Lichtschalter gegen Bewegungsmelder austauschen?

Guten Tag!

Ich habe vor, zwei Lichtschalter die eine LED Leuchtstoffröhre schalten, gegen Bewegungsmelder auszutauschen. Der Schalter oben macht die Röhre an oder aus, ebenso der unten.

Ziel ist es nun, dass das Licht für ca. 50 Sekunden leuchtet wenn oben oder unten Bewegung ist.

Beide Bewegungsmelder haben (Link) zusätzlich noch drei Schalterstellungen für An, Aus und Bewegung. Würde ich gerne auch zusätzlich nutzen können, aber Bewegungsmeldung würde mir vollkommen reichen.

Als erstes habe ich den Schalter oben (Bild 1, auch wenn es das Bild von unten ist. Dosen sahen aber identisch aus.) ausgebaut (Bild 2) und die Drähte an dem Bewegungsmelder angebracht (Bild 3). Leider bin ich kein Fachmann und kann nichts zu der Zeichnung in der Anleitung sagen.

Auf jeden Fall kann ich, mit dem Bewegungsmelder oben und dem Schalter unten, nur den Schalter unten betätigen. Dabei geht die Röhre mit ca. 40% der vorherigen Leuchtkraft an, oben höre ich es drei oder vier Mal vom Bewegungsmelder klacken und das war es. Der Melder selbst reagiert weder auf Bewegung noch auf den Schalter.

Drehe ich die beiden äußeren Kabel um, schaltet sich kein Licht mehr ein und der Melder macht auch nichts mehr. Müssen vielleicht an beiden Stellen die Bewegungsmelder verbaut sein damit es funktioniert? Hier noch zwei Bilder der ursprünglichen Belegung: Bild 4 und Bild 5.

Ich wäre äußerst dankbar, wenn jemand aus Bildern und Beschreibung schlau wird und mir nen Tipp geben könnte. Und natürlich nehme ich die Sicherung raus, bitte nicht zu harsch urteilen. :)

Technik, Elektrik, austauschen, Bewegungsmelder, Technologie, Lichtschalter
Badlüfter vom Lichtschalter entkoppeln?

Hallo zusammen,

Bei mir im Bad läuft der Badlüfter jedes Mal wenn ich das Licht einschalte und deshalb wollte ich diesen vom Lichtschalter trennen. Dachte erst ich könnte den zweifach Schalter an der Wand mit einem dreifachen tauschen und den Lüfter an einen eigenen Schalter anschließen, jedoch sieht es so aus wie wenn für das Licht und für den Lüfter nur eine Leitung am Schalter angeschlossen ist. Meine nächste Überlegung war dann einen einfachen Schalter neben den Lüfter zu befestigen welcher nur den Lüfter bei Bedarf vom Stromkreis trennen soll. Der Lüfter besitzt eine Platine auf der sich ein kleines Gehäuse befindet wo eine Spule drin sein muss so dass er Induktiv betrieben wird da er nicht direkt an das Stromnetz verbunden ist. Hinter dem Lüfter befindet sich weitere Verkabelung. Meine Frage ist, wäre es sinnvoller den "kleinen Stromkreis" auf der Platine zu unterbrechen sodass keine Spannung induziert wird oder hinter dem Lüfter wo sich die Kabel mit 230V befinden?

Bin kein Profi in dem Bereich deshalb weiß ich nicht ob alle meine Überlegungen korrekt sind, wäre für jede Hilfe dankbar. Auf den Bildern sieht man erst die Platine welche direkt an den Lüfter angeschlossen ist und auf dem zweiten Bild ein kleines Kästchen an dem die Leitungen vom Stromnetz angeschlossen sind, jedoch ist dort keine Spule erkennbar.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Heimwerker, Bad, Elektroinstallation, Elektroniker, Technologie, Lichtschalter

Meistgelesene Fragen zum Thema Lichtschalter