Fünfköpfiger Drache Deck Yu gi oh

Hey Leute, die Frage hier, bzw. der Rat, den ich brauche, richtet sich an alle Yu-Gi-Oh Experten hier, die sich ein wenig mit Drachendecks auskennen. Ich würde das hier dann auch gerne diskutieren, die Vorschläge usw.

Also wie zu ahnen ist, handelt es sich hierbei um ein Drachendeck, das darauf ausgelegt ist, den fünfköpfigen Drachen aufs Feld zu holen. Die Wahrscheinlichkeit, durch seinen Effekt (kann nur durch Lichtmonster im Kampf zerstört werden) zu sterben, ist sehr unwahrscheinlich. Dennoch ist er sehr anfällig für Monster-/Zauber- oder Falleneffekte. Um dem entgegenzuwirken kommt eine weitere Schlüsselkarte ins Spiel, nämlich König Dragoon. Hier der Effekt dieser Fusion: ''Solange diese Karte offen auf dem Spielfeld liegt, kann dein Gegner keine Monster vom Typ Drache als Ziel für die Effekte von Zauber-, Fallen- oder Monsterkarten bestimmen. Du kannst einmal pro Zug 1 Monster vom Typ Drache als Spezialbeschwörung von deiner Hand auf deine Spielfeldseite beschwören.'' Es geht hierbei darum, den Fünfköpfigen Drachen vor Effekten zu schützen, et voila, der Fünfköpfiger ist quasi unzerstörbar. Gut König Dragoon ist eine schwache Fusion, deshalb wird ihm, um ebenfalls ihn zu schützen, zur doppelten Absicherung des Fünfköpfigen quasi, die Karte Drachenschild beigefügt, was bedeutet, er kann nicht durch Kampf oder Karteneffekte zerstört werden, versucht aber auch keinen Schaden mehr, während der Schadensberechnung. Allerdings ist uns das relativ egal, den König Dragoon dient nicht zum Angriff oder zur Verteidigung, sondern lediglich dazu, den Fünfköpfigen Drachen unbesiegbar zu machen, denn mit dem räumen wir dann das ganze Feld leer und attackieren den Gegner. Soweit so gut, dass ist die Strategie. Ich schreibe jetzt mal meine Deckzusammensetzung rein, dann kann sich jeder mal ein Bild von der Strategie machen und mir gerne noch paar Tipps, Vorschläge usw. geben

Monster (26)

3x Blauäugiger weißer Drache 1x Dreihörniger Drache 3x Alexandrit-Drache 2x Schimmerdrache 3x Heiliger Drache Ragnarok 2x Flamvell- Wache (einfach zu Verteidigung) 1x Rotäugiger finsterer Metalldrache 1x Schwarz Glänzender Soldat - Gesandter des Anfangs 1x Trugbild-Drache 3x Herr der Drachen 1x Göttin mit dem Dritten Auge 2x Maskierter Drache 1x Bote der Illusionen 1x König des Sumpfes 1x Köderdrache

Zauber (20)

1x Polymerisation 1x Inzahlungnahme 2x Drachenschrein 1x Blitzeinschlag 3x Spiegel des Drachen 1x Gold-Sarkophag 1x Törichtes Begräbnis 1x Magischer Hammer 2x Mystischer Raum-Taifun 1x Begräbnis aus einer anderen Dimension 1x Ruf des Silbernen 1x D.D.R. - Reinkarnation aus einer anderen Dimension 2x Drachenschild 1x Re-Fusion 1x Berg

Fallen (7)

1x Bodenlose Fallgrube 1x Spiegelkraft 1x Reißender Tribut 1x Dimensionsgefängnis 1x Zwangsevakuierungsgerät 1x Ruf der Gejagten 1x Göttlicher Zorn

Extra Deck (9)

1x Drachenmeisterritter 3x Fünfköpfiger Drache 2x Blauäugiger ultimativer Drache 3x König Dragoon

Strategie, Karten, Drachen, gewinnen, Yu-Gi-Oh!, Deck
Rational- Denker

Hallo ihr lieben,

Ich hab jemanden kennengelernt, den ich echt sehr mag. Fakt ist, dass er mir von Anfang an gesagt hat, dass es besser ist , rational zu denken mit der Begründung, dass man so nicht verletzt werden kann und das Leben einfacher zu handhaben ist.

Nun ging es weiter mit uns und ich habe ungewollt Gefühle aufgebaut... Die Abmachung, keine Gefühle aufzubauen ist also gescheitert.

Weil ich eine sehr ehrliche Person bin habe ich ihm erzählt, was ich fühle, wenn ich zu ihm fahre. Als Antwort war nur : Wir kriegen das schon hin.Wir müssen uns nochmal sehen, und so darüber sprechen, weil ich glaube, dass du mich nicht verstanden hat!

Als ich bei ihm war, hatte er eigentlich alles nur wiederholt, was er mir am Anfang gesagt hat! Irgendwie komme ich mit verarscht vor ( auf gut Deutsch gesagt).

Als ich nach Hause gefahren bin, hab ich fest beschlossen, mit dem ganzen aufzuhören, damit ich nicht noch mehr verletzt werde! Als ich ihm also Klartext geschrieben habe sagte er : Hör mal zu hübsche, du redest völliger Schwachsinn! Ich will dich nicht verlieren, und mich auch nicht von dir distanzieren... Du brauchst mich, das weiß ich !

Also hab ich mich wieder drauf eingelassen... Das geht jetzt schon länger so. Als meine Frage mit einer Übernachtung bei ihm kam, hat er geäußert, dass es wohl keine gute Idee sein und sich aber Gedanken drum macht.

1 Tag vor der Verabredung, hatte ich ihn nochmal angeschrieben, weil von ihm kommt ja nichts... er hat gesagt, dass er Zeit für sich braucht und das dies nichts mit mir zu tun hat!

Seitdem meldet er sich nicht mehr... Ich kann ihn verstehen und hab auch geschrieben, dass er sich so viel Zeit nehmen soll wie er benötigt!

Ich erkenne mich selbst nicht wieder. Ich war nie eine Frau, die eifersüchtig war, die den ganzen Tag an jemanden denkt aber jetzt ist alles anderes! Warum macht er das mit mir?

Ich bin keine Person, die rational denken kann und ich möchte es auch ungern! Aber ich verstehe ihn einfach überhaupt nicht ! Er hat irgendwie 2 Facetten! Einerseits sagt er WIR und anderes seit sagt er : Denk dran, Rational denken ! Ich hab Angst davor, dass er andere Frauen haben könnte noch nebenbei, er ist ja Single... Wenn man rational denken kann wir das für ihn kein Problem sein! Ich will ihn aber nicht verlieren, er bedeutet mir viel nur weiß ich nicht was ich anstellen soll um sein Herz zu gewinnen ? Er hat gesagt, dass er früher auch emotional gedacht hat, aber es ihn zum labilen und unselbstbewussten Menschen gemacht hat und er es nicht will !

Kann mir jemand helfen ? lg Mirabellia

Liebe, denken, Herz, gewinnen, rational
Warum gibt es so viele »schlechte Verlierer«?

Meine beiden (mittlerweile erwachsenen) Töchter und ich spielen sehr gerne Gesellschaftsspiele. Dabei ist es uns egal ob es sich um ein Spiel handelt, bei dem man selbst gute Gewinnchancen hat oder nicht - wir spielen deshalb gerne, weil das Spielen uns Spaß macht.

Wenn aber z. B. mein Lebensgefährte mit uns spielt, verliert er augenblicklich die Lust am Spielen, sobald es um seine Gewinnchancen schlecht bestellt ist. Wir spielen normalerweise nicht um irgendeinen Einsatz. Die »Niederlage« würde niemanden irgendetwas kosten. Trotzdem weigert sich mein Freund mittlerweile immer häufiger, bei den Spielen mitzumachen, bei denen er schon mehr als ein oder zwei mal verloren hat oder vorletzter geworden ist. Eine mir einleuchtende Begründung kann er mir dafür nicht nennen - er sagt lediglich, dass ihm das Spielen keinen Spaß macht, wenn er glaubt, nicht zu gewinnen.

Diese Grundeinstellung ist mir persönlich (und auch meinen Töchtern) absolut fremd. Mir geht es um das Spiel, den Spaß, die Geselligkeit und das Zusammensein, wenn ich spiele - und auch bei den Spielen, bei denen ich (fast) noch nie gewonnen habe, macht mir das Spielen großen Spaß.

Da ich aber außer meinem Lebensgefährten noch viele andere Leute kenne, die auch nur bei den für sie »erfolgversprechenden« Spielen mit von der Partie sind, hoffe ich, dass mir hier jemand einen Grund dafür nennen kann.

Spiele, Spaß, spielen, Verhalten, Kartenspiel, Psychologie, Brettspiel, Gesellschaftsspiele, gewinnen, verlieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewinnen