Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm
Bomann GSP 746 Fehler Spülen blinkt, Abflusspumpe läuft unterbrochen.

Morgen zusammen, ich hatte fiolgendes gestern schon in einem Spezialforum geschrieben und habe dort auch schon einen Lösungsansatz bekommen.

Folgende Situation:

Gestern ist während eines Spühlganges eine Tasse kaputt gegangen. Ein relativ kleiner Splitter hat trotz den Filtern den Weg in die Abflusspumpe gefunden. Beim finalen Abpumpen hörte man die Pumpe nur noch surren. Der Geschirrspüler ist auch gleich in einem Fehlermodus gegangen und hat abgeschaltet. Ich hab also den Geschirrspüler aufgeschraubt, Pumpe ausgebaut, Splitter entfernt und alles wieder zusammengebaut. Gestestet ob die Pumpe abpumpt, alles soweit super.

Heute wollte ich das Gerät wieder normal einschalten, Pumpe hat das Restwasser abgepumpt Wasser lief ein, der Spülgang hat begonnen, aber nach ca. 5 Minuten hat das Gerät wieder in den Fehlermodus geschaltet. (Anzeige Spülen blinkt) und die Abflusspumpe läuft ununterbochen, pumpt den Wasservorratbehälter komplett leer und läuft trotzdem weiter. Der Fehlercode (blinken der Spülenleuchte) sagt, dass der Ablaufschlauch zu hoch hängt, aber der hängt ja an der gleichen Stelle wie immer. Als ich mal mit einem Messbecher 2 Liter Wasser in die Maschine gekippt hab er sie die 2 Liter auch Problemlos abgepumt.

Jetzt verhält es sich aber so, das sobald ich das Gerät einschalte gleich wieder der Fehler auftritt, auch wenn ich gar kein Programm starte.

Der Lösungsvorschlag bisher ist, dass evtl. Wasser im Geräteboden steht und der Fehler dadurch ausgelöst wird. Ich muss heute allerdings erst wieder die halbe Küche auseinander bauen und das zu Überprüfen.

Meine eigentliche Frage ist, ob evtl. jemand mit diesem Geschirrspüler das selbe Problem hatte und den Fehler lösen konnte.

Fehler, Spülmaschine, Blinker, Bomann

Meistgelesene Fragen zum Thema Bomann