Hysterie und Panikmache?

Am Donnerstag ist es wieder soweit. Um 11 Uhr erschallen in NRW wieder die Posaunen zum jüngsten Gericht, äh, die Warnsirenen meine ich natürlich.

Bitte nicht erschrecken am Donnerstag um 11 Uhr: Noch ist es nur ein Test. Bild: Openverse.org.

Als Kind des kalten Krieges erinnere ich mich noch gut an die damaligen ABC-Alarme.

ABC stand für "Atom, Bakteriell, Chemisch". Schon in der Grundschule wusste jeder es geht dabei um den Angriff der Russen und den dritten Weltkrieg.

Seit ein paar Jahren sind diese Tests wieder up to date, heute unterstützt durch Cell-Broacasting und die Nina-Warn-App.

Innenminister Reul (CDU) argumentiert mit dem Hochwasser an der Ahr. Aber es passt doch auch gut zu der Angst vor dem Russen, die momentan vor allem von der CDU und den Grünen geschürt wird, die in NRW die Regierung bilden.

Quelle: https://www.land.nrw/pressemitteilung/landesweiter-probealarm-nordrhein-westfalen-testet-sirenen-fuer-den-ernstfall#:~:text=September%202022%2C%20um%2011.00%20Uhr,Sirenen%20im%20ganzen%20Land%20getestet.&text=Inneres-,Zum%20landesweiten%20Sirenenprobealarm%20werden%20in%20Nordrhein%2DWestfalen%20am%20Donnerstag%2C%208,NINA%20landesweit%20zum%20Probealarm%20informiert.

  • Sind solche Tests in der jetzigen politischen Situation einfach Routine, oder dienen sie dazu Hysterie und Panik zu schüren?
  • Könnte man mit dem Test nicht warten, bis das Thema Taurus entschieden ist?
  • Soll mit diesem Test Politik gemacht werden?
Bild zum Beitrag
Normaler Test. 93%
Politische Panikmache. 7%
Angst, Donnerstag, Kalter Krieg, Panik, Nordrhein-Westfalen, Innenminister, sirenenalarm, Cell Broadcast, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Bundeswarntag: Android (Samsung) Notfallbenachrichtigungen vs. Broadcasts?

Morgen findet ja der "Bundeswarntag" statt und zum ersten Mal sollen Warnungen auch per "cell broadcast" verschickt werden.

Bei meinem Gerät gibt es hierfür zwei Einstellungen.

  1. Nachrichten --> Einstellungen --> Notfallbenachrichtigungsverlauf --> Einstellungen --> Notfallbenachrichtigungen zulassen
  2. Nachrichten --> Einstellungen --> Weitere Einstellungen --> Broadcast-Kanäle

Samsung erwähnt auf der Supportseite derzeit beide Einstellungsmöglichkeiten, die erste für "Android 11 oder neuer", die zweite für "Android 10 oder älter". Das klingt zunächst, als sei die Option mit Android 11 umbenannt / verschoben worden.

Mein Smartphone läuft jedoch unter Android 12 und verfügt über beide Optionen. Option 1 scheint hierbei per Default aktiv zu sein, Option 2 per Default inaktiv.

Ich frage mich nun, wie sich die Optionen zueinander verhalten. Technisch betrachtet ist eine Notfallbenachrichtigung ja ein (Cell-)Broadcast (bzw. ein spezieller Fall davon).

Heißt das, dass Option 2 alle (Cell-)Broadcasts aktiviert / deaktiviert und Option 1 dann gezielt nochmal Notfallbenachrichtigungen? Das scheint von der Logik her nicht plausibel, weil ich so "wichtigere" Nachrichten nochmal gezielt aussortieren kann, aber nicht umgekehrt. Allerdings ist eine Notfallbenachrichtigung ja auch ein Broadcast - aber nicht jeder Broadcast eine Notfallbenachrichtigung, sodass diese Interpretation zumindest nicht ganz abwegig erscheint, falls Option 2 Broadcasts bereits auf Netzwerkebene steuern sollte und Option 1 dann speziell die Behandlung von Notfallbenachrichtigungen steuert.

Oder ist es so, dass Option 1 spezielle / "priorisierte" Nachrichten behandelt und Option 2 "den Rest", sprich Nachrichten, die nicht von Option 1 erfasst werden?

Oder erfasst Option 1 "priorisierte" Nachrichten und Option 2 unabhängig von Option 1 noch einmal "alle Nachrichten", sodass priorisierte Nachrichten ggf. zweimal erfasst werden, wenn beide Optionen an sind?

Nachdem nur eine Testwarnung kommen dürfte, lässt sich die Kombinatorik ja auch leider nicht ausprobieren.

Smartphone, Mobilfunk, Android, Mobilfunknetz, Cell Broadcast, Warntag

Meistgelesene Fragen zum Thema Cell Broadcast