Muslime mit deutscher Staatsangehörigkeit auf riskanten Wegen?

Immer häufiger lese ich hier Beiträge, die Zustimmung zu islamischer Gewalt äussern, wie z.B.

Erschreckend, wie wenig Zustimmung (zur Billigung religiöser islamischer Gewalt) es gab. Keine Ahnung, wer daran teilgenommen hat, aber ein großer Teil von ihnen sind keine Muslime.
Dass die Gesetze Allahs über allen anderen stehen, ist ein Fundament des Glaubens und das akzeptiert jeder Muslim. Diese 32% in der Umfrage sind ignorant :)

Sind sich die betreffenden Muslime eigentlich klar darüber, dass sie bei der Einbürgerung einen Meineid geleistet haben, der zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft führt?

§ 10 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 Staatsangehörigkeitsgesetz

„Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland“

Alle Einbürgerungsbewerber müssen bereit sein, ein feierliches Bekenntnis

auf das Grundgesetz abzugeben.

Das Bekenntnis wird zum Abschluss des Verfahrens vor der Aushändigung

der Einbürgerungsurkunde von allen mündlich abgelegt, die zu diesem

Zeitpunkt älter als 16 Jahre sind. Der Wortlaut lautet:

„Ich bekenne feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der

Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr

schaden könnte.“

Schon zu Beginn des Verfahrens ist schriftlich vorab eine Erklärung

vorzulegen, in der dem neuen Heimatstaat Deutschland Loyalität

zugesichert wird (Loyalitätserklärung).

Islam, Allah, Koran, Muslime
Gibt es in Deutschland mehr Antisemitismus durch den Islam?

Zunächst der Hinweis:

Der Begriff „Antisemitismus im Islamismus“ ist nicht frei davon, falsch interpretiert zu werden. So beschreibt „Islamismus“ nicht die Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft des Islam – wie manchmal in der synonymen Verwendung des Begriffs „Islamisten“ für „Muslime“ zu beobachten –, sondern bezeichnet eine politische Ideologie, wie sie einschlägige islamistische Organisationen oder Staaten verkörpern (darunter zählt auch der sog. Salafismus (Wikipedia)).

Für diese den Islam politisierenden Gruppen und Staaten ist Antisemitismus ein untrennbarer Bestandteil ihrer Ideologie. Mit teils umfangreicher Propaganda prägen sie entsprechende antisemitische Stereotype und versuchen, diese Auffassungen auch unter nichtextremistisch gesinnten Muslimen zu verankern. Nicht zuletzt reklamieren sie eine Meinungsführerschaft für „die Muslime“ und behaupten, dass ihre Auffassungen „dem Islam“ und der Mehrheit „der Muslime“ entsprächen. Salafisten und weitere Islamisten sehen den Islam nicht als Religion, sondern als "Herrschaftsordnung" und ein "Gesellschaftssystem".

Parallel zur Agenda dieser politischen Gruppen und Staaten gibt es in Wissenschaft und Öffentlichkeit eine Debatte zum Antisemitismus unter „Muslimen“, den einige als „islamischen“ oder „muslimischen“ Antisemitismus bezeichnen. Hier wird behauptet, dass Antisemitismus ein Wesensmerkmal des Islam sei und „die Muslime“ generell antisemitisch geprägt seien¹.

Fernab der Zuschreibung von Antisemitismus für „den Islam“ und „die Muslime“, für die empirisch m.W.n. kaum gesicherte Erkenntnisse vorliegen, lässt sich Judenfeindschaft im Islamismus, einer Anfang des 20. Jahrhunderts in Ägypten entstandenen politischen Ideologie, eindeutig nachweisen².

Als Träger islamistischer Ideologie fungieren daneben auch Staaten wie der Iran oder Syrien. Wie die Verbreitung und Rezeption der häufig „islamisch“ begründeten antisemitischen Stereotype zeigen, geschieht dies vor allem über moderne Kommunikationsmittel. Inhaltlich handelt es sich beim Islamismus um den Versuch politischer Bewegungen des 20. Jahrhunderts, den Islam zu ideologisieren und dort, wo es möglich ist, eine islamistische Herrschaftsordnung zu etablieren oder die Gesellschaft zu islamisieren. Dazu zählt auch das Ausleben und Verbreiten antisemitischer Informationen und Wesenszüge.

¹ Michael Kiefer, „Islamistischer oder islamisierter Antisemitismus?“, in: Wolfgang Benz/Juliane Wetzel (Hrsg.), Antisemitismus und radikaler Islamismus, Essen 2007, S. 71-84.

² Olaf Farschid, Antisemitismus im Islamismus. Ideologische Formen des Judenhasses bei islamistischen Gruppen, in: Armin Pfahl-Traughber (Hrsg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2009/2010, S. 435–485.

Ja, es gibt mehr Antisemitismus durch den Islam, weil... 92%
Nein, es gibt nicht mehr Antisemitismus durch den Islam, weil... 4%
Andere: 4%
Ich bin zwiegespalten, weil... 0%
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Christentum, Antisemitismus, Diskriminierung, Gesellschaft, Gift, Gott, Islamismus, Israel, Juden, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Nationalsozialismus, Rassismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Muslime