Habt ihr in der Schule bei einem Austausch mitgemacht?

Hallo,

Habt ihr in der Schule bei einem Austausch mitgemacht bzw. Wollt ihr das machen? Falls ja, welche Länder?

Bei uns gab es z.B. Austausche mit Frankreich, Israel und Polen und an einer anderen Schule mit Finnland. Ich war beim Polenautausch dabei. Bei Finnland nur zur Hälfte. Ich hab nur eine Autauschschülerin aufgenommen, aber war nicht in Finnland.

Der Polenautausch hat mir nicht gefallen. Meine Austauschschülerin wirkte bei ihrer Ankunft erst nett. Später kam raus, dass das voll die arrogante Diva ist. Viele meinten nach dem Austausch zu mir, was ich für eine Tusse hatte und dass die total fies zu mir war. Die hat meine Mutter zu Beginn gefragt, ob sie Eva Braun mag und hat mir Bilder von ihrer Schule mit Hakenkreuzen gezeigt und gelacht. Die hat gemacht, was sie wollte, sich total daneben benommen und wollte mich rumkommandieren. Die wollte immer saufen und rauchen und hat sich cool dabei gefühlt. Die hat sich beschwert, dass Zigaretten erst ab 18 sind. Ein paar Mal sollte ich ihre Zigarette halten. Ich kam mir total blöd dabei vor. Fast die ganze Gruppe wollte ständig saufen. Einer wollte sich mal auf die Bahngleise stürzen und meine Austauschschülerin ist besoffen vor ein Taxi gefahren. Wir waren zu der Zeit alle 16 bis 17. Der Abschied war sowieso lieblos.

In Polen hab ich mich auch unwohl gefühlt. Am Bahnhof wurden wir von einigen böse angeschaut, als rauskam, dass wir Deutsche sind. Wir haben auch KZs besichtigt. Die Eltern meiner Austauschschülerin waren mega reich. Ich fand die nett, aber die Tochter war dermaßen verwöhnt und eingebildet. Die hatte ihren eigenen riesigen Wohnbereich, hat immer teure Sachen getragen und ihre Sonnenbrille dazu. Einmal hat sie Kaugummi genommen und der Vater hat auf Polnisch geredet. Plötzlich hat sie mir einen angeboten. Ich hab dankend abgelehnt. Beim Bierkaufen hab ich ihr Geld gegeben und sie hat das ganze Rückgeld behalten. Als wir in einem Schrebergarten gegrillt haben, musste sie auf die Toilette und hat mich weggescheucht, als wäre ich ein Hund: "Move!" und dazu so eine Handbewegung.

Ich fand beim Polenaustausch nur Danzig und Berlin richtig cool. Da waren wir nur mit unserer deutschen Gruppe. Ich war echt froh, als ich diese Leute nicht mehr sehen musste bzw. meine Austauschschülerin. Wir haben uns zwar noch auf Facebook, aber schon lange keinen Kontakt mehr.

Die finnische Austauschschülerin war hingegen mega höflich und nett. Überhaupt kein Vergleich zu der Polin. Wir haben immer noch Kontakt und sie hat mir erst heute wieder geschrieben. Ich hoffe, dass ich die irgendwann wieder sehe oder sie auch mal besuchen kann.

LG!

Nein, habe/hatte kein Interesse, weil... 47%
Nein, aber wollte/würde gerne, weil... 31%
Ja, und zwar: ... 22%
Reise, Urlaub, Europa, Schule, Sprache, Menschen, Deutschland, Schüler, Psychologie, Austausch, Austauschschüler, Gesellschaft, Länder, Meinung, Schüleraustausch, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage
Wart ihr schon mal alleine im Urlaub?

Hallo,

Wart ihr schon mal alleine im Urlaub? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich war mal alleine in Portugal. Erst hatte ich Bedenken, ob ich das alleine hinbekomme. Es gab immerhin keine Probleme mit Zug, Flughafen, Flug, Transfer, Check-In usw.

Ich fand den Urlaub insgesamt schön, wobei auch viel Negatives passiert ist:

  • Ich bin ohnmächtig geworden und musste ins Krankenhaus. Ich war in einem Großraum mit lauter fremden Menschen, die ins Bett gemacht haben und komische Geräusche von sich gegeben haben. Dort saß ich die ganze Nacht und am Morgen danach wegen Untersuchungen fest. Deshalb habe ich dann auch meinen Rückflug verpasst.
  • Zudem habe ich negative Erfahrungen mit Deutschen vom Hotel gemacht. Die haben einen oft spontan versetzt. Somit musste ich alleine feiern gehen.
  • Ich fand das nicht so angenehm, weil ich belästigt und verfolgt wurde. Eine Gruppe Afrikaner hat z.B. Sabbergeräusche gemacht, als ich an ihnen vorbeigelaufen bin. Ich habe es ignoriert und bin weitergelaufen. Später hat ein Typ mich die ganze Zeit angeschaut und verfolgt. Ich bin in eine Bar geflüchtet. Auf dem Rückweg in der Nacht habe ich mich verirrt und wurde plötzlich von einem Hund angebellt. Ich hatte richtig Schiss. Alles nicht so optimal gelaufen 🙈
  • Die Engländer waren erst überfreundlich. Am Ende haben sie einen ignoriert und blockiert. Als ich aus dem Krankenhaus kam, kamen nur böse Blicke und es wurde gelästert. Ich habe gemerkt, dass man echt aufpassen muss, mit wem man sich "anfreundet".

Die Portugiesen waren insgesamt allerdings alle sehr nett zu mir. Zu denen habe ich heute noch Kontakt. Ich habe auch nette Franzosen kennengelernt.

LG!

Ja, und zwar: ... 60%
Nein, aber würde ich gerne 25%
Nein, noch nie und will ich auch nicht 15%
Reise, Freizeit, Urlaub, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Belästigung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungen