Viel Krank in kurzer Zeit - Arbeitgeber sauer?

Ich war im Dezember + Januar 5 Wochen insgesamt krank wegen Magenprobleme. Begonnen hatte es damit das ich blut gespuckt habe und dann wurde ich ins krankenhaus gebracht wo ich eine Magenspiegelung bekommen habe. Magengeschwür und entzündung.

Das war anfang Dezember. Musste dann fasten und nur leichte Nahrung + Medikamente bekommen. Auch ernährungsberatung von AOK.

Hab mich an alles gehalten aber mir ging es trotzdem sehr oft schlecht, deshalb bin ich so viel ausgefallen. Ich hatte uach viel stress im halben jahr zuvor, Arzt meinte es könnte dadurch u.a. ausgelöst worden sein (oder verstärkt). Unser hund ist gestorben, meine mutter ist alkoholikerin was mir viel sorge gemacht hat weil sie da noch keine therapie gemacht hat (jetzt schon) und ich musste viel aus der Vergangenheit klären und vaarbeiten.

Seit vorletzter Woche bin ich jetzt wieder auf der Arbeit, bei uns ist Grippewelle aktuell, hat mich jetzt auch erwischt und bin nochmal 4 Tage jetzt krankgeschrieben.

Mein Chef ist sauer, weil er meint ich hab keinen Bock mehr auf die Ausbildung (bin 3. lehrjahr) aber das stimmt nicht. Ich hab die Zeit in der ich krank war und nicht arbeiten konnte genutzt um für die Prüfung zu lernen, hab dieses Jahr abschlussprüfung.

WIe kann ich die wogen glätten und mein Arbeitgeber mehr verständnis bekommen?

Gesundheit, Kündigung, Gehalt, Magen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Azubi, Chef, Krankmeldung, Magen-Darm, Magenschmerzen, Probezeit, Psyche, Lehrjahr, Magenschleimhautentzündung
Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung
Leute, ich brauche ganz dringend eure Hilfe!?

Zur Einleitung...

Mein Freund rief am 09.01.2020 um 3:00 Uhr nachts den Notarzt an, weil es Ihm sehr schlecht ging. (Ich war zu dieser Zeit nicht zu Hause) Der nahm Ihn mit und dir Ärzte diagnostizierten Magenschleimhautentzündung. Er musste 2 Tage im Krankenhaus bleiben, bekam Infusionen und vermutlich ich Tabletten. (Das weiß ich jetzt allerdings nicht genau) Er musste bei seinem Hausarzt eine Stuhlprobe abgeben und auch da wurde das Bakterium Helicobacter gefunden. Allerdings hat er vergessen, sich bei seinem Hausarzt zu melden und meldete sich erst am Montag 03.02.2020. Er bekam die Tabletten (siehe Bild unten!) Er fing Dienstag Abend an, die Tabletten zu nehmen. Mittwoch morgens nahm er sie und wieder Abends. Mittwoch nachmittag klagte er schon über Kopfschmerzen. Donnerstag früh dann der Schock. Die Kopfschmerzen waren so stark, dass er sie kaum aushielt und dazu, kam noch eine Nackensteifigkeit und Ihm war übel, konnte aber nicht erbrechen. Er schlief den ganzen Donnerstag und eben die ganze Nacht von Donnerstag auf Freitag. (Am Donnerstag und Freitag nahm er KEINE Tablette) Er rufte am Freitag bei seinem Hausarzt an und erkundigte sich, ob das eine Allergische Reaktion sei. Dieser verneinte dies und meine, in jedem Antibiotikum für dieses Bakterium sei der selbe Wirkstoff! Am Abend rief er bei der 116117 an und ein Bereitschaftsarzt am vorbei und verschrieb ihm Ibuprofen 600mg und etwas gegen Fieber. Dieser meinte auch, dass das keine Allergische Reaktion ist. Fieber hat er aber keines!

Gestern war es fast Weg, hatte kaum noch Kopfschmerzen und der Nacken lockerte sich wohl wieder. Dann nahm er, vom Doktor verordnet gestern früh wieder die Tabletten und Abends auch.

Und gerade bin ich aufgewacht, liegt er im Wohnzimmer und sagte, er könnte nicht mehr. Schon wieder fängt es an.

Also meiner Meinung nach, verträgt er ganz und garnicht diese Tabletten! Aber 2 Ärzte sagen, er MUSS Sie nehmen, weil mit einer Magenschleimhautentzündung nicht zu Spaßen sei.

Meine Frage dazu ist, hat irgendjemand von euch, schon mal die selben Tabletten genommen oder ähnliches Verspürt?

Was sollen wir machen? Er nahm gerade eine Thomapyrin und wenn es nicht besser wird, fahren wir ins Krankenhaus. Aber die werden bestimmt das selbe sagen!

Bild zum Beitrag
Kopfschmerzen, Gesundheit und Medizin, Übelkeit, Magenschleimhautentzündung
Gastritis seit ca. 2,5 Monaten, Magendruck und Übelkeit, kann dies schon zu Magenkrebs übergehen bzw. übergegangen sein?

Hallo liebe Community,

Ich habe schon über eine recht lange Zeit Gastritis, und mache mir nun Sorgen, dass es nun Magenkrebs entstehen kann, weil ich habe so auf Google unter anderem Onmeda.de gelesen, dass das Magenkrebsrisiko etwa 4 bis 6 Mal so hoch ist, bei einer chronischen Magenschleimhautentzündung. Ich leide unter Magendruck, Vollgefühl, Übelkeit, Aufstoßen, und das ständig :-(. Habe auch ein paar Kilo abgenommen (von 70 kg auf 67 kg, bin etwa 1,73 m). Ich war bei einer Ärztin, wurde Ultraschall gemacht, Ärztin sagte, es sieht nicht lebensgefährlich aus. Mir wurde Protonenpumpenhemmer verabreicht, habe es ein Monat eingenommen (40 mg), davor habe ich es noch 2 Wochen geringer dosiert schon eingenommen, aber es hilft nichts :-(. Nun mache ich mir sorgen. Mein Körper befindet sich schon ohnehin im Arsch (habe mehrere Erkrankungen), die Magenerkrankung macht aber alles nochmal schlimmer :-(. Man eh, ich hasse so sehr mein Leben (manchmal würde ich es gerne beenden), wollte etwas noch erreichen im Leben, daraus was machen, hatte vor nach meinen Abi nochmal zu studieren, aber das kann ich mir jetzt knicken :-(. Ich möchte auch mal gesund wie alle anderen sein, mehr will ich es nicht :-(

Ist nun Magenkrebs nun unausweichlich?

Mit freundlichen (und traurigen) Grüßen

Marius

Nein 100%
Ja 0%
Vielleicht 0%
Leben, Gesundheit, Gefahr, Ernährung, gefährlich, Ratgeber, Studium, Hoffnung, Glück, männlich, Sodbrennen, sterben, Magen, Tod, Krankheit, Arzt, Gastritis, Gesundheit und Medizin, Magenschmerzen, Schicksal, schwach, Sport und Fitness, Gollum, Hilferuf, Magenschleimhautentzündung, oberbauchschmerzen, Rat, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Magenschleimhautentzündung