Experte für Katzen Verhalten gesucht?

Hallöchen zusammen!

Ich hab heute einige Fragen zu meinem Katzen Pärchen, die ich mir erhoffe hier beantwortet zu bekommen von Leuten, die selbst ähnliche Erfahrungen mit ihren Vierbeinern gemacht haben, oder sich generell in der Thematik besser auskennen.

Und zwar geht es um meine beiden Katzen Kayla (w., 8 Jahre alt) und Kimba (m., 8 Jahre alt). Die beiden süßen sind meine Kindheitskatzen und sind als ich von meiner Mutter weg gezogen bin, bei ihr geblieben. Jetzt aufgrund diverser privater Umstände bezüglich meiner Mutter, leben sie seit etwa 1½ Monaten bei mir. Sie sind totale Schmusekatzen, lieben beide sehr den Kontakt mit Menschen bzw. eben ihren Vertrauenspersonen (Mir und inzwischen auch meinen Freund).

Allerdings sind mir einige fragwürdige Verhaltensmuster bei ihnen aufgefallen, die ich gerne einfach nur aufgeklärt hätte.

Zuerst einmal: Liebesbisse der Vierbeiner kenne ich. Während Kimba auch nur ganz zärtlich an meinen Fingern nagt, geht Kayla jedoch direkt über in den von uns liebevoll genannten "Tötungsmodus".

Es ist wirklich, als wolle sie etwas töten. Ganze Programm. Fest halten mit den vorderen Pfoten, hinter Pfoten zum kratzen/schaben nehmen, während die Finger oder Hand fest gebissen wird.

Manchmal allerdings beißt sie auch nur die Hand, aber mein Problem dabei ist: sie beißt extrem doll. So doll, dass ihre kleinen süßen Zähnchen den einen oder anderen Finger zum bluten gebracht hat. Mittlerweile unterbinde ich das ganze natürlich und packe sie direkt weg wenn sie ihre "Kuschel Aggressionen" bekommt, allerdings ist mir was aufgefallen - sie macht das wirklich nur bei mir. Weder hat sie das jemals bei meiner Mutter gemacht, noch Schwester, Bruder oder Freund oder Bekannte. Nur bei mir.

Ich hab daraufhin auch etwas mehr rum getestet, so macht sie das total unprovoziert. Also meine Hand muss sie nicht unbedingt streicheln damit sie aus dem kuscheln plötzlich attackiert. Und auch ist es im Grunde egal wo ich streichel - überall endet es damit das sie mich beißt.

Das läuft normalerweise so ab: Ich sitze am PC. Katze Kayla kommt dazu möchte kuscheln und legt sich daher auf meinen Schoß. So, entweder ich gehe drauf ein und streichel sie: dann werd ich auch bald schon gebissen. Oder ich ignoriere sie weitesgehend, dann mauzt sie mich verlangend an und wird zickig. Bei dem ganzen Geschehen schnurrt sie zunächst noch, wenn ich aber aus dem beißen eine Art Spiel mache und sie zurück ärgere, sieht das schon anders aus. Da hat sie irgendwann auch genug von und lässt mich das auch wissen, indem sie entweder abhaut oder die Ohren an legt und den Schweif umher peitscht.

Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt meinen das sie an sich eine eher aggressive Katze ist, sie ist nämlich wirklich ein kleiner Schatz und kuschelt super gerne und oft, sobald es geht. Und sie kommt eben auch freiwillig immer zu mir.

Ich werde nicht so ganz aus ihrem Verhalten schlau, sieht sie mich möglicherweise einfach als einen Spiel Kameraden? Das wäre zumindest meine einzige Erklärung für dieses Verhalten spezifisch....

Nun zu dem nächsten Punkt.. das betrifft auch eher Kayla, aber auch Kimba.

Und zwar ist Kimba ein ordentlicher Brocken als Kater, im Vergleich zu Kayla. Aber Kayla manchmal auch eine Drama Queen.

Ich glaube, Kayla mag es nicht allzu sehr mit Kimba zu spielen - weil er ihr zu grob wird möglicherweise. Sobald er ein Spiel anfangen will, faucht, knurrt und mauzt ihn an und rennt daraufhin weg. Nicht immer allerdings!M anchmal da jagen die beiden sich gegenseitig.

Aber überwiegend ist es eben Kayla, die sofort genug hat und abhaut. Beide sind natürlich kastriert/sterilisiert mittlerweile, trotzdem hatten sie zusammen 2 Würfe, viele Jahre zuvor. Die Babys der beiden haben wir an Bekannte vergeben, aber bis es soweit war war Kimba der Beste Dad und hat immer mit seinen kleinen Jungen gespielt, auch als die letztlich größer waren als er.

Ich vermute, dass Kimba seine Söhne vermisst, mit denen er so gut abtoben konnte. Und das bei Kayla eben auch versucht, sie aber absolut kein Bock drauf hat.

Was mich allerdings viel mehr an dem ganzen verwundert: Kayla schiebt oftmals schon Panik und knurrt, wenn Kimba sie nur an sieht. Auch lässt sie sich es nicht nehmen, ab und an mal Kimba aus dem Nichts zu attackieren, obwohl er sie zuvor nicht provoziert hat. Ganz oft sogar, während er schläft.

Mein Freund meinte einmal, dass die beiden sicherlich eine Art Hierarchie (wie bei Löwen) haben und Kimba eben der "Boss" ist. Das würde auch erklären warum Kimba immer zuerst vom Futter frisst und erst wenn er weg ist, frisst Kayla. - Allerdings muss ich dazu erwähnen das sie sich derzeit EINEN Nassfutter Napf teilen (haben sie so von meiner Mutter übernommen, wird aber jetzt geändert).

Ansonsten verbringen die beiden nicht allzu viel Zeit miteinander, geschmust bei denen wird nur nachts bei mir im Bett sonst gehen sie sich grundsätzlich aus dem Weg oder jagen sich einfach direkt, wobei das eben meist einseitig ist.

Vielleicht hat ja jemand da eine Ahnung.. :)

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze umerziehen?

Hallo Community,

ich weiß langsam nicht mehr wirklich weiter mit meiner Katze. Sie ist weiblich, 7 Jahre alt und dreifarbig (falls das eine Rolle spielt). Genaue Rasse weiß ich leider nicht deswegen hier ein Bild:

Ich habe folgendes Problem wovon ich noch nicht mal weiß woher es kommt.

Sie will morgens und abends immer auf meinem Schoß kuscheln. Das macht sie aber erst seit 2 Jahren und das wirklich extrem.

Morgens weckt sie mich schon bevor mein Wecker klingelt und egal wie früh oder welchen Wochentag wir haben sie miaut so lange vor meinem Bett bis ich aufstehe und mich an die Bettkannte setze. Danach legt sie sich auf meine Schoß und schläft, ich kraulen sie dann kurz. Wenn ich dann los muss um mich fertig zu machen läuft sie mir immer hinterher. Ihr Frühstück schaut sie teilweise nicht mal an und sucht bei jeder Gelegenheit eine Chance mich wieder ins Schlafzimmer zu locken damit ich mich aufs Bett setze und weiter mit ihr kuschel. Wenn ich mich wo anders im Haus befinde sitzt sie nur vor mir und miaut (außer auf der Toilette da sitzt sie auch auf meinem Schoß) Ich muss sie dann mit traurigen Blicken verlassen wenn ich durch die Türe gehe. Wenn ich frei habe steht sie irgendwann auf und geht.

Wenn ich dann nachhause komme kann ich machen was ich will, ich kann am Bett sitzen, auf dem Stuhl oder auf dem Sofa. Sie will nicht kuscheln auch wenn ich versuche sie dazu zu überreden. Erst ab einer gewissen Uhrzeit wenn ich eigentlich ins Bett möchte und mich hinlege fängt sie an zu miauen und will, dass ich mich an die Bettkannte setze und sie auf meinem Schoß schlafen kann und sie kuschel. Ich muss sie dann irgendwann runter tun um auch etwas Schlaf zu bekommen. Sie miaut dann noch lange vor dem Bett aber ins Bett will sie nicht auch wenn sie das eigentlich darf aber sie macht es selten. Es ist sehr ermüdend und anstrengend da ich sonst nie mit ihr kuscheln kann oder ihr Zuneigung zeigen kann außer explizit morgens und abends auf der Bettkannte.

Ich habe mittlerweile eine beheizbare Decke gekauft da ich vermutet habe, dass sie lieber eine warme unterfläche zum schlafen bevorzugt und deshalb meinen schoß wählt. Das war es aber auch nicht und sie macht weiter teilweise mit extrem lauten miauen und sie zerkaut meine Kabel im Schlafzimmer da sie weiß, dass ich dann reagiere und sie schimpfe. Ich habe schon die Kabel alle ausgesteckt die möglich waren aber sie sucht immer etwas anders um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich kann wirklich langsam nicht mehr. Ich verstehe nicht warum die das morgens und abends macht und auch nur wenn ich an der Bettkannte sitze. Sobald ich ein stückchen weiter ins Bett rutsche steht sie auf und fängt wieder an zu miauen bis ich mich wieder vor setze. Ich habe schon versucht ihr beizubringen, dass sie auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten mit mir kuscheln kann aber es klappt nicht. Ich habe früher geklickert und das mittlerweile wieder angefangen aber sie hört einfach nicht und ich komme selten dazu einen Klick zu machen da sie sofort miaut und nicht wartet oder Belohnungen will.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann? Einfach ignorieren funktioniert ja nicht da sie sofort Proteste schiebt, trainieren mit meinen Methoden klappen nicht und ich kenne ja nicht mal den Grund für ihr Verhalten. Ich tu alles um sie glücklich zu machen und ihr Aufmerksamkeit zu geben aber sie will sie nur morgens und abends am Bett.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpflege, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Zuneigung
Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges
Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen
Wie kann man einer Katze beibringen, nicht von Autos überfahren zu werden?

Ich hab einen Mitbewohner, der je nach Jahreszeit drinnen oder draussen seine Tage und Nächte verbringt. Nun, wo man schon fast von Sommer reden kann, ist er die meiste Zeit draussen im freien, sowohl tags wie auch zur Nacht, als Freigänger ja auch nichts ungewöhnliches. Da kann er ein riesiges Feld neben unserem Block zum jagen nutzen oder sich vorm Haus in die Sonne legen, alles besser als drinnen im stickigen Dachgeschoss.

Wenn da nicht das Probolem wäre, das zwischen Wohnblock und dem riesigen Feld eine Strasse lang führt, die zwar als Zone 30 ausgeschildert ist, doch leider hält sich nicht jeder an diese Geschwindigkeitsbegrenzung, was in der Vergangenheit schon anderen Katzen hier aus dem Block das Leben kostete, die haben dann auf dem Asphalt geklebt, nachdem sie überfahren worden sind.

Natürlich würde ich meinem kleinen Kumpel gerne ein soplches Schicksal ersparen, aber Katzen sind nun mal keine Hunde, die man an der Leine führt, Katzen haben ihren eigenen Kopf, da machste nichts dran. Und wie ich vorhin sah, wie er aus dem Feld gerannt kam und ohne die Strasse zu überblicken über die selbige gerannt kam, sehe ich es jetzt schon kommen, das auch er irgendwann von der Strasse gekratzt wird. Wie lässt sich ein solches Schicksal verhindern ohne ihn Tag und Nacht in der Wohnung gefangen zu halten?

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierheim, Katzenpsychologie, Tierpflege, Tierpsychologie
Katzenzusammenführung mit Problemen. Was soll ich tun?

Ich brauche Ratschläge zur Vergesellschaftung meiner zwei Katzen.

Vorab zu den Katzen:

Meine erste Katze Malia (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor einem halben Jahr adoptiert. Sie ist verspielt, war scheu bei der Adoption und hat eine Weile gebraucht bis sie uns vertraut hat, sodass sie sich nicht mehr verstecken musste. Sie ist ängstlicher als die zweite Katze und schon seit einigen Monaten Freigängerin. Im Tierheim war sie in einem Zimmer mit vielen weiteren scheuen Katzen.

Die zweite Katze Nora (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor 3 Wochen adoptiert. Sie ist auch verspielt und ängstlich, aber nicht ganz so ängstlich wie Malia. Malia hat dieses Jahr schon Kinder geboren. Wenige Tage bevor ich sie im Tierheim abholen durfte, wurden alle Kätzchen von ihr vermittelt. Im Tierheim war sie daher noch nicht mit anderen Katzen, jedoch wurde sie auf einem Bauernhof eingefangen, wo sich Katzen stark vermehrt haben.

Situation:

Ich habe alles so gemacht, wie man mir es riet. In der ersten Woche war die Türe von Noras Zimmer komplett zu. Ich habe Decken mit deren Gerüchen ausgetauscht, benutztes Klostreu getauscht, etc., damit sich beide an ihren Geruch gewöhnen. Nach einer Woche habe ich die Türe leicht geöffnet, damit sich beide Katzen kennenlernen können. Tag für Tag habe ich die Spalte der Tür vergrößert. Beide Katzen haben sich direkt angefaucht und angeknurrt und das hat bis heute nicht aufgehört. Nora hat es dann gestern geschafft, auszubrechen als ich in einem anderen Zimmer war und ich habe es erst bemerkt als sich beide Katzen mit gekrümmtem Rücken und dickem Schwanz angeknurrt und angefaucht haben. Ich dachte, ich schaue mal, wie sie sich verhalten bevor ich zu schnell eingreife. Habe sie dann etwas abgelenkt mit Spielzeugen und Katzenminze in der Wohnung verteilt, damit sich beide entspannen. Verletzt wurde niemand, jedoch rennt Nora immer auf Malia zu mit "ausgestreckten Beinen" und schlägt nach ihr. Malia währt sich, indem sie sich mit ihren Pfoten verteidigt oder knurrt und faucht. Gestern Abend habe ich die Situation weiter beobachtet und Malia hat sich in einer Ecke versteckt. Sie schien sehr ängstlich, aber es wurde immer noch niemand verletzt, wodurch ich noch nicht eingreifen wollte.

Heute morgen habe ich Malia in einer Ecke gefunden. Sie hat sich dort zurückgezogen und kam auch nicht mehr raus. Da man mir riet, beide sofort zu trennen, wenn sich die erste Katze versteckt oder irgendwo zurückzieht, habe ich Nora heute morgen wieder in ihr Zimmer gesperrt. Nun heult Nora und versucht die zugemachte Türe aufzudrücken (unmöglich, da man sie nach innen öffnet).

Feliway habe ich seit ca. 1,5 Wochen am Stecker.

Frage:

Was soll ich tun? Beide erst mal wieder komplett voneinander trennen (ohne Sichtkontakt, etc)? Beide mit Gitter wieder trennen?

Mich macht es total fertig zu sehen, wie viel Angst meine Malia vor Nora hat, dass sie sich sogar verkriecht und nicht aus ihrem Versteck kommt oder wegrennt, wenn Nora auf sie zurennt. :(

Tiere, Katze, Katzenpsychologie, Ratschlag, Zusammenführung, Härtefall, Zusammenführung von Katzen
Hilfe - Katze hat mich angegriffen!?

Ich bräuchte da dringend nen rat von jemandem! meine katze hat mich heute angegriffen, zum ersten mal, und ich meine echt richtig attackiert, ich hatte echt angst!! -.-

ich war hier in ner ecke neben dem sofa am kramen, und dabei ist mit ne vase umgekippt, das hat eben etwas gesscheppert und der inhalt ist auch rausgefallen. da kam die katze plötzlich fauchend ins wohnzimmer gelaufen, hat vor mir angehalten und mich ganz komisch angestarrt. ich hab dann weiter versucht die schwere vase wieder aufzustellen, da faucht sie nochmal, und ich hör darauf hin mit allem auf , schau sie nochmal an wie sie da steht, sprungbereit, und hab dann mein gesicht in meinem schoß begraben und nach meinem freund gerufen, und da SPRINGT sie wirklich auf mich drauf! und schlägt mit ihren krallen auf mich ein, faucht und brummt dabei....ich hab an meinen schultern jetzt überall kratzer von dem mist!! -.- mein freund hat sie dann verscheucht.

jetzt ist auch alles wieder gut, also sie ging gerade eben vor mir, miauzte "freundlich" und ja...aber ich will sie nicht mehr anfassen, hab gerade wirklich angst vor ihr....was wenn das wieder passiert?? unternommen haben wir jetzt garnichs, also weder geschimpft noch gut zugeredet. weiß jemand was das sollte??

die katze ist 13 jahre alt, top fit, wir haben sie seit anfang des jahres und wir halten sie als einzelkatze, weil sie vom tierheim nur als solche vermittelt wurde. freigang steht ihr zur verfügung, den nutzt sie aber kaum. sie ist ziemlich selbstbewusst und auch menschenbezogen, sehr "gesprächig", lässt sich aber nicht hochheben und auch sonst ist sie eher nicht der knuddeltyp. haben wir auch alles bisher immer berücksichtigt im umgang mit ihr.

Haustiere, Katze, Katzenpsychologie
Bitte Hilfe! Mein Kater hasst meinen Freund!

Liebe Katzenkenner und -psychologen! Ich habe ein Riesenproblem mit meinem Kater Sam, der seit etwa 6 Jahren beim mir ist. Ich habe seit zwei Jahren einen Freund. Mein Kater und er haben sich anfangs hervorragend verstanden, der Kater ist eigentlich die umgänglichste, friedlichste und schmusigste Katze, die man sich vorstellen kann. Ca. ein halbes Jahr, nachdem ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin, hat Sam angefangen, sich sonderbar zu verhalten. Er ist, sobald mein Freund die Wohnung die Wohnung betrat, nur noch geduckt mit eingezogenem Schwanz in irgend eine Ecke gelaufen und hat sich da verkrochen und irgendwann hat er auch angefangen, zunächst Haufen zu machen irgendwo in der Wohnung, mittlerweile pinkelt er auch. Es ist ganz ganz schrecklich! Sobald mein Freund weg ist, ist alles nach kurzer Zeit wieder normal. Klare Sache, der Kater ist total eifersüchtig. Die Frage ist: was soll ich tun?? Ich habe ihn nie bestraft dafür, was er getan hat. Ich hab nur die Häufchen weggemacht und nicht mit ihm geschimpft, aber es wird immer schlimmer! Wir wollen jetzt gern zusammen ziehen, aber der Kater macht uns da gerade einen Strich durch die Rechnung. Er ist schon 14 Jahre alt und ich will ihn ungern in dem Alter noch weggeben, aber ich bin auch schon 34 und will natürlich nicht noch Jahre mit dem Zusammenziehen warten, bis sich das Problem auf natürlichem Weg erledigt hat. Fall jemand eine ersthafte Idee hat, was ich machen kann, wäre ich sehr dankbar! Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Sollte man es riskieren, den Kater mit in die gemeinsame Wohnung mitzunehmen und hoffen, dass es besser ist, wenn er weniger allein ist? Was er natürlich im Moment viel ist, denn ich arbeite ja und mein Freund kann ja kaum noch zu mir kommen, weil ich danach die Wohnung wischen muss... Und bitte keine Aussagen wie "zieht nicht zusammen, der Kater geht vor" oder sowas. Vielen vielen Dank schon mal!!

Katze, Katzenpsychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenpsychologie