Hilfe! Fische im Teich sterben, was tun?

Mein Opa hat schon lange einen Naturteich im Garten, also relativ ungepflegt, viele Pflanzen und Goldfische, die aber schon länger nicht mehr gold sind, sondern irgendwann über Generationen zu schwarzen Fischen mit silbernen Bäuchen mutiert sind. Der Teich ist da schon seit mindestens 40 Jahren und wird alle paar Jahre mal ausgeräumt (Pflanzenreste und Schlamm werden rausgeholt). Im Frühling/Sommer kriegen die Fische Fischfutter, da zu viele Fische im Teich sind, dass die sich alle von Algen ernähren könnten.

Heute war ich bei ihm zu Besuch, und in dem Teich waren sehr viele tote Fische (mindestens 10), die wir dann mit einem Netz rausgeholt haben. Wie lange die da schon drin waren, weiß ich nicht. Mein Opa sieht nicht mehr so gut, und im Winter ist im Teich ja sowieso nicht viel los, da die da glaube ich in Winterstarre verfallen, und sich am Boden des ca. 1 Meter tiefen Teiches aufhalten. Zugefrohren war der Teich dieses Jahr noch garnicht. Aufgefallen ist mir, dass alle toten Fische groß waren, und an der Seite wie aufgeplatzt waren.

Was soll ich tun? Und was könnte das sein? Ich habe von der Lochkrankheit gelesen, aber ich weiß nicht, ob es das ist, jeder Fisch hatte jeweils nur eine aufgeplatzte Seite, nicht mehrere Löcher. Es würde sich auf jeden Fall lohnen, zu erfahren, was es ist, da in dem Teich sehr viele Tiere wohnen (Molche, Kröten, Frösche weitere Fische ect.) Hat jemand von euch Tipps, Rat oder Erfahrung? Ich habe keine Ahnung von Fischen und mein Opa ist sehr betroffen, weil soetwas noch nie vorkam...

Natur, Wasser, Teich, sterben, Fische, Biologie, Fischkrankheiten, Goldfische, Ökologie, Teichfische, Todesursache
Stirbt mein Fisch bald?

Halli Hallo!

Ich habe 14 Neonsalmler bzw. 12 Neons und 2 Blaue Neonsalmler. Sie schwimmen aber alle zusammen in einem Schwarm.

1 meiner Neons hat leider wahrscheinlich Bauchwassersucht und ca. drei haben sehr leichten Maulschimmel (es wird nicht schlimmer seit ca. 2-3 Wochen).

Die zwei Blauen Neons hatte ich von Anfang an sie sind ungefähr 5 Jahre alt. (Eher ein bisschen älter), die anderen habe ich später dazugeholt und ja mir ist durchaus bewusst, dass es immer gefährlich ist neue Fische zu kaufen.

Heute Morgen haben sich die zwei blauen Neons vom Schwarm "separiert". Dann ist einer der beiden fast senkrecht im Becken geschwommen und hat recht schnell geatmet. Sein "Kollege" ist ihm immer treu beigestanden, er war aber ganz normal.

Mir ist es dann plötzlich auch so vorgekommen, als wären sie blasser, weiss/gräulicher als sonst. Ich weiss aber nicht, ob ich mir das nur eingebildet habe. Ich habe beide (ja, der eine hatte zwar nichts, aber 1. habe ich es nicht übers Herz gebracht die beiden zu separieren und 2. ist er mir halt eben so ein bisschen blasser weiss/gräulicher vorgekommen...)in ein Becken separiert was ich eigentlich für alle kranken Neons vorgesehen war, es war aber noch ein bisschen trüb.

Und bevor jetzt alle ausrasten: Wahrscheinlich ist das Becken trüb von den Seemandelbaumblättern und den Erlenzapfen. (2 Blätter auf 60l)

Es geht dem einen schon viel besser, also er schwimmt wieder einigermassen ruhig, ist nicht mehr senkrecht, und ist nicht mehr die ganze Zeit an der Wasseroberfläche und atmet panisch.

Er hat auch ein bisschen gefressen.

Da die beiden schon 5 Jahre alt sind, kann es sein, dass sie bald an Alterschwäche sterben? Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Danke im Voraus für alle Antworten!!

Mfg <3

Wasser, Alter, Aquarium, Neon, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Neonsalmler, Süßwasseraquarium, Süßwasserfische, Zierfische, 5 Jahre, Besatz
Betta Splendens Männchen nach 2-Tägigen Urlaub verfärbt?

Hallo liebe Community,

ich kam eben von einem Wochenend-Trip nach hause. Ich besitze seit 1,5 Wochen einen KaFi aus Thailand der Schwarz mit rötlichen Flossen und schimmernden Flecken ankam. Als ich eben nach hause kam ist mir aufgefallen dass sich an seinem Heck die Schuppenfarbe verändert hat, ich habe in einem Lexikon nach Krankheiten nachgeschlagen konnte es so direkt aber nicht zuordnen… Er verhält sich normal und soweit so agil wie ein Kampffisch eben herum schwimmt.

Nach einem Streifenwassertest ergab sich keine Änderung der Wasserwerte.

Aquarium 45L mit schwarzem Aquasoil, Ästen, Spinnenholz etc.

Kein Nitrit, pH-Wert leicht säuerlich, kein Chlor.

Wasserwechsel wöchentlich 25%

Temperatur läuft konstant auf 26°C, 10h Licht mit 2h “Mittagspause”.

Es hat eine Plexiglas Platte um herausspringen zu verhindern und warme Luft zu halten.

Der Besatz beläuft sich auf: 1x KaFi Männchen (alter ungewiss wahrscheinlich der Branche zum verkauf entsprechend) ca. 3,5-4cm groß.

10x Zwerggarnelen die er anfangs zwar kurz beachtete aber er greift sie nicht an, stellt ihnen nicht nach und scheint sich mit ihnen zu vertragen.

3x Rennschnecken

Einige Turmdeckelschnecken, und Tellerschnecken die von selbst mit Pflanzen eingeschleppt wurden. (auch an diesen ist er nicht interessiert)

Im Anhang findet ihr ein Bild von ihm sowie eins vom Aquarium.

Auf der Wasseroberfläche sind zwei Arten von Oberflächenpflanzen, im Aquarium sind Seemandelbaumblätter eine Bambusröhre und ein stück Seemandelbaumrinde.

Ich habe etwas zu Farbwechseln im Internet gelesen, die rote Verfärbung ist ähnlich der der Flossen.

LG, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Betta Splendes, Kampffisch, Kampffisch Männchen
Was haben meine Fische :(?

Hallo Zusammen :)

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen denn langsam verzweifle ich..

Ich habe mir nach langem überlegen und lesen ein 120L Aquarium angeschafft. Dieses habe ich 5 Wochen einlaufen lassen und vor dem einsetzten der ersten Fische das Wasser regelmäßig testen lassen. Erst als der Nitritwert nicht mehr nachweisbar war habe ich die ersten 6 Guppys einziehen lassen. 6 sind es geworden weil der Mitarbeiter mir im Zooladen geraten hat den Bestand nur langsam zu erhöhen. Diese 6 Guppys sind nun seit ungefähr 2 Wochen bei mir. Zudem leben in dem Aquarium 3 Rennschnecken. Vor zwei Tagen ist das erste Guppyweibchen gestorben. Am selben Tag ist mir aufgefallen das ein anderes Weibchen die Weißpünktchenkrankheit hat. Sofort bin ich in ein Fachgeschäft gefahren und habe mich dort beraten lassen und Gegenmaßnahmen ergriffen. Nun ist es so das seit heute Mittag zwei Guppys ein sehr merkwürdiges verhalten an den Tag legen, dieses erinnert stark an das Verhalten des bereits verstorbenen Weibchens. Sie "schwimmen" direkt über dem Sauerstoffstein, verweigern das Futter und treiben nur träge an der Wasseroberfläche. Keiner der beiden hat offensichtlich diese weißen Punkte auf der Haut. Auch ist es theoretisch nicht möglich das zu wenig Sauerstoff im Aquarium ist. Die anderen 3, auch darunter das eine Weibchen mit den weißen Punkten sind munter. Das verstorbene Weibchen hat genau dieses Verhalten aufgewiesen, später als es ihr sichtlich schlechter ging trieb sie nur noch seitlich an der Wasseroberfläche ich dachte da bereits sie sei verstorben, war sie aber nicht denn als ich sie rausholen wollte ist sie unter die Pflanzen geschwommen. Allerdings war sie leider 4 Stunden später tot.. Nun habe ich Sorge das die anderen sich etwas von ihr eingefangen haben. Auch bin ich mir unsicher ob ich jetzt, mit dem Medikament im Wasser das Wasser zuverlässig testen lassen kann. Viellicht noch wichtig zu erwähnen wäre das ich nachdem ich das verstorbene Weibchen und bevor ich das Medikament ins Wasser gegeben habe einen großen Wasserwechsel gemacht habe. Das Medikament ist seit gestern Mittag im Wasser. Dabei handelt es sich um Sera omnipur A und Sera costapur F

Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische
Fische tot mit einmal?

Nabend hatte mir vor einer guten Woche neue fische aus der zoohandlung geholt ( blutsalmler rotkopfsalmler fransenlipper netzschmerlen)

vor ein paar tagen sind dann 2 von den blut und rotkopfsalmlern verstorben daraufhin 1 panzerwels und heute leider mein großer schwielenwels (habe bei ihm am körper weiße stellen entdeckt vor ein paar tagen habe mir aber nix weiter gedacht da er schon sehr alt war)

meine anderen beiden schwielenwelse ging es eigentlich gut bis ich nachhause kam und einer von den beiden erst nur in der pflanze hing und sich nicht bewegte ,halbe stunde später hat er angefangen wie wild durchs becken zu schwimmen und hatte hinten an der flosse eine lila verfärbte stelle 1h später war der komplette körper rot und lila außer der kopf und einer flosse nun sitzt er im quarantäne becken und habe ins wasser Manixx Aqua Aquatic Welfare reingemacht.

Ich habe mich nun wirklich sehr viel belesen im Internet hab sämtliche fragen gestellt aber jeder sagt was anderes.

Ich habe die neuen fische von der zoohandlung das wasser mit in mein becken getan.

Nun zu meiner Frage

Wird mein schwielenwels sterben und alle anderen weil das Wasser verkeimt ist?

Ich habe schon einige wasserwechsel gemacht und auch die Anti Stress wirkung (manixx aqua) ins große becken getan.

Falls ihr mehr „Daten“ braucht um mir zu helfen schreibt es gerne.

Vielen Dank fürs Lesen und erfreue mich über jede Hilfe.

Gruß Lj

Bild zum Beitrag
Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Wasserwechsel, Besatz
Silbermolly hat rote Kiemen und steht Kopf?

Ich beobachte seit 3 Tagen schon, dass mein Molly Fisch komisch schwimmt. Ohne Gleichgewicht irgendwie. Und jetzt steht er auf einmal mit dem Kopf nach unten im Wasser… und seine Kiemen sind rot, falls das zusammenhängt ?? Ich weiss nicht, woher kommt das und wird das wieder?? Hatte Wasserwechsel vor 3 Tagen gemacht und dann Seemandelblätter rein, es wurde kurz besser aber jetzt sieht es schlimmer aus. Liegt an der Schwimmblase denke ich. Wie kommt sowas denn so plötzlich?? Er war immer fit seit 2 Jahren.

Und die andere Frage ist natürlich, was ich morgen früh mache. Ihn töten/erlösen? Mit Nelkenöl? Er ist schon ein grosser kräftiger Fisch, ob das klappt bei ihm? Bräuchte dazu bitte eine ganz genaue Anleitung. Hatte es früher mal gemacht damit bei einem Neon, aber wieder vergessen wie man es genau anwendet. Im Internet steht dazu auch immer was anderes. Mein letzter Fisch ist an dem Nelkenöl wohl elendig verstickt , so wie es zumindest aussag und wurde richtig panisch. Ich weiss nicht ob ich das noch mal so mitansehen kann…

Naja aber habe wohl keine andere Wahl. Habe keine Spritze hier sondern kann es nur mit „pro Tropfen“ messen… würde ihn in ein normales Trinkglas mit halb vollem AQ Wasser machen. Dann die Mischung aus Nelkenöl mit Wasser dazu. Aber wie viel Tropfen Öl auf ein halbes Trinkglas ? 4-5? Ich habe kein Plan und will nix schlimmer machen 😩

Ernährung, Tiere, Wasser, Teich, Aquarium, angeln, Neon, Krankheit, Tierarzt, Tierschutz, Psychologie, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische, Kampffisch, Molly

Meistgelesene Fragen zum Thema Fischkrankheiten