E-Zigareten, Tanks, Liquid, usw. in England fast um die Hälfte günstiger kaufen.. Wer kennt sich aus, wer bestellt seine Komponenten in der EU?

Hallöchen liebe GF-Leser & Dampfer!

Leider bin ich gezwungen zu sparen und in einigen E-Cig/Dampf-Shops sind mir die Preise zu heftig (ich habe selbstgedrehten Tabak geraucht, etwa 150g/Monat, macht 40-50€/Monat). In meiner Stadt kostet der Liquid (30ml) schonmal bis zu 20 Euro. Auch die Hardware liegt schonmal 10-30 Euro über dem "üblichen" Marktwert (ich meine nicht die Sonderangebote). Ich möchte hier auch nicht großartig rechnen, aber ich möchte durch das Dampfen ca. 10-25€ / Monat an Kosten haben und bei 19.99 € für 30ml Liquid, könnte das schwer werden :)) (ganz "normales" Dampfen mit EVOC BCC mit socc single coil)

Ich weiß, dass man selber-wickeln/bauen kann, aber darum geht es mir nicht! Das man Alles reinigen kann, ist auch klar! Darum geht es aber auch nicht! Ich möchte auch nicht wissen, was es in Asien alles so gibt, oder in den USA, sondern wirklich nur in der EU.! (England gehört NOCH dazu^^)

Also wollte ich mal nachfragen, wer gute Erfahrungen mit Dampfshops in England gemacht hat, oder mit amazon.co.uk, unterteilt in Hardware und Liquid. Ich habe mit dem britischen Amazon noch nie Probleme gehabt bei anderen Artikeln. Der E-Cig Markt ist ja noch recht neu und hat so seine eigenen "Regeln", die ich leider noch nicht kenne! Das das Dampfen schnell recht-teuer sein kann, habe ich jedoch als Einsteiger schnell gemerkt :)

Vielen Dank!

(Bitte auch keine Diskussion um Ethik, Händler, usw. Soweit ich einen Beruf habe, von dem ich "gut leben" kann, werde ich gerne zum Stammkunden im Dampfshop :)

Gesundheit, England, Genuss, Rauchen, E-Zigarette, Genussmittel, Großbritannien, Liquid, Schadstoffe, Amazon.co.uk, dampfen, e-liquid, E-Shisha
Auswandern nach GB als Mediengestalter - was wird gesucht?

Hallo alle :)

In mir wächst derzeit mal wieder das Fernweh... Der Alltag und Beruf hier ist ein wenig eintönig und ich hatte mir mal in den Kopf gesetzt einige Zeit in London zu arbeiten.

Ich selbst bin Mediengestalterin und stecke derzeit in meiner ersten Anstellung. Da ich mich in nächster Zeit fortbilden möchte (während des Berufes), wollte ich mal anhorchen, was in England so gesucht wird in diesem Bereich. Mehr Richtung Animation, Kommunikation, Illustration, oder, oder, oder? Da ich ein rational denkender Mensch bin, der gern plant und auch mit Zahlen umgehen kann, hatte ich auch schon Ideen im Kopf mehr Projektplanung zu machen... Als Vermittler zwischen Kunde und Kreative, der auch das Budget mit plant.

Aber alle tollen Ideen zum Trotz: was wird überhaupt in England benötigt? Die Branche ist ja an sich recht überlaufen. Worauf sollte ich achten, wenn ich nach GB gehe? Gefühlt sind es dort tausend Berufsbezeichnungen... Sind deutsche Arbeitskräfte aus dem Medien/Design Bereich genauso beliebt wie viele andere deutsche (Ausbildungs-)berufe?

Ich habe nicht vor morgen meine Sachen zu packen und in den Flieger zu steigen. Aber langfristig möchte ich dich darauf hinarbeiten dort zu arbeiten (USA wäre auch interessant aber diese Greencard ~__~'). Konto Eröffnung, Wohnung, etc. kann man gut ergooglen bzw habe ich bereits. Aber fachspezifisch ist es schwieriger. Daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte und Einschätzungen eurerseits :)

London wäre mein persönlich größter Traum. Aber ich weiß: unendlich teuer und alle wollen dorthin. Daher lieber vorher fortbilden und erkundigen, was dort für Chancen sind - in der Hoffnung einen gutbetuchten Job zu erhalten ;)

Danke schonmal für alle Meinungen und Feedbacks!

Reise, Leben, Arbeit, Job, London, England, Ausland, GB, auswandern, Großbritannien, Mediengestalter

Meistgelesene Fragen zum Thema Großbritannien