Ist Insektenspray nach einem mal, starken Einatmens, gefährlich/schädlich?

Ich und meine Familie sind zur Zeit in einer Ferienwohnung und dort stand im Bad eine Sprühdose Insektenspray. Mein kleiner Bruder, fand diese Dose total spannend und fing an damit rum zu albern. Plötzlich meinte er es lustig zu finden mich damit voll zu sprühen (man muss aber auch sagen, dass er noch sehr klein ist) und ich bekam mehr als nur einen kleinen Spritzer von dem Zeug ab. Und zwar eine große Ladung in die Haare und ein bisschen an die Seite meines Gesichtes. Also zum Glück nicht genau in die Atemwege. Aber danach Atmete ich noch sehr viel davon ein, bevor ich ihm die Dose weg nehmen konnte und mich badete. Ich glaube er hat auch danach noch mal in der Wohnung damit rum gesprüht, weil ich es später noch gerochen habe. Ich bekam keinen Hustenanfall, aber es kratzte im Hals. Mir war danach noch etwas schwindlig, aber paar Stunden später war alles wieder in Ordnung. Ich habe deswegen extra viel noch getrunken um (wenn es funktioniert) das Zeug aus dem Hals zu spülen. Und ich war heute viel an der Frischen Luft, so dass meine Lungen sich wieder etwas erholen können. Die Wohnung ist auch später noch mal durchgelüftet worden. Ist das schon nach diesem einem mal sehr stark schädlich oder muss ich mir jetzt erstmal keine weiteren Sorgen machen, solange ich keine weiteren Wirkungen zeige.

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Gefahr, krank, Insekten, Gesundheit und Medizin, Luft, Lunge
Sicherung (H16) fliegt raus wenn ich den PC anschließe, bleibt aber drin wenn ich sie danach wieder reinmache. Muss sie gewechselt werden? Ist das gefährlich?

Ich habe meinen PC zusammen mit anderen Geräten (Drucker, Lampe, 2 Bildschirme, Lautsprecher und ein kleiner Ventilator) an einer Steckdosenleiste an einer Steckdose angeschlossen. Sobald ich die Steckdosenleiste einschalte fliegt die Sicherung raus. Wenn ich die Steckdose nun an lasse und die Sicherung wieder rein mache funktioniert alles wie es soll (Dies wiederholt sich jeden Morgen).

Wenn ich nur den PC von der Leiste nehme und einschalte passiert nichts, wenn ich nur den PC in die Steckdose stecke fliegt die Sicherung wieder raus. Ich habe gelesen dass die H16 Sicherung ziemlich alt sind und wohl nicht mit dem Stromverbrauch, den dass Netzteil des PCs kurz braucht wenn es "kalt" ist klar kommt.

Damit ist die Ursache geklärt und wie ich das Problem umgehe weiß ich jetzt auch schon, nur mache ich mir sorgen ob denn dadurch Gefahren entstehen könnten (wie zum Beispiel dass irgendwas anfangen könnte zu brennen oder so).


Deswegen meine Frage, ist es gefährlich den PC angeschlossen zu lassen, oder ist es ungefährlich wenn die Sicherung danach nicht mehr rausfliegt?

Ich wohne in einer Mietwohnung, deswegen kann ich die Sicherung nicht einfach so wechseln lassen ohne den Vermieter davon zu überzeugen, würde also gerne versuchen mit der jetzigen Sicherung irgendwie klar zu kommen...

PC, Computer, Gefahr, Technik, Netzteil, Sicherung, Steckdose, Technologie
Autobahnfahrt nach Polen. Gefährlich?

Nachdem ich in meiner Kindheit oft mit meinen Eltern nach Polen gefahren bin möchte ich nach vielen Jahren einmal die Fahrt selbst auf mich nehmen. Bekannt ist das auf Autobahnen oft vorgetäuscht wird das man einen Unfall hatte um Geld von den oft als reich angesehenen deutschen zu erhalten.

Jedoch habe ich sowohl von meinen Eltern als auch in der Kindheit mitbekommen wie man auf der Autobahn bei Tempo 120 von einem Auto ohne Kennzeichen verfolgt wird und so zum anhalten gezwungen werden soll. Wie würdet ihr da reagieren wenn jemand extrem nah auffährt oder dich sogar auf dem standstreifen versucht zu überholen und abzudrängen? Gas geben macht keinen Sinn damit macht man es nur schlimmer. Auch wenn man versucht ruhig weiterzufahren besteht die Gefahr das man mit dem Auto kollidiert. Auch Polizei anrufen macht wenig Sinn da nach der Grenze ein ordentliches Stück im Wald liegt und Diebe ihre Chance da nützen da die Polizei nicht schnell genug hinkommt.

Also meine Frage ist was eure Tipps für meine Fahrt nächste Woche wären? Ruhig weiterfahren und seitliche Kollision riskieren? Gas geben? Doch versuchen Polizei zu rufen um zumindest Autofarbe zu nennen? Da ich nichts dazu im Internet gefunden hab können sich durch eure Antworten vielleicht auch andere Reisende auf so etwas mental vorbereiten auch wenn der Adrenalinspiegel sicherlich trotzdem in die Höhe steigen wird. Wie gesagt habe die Situation 1 mal selbst erlebt und rund 4-5 Geschichten von Bekannten gehört die genau die gleiche "Masche" beschrieben haben.

Urlaub, Gefahr, Polen, Unfall, Autobahn, Risiko, Auto und Motorrad
Wo sollte man Kondome und Gleitgel eigentlich aufbewahren/lagern?

Auf der Verpackung oder dem Zettel steht ja immer "kühl und trocken lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen" und manchmal auch "nicht über 25°C lagern."

Nun gut. Ich habe sie immer in einem geschlossenen Schrank bzw. Schublade (ohne Glas) liegen, d.h. direktes Sonnenlicht gelangt nicht dort hin und trocken ist es auch. Aber was ist mit der Temperatur? Ich bin leider ein Mensch der sehr schnell und fast immer friert, weshalb ich die Heizung oft stark aufdrehe. Es wäre also möglich, dass es in meinem Zimmer im Winter ab und zu auch mal über 25° C warm ist. Und was ist mit dem Sommer? Wenn es einige Tage lang mal richtig heiß ist, hat sich mein Zimmer sicher erst recht über 25° C aufgeheizt. Kann ich Kondome und Gleitgel dann trotzdem noch in der Schublade in meinem Zimmer aufbewahren? Oder sollte ich sie einfach immer in den Kühlschrank legen? Aber dann wären sie doch sicher unangenehm kalt, wenn man sie mal benutzen möchte und vermutlich wäre es im Kühlschrank auch keine trockene Lagerung mehr.

Deshalb wollte mal fragen, wo man Kondome und Gleitgel eigentlich am besten lagern sollte. :) Wo bewahrt ihr sie auf?

Und was passiert eigentlich, wenn man sie über 25° C oder feucht lagert? Bilden sich dann Bakterien im Gleitgel? Und können die Kondome dann bei Benutzung reißen, sind also nicht mehr sicher? Kann ich meine noch sicher benutzen (liegen schon 0,5 - 2 Jahre da, sind vom MHD her aber noch "gut")?? o:

Gefahr, Sicherheit, Temperatur, Beziehung, Lagerung, Sex, Schutz, Verhütung, Aufbewahrung, Gleitgel, Kondom
Bin ich Wettsüchtig?

Hallo. Ich weiß nicht wie ich beginnen soll, fange aber nunmal einfach an und möchte eure Einschätzung gerne hören. Seit etwa einem Jahr begann ich gelegentlich im Wettbüro zu Tippen, ausschließlich auf Fußball spiele, da ich seit vielen Jahren Fußball fan bin und auch gute wissen darüber habe. Damals tippte ich meist mit 2 euro und ließ meinen großen bruder für mich tippen da ich noch 17 war. Anfangs gewann ich nicht viel aber dann... Ich gewann mit nur 2 Euro ganze 1550 euro weil ich unter anders auch eine 15 quote getroffen habe. Weil ich kurz danach auch 18 wurde ging ich mit freunden öfters tippen und die spiele schauen. Ich gewann wieder fast 2000 euro und ab dan ging es richtig los... mit dem geld machte ich urlaub und überwies in meine heimat den kosovo an meine familie etwas damit sie nach Deutschland kommen können und besser leben. Sie haben nicht viel und meine familie ist sehr wichtig für mich... Ab dan ging ich jeden tag tippen je nach tag war ich an Spieltage der ligen schon um 11 morgens da. Ich tippte und blieb teilweis bis 23 uhr im wettbüro.. nach einer zeit auch immer öfter allein weil meine freunde kein lust hatten.. Auch in der woche bin ich regelmäßig da. Ich tippe sogar 5 liga und freundschaft spiele.. wenn ich schätze sage ich mal ich war in den letzten 30 tagen davon 28 im wettbüro je nach spiele 5 bis 12 stunden am tag. Ich gewinne manchmal auch immer aber nicht wie am anfang. Aber ich bin trotzdem noch im plus bereich. Da ich meine stamm büro habe kenne ich fast alle stamm gäste persönlich und bin mit vielen schon gute freunde geworden.. naja das wars eigentlich auch schon also ich mache kein verlust mit geld bin ich trotzdem süchtig und kann das schlimm werden wenn ich so weiter mach? Wie gesagt ich bin im plus und habe keine geld sorgen, weil der staat mich auch unterstützt. Aber geht das gut oder bin ich ihn gefahr?

Sport, Gefahr, Fußball, Geld, Sucht, Sportwetten, Tipico, Tippen, Wetten
Ist es eine gute Idee die Haare wieder zu färben?

Hallo zsm... Alsooo folgendes.. Ich habe meine Haare Blondiert und naja sie sind abgebrochen... also auf einer seite habe ich nen halben Sidecut.. Dennoch sind meine Haare noch dran zum grössten teil.. XD Naja jedenfalls habe ich nach dem vorfall gepflegt vorallem mit Ei und Olivenöl und Loréal pflege Shampoo und Maske(Bild dabei..) Sie sehen etwas zerzaust aus aber das ist weil sie ja abgebrochen sind... Jedenfalls fühlen sie sich wieder total weich an... Nach dem "Unfall" habe ich 1 Woche gewartet und der Frisör meinte.. Ne tönung wäre besser und färben wäre zu riskant... Aber die Tönung war letzten Samstag und die Farbe ist schon wieder raus!!! Es ist nur noch Orange nicht mehr Kupfer BAAAAH!!! Und gweisse strähnen sind wieder leichtschimmernd blond... Jedenfalls will ich die Haare diesen Samstag färben...

Also der Blondierunfall war vorletzte Woche iwan und getönt habe ich sie am Samstag letzte Woche... Jetzt will ich sie nachfärben..

Hat jemand ähnliches erlebt?? Ist die Gefahr das sie abbrechen sehr gross wenn ich sie jetzt Kupfern färbe??? Weil das was ich aufm Kopf hab ist grässlich die Farbe will ich ned und ich schäme mich... Aber ne Tönung ohne Schneiden etc. Kostet iwi 65 Franken und Färben 85... Und ich will ned weiter mit so orangen haaren rumlaufen...

Is it Safe to do it?? Was meint Ihr????

Beispielbilder von meinem Haar dabei...

Bild zum Beitrag
Gefahr, Haare, färben, blondieren, Kupfer, abbrechen
Warum soll man einen Co2-Feuerlöscher nicht auf das Gesicht richten?

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Feuerlöscher gekauft, da ich dachte, dass es vielleicht sinnvoll wäre wenn man einen Feuerlöscher im Haus hat. Und da Pulver und Schaumfeuerlöscher eine Menge Dreck verursachen, habe ich mich für einen Co2-Feuerlöscher entschieden. Auf dem beiliegenden Zettel stand unter anderem, dass man den Schlauch des Feuerlöschers nicht auf das Gesicht einer Person richten solle.

Klar habe ich nicht vor dies zu tun, aber wenn dies explizit erwähnt wird, frage ich mich halt schon, was daran so gefährlich sein soll.

Mir ist schon klar, dass man bei einer zu hohen Co2-Konzentration ersticken kann. Aber ist dies die einzige Gefahr, oder gibt es noch andere Gründe für diesen Warnhinweis?

Vorstellen könnte ich mir halt noch die beiden folgenden Punkte, bei denen ich mir aber halt in keiner Weise sicher bin:

1) Druck

Da das Gas im Feuerlöscher unter enormen Druck steht, könnte ich mir vorstellen, dass dieses beim Austritt eine so hohe Geschwindigkeit hat, dass es Verletzungen hervorrufen könnte. Liege ich damit richtig, oder irre ich mich da?

2) Kälte

Wie schon vorhin erwähnt, steht das Gas im Feuerlöscher unter einem enormen Druck. Wenn das Gas das schlagartig austritt und sich dann schnell ausdehnt, führt dies zu einer starken Abkühlung des Gases. Können dabei vielleicht Erfrierungen auf der Haut passieren?

Gibt es sonst noch Dinge, die ich bei der Handhabung eines Co2-Feuerlöschers zu beachten habe?

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Gefahr, Gas, Feuer, Feuerlöscher, CO2, kohlendioxid, Kohlenstoffdioxid, erfrierung, Handhabung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gefahr