Dimmbare Beleuchtung im KFZ inkl. Türkontaktschaltung - Steuerung via Dimmer und Türkontaktschaltung?

Hallo, folgende Thematik: Im VW T4, der zum Campinggerät ausgebaut wird möchte ich LED-Spots einbauen und diese auch dimmbar über einen Poti per PWM steuern. ABER: Ich möchte auch, dass über die Türkontaktschaltung ab Werk bei Poti = 0v das Licht zunächst angeht. Bestenfalls soll das Licht dann auch bei geöffneter Tür über den Poti steuerbar sein, also das "Licht an via Türkontaktschalter" soll per Dimmer "überschrieben" werden. Ich wollte das zunächst per Öffner/Schließer Relais lößen, bekomme aber beim Potiausgang natürllich keine 12v (da Dimmfunktion zwischen 0 und 12v) um ein Relais ansteuern zu können. Hat hier jemand eine Idee?
Im Wagen verbaut ist auch eine Zeitbatterie, die solange der Motor nicht läuft mangels Ladestrom von einem Trennrelais von der Starterbatterie getrennt wird. Bestenfalls soll die Lösung fürs Licht generell so funtkionieren, dass die Beleuchtung über die Zweitbatterie läuft.

Use-Case: Es ist dunkel, ich steige ein, Licht geht zunächst an. Ich gehe an den Dimmer und stelle mir dort eine beliebige Spannung ein. Es ist davon auszugehen, dass der Dimmer beim Einsteigen ins Auto (=Tür auf) immer auf 0v steht. Die Türkontaktsteuerung schließt die Masse, nicht in der Plusleitung zur Beleuchtung.

Offen bin ich auch für Alternativen. z.B. könnte ich einen der LED-Spots per Türkontaktsteuerung steuern und die anderen dimmen. Aber dabei kann ich dann bei offener Heckklape bspw. keinen Einfluss mehr auf den angeschalteten Spot nehmen, da Tür offen.

Beim Einlesen stieß ich auf als Komparator zu verwendende Optopkoppler oder auch einen Transistor zu verwenden - ganz greifbar ist die Lösung in Form eines Schaltplans mir aber noch nicht. Dinge wie ein VDR Widerstand sind hier mMn. auch nicht die Lösung.

Lampe, Elektrik, Licht, Elektrizität, LED, Schaltung, campervan, dimmer
LED Dimmer brennen dauernd durch. Jemand eine Idee?

Liebe Leute, ich habe ein autarkes Haus, welches mit 12V ausgestattet ist mit LED Lampen bestückt und insgesamt 7 12V-Dimmer verbaut.

Obwohl dies funktionieren sollte, tut es das nicht!

Ich habe in den letzten Monaten 3 unterschiedliche Dimmer, vom Design her ähnlich jedoch nicht baugleich ausprobiert. Angeschlossen waren insgesamt 5 LEDs von Osram mit einem Verbrauch von je 4,6 Watt. Insgesamt also unter 25 Watt je Dimmer. Die Dimmer sind je nach Herrsteller entweder für 40 Watt ausgelegt oder 60 Watt.

Das Ein- und Ausschalten funktioniert einwandfrei, das Dimmen ist nur bedingt möglich. Wenn es geht, dann dimme ich so wie erwartet. Doch irgendwann beim Dimmen fängt der Dimmer an zu qualmen und die Lampen leuchten dauerhaft. Nur mit der Sicherung lassen sich diese dann ausschalten.

Die Herrsteller behaupten, dass ich die Dimmer falsch angeschlossen haben muss bzw. einen Kurzschluss verursache. Das kann man aber ausschließen.

In der gesamten Zeit habe ich fast 10 Dimmer "verbraucht" und noch immer keine Lösung. Anfangs dachte ich, dass es an Lampen liegt, die eventuell von den asiatischen Freunden fälschlicherweise als "dimmbar" ausgewiesen wurden. Doch auch bei den Lampen habe ich schon 5 unterschiedliche ausprobiert. Die Osram Superstar sind nun die letzten gewesen, wo ich Hoffnung hatte.

Ich will diese Dimmer ungern tauschen, da in allen Wänden bereits schon Bohrungen dafür existieren und auch die Lampen darauf ausgelegt wurden. Und diese leuchten so schön in blau ;)

Die Dimmer hängen direkt an 4 12V AGM Batterien, die in Summe 440Ah haben und 12V liefern. Geladen werden diese über Solar.

Jemand eine Idee, wie ich diese Dimmer zum Laufen bekomme?

Computer, Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, LED, Technologie, dimmer

Meistgelesene Fragen zum Thema Dimmer