Hilfe bei Kodi?

2 Antworten

Scrapen ist unter KODI wirklich problematisch, habe selber die erfahrung gemacht.

Erst einmal würde ich an deiner stelle die Formatierung anpassen. Nun habe ich aber selber keine ahnung von einer Androidbox, da ich einen klassischen HTPC verwende auf dem medien als dateien gespeichert sind, gehe also einfach mal stupide hiervon aus.

Damit KODI die serien erkennt, müssen die serien voneinander getrennt sein. Meine empfehlung: Jede serie in einen separaten Ordner ablegen. Der Ordner sollte dabei den Namen der serie, inklusive dem Startjahr in klammern dahinter beinhalten, damit KODI weiß worum es sich handelt. Es gibt nämlich auch Neuaufgelegte serien wie Doctor Who, die 2005 neu aufgegriffen wurde und daher getrennt sein muss, da sonst KODI annimmt dass es sich um die originale serie handelt und dessen info benutzt.

Im Serienordner der jeweiligen Serie benennst du die episoden am besten entsprechend Staffel und Episodennummer. Später musst du beim hinzufügen der quelle unter KODI den scraper angeben, ich meine mich zu erinnern dass du entweder TheTVDB oder IMDB zur verfügung hast. dort suchst du am besten im internet nach deiner serie, und benennst deine dateien entsprechend der dortigen episodenauflistung, da diese oft abweichen.

Ist das erledigt, fügst du unter KODI die quelle hinzu, stellst unter "Einstellungen" im kontextmenü des hinzufügens die sprachen auf Deutsch, und lässt KODI scrapen. Am besten danach einmal die bibliothek bereinigen, um fehler zu entfernen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Ist lange her dass ich KODI konfigurieren musste, laufe seit einer ewigkeit auf KODI 16.0 und habe daran bisher nix ändern müssen.

Schau doch erst mal auf www.thetvdb.com ob und wie die Serien eingetragen sind.

Du musst die Dateien dann entsprechend benennen.


desperateuser91 
Fragesteller
 13.03.2018, 22:02

Da war ich schon, die Serien sind eingetragen, er findet ja auch die Cover und Beschreibungen. Aber bei Animeserien ist es ja eher unüblich, dass sie in Staffeln unterteilt sind. Meist sind sie vom Anfang bis Ende durchnummeriert. So ist es bei mir auch der Fall, nur bei The TVDB haben sie Staffeln. Die ersten beiden Staffeln hat er dann so übernommen, aber die nachfolgenden komischerweise nicht. Hab dann in den Add-on-Einstellungen absolute Reihenfolge eingestellt, aber das hat auch nichts gebracht. Und bei meinen übrigen Serien erkennt er gar keine Episode. Ich hab halt für jede Serie einen Ordner erstellt und die Episoden dann folgendermaßen benannt 1.01 .... 1.02 .... und so weiter. Das will ich jetzt aber auch ungern alles umbenennen.

0