Pitbull/XXL Bully in Sachsen halten?

Hallo,

ich plane mir einen Pitbull/XXL Bully zuzulegen und wohne aktuell in Thüringen, werde aber in einigen Jahren nach Sachsen zurückziehen. Ich habe mich schon belesen und herausgefunden, dass man in Sachsen eine Halteerlaubnis und einen Sachkundenachweis braucht. Da meine Familie jedoch in Sachsen wohnt werde ich sie jedes Wochenende besuchen fahren. Nun zu meinen Fragen:

Gibt es in Thüringen auch Einschränkungen bei der Haltung eines Listenhundes, obwohl es dort ja eigentlich keine Rasseliste gibt?

Darf ich meinen Listenhund übers Wochenende, oder auch ein paar Tage länger, in Sachsen unterbringen, wenn ja gelten dort irgendwelche Auflagen, auch wenn der Hund einen Wesenstest absolviert hat?

Wenn ich wieder nach Sachsen ziehe, darf ich meinen Listenhund dann mitnehmen und dort halten? Wie bekommt man eine Halteerlaubnis, bzw. welche Voraussetzungen muss man dazu erfüllen?

Befreit ein bestandener Wesenstest in Sachsen, den Hund von allen Auflagen?

Benötige ich für jeden Listenhund den ich Zukünftig danach noch halten will eine neue Haltungsgenehmigung, oder reicht es diese einmalig erteilt zu bekommen?

Bringt mir ein Hundeführerschein im Bezug auf die Haltung von Listenhunden irgendwelche Vorteile?

Bevor jetzt hier irgendwelche angreifenden Kommentare kommen ist es mir wichtig zu betonen, dass ich bereits viel Hundeerfahrung gesammelt habe und mir einen Listenhund rein aus Liebhabergründen halten möchte. Bezüglich des Gebrauchshundesports ich besitze bereits zwei Zwergpudel mit denen ich bereits Gebrauchshundesport betreibe, ich möchte mir als keine Kampfmaschine ausbilden. Ich würde mich über sachliche und informative Antworten freuen.

Liebe Grüße

Recht, Pitbull, Hunderasse, Hundehaltung, Hundesport, Sachsen, Thüringen, American Bully
Welche Hunderasse?

Hallo!

nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich meinen Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre. 

Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich. 

erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch, da ich ihn auch überall hin mitnehmen möchte. Also muss ich ihn klarerweiße gut sozialisieren damit es auch in Zukunft nicht allzuviele Probleme gibt.
Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, sollte der Hund jetzt nicht wirklich sehr stur und dominant sein, da ich nicht weiß, ob ich so einen Hund Händeln könnte.

Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. Ich würde den Hund täglich so um die ein und halb Stunden bewegen, je nach dem was der Hund möchte mit Dummy Training, apportieren, Schnüffelarbeit oder Agility. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück und viele Gewässer in der Nähe, also könnte der Hund auch gut Schwimmen gehen.

Bis jetzt finde ich Wolfsspitze, Berner Sennenhunde und Alerican bullys sehr schön aber leider haben die Berner nur eine kurze Lebenserwartung, und die Bullys sind keine anerkannte Rasse.
Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren sollte, habt ihr Erfahrung mit solchen Hunden und gibt es dort auch Welpen oder Anfängerhunde?
Nun weiß ich nicht welcher Hund am passendsten wäre. einer von den vieren doch ein anderer?

Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Berner Sennenhund, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter, Schnauzer, American Bully
Hund mit 2 Training starten?

Moin. Macht es Sinn sein Hund mit 2 noch zu trainieren?

Ich habe ein American Bully XL. Der ist fast 2 Jahre alt. Ich wohne in einem Dorf in SH, weshalb ich nicht die Möglichkeit hatte meinen kleinen in eine geeignete Hundeschule zu bringen. Ich hatte ihn damals aufgenommen als er 3 Monate alt war. Er lebte vorher bei 2 Familien und wurde von Familie zu Familie gereicht, weil das halten eines Hundes doch mehr als nur spielen und kuscheln ist...

Nun habe ich den kleinen fast 2 Jahre schon bei mir. Aber wir haben ein kleines "Problem". Ich habe einen sehr dickköpfigen 40kg schweren und sehr starken Hund.

Ich habe Probleme mit seiner:

Hyperaktivität, Verhalten bei anderen Hunden (ganz und gar nicht bösartig - aber leider anstrengend), dickköpfigkeit, ankurren von Fremden, weil er nicht rüber darf etc.

Er kennt alle mögliche Befehle - aber befolgt sie nicht, etc. Von Rückruf etc. Brauch ich gar nicht reden.

Es handelt sich um ein super lieben Hund. Total ein Familien Hund. Noch nie Zuhause was zerstört oder jemals böswillig gewesen. Ganz im Gegenteil, der kleine (ganz und gar nicht 🤣) ist ein überlieber Hund der am liebsten der ganzen Welt hallo sagt und die Hände abschleckt. Aber da liegt auch schon wieder ein Problem....

Draußen trainieren mit Belohnungen ist gar nicht möglich, da draußen alles interessanter ist, als ich es bin. Zuhause geht alles top und er beweist, dass es klar alle Kommandos kennt. Aber draußen schaltet er komplett ab.

Meine Fragen wären:

-Macht es noch Sinn ihn zu trainieren, oder ist mit 2 Jahren es schon in seinem Kopf gefestigt?

-Habt ihr eventuell Tipps und Tricks?

-Evlt. Empfehlungen von Videos etc. Auf YouTube? Fast alles ausprobiert, aber vielleicht gibt es doch noch Videos die ich nicht kenne

-ist eine Hundeschule unbedingt nötig, oder bekommt man es auch selbst hin, den Hund etwas ruhiger & sozialer, evtl. höriger zu bekommen?

Hund, Pitbull, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kampfhund, American Bully
American Bully Listenhund Baden Württemberg?

Hallo zusammen

ich weiß das der American Bully kein Listenhund ist. In Baden Württemberg!!!!!

Viele bekannte von mir haben diesen Hund ohne Probleme angemeldet .
auf eine Nachfrage beim Ordnungsamt habe ich das erhalten . Ich wohne in Heilbronn!!!!!

hat jemand Probleme gehabt ?

oder ging die Anmeldung ganz normal durch wie bei vielen anderen auch ?

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da es sich bei der nicht offiziell anerkannten RasseAmerican Bully um eine Kreuzung aus der Rasse American Staffordshire Terrier und eines anderen Hundes/einer anderen Rasse handelt, kann nicht pauschal gesagt werden, ob ein American Bully als Kampfhund gilt.

Dies kommt auf den jeweiligen einzelnen Hund an bzw. darauf, wie hoch der prozentuale Anteil der Rasse American Staffordshire Terrier der Kreuzung ist.

Aufgrund dessen wird zunächst davon ausgegangen, dass es sich bei einem American Bully um einen Kampfhund im Sinne der PolVOgH (Kreuzung eines American Staffordshire Terriers) handelt, wodurch die Regelungen dieser in vollem Umfang gelten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund kein Kampfhund im Sinne der PolVOgH ist, haben Sie uns diesdurch einen Gentest nachzuweisen. Diesen könnten Sie durch eine Blutuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen.

Wir bitten Sie daher, sich unverzüglich und unaufgefordert nach dem Kauf Ihres Hundes mit uns in Verbindung zu setzen und Unterlagen zu Ihrem Hund einzureichen (Bild, Abstammungsnachweis, Heimtierausweis, ggfs. Gentest etc.).

Im Anhang erhalten Sie noch die o.g. Verordnung zu Ihrer Kenntnis.

Tiere, Hund, Baden-Württemberg, Listenhunde, American Bully
American Bully xxl, Pitbull in Wohnung etc.

Hi,

ich möchte kurz was erklären und euren Feedback erhalten was Ihr über meine Meinung denkt.

Geschichte:

Ein Freund von mir wohnt aus Finanziellen Gründen vorübergehend bei einer Bekannten. Vor etwas 1. Monat hat er von Freunden den Pitbull übernommen, da diese nicht mehr mit der Haltung klar kamen. Auf jeden Fall schwimmt mein Kumpel nicht in Geld, er hat viele Dinge abzubezahlen und ist derzeit auch arbeitslos, auch sind seine Ausgaben recht hoch, da er allein für sein Auto knapp 400€ mon. bezahlt Er lebt über seine Verhältnisse. Nun hat er mir vor 2 Tagen gesagt, dass er sich einen American Bully xxl holen möchte. Nun komme ich zum Punkt..

Da wir eventuell eine WG starten wollen und darüber reden möchten. es regt mich auf wie "unzuverlässig" er sich verhält. Ich zB bin wirklich sau tierlieb und am liebsten hätte ich auch ein Hund, doch schaffe ich mir keinen an weil ich 1. durch die Arbeit nicht die Zeit habe (ich weiß wie das alles abläuft, bin in meinem Umfeld mit Hunden groß geworden usw.) und 2. ist es LEIDER sehr schwer eine Wohnung mit einem Hund zu finden. Ich habe es selbst gemerkt als ich früher noch bei meinen Eltern gelebt habe und auch jetzt bekomme ich das durch meine Freunde sowie bekam ich es durch meine Cousine mit. Egal ob "klein" oder "groß" aber desto größer der Hund, desto schwieriger und VOR ALLEM wird es schwer wenn man sich solche Hunde zulegt.. VERSTEHT MICH NICHT FALSCH.. Ich finde es nicht richtig solche Vorurteile gegenüber solche Hunde zu haben, jedoch ist zu viel in der Vergangenheit passiert, (DANK DEN MENSCHEN!!! - JEDES LEBEWESEN WIRD FRIEDSAM GEBOREN) und das erschwert auch die Wohnungssuche. Vor allem.. wenn er eine Arbeit wieder gefunden hat, wie stellt er sich das dann mit der Zeit vor? Natürlich würde ich auch gassi gehen usw. Ich bin kein Mensch der sagt "DEIN HUND, DEINE VERANTWORTUNG, ICH KÜMMERE MICH NULL" aber ich bin von morgens bis abends unterwegs und 3x Woche bin ich jeweils für 2 Std. im Fitnessstudio.. Auch aus diesen Gründen schaffe ich mir bewusst KEIN Hund an, weil ich derzeit keine Zeit haben werde und das wird sich bei Ihn wohl auch noch ändern!!! Man kann kein Hund den ganzen Tag in der Wohnung lassen und früh morgens und abends gassi gehen, SORRY aber das finde ich nicht richtig und es tut mir Leid den Hund gegenüber. Vor allem hat er nicht einmal das Geld dafür, da Hunde nun einmal Geld kosten. Es gehört viel dazu als seinen Hund NUR die Liebe zu schenken. Man muss realistisch bleiben und sich noch einen Hund zuzulegen finde ich ziemlich verantwortungslos!

Soweit ich weiß sind diese Hunde, Listenhunde. Da muss man auch einiges beachten usw. und so wie ich Ihn einschätze wird er was die "Steuer" betreffen darauf verzichten, um nur an Geld zu sparen.

Heute kommt er. ICH WILL IHN ALLES SAGEN WAS ICH HIER GESCHRIEBEN HABE, UND NOCH EINIGES MEHR WAS ICH HIER NICHT AUFSCHRIEB!

Was hält Ihr davon und habt Ihr Erfahrungen?? Würde mich über jeden Tipp usw. freuen.

Hund, Vermieter, Pitbull, Listenhunde, American Bully

Meistgelesene Fragen zum Thema American Bully