Mit wenig Berufserfahrung als Immobilienmakler selbstständig machen?

Hallo zusammen,

ich bin momentan mit meinem Beruf bzw. mit den Arbeitszeiten, ständigen Überstunden, nie frei vor Feiertagen und Druck sehr unzufrieden. Ich arbeite seit vier Jahren bei Lidl, was eigentlich nur eine Überbrückung sein sollte, damit ich nicht arbeitslos werde.

Davor habe ich drei Jahre in einer Hausverwaltung gearbeitet und mich Hauptsächlich um Nebenkostenabrechnungen, Vermietung und die Kontrolle der Mieteingänge gekümmert. Speziell die Neuvermietung habe ich geliebt und war darin auch sehr erfolgreich. Leider musste ich das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen und da ich gelernter Kaufmann im Einzelhandel bin, habe ich schnell den Job bei Lidl angenommen.

Mittlerweile gefällt es mir dort aber überhaupt nicht mehr und die Bezahlung ist für all die Opfer die man bringen muss echt miserabel.

Daher ist meine Überlegung, mich als Immobilienmakler Selbstständig zu machen. Zudem habe ich damals in der Zeit bei der Hausverwaltung auch ein Haus gekauf, welches ich Vermiete. Ich würde also sagen, dass ich zumindest von den Grundlagen Ahnung habe.
Den IHK-Lehrgang zum Immobilienmakler würde ich natürlich auch machen, ist nur die Frage wie das neben der Arbeit funktionieren soll.

Meint ihr ich soll das Risiko eingehen und versuchen Makler zu werden. Oder lieber auf Nummer sicher gehen und bei Lidl bleiben? Da habe ich zumindest ein festes Gehalt, was aber nur knapp zum Leben reicht.

Für Anregungen und Kritik bin ich euch sehr dankbar.

Schönen Abend euch

Gehalt, selbstständig, Immobilien, Einzelhandel, Immobilienmakler, Makler, selbststaendig-machen, Verkäufer, Jobwechsel
Älteres Haus renovieren oder neu bauen? Vorteile/Kriterien?

Hallo zusammen!

Meine Eltern überlegen, ob sie ein Haus kaufen oder bauen sollen. Sie sind sich noch unsicher und wollen wahrscheinlich erst dann eine Entscheidung treffen, wenn ich ausgezogen bin. Momentan leben wir in einem modernen Haus, das ihnen gehört, aber sie möchten etwas Neues, weil sie mehr Geld haben und sich etwas Größeres wünschen.

Vor ein paar Tagen haben sie ein sehr schönes Haus mit einem großen Grundstück entdeckt. Das Grundstück ist fast 7000 qm groß und darauf stehen zwei Häuser, ein See und Wege. Der Preis liegt bei etwa 1,5 Millionen Euro, aber es müssten noch viele Renovierungen vorgenommen werden, da das Haus etwas älter ist und die Einrichtung nicht unserem Stil entspricht. Insgesamt würde das wohl eher Richtung 2 Millionen Euro gehen.

Alternativ könnten sie ein neues Haus bauen und alles nach ihren Vorstellungen gestalten. Dafür haben sie ein ähnliches Budget eingeplant.

Ich möchte nur eure Meinungen hören ;) Klar ist, dass meine Eltern die Entscheidung treffen müssen!

Nun wollte ich fragen:

  1. was findet ihr besser? Neu bauen oder kaufen?
  2. Was für Vorteile gibt es bei beiden Sachen?
  3. Was würdet ihr noch für Kriterien festlegen, wenn meine Eltern dort alt werden wollen?
  4. Habt ihr noch Tipps/Ratschläge/etc.?

Vielen Dank

Vorhandenes kaufen 61%
Neu bauen 26%
Andere Antwort 13%
Kredit, Haus, Familie, Wohnung, bauen, Hausbau, Erbe, Gesetz, Immobilien, Architektur, Baurecht, Grundstück, Hauskauf, Immobilienmakler

Meistgelesene Fragen zum Thema Immobilienmakler