Ist ein 100x50x40 Käfig für einen Hamster okay?

ich habe 2 Hamster zu Hause unser 1 Hamster haben wir im Dezember geholt und er war immer in einem großen ,,Gehege“ jetzt dreht er allerdings fällig durch weil das sehr groß ist und wir haben uns nun noch einen neuen Hamster gekauft für ihn ein Terrarium 100x50x42 das Problem ist das unser 1 Hamster wie schon erwähnt fällig durch dreht bei dem Platz er ist hüsterisch rennt durch die Gegend in Panik und knabbert auch alles an in der Hoffnung raus zu kommen er weiß garnicht wohin mit sich genug zum buddeln gibt es in beiden Käfigen genauso wie Versteck Möglichkeiten und Laufräder jetzt haben wir die 2 Hamster umgepackt also der neue Hamster ist im großen Gehege wo er vollkommen glücklich drin ist und unser etwas älterer Hamster ist nun im kleineren(Nagarium) tatsächlich fühlt er sich auch dort viel wohler meine Frage wäre jetzt ob das inordnung ist oder eher nicht wegen der Käfig Größe der Hamster macht ihm kleineren Käfig einen viel entspannteren Eindruck er läuft im Rad frisst und buddelt ordentlich und es geht ihm soweit gut er macht keinen schlechten Eindruck allerdings steht ja überall das man einen Käfig ab 120 holen sollte und meine Frage wäre ob es schlimm ist das unser 100 ist? Oder ob man da dringend einen größeren anschaffen sollte wie gesagt dem Hamster geht es darin soweit gut er zeigt jetzt nicht besonders das ihn die Größe stört im Gegenteil er ist viel aktiver geworden

über ernst gemeinte antworten im Bezug auf die Käfig Größe würde ich mich freuen :) ich möchte ja nur das beste für meinen Hamster

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterkäfig, Nagarium
Ist 50cm×75cm genug Einstreufläche für meine zwei Rennmäuse?

Hallo,

ich habe mir vor etwa 1,5 Jahren zwei Rennmäuse geholt und sie leben in einem 100cm×50cm Glasterrarium mit einem Holzaufsatz, der 2 Etagen hat. Sie sind nie in ihrem Laufrad gerannt, sondern haben es immer nur angenagt oder einfach ignoriert(das Laufrad hat einen Innendurchmesser von 28cm, ist also auch groß genug).

Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass sie ihr Laufrad einfach nicht gerne benutzen, weil da jede Maus ja etwas unterschiedlich ist. In der letzten Zeit kratzen sie aber immer mehr an den Glasscheiben, knabbern Häuser an, usw., weshalb ich jetzt denke, dass sie vielleicht zu viel Langeweile haben und das Laufrad evtl. nicht nutzen, weil es sich "zu schwer" dreht(ich habe es gebraucht gekauft und es war auch in einem guten Zustand, aber dreht sich eben nicht so gut, wie ein Neues). Außerdem steht das jetzige Laufrad unvorteilhaft in der Ecke einer Etage, weil sonst nirgends Platz dafür war.

Deshalb wollte ich jetzt ein neues Laufrad kaufen und es an einen besseren Ort stellen. Der beste Ort wäre eigentlich unten im Terrarium und damit es nicht mit Einstreu überschüttet wird, wollte ich eine Holzabtrennung (natürlich mit 2 Ein- & Ausgängen, damit es nicht zu Streit kommt) bauen und mit Aquasilikon befestigen. Da ich dafür ja aber ca.25cm von der Länge des T. nutzen müsste, hätten sie nurnoch ungefähr 75cm Länge an Einstreufläche(25-30cm hoch).

Jetzt zu meiner Frage:

Reicht eine Buddelfläche von ca. 75cm×50cm für zwei Rennmäuse aus, denn die Mindestmaße sind ja eigentlich bei 100cm×50cm an Fläche insgesamt und die sind ja trotzdem gegeben?

Ich hoffe man versteht was ich meine und danke schonmal für eure Antworten :)

LG Josi

artgerechte Haltung, Kleintiere, Gehege, Laufrad, Nagetiere, Rennmaus, Nagarium, Rennmaushaltung
Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium
Quarantänegehege Hamster?

Hallo, mein Hamster hat aufgrund meiner Katzen jetzt Flöhe. Ich werde am Montag auch direkt zum Tierarzt mit ihr fahren, falls es doch andere Parasiten/Milben sein könnten.

ich weiß, dass ich sie aufjedenfall in Quarantäne stecken muss, jedoch weiß ich nicht welches Gehege man nutzen könnte, da ihres ja erst gereinigt ect werden muss.

Ihr richtiges Gehege ist ein Ikea Detolf-Regal welches mit dem 8er-Kallax-Regal verbunden ist, und ich sie deshalb einfach nicht in ein Mini-Plastik-Gitter Käfig stecken will, was keinerlei artgerecht ist.
Wie groß sollte ein Quarantäne Gehege sein? Reicht es, wenn es nur 100x40x40 wäre? Länger als 1-2Wochen müsste sie ja auch nicht in Quarantäne und wieviel müsste ich dann einstreuen?

Ihre Einrichtung besteht nur aus Holz und Keramik, die Keramik Sachen werde ich aufjedenfall in die Spülmaschine machen und die Holzsachen muss ich ausbacken, aber auf wieviel und wie lange?

bitte nur hamstererfahrene Leute!!!!!!

(Meine Katzen sind freigänger und liegen manchmal auf dem Deckel des Geheges meines Hamsters, anders wüsste ich nicht, wie sie hätte Flöhe bekommen können, da ich ihre Einrichtung/Erlebnisfutter/Überstreu alles für 48h eingefroren habe, bevor ich es ins Gehege gemacht habe. Das Einstreu habe ich nicht eingefroren/ausgebacken, da es viel zu viel war, aber ich habe sie schon seit Juni und bis jetzt hatte sie nichts)

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Milben, Milbenbefall, Nagetiere, Nagarium
Hamster Käfig Inhalt verbessern?

Ich will meinen Hamsterkäfig verbessern, den ersten den ich hatte war ziemlich schlecht (aus der Zoohandlung und Beratung war auch dort). Hab mir dann auch ziemlich schnell einen gebrauchten bei eBay gekauft der aus Glas ist, bis aufs Laufrad waren die Sachen schon mit dabei.

Laufrad ist von Getzoo und das Futter auch. Ansonsten hab ich noch zwei Grashäuschen unter das große gestellt, weil ich Angst hatte das die Gänge die sie gräbt sonst einstürzen.

Das Gehege ist über einen Meter lang und den möchte ich an sich auch nicht ersetzten, habe einen Zwerghamster (Robo).

Einstreu hab ich 25cm gestreut hat sich aber durch das buddeln meines Hamsters jetzt anders verteilt. Ansonsten habe ich noch ein Baumwolle-Hanf Streu was sie für den Nestbau nutzt. Sandbad hat sie auch aber leider voll gebuddelt und muss ich heute nochmal mit Sand auffüllen.

Laufrad, Gehege, Sandbad und Näpfe werde ich behalten. Die anderen Sachen möchte ich ersetzten.

Würde mich über Tips oder links zu Produkten freuen mit denen ihr so gute Erfahrungen gemacht habt :)

Noch was, im Sommer wird es in meiner Wohnung immer sehr heiß (Dachgeschoss, Altbau). Gibt es da ne Möglichkeit im Sommer den Käfig ein wenig kühl zu halten? Nicht das sie überhitzt...

PS: das obere Bild war mein alter Käfig wo ich vom Zoohandel beraten wurde...

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Nagarium
Hamster Nagarium, immer von oben greifen?

Hi, nach langer Suche wäre ich jetzt endlich mit einem Nagarium fündig geworden. Nur hab ich ein paar Sorgen (ich weiß das ein Nagarium besser ist aber trotzdem😅😔) Also derzeit wohnt sie noch in einem Gitter Käfig und da gibt es halt so eine kleine Türe vorne und da kommt sie immer her damit sie raus kann - das gäbe es beim Nagarium nicht. Verliert man da nicht den Kontakt zum Hamster so? Weil immer von oben reinzugreifen ist doch auch nicht so gut (ich greife nicht immer rein oder so aber manchmal hebe ich sie halt raus und gebe sie zb in Auslauf o.ä. ebenfalls hab ich Angst dass sie den Umzug nicht so gut verkraftet? Das Verhalten sich ändert? Auch wenn das Nagarium größer ist und höheres Einstreu drinnen ist… Und ich würde es schade finden wenn sie sich gar nicht mehr für mich vllt interessiert!? :( Das klingt zwar egoistisch aber traurig wäre ich schon… Wie ist das bei euch? Greift ihr von oben rein? Ist der Hamster noch so interessiert an dir und will raus? Ich will nur das beste für sie aber ich will nicht das sie kaum interesse an mir hat (jz geht sie gerne auf die hand, mag es außerhalb des Käfig rumzulaufen (alles gesichert bzw. eingezäunt)) Und sie ist halt sehr neugierig und liebt es beim Gitter immer rauszuschauen, ist das nicht traurig für sie das dann nur ein Glas vor ihr ist? Sie läuft immer auf die Seite wo ich zb stehe haha aber naja das klettern, nagen und wenig Einstreu sind schlecht. Welche Erfahrungen habt ihr? Wie macht ihr das mit dem reingreifen? Lg..☺️😓

Tiere, Haustiere, Hamster, Hamsterkäfig, Nagarium
Ist das Nagarium perfekt?

Hab für meinen Hamster nach 6 Stunden lang rumgooglen endlich ein neues Nagarium gekauft (mit Deckel kostet es 215€) und nun will ich wissen ob ich das so richtig gemacht habe: 120x60x60 wird es groß sein. Ich habs bei einem Händler bestellt der sich auf Bau von Aquarien und Nagarien spezialisiert hat (aber auch anderes Zeug, auch für Hund und Katze) verkauft und in ca. 12 Tagen wird das Ding bei mir sein.

Gekauft hab ichs weil bei Ebay-kleianzeigen nix passendes in meiner Umgebung angeboten wird, eh einer fragt.

Ist das gut? Größe währe dann Grundfläche 0,73 Quadratmeter. Damit verdoppel ich fast schon das Gehege, das ich seit 2 Monaten habe und damals nur gekauft hatte, weil ich nix besseres fand.

Hamster sollten ja ab 0,5 Quadratmeter gehalten werden, also ist das doch schon sehr gut oder? Je nachdem wie dann im nächsten Monat mein Konto aussieht kauf ich noch was für ein Außengehege. Bei Kaufland.de gibt es ein schönes das nicht viel kostet und auch groß ist (Das Außengehege fürs Wohnzimmer beträgt bei Kaufland 120x50x50)

Damit währ doch schon fast alles ideal?

Neue Möbel kauf ich für das Hamstergehege erst, wenn es da ist, da ich im zu kleinen Gehege nix außer das Hamsterrad abtrennen kann, weil alles verschraubt ist und ich mir erst dann in Ruhe was im Geschäft an neuen Hamstermöbeln angucken will, eh ich aus versehen vorher zu viel kaufe weil durchs Internet weiß ich ja nicht wie groß das Zubehör ist.

Gut oder?

BTW jeder Tipp zur Dekoration fürs neue Gehege ist gerne willkommen, hab bisher nur ein Hamsterrad, das ich ins neue Gehege mit übernehmen werden kann (und die Futterschalen)

einrichten, Tiere, Haustiere, Hamster, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Nagarium