Mutter und die Tatsache das sie Diabetes hat. Dann begann sie mit dem Lallen und sackte wohl zusammen. ( Wie die Dame dann vorging bis hier unklar) Von diesem Moment des Zusammenbruchs an bis zum Eintreffen des Notarztes bzw Krankenwagen ist mir nicht bekannt ob meine Mama noch atmete bzw Puls hatte. Jetzt beginnt mein Kopfkino wenn keine Pulstätigkeit etc vorhanden war, was hat denn die RettungssanitäterIn oder zumindest jetzt erstmal Erfahrene Ersthelfer in gemacht? Reanimationsmaßnahmen jedenfalls hat sie nicht eingeleitet. Sollte sie das nicht getan haben weil noch Puls da war und der Notarzt sie dann übernahm verstehe ich nicht das der Todeszeitpunkt meiner Mutter bei 21.38 liegt, 28 Minuten nach verlassen der Wohnung... Wie kurz würde denn hier reanimiert? Bitte nehmt Kontakt zu mir auf wenn einer von euch helfen kann. Ich kann nicht mehr schlafen und gehe an dem Thema zugrunde.....ich bin auch nicht auf der Suche wo es nichts zu suchen gibt und es wäre schön zu hören das niemand eine Teilschuld trägt oder nicht etc aber weder noch ist der Fall....

Bild zum Beitrag
Reanimation, Wiederbelebung, Notarzt, Rettungsdienst, Rettungssanitäter

Meistgelesene Fragen zum Thema Reanimation