Wie sehen Bewerbungen bei Mediengestaltern und Grafikdesignern aus - Bzw. wie sollten sie aussehen?

Meine Frage richtet sich an Leute, die als Mediengestalter oder Grafikdesigner arbeiten. Und an Leute, die in Werbeagenturen arbeiten und etwas von den Bewerbungsprozessen mitbekommen oder diese direkt durchführen. Und an Karriereberater.

Sollten die Bewerbungen von Mediengestaltern und Grafikdesignern vom Aufbau so wie Bewerbungen aus anderen Branchen aussehen (nur mit höheren Ansprüchen an Satz, Layout und Gestaltung), oder sollten sich diese völlig von Standard-Bewerbungen abheben?

Besonders als Grafikdesigner geht es darum, schlaue Konzepte zu entwickeln, die auffallen und einfach gut durchdacht sind. Personal von Google hat beispielsweise die Google-Suche als Bewerbung umgestaltet. Das Deckblatt war die Google-Startseite mit dem eigenen Namen in der Suchleiste. Der Lebenslauf sah wie die Google-Suchergebnisse aus und es gab auch eine Bildergalerie für Arbeitsproben, die wie die Google-Bildersuche aussah. Das war genial, aber bei den meisten Werbeagenturen ist es schwer, so ein tiefgründigeres Konzept zu erstellen. Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden, aber alles darüber hinaus wird meistens schwierig.

Daher frage ich mich, ob es eine übliche Bewerbung von den meisten Agenturen akzeptiert wird, wenn sie ordentlich gelayoutet ist und vor allem die Arbeitsproben überzeugend sind.

Bewerbung, Grafikdesign, bewerben, Grafikdesigner, Mediengestalter, Mediengestaltung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie werde ich Buchcover Designer?

Hallo alle zusammen.

Ich liebe es in meinem Kopf Buchcover oder Seiten zu gestalten und habe mich jetzt im Internet informiert wie man Buchcover Designer wird. Ich habe gelesen das man dafür Grafikdesigner sein sollte und das man das heutzutage meistens alles auf dem Laptop/Computer entwickelt, man Daten angibt damit das Buch gedruckt werden kann und diese Daten genau stimmen müssen. Ich habe ebenfalls gelesen das man dafür studieren kann aber auch eine Berufsfachschule besuchen kann.

Doch leider konnte ich nichts dazu finden was genau ich (theoretisch gesehen) machen und können müsste so das ich schon mal sehen kann wie es ist ein Buchcover zu gestalten. Dazu kommt das ich nicht weiß woher man Bilder oder so etwas bekommt womit man dann letztendlich Buchcover gestaltet. Findet man die im Internet oder macht man die mit einem Programm selber. Sollte man am besten alles dafür selbst fotografieren?

Also zusammengefasst will ich eigentlich wissen was man alles, schon im voraus, können muss und wie das alles funktioniert.

Ich weiß das ich mit ziemlich wenig wissen einen Beruf kennenlernen möchte und es sein könnte das mir das alles, wenn ich dann weiß wie das alles funktioniert, nicht gefallen könnte. Doch es könnte auch sein das dieser Beruf genau das richtige für mich sein könnte. Und mehr wissen schadet ja nie. ;)

Ich danke euch für alle antworten und entschuldige mich für den langen (vielleicht unverständlichen) Text.

Liebe Grüße

Buch, Designer, Design, Grafikdesigner, buchcover, Buchcover erstellen
Guter Beruf: Grafikdesigner?

Grafikdesigner.. Ist das eigentlich ein guter Beruf?

Wie sind eure Erfahrungen? :) Das würde mich brennend interessieren, denn mein Traum ist es, auch mit Logos zu arbeiten etc und viele Ideen umzusetzen. Ich liebe es, was Kreatives zu machen und zeichnen ist wirklich das einzige, was ich (gut) kann. (digitales programmieren werde ich auf jeden Fall noch lernen)

Ich will damit erfolgreich werden, aber wie? Das ist bestimmt schwer, aber ich will es versuchen.

Aber das Problem ist.. Ich schaffe einfach das Abitur nicht, weil ich viele Probleme in Deutsch habe, zu viele Grammatikfehler, viele Ausdrucksfehler und mein Scheibstil ist zu umgangssprachlich. Das zieht meine Note ÜBERALL runter. Artikulieren kann ich auch nicht so gut, ich muss immer nachdenken, was ich sagen muss. Aber ich will unbedingt Grafik Design studieren! Wäre das eigentlich möglich?

Also mein Plan ist:

1. Ausbildung zu Kunst zb atelier, Kunstladen, Museum

2. Dann bekomme ich danach die Hochschul Zugangsberechtigung

3. Uni gehen ohne NC => Kunst und Medien studieren

Geht das überhaupt? Also ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber falls das möglich ist...wäre es so unglaublich toll. Ich werde noch in die USA fliegen und da die Schule besuchen! (vielleicht eine Schule die spezialisiert auf Grafikdesign ist) Dann komm ich zurück nach Deutschland und hoffe, dass meine Chancen sich steigen. Oh mann, ich hoffe sehr, dass es klappt und das es sich lohnt :( Wäre echt lieb, wenn ihr was dazu sagen könnt.

LG Nicole

Beruf, Kunst, Schule, zeichnen, Job, USA, Traum, Grafik, Logo, Grafikdesign, Grafikdesigner, Traumjob, Ausbildung und Beruf, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
nach der 10. Klasse (Realschule) Grafikdesigner/-in werden

Hallo liebe Community, Ich besuche die 10. klasse der Realschule und da es eigentlich soweit ist, sich für den Lauf eines Jobs zu bemühen, ich aber momentan sehr durcheinander bin und durch viele Recherchen ich kurz vor der Explosion bin. Um vorweg zu nehmen, bin ich recht gut in der Schule, trotz vieler Auseinandersetzungen mit Lehrern (Ich bin ein echt ehrgeiziger Sturkopf, muss ich hinzufügen). Bin Schülersprecherin, Klassensprecherin, betätigen mich im Sanitätsbereich, fördere bald die Hausaufgabenbetreuung und mache immer bei Kunstwettbewerben "Jugend kreativ" teil. Ich weiß, gehört, alles nicht hin, aber um es schon mal vor den Kommentaren wie "du musst gut, sehr engagiert, kreativ, etc. pp. Sein"

Nun, ich suchte eigentlich, ja es ist nicht möglich, das ganze Internet durch. Ich war eigentlich auf dem Weg in den Bereich "Design in Mode" zu gehen. Aber da mich das irgendwie doch nicht fesselt und es wirklich in keinem 100km Umkreis nichts gibt habe ich Tage und Nächte gesucht und kam auf den Entschluss Grafikdesignerin zu werden. Dort würde ich meiner Leidenschaft wirklich nachgehen.

Jetzt zum wesentlichen: Als erstes fand ich, dass das kein Ausbildungsberuf ist und man dies studieren muss. Dann wiederum fand ich heraus, dass man nach der 10. Klasse eine Fachhochschule für 2 Jahre besuchen sollte um dann zu studieren. Wäre so auch richtig oder nicht? Nun ja dann kamen wieder so viele verwirrende Informationen wie: Abitur als Grafikdesigner und dazwischen eine Ausbildung in einem Betrieb, der das zulässt, machen. Bitte, hilfeeee 😂 Was müsste ich jetzt also genau machen? Wie soll ich vorgehen? Ich habe nachgeschaut, welche Voraussetzungen gefordert sind und bin mir sicher, diese zu erfüllen. Nur wie sähe das jetzt aus? Ich habe nur noch was von Mappen verstanden und 10 eigene Entwürfe. Einstellungstest und so weiter. Nur, wäre so eine Mappe nicht normalerweise, für die Ausbildung gebraucht sowie die 10 eigene Bilder? Also nochmal, wie sieht das aus, oder wie wäre bzw. Sähe der Ablauf jetzt ab? Was soll ich jetzt nun tun?

Es tut mir leid, dass ich so viel Lesearbeit bereitet habe, aber ich bin einfach sehr verzweifelt.

Danke im Voraus und ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Arbeit, Studium, Ausbildung, Grafikdesign, Abschluss, Abitur, Fachhochschule, Grafikdesigner, Realschule, 10. Klasse
Zukunft: Grafikdesigner?

Hallo ihr Lieben,

inzwischen bin ich schon 17 Jahre alt, und werde ab Montag die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe besuchen. So langsam macht man sich auch Gedanken über die Zukunft (jaja, wie schnell die Zeit vergeht^^). Es gibt einige Berufe, die mir sicherlich Spaß machen würde. Aber irgendwann möchte man sich auch festlegen, um auf ein Ziel hinauf zu arbeiten. Mich faszinierten schon immer schön gestaltete Werbungen, oder gut inszinierte Banner (vom Design her gesehen). Auch künstlerich bin ich laut einigen Aussagen begabt ;D Leider konnte ich mir bis dato keinen guten PC leisten, oder gar Grafikprogramme, in denen man etwas über Grafikdesign lernen kann. Hier im Überblick die wichtigsten Fragen: - Falls ich das Abitur nicht schaffen sollte-> reicht Fachabitur um eine Ausbildung als Grafikdesginer anzufangen? - Welche Vorraussetzungen sollte man haben? - Gibt es gravierend verschiedene Richtungen in Sachen "Grafikdesign"? - Verdient man als Grafikdesigner gut (falls nicht ist auch nicht tragisch, es sollte Spaß machen^^) - Ich werde (hoffentlich) bald einen Nebenjob machen. --> Was sollte ich mir anschaffen (an Programmen etc.) um ins Grafikdesigner'leben' reinzuschauen? - Hat jemand ein Erfahrungsbericht der Ausbilding? Ist es sehr schwer?

Ich weiß, dass es wirklich viele Fragen sind. Selbst wenn jemand nur eine beantworten kann wäre ich sehr dankbar =) Immerhin geht es um die Zukunft, und wenn ich mal darüber nachdenke, wie schnell doch die Zeit vergeht, sollte ich denke ich jetzt anfangen, über meine Zukunft gedanken zu machen =D

lg, Alex

PS: Wer möchte kann natürlich auch andere Dinge über Grafikdesign erzählen, auch wenn darüber keine Frage steht ;)

Design, Ausbildung, Grafikdesigner

Meistgelesene Fragen zum Thema Grafikdesigner