Raspberry Pi 3 mit Logitech Harmony One oder anderer Infrarotfernbedienung steuern?

Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 gekauft, um ein bisschen Erfahrung in der Linux-Welt zu bekommen. Dabei habe ich das Kostenlose OpenELEC oder auch LibreELEC gefunden. Ersteres habe ich nun schon laut Raspberry seit über zwei Tagen benutzt. Mich stört aber, dass ich immer eine Tastatur anschließen muss. Eigentlich wollte ich mir eine kleine Multimediatastatur kaufen, die über Infrarot senden. Da könnte ich aber genauso gut meine Harmony für benutzen. Die Fernbedienung sendet ausschließlich über Infrarot und nicht über Bluetooth, wie es zum Beispiel die Harmony Ultimate kann. In MyHarmony kann ich den Pi hinzufügen, er fragt mich aber, ob ich einen Infrarotsender habe und wenn ja, soll ich das Modell davon angeben. Ich habe mich mal umgeschaut, aber ich bin mir nicht sicher, was ich nehmen soll. Zum einen sollte der Adapter keine 30€ kosten, das fände ich für einen Adapter viel, außer man braucht so einen Adapter, mit bestimmten Funktionen, dann natürlich schon. Zum anderen sollte ich mit der Harmony alle Funktionen, die ich bei der Tastatur habe Mitsteuern. Dabei bräuchte ich Hilfe, denn da gibt es viele, über die man kaum was findet. Ich kenne mich mit Linux und auch Kodi nicht sehr gut aus, wie gesagt wollte ich nur mit dem Minicomputer rumprobieren.

Vielen Dank schon einmal im Voraus, falls ich schneller bin, als eine Antwort kommt, füge ich mal einen Link zu einem Adapter, den ich mir kaufen würde...

kodi, Raspberry Pi
Linux Ubuntu gibt Fehlermeldung bei Systemstart aus?

Auf meinem Laptop habe ich mir ein Linux/Windows Dualboot eingerichtet, mit Linux Ubuntu 16.04 LTS 64-bit auf SSD in einer 60GB großen Partition inklusive SWAP auslagerungsspeicher.

Kürzlich habe ich einmal probehalber KODI, ehemals XBMC für die die es noch unter dem namen kennen, installiert um zu sehen wie gut der Laptop dies packt da ich nicht wie in windows zwischen meinen GPU´s umschalten kann. Gestern habe ich KODI dann auch wieder deinstalliert, da ich es ja an sich doch nicht brauche.

Mein problem ist seit der KODI Installation: Ich bekomme mehrere Fehlermeldungen kurz nach dem Linux Ubuntu Systemstart. genauer gesagt 3 meldungen. 2 in der linken, oberen ecke und 1 in der mitte des bildschirms. letztere fehlermeldung hat allerdings die typische, graue leiste oben nicht. stattdessen ist dort schwarz, welches einem grafikfehler gleicht, oder einem fehler des Betriebssystems.

Im Bootloader habe ich daher einmal die systemreparatur probiert, die aber fehlgeschlagen ist und den ursprungszustand wieder hergestellt hat.

Die fehlermeldungen sagen alle nur: "Es wurde ein problem mit einer Systemanwendung festgestellt." Das system arbeitet ansonsten aber ohne einschränkungen. mir fallen keine probleme oder sonstige fehler auf. bei fehler melden erhalte ich beim letzteren dialogfenster: "Beim Installieren der Anwendung ist ein Problem aufgetreten. Paket: kodi 2:17.3+git20170525.0741-final-0xenial"

Ich nutze übrigens GNOME als dm. Installiert wurden im nachhinein sonst nur VLC und Chromium.

Computer, Linux, Ubuntu, Gnome, thinkpad, xbmc, kodi, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Kodi