Hallo,

zunächst mal kommt es darauf an, was du überhaupt fütterst. Es gibt Sorten wie z.B. Platinum, die man ausschließlich übers Internet bestellen kann - ich wage zu behaupten, dass die meisten hochwertigen Sorten fast ausschließlich per Internet erhältlich sind. Und auch bei Rohfütterung kommt man je nach Wohnort und damit verbundenen Möglichkeiten nicht drumherum, bei Frostfutterversendern zu kaufen (manchen Leuten ist das auch einfach angenehmer, als wenn sie Pansen, Blättermagen & Co. selber schnippeln und portionieren müssten). Leider gibt es heutzutage nur noch weniger Metzger, die selber Großvieh schlachten, und wenn, dann haben sie meist schon genügend Abnehmer für die Schlachtreste. Auch Schlachthöfe werden immer weniger, dort gibt es meist Tierfutter zu kaufen.

Freßnapf, Futterhaus usw. sind m.M.n. nur bedingt geeignet, weil sie nicht unbedingt hochwertige Sorten führen und die Beratung in der Regel grottenschlecht ist. Wenn du einen kleinen Laden in der Nähe hast, kannst du schon eher gute Beratung und vernünftige Sorten erwarten bzw. mit dem Service rechnen, dass man deine Wunschsorte bestellt.

Auf jeden Fall solltest du deinem Hund zuliebe darauf verzichten, in Baumärkten, Supermärkten oder gar bei Discountern zu kaufen. Das dort Angebotene ist alles, nur kein geeignetes Hundefutter. Bitte laß dich nicht von irgendwelchen fett aufgedruckten Warentest-Siegeln blenden. Diese Siegel sind nichts anderes als Kundenveralberung, denn die Testkriterien waren sowas von unsinnig, dass nach ihnen sogar Pappe mit künstlichem Fleischaroma ein 'Gut' bekommen hätte.

Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Blöd wäre, wenn das Kaninchen drumherum gewesen wäre... Scherz.

Nein, wenn dein Hund nicht gerade eine ausgeprägte Getreide-Allergie hat, dann sollte es ihm nicht schaden. Je nach Menge kann es sein, dass er jetzt pappesatt ist, sich evtl. auch übergibt, also reduziere das Futter heute, dann ist das morgen wieder in Ordnung.

Unabhängig davon solltest du evtl. mal die Fütterung deiner Kaninchen (ich hoffe, es sind mindestens zwei) überdenken. http://www.kaninchentreff.de/faq-ernaehrung.htm

Gruß, Kerstin

...zur Antwort
Platnium Hundefutter vom Schwein - Futterallergie, Futterakzeptanz, Premium-Futter

Hallo zusammen!

Ich habe eine fast 1-jährige Coton-Hündin. Anfang des Jahres hat sich eine Futterallergie herausgestellt die wahrscheinlich auf Getreide und Rind anschlägt. Seit dem füttern wir das vom Tierarzt empfohlene Futter von HappyDog "My little" Africa (Strauß+Kartoffel). Das verträgt sie ganz gut und die entzündung in den Ohren ging zurück. Außerdem bekommt sie beim Training die Lecherlis von Dr.Clauders die sie gerne frisst und auch gut verträgt.

Seit ein paar Wochen allerdings ist es ein täglicher Kampf das sie ihr Africa-Futter frisst. Teilweise sitzt 3 bis 4 Tage im Hungerstreik. Meine bedenken dabei sind, das meine Hündin dadurch evtl. irgendwelche Magelerscheinungen bekommt.

Deswegen habe ich überlegt das Hundefutter zu wechseln. Als erstes bin ich auf Platinum gestoßen bei denen ich mir sofort auch Futterproben bestellt habe. Die Proben scheint sie recht gerne zu fressen. In meine Auswahl sind bis jetzt "Adult-Chicken"(Huhn+Reis) und "Adult Iberico+Greens"(Schwein+Kartoffel) gekommen. Im "Adult-Chicken" ist allerdings Reis, der wie mir gesagt wurde auch zur Oberkategorie "Getreide" gehört. "Iberico+Greens" ist Futter vom Schwein (lt. Prospekt nennt sich das "Halbwildschwein). Ich habe bis jetzt allerdings immer versucht Schwein im Futter zu meiden.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Platinum-Futter und Futterallergieen? Im Internet hab ich ältere Beiträge von Plastikteilen im Platinum-Futter gefunden. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Welche Premium-Futtersorten kommen noch in Frage die von wählerischen Hunden eine hohe akzeptanz haben? Was haltet ihr von Iberico+Greens?

...zur Frage

Hallo,

grundsätzlich bin ich von der Qualität von Platinum überzeugt und zähle es neben den von Tibettaxi genannten zu den empfehlenswerten Sorten. Bitte laß dich von irgendwelchen Horrormeldungen über Plastikstücke nicht verunsichern. Sowas passiert statistisch vielleicht einmal in hundert Jahren, weil vielleicht versehentlich mal ein Stück Verpackung aufs Produktionsband geraten ist. Du willst gar nicht wissen, was schon alles in Babynahrung oder Fertigpizza gefunden wurde.

Das mit dem Iberico-Schwein finde ich aber von Platinum ziemlich übertrieben. Iberico-Schwein liefert ein sehr teures (da sehr hochwertiges und schmackhaftes) Fleisch. Ich denke mal, man hat sich abgesichert, dass diese freilaufenden Schweine nicht durch den Aujetzky-Virus gefährdet sind oder dass die Verarbeitungsweise eine 100%ige Abtötung evtl. vorhandener Viren sichert, denn sonst hätte man auf die Verarbeitung von Schwein verzichtet. Ich persönlich halte das für Werbe-Firlefanz.

Getreide ist nicht gleich Getreide. Reis zählt zwar biologisch zum Getreide, ist aber wesentlich weniger allergieauslösend als andere Getreidesorten. Teilweise kann man selbst bei einer Getreideallergie - die in der Regel durch Weizen entsteht - auch Hirse oder gar Dinkel füttern, ohne dass es zu Problemen kommt. Wobei es natürlich richtig ist, dass Getreide nicht ursprünglich zur Nahrung von Carnivoren zählt und das Weglassen daher keinen Nachteil bringt.

Bei Allergien würde ich mich immer mit dem Thema Rohfütterung (neudeutsch BARF) beschäftigen, denn es gibt keine mir bekannte Möglichkeit, besser auf die Zusammensetzung des Futters einzuwirken. Man hört/liest immer wieder Berichte, dass Hunde durch die Umstellung auf Rohfütterung keine Allergieprobleme mehr hatten. Und meines Wissens fressen das auch mäklige Hunde gerne. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo,

ganz ehrlich, du wirst ohne jahrelange eigene Hundehaltung niemals die nötigen Erfahrungen sammeln können, um eine so schwierige Rasse wie eine Herdenschutz-Rasse gut und richtig halten zu können. Solchen Erfahrungsschatz kann man sich nicht durch Lesen oder durch gelegentliche Kontakte mit Hunden aneignen, und auch die Rahmenbedingungen - riesiges Grundstück usw. - kann nicht jeder bieten. Abgesehen davon dass ich der Meinung bin, dass Kangal & Co. hier im urbanisierten Mitteleuropa nicht wirklich was zu suchen haben, bin ich überzeugt, dass selbst die meisten erfahrenen 'Otto-Normalhunde-Halter' nicht in der Lage wären, einen Kangal zu halten (ohne diesen Menschen zu nahe treten zu wollen, aber ein Pudel oder Schäferhund ist was anderes als ein Herder). Also gib diesen Gedanken bitte auf und überleg dir, ob es nicht erst mal eine einfacher zu händelnde Rasse sein kann. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien du ausgerechnet den Kangal ausgewählt hast, fürchte aber, dass es in erster Linie das Aussehen ist. Und das ist schon vielen Hunden zum Verhängnis geworden.

Gut finde ich, dass du erst Erfahrungen sammeln willst, bevor du dir einen eigenen Hund anschaffst. Sinnvoll ist da sicher, in einem Tierheim ehrenamtlich zu arbeiten, oder auch in einem Hundeverein. Manche Hundeschulen nehmen auch Praktikanten auf, da lernst du auf jeden Fall eine Menge, vor allem auch, dass in der Hundehaltung nicht immer alles glatt läuft.

Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, der ADAC hat mal einen Crashtest mit handelsüblichen Sicherheitsgeschirren gemacht, und das Ergebnis war verheerend. Es gibt m.W. nur zwei Fabrikate, die als sicher eingestuft wurden, das eine ist das Sicherheitsgeschirr von Kleinmetall, an das andere kann ich mich nicht mehr erinnern. Alles andere ist wirklich Schrott, und da kann man sich vorstellen, dass ein 'normales' Geschirr noch weniger Schutz bietet. Wir nutzen notgedrungen im Wohnmobil Geschirre (die bereits genannten von Kleinmetall), aber ich habe dabei immer ein ungutes Gefühl. Leider können wir da keine Boxen für unsere Hunde reinstellen, und derjenige, der dafür eine Lösung erfindet, bekommt von mir einen Extra-Knutscher. Im PKW ist die sicherste Unterbringung in einer Box auf der Rückbank oder auf der Ladefläche eines Kombis, alles andere sind unsichere Kompromisse. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, an der Grundstruktur des Fells kann man nicht viel ändern. Manche Hunde haben eben ganz weiches, flauschiges Fell, andere wieder eher drahtiges. Aber dass das Fell 'gesund' aussieht, dafür kann man einiges tun. Schlechtes Futter z.B. wirkt sich oft negativ aus, unansehnliches Fell kann auch ein Zeichen von Mangelerscheinungen sein. Man kann mit diversen Zusätzen wie dem bereits genannten Ei, diversen Ölen (z.B. Lachsöl, Schwarzkümmelöl) usw. schon einiges erreichen, aber noch wichtiger wäre, auf ein hochwertiges Futter umzustellen. HInzu kommt regelmäßige Pflege. Das heißt nicht: regelmäßig shampoonieren, sondern: immer wieder bürsten, erst mit einer härteren die lose Wolle raus, danach mit einer weichen 'glatt bürsten'. Wenn dein Hund viel Unterwolle verliert, dann kannst du es mal mit dem Furminator versuchen. Der holt die losen Haare raus, und die gesamte Fellstruktur wird so auf Dauer schöner. Bei manchen Hunden ist es auch einfach Dreck, der sich an die Haare andockt. Allerdings dürfte das im Sommer bei einem Retriever kein großes Problem sein, denn ich kenne zumindest keinen, der nicht gerne badet. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, es kann dich niemand zwingen, aber wenn du noch keine Hundeerfahrung hast, empfehle ich es dir. Man kann und sollte sich vorab auch in Büchern informieren, aber Bücher können nur Allgemeines vermitteln und nicht auf dich und deinen Hund als Individuen eingehen. In einer guten (!!) Hundeschule lernst du wichtige Dinge über das Zusammenleben mit deinem Hund, nämlich deinen Hund zu 'lesen', mit ihm so zu kommunizieren, dass er dich versteht - und du ihn, du lernst viel über Lernverhalten, positive Bestärkung, erfährst, wie ihr beide ein Team werdet und du ihm auf freudige Weise beibringst, was für ein harmonisches Zusammenleben wichtig ist. Ihr lernt andere Halter und Hunde kennen, was der Sozialisierung deines Welpen förderlich ist. Ein Trainer kann dir im Gegensatz zum Buch konkrete Tipps geben, dein Verhalten korrigieren bzw. dich auf Fehler aufmerksam machen, dir Dinge zeigen und erklären, vor allem in Alltagssituationen. Bitte achte darauf, dass eine Welpenstunde, falls du eine besuchst, vernünftig organisiert ist. Also nicht: 20 Welpen unterschiedlicher Rassen/Größen werden einfach aufeinander losgelassen, und während sie sich fröhlich mobben und bedrängen, stehen die Halter und Trainer desinteressiert dabei und trinken Kaffee. Wichtig ist, dass die Kleinen 'gelenkt' werden, d.h. Trainer und Halter müssen das Geschehen aufmerksam beobachten und ggf. eingreifen, die Gruppe muss klein sein und aus annähernd gleich großen und alten Welpen bestehen, und ganz wichtig ist, dass ein verträglicher erwachsener Hund dabei ist, damit die Kleinen was lernen können. Ach, wenn in einer Hundeschule schnell zu irgendwelchen Hilfsmitteln wie Wurfketten oder -disks gegriffen, viele Hunde mit Halti rumlaufen, Leinenruck, Alphawurf und ähnliche vorsintflutliche Methoden propagiert werden, dann such dir bitte eine andere. 'Gewaltfrei' schreiben sich viele auf die Fahnen, aber wenn man genauer hinguckt, sieht es leider manchmal anders aus. Wenn mit Clicker gearbeitet wird, wenn z.B. Kurse in Longieren, Fährtentraining, Agility angeboten werden, dann kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um einen 'Abrichteplatz' handelt. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, ich hoffe ganz stark, dass mit 'Kleidungsstücke' nur funktionale Sachen wie ein Hundemantel (falls der tatsächlich erforderlich ist) gemeint sind und nicht irgendwelche tierquälerischen Plingpling-Tüddelü à la Paris Hilton. Denn dann würde ich euch eher raten, das arme Tier sofort abzugeben. Ich muss sowieso ganz ehrlich sagen, dass ich bei der Frage, wie man einem Hund 'Platz' beibringt, schon etwas erschrocken bin. Sowas gehört meiner Meinung nach zu den Mindestkenntnissen, die ein Hundehalter haben muss. Ansonsten fürchte ich da bei euch noch ganz andere Defizite, mit anderen Worten, es könnte sein, dass ihr ganz andere Probleme habt als die Anschaffung eines Hundeschränkchens. Ich bezweifle, dass es sowas gibt. Vielleicht betätigt ihr euch einfach kreativ. Ihr könntet eine Kommode mit Schubfächern für die Spielsachen kaufen, evtl. auch ein älteres Stück, dass ihr nach eigenem Geschmack aufmotzt. Darüber eine Art Hundegarderobe, also irgendwelche Haken für Leinen, Halsbänder und so. Bei IKEA gab es mal so putzige Hundepopos als Garderobenhaken, vielleicht gibt es die noch. Die könnt ihr z.B. auf ein lackiertes Brett schrauben, und evtl. noch den Hundenamen draufmalen oder Pfötchen oder, wenn ihr ganz talentiert seid, ein Profil des Hundes. Also lasst euch was einfallen, diese Marktlücke - so es denn eine ist - hat vermutlich noch keiner gefüllt. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, die meisten der von dir genannten Sachen sind Murks (wie du ja auch selber teilweise schon bemerkt hast). Auch diese unsäglichen 'Büffelhautknochen' sind zusammengepreßter Müll. Es gibt viele verschiedene Trockenkauartikel, die man ausprobieren kann. Rinderohren, Trockenpansen, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer, Dörrfleisch. Für das akute Problem kann ich das von ilsemarie empfohlene Gel oder noch besser das Spray empfehlen. Aber eine Dauerlösung kann das nicht sein. Und ausserdem sollte deine Bekannte dringend das Futter wechseln. Ich bin davon überzeugt, dass sie irgendwelches Zeugs mit zu viel Getreide und sogar mit Zucker füttert, denn sowas fördert Zahnbelag (und Karies!). Falls Knabberartikel nichts bringen, kann sie es auch mit einem Kau-Spielzeug versuchen. Wie effektiv sowas ist, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, und an Werbeaussagen glaube ich auch nur sehr bedingt, aber einen Versuch wäre es wert. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, ich persönlich finde das blöd, daher gibt es diese Bezeichnungen in meinem Sprachgebrauch genauso wenig wie das dämliche 'Gassi gehen'. Ich gehe mit den Hunden spazieren oder trainieren, aber nicht 'Gassi'. Ich könnte mir vorstellen, dass das aus Zeiten stammt, wo feine Herrschaften anfingen, Hunde als Accessoires zu halten und mit ihnen über die Prachtstraßen flanierten (Gassi gingen). Man muss sich diesem Quatsch aber nicht beugen. Ich muss sowieso nicht in der dritten Person von mir reden, da mein Hund das eh nicht versteht. Also 'Komm zu Frauchen' ist genauso unsinnig wie 'Komm zu Kerstin'. Ich sage einfach 'Komm her', und fertig. Und wenn wir z.B. Suchspiele machen, heißt es nicht 'Wo ist Herrchen?', sondern eben 'Wo ist [Name]?'. Im übrigen würde ich mich auch niemals als 'Mama' bezeichnen oder bezeichnen lassen. Gruß, Kerstin

...zur Antwort
Ja, muss man

Mal ganz abgesehen davon, dass der Tierarzt eine Leistung erbracht und Material eingesetzt hat und sich das natürlich bezahlen läßt... wenn dem nicht so wäre, muss man einen anderen Aspekt bedenken: der Umkehrschluß wäre ja dann, dass man für die Einschläferung eines Tieres nichts bezahlen müsste. Was meinst du, wieviele Tiere dann wegen durchaus behandelbarer Malessen (die dann was kosten würden) die Spritze bekämen? Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, wie die meisten Leute habe ich da nur die Erfahrung gemacht, dass man diesem [...] nur entgehen kann, wenn man Anrufe von dieser Nummer nicht mehr annimmt; bei mir hat nicht mal geholfen, dass ich denen erklärt habe, dass ich roh füttere. Erst als ich schriftlich drohte, meinen Anwalt einzuschalten wegen Nichteinhaltung der eigenen AGB und wegen Wettbewerbsverzerrung, hatte ich Ruhe. Das Futter ist absolut überteuerte Minderqualität, dafür lohnt es sich echt nicht, sich die Nerven kaputtmachen zu lassen. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, also erst mal muss ich mit deinem Vorurteil gegenüber Wiederkäuern aufräumen (denn sie sind es ja in erster Linie, die hier in Europa die Milch liefern). Diese Tiere sind alles andere als dumm, auch wenn sie zugegebenermaßen beim Wiederkäuen nicht den intelligentesten Gesichtsausdruck haben - aber sehen wir beim Essen nicht manchmal auch etwas bluna aus? ;-) Zum Analogkäse: ich als Vegetarierin finde die dahinter steckende Idee erst mal nicht verkehrt. Letztendlich ist das vergleichbar mit Butter/Margarine, allerdings würde da keiner auf die Idee kommen, von 'Analogbutter' zu reden. Fakt ist: der Name ist idiotisch, und er verleitet dazu, das Zeug, was superbillig hergestellt wird, teuer zu verkaufen. Und das ist die eigentliche Schweinerei, nicht die Tatsache, dass jemand versucht hat, ein tierisches durch ein pflanzliches Produkt zu ersetzen. Das gab es wie gesagt schon oft, aber eben nicht so dreist verbrauchervera*end. Ich will ganz gerne wissen, was ich zu mir nehme, und wenn auf der Pizza was drauf ist, was wie Käse aussieht, aber keiner ist, dann will ich gefälligst darüber informiert werden. Bei Analogkäse gibt es noch keine Erkenntnisse z.B. über evtl. allergieauslösendes Verhalten, aber das ist eben ein wichtiger Punkt. Wir werden täglich mit allen möglichen potenziell krank machenden Zusatzstoffen bombardiert, die wir nicht einschätzen können und vor denen wir uns nicht immer schützen können (wenn ich in der Kantine esse, dann weiß ich nicht, was so alles in den Convinience-Sachen drin ist, die da angeboten werden). Leider fürchte ich, da wird Frau Aigner wohl einen Kampf gegen Windmühlen führen. Die Nahrungsmittelindustrie ist zu mächtig, und wir Verbraucher können uns nur wehren, indem wir versuchen, uns auf klar deklarierte bzw. eindeutig identifizierbare Artikel zu beschränken, die Inhaltsangaben zu lesen (vor allem erst mal lesen zu lernen) und kritisch einkaufen. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Der Heuschreck küsst die Rosenblüte,

beknabbert ihre Blättchen.

Dann knuspert er die Läus’ vom Stiel

und legt sich müde ins Bettchen.

Am nächsten Morgen hüpft er froh

zurück zum Rosenbusche

und nimmt, da 's nachts geregnet hat

vom Blatt 'ne kühle Dusche.

Sorry, hab irgendwie heute meinen Albernen. Aber klar, Heupferde sind verfressen und nicht wirklich wählerisch. Aber laß ihr doch die Gaumenfreude, sie lässt dir sicher noch genug übrig zum Erfreuen und Schnuppern. Dafür bietet sie dir dann auch ein Extra-Ständchen.

LG Kerstin

...zur Antwort

Hallo, der Platz bleibt euch erhalten. Allerdings solltet ihr in der Rezeption Bescheid geben, denn in der Regel zahlt man bei Abreise. Auf manchen Plätzen (ich weiß nicht, wie das in Schweden ist) wird auch ein Personalausweis einbehalten, von daher ist die Gefahr, dass jemand ohne zu zahlen abreist, recht gering. Es gibt auch Plätze, wo man keine Parzelle zugewiesen bekommt, sondern sich irgendwo hinstellen kann, dann wird es schwieriger. In so einem Fall könnt ihr z.B. die Campingmöbel stehenlassen, damit der Platz als besetzt erkennbar ist. Ich habe auch schon mal gesehen, dass jemand Flatterband gespannt hat, aber ehrlich gesagt, das fand ich ein bisschen spießig :-) Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, zum einen ist der Begriff 'Charakter' eine sehr menschliche 'Kategorisierung'. Charakter im Sinne von bestimmten Verhaltensweisen und Eigenarten haben höher entwickelte Tiere definitiv. Aber man kann bei einem Tier nicht von gutem oder schlechtem Charakter sprechen, denn dann würde man dem Tier menschliche Moralvorstellungen unterstellen, und die kann es nicht haben. Tiere denken nicht über ihre Verhaltensweise nach bzw. werten sie nicht. Der Hund, der den Kuchen vom Tisch klaut oder sich mit einem Artgenossen anlegt, ist nicht 'schlecht' oder 'böse', sondern handelt instinktiv und ohne an die Konsequenzen zu 'denken'. Bei einem Menschen, der stiehlt oder einen anderen verletzt, könnte man eher von 'schlecht' sprechen, weil er sein Verhalten bewußt steuert. Aber in allen Fällen spielt die genetische Veranlagung genauso eine Rolle wie die Erziehung. Durch Züchtung wurde z.B. bei Hunden auch das Verhalten in gewisser Weise beeinflußt, um eben die unterschiedlichen Rassen für unterschiedliche Arbeiten auszuprägen, was auch dazu führte, dass es sehr eigenständige oder menschlich betrachtet 'schwer erziehbare' oder 'sture' Rassen gibt. Trotzdem zeigt sich ja immer wieder, dass es rasseuntypische 'Ausrutscher' gibt - der Retriever, der keine Lust auf Apportieren hat, der Border Collie, dessen Hütetrieb sich auf das Hüten seines Mittagsschlafs bezieht, der Kangal, der dich totschmust... Und dass Erziehung wichtig ist, sieht man ja täglich, wenn man Hunden mit ihren Haltern begegnet und der eine Hund beim ersten Ruf sofort kehrt macht, während der andere das wilde Geplärre von Frauchen/Herrchen total ignoriert. Letzterer ist aber deswegen nicht 'böse' oder 'schlecht', sondern er hatte eben nur etwas Pech bei der Wahl seiner Zweibeiner :-)  Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, ich freue mich immer wieder, wenn sich jemand Gedanken macht, wie er sein Tier vernünftig ernähren kann. Es ist nicht einfach bzw. so gut wie unmöglich, bei den großen Tierbedarfsketten oder gar in Super- oder Baumärkten gutes Futter zu bekommen. Alle 'großen' und durch die tägliche Werbeberieselung bekannten Marken kannst du eh schon mal vergessen, also auch Royal Canin und Happy Dog. Wie Tygerlylly schon schrieb, sind die meisten Sorten zu getreidelastig, und je billiger, desto schrottiger. Wobei teuer nicht immer gut bedeutet, denn wie gesagt, wer viel Werbung macht, lässt sich diese vom Verbraucher teuer bezahlen, auch wenn das Produkt nicht hält, was es verspricht. Hier Empfehlungen für gute Futtersorten zu geben, halte ich für schwierig. Was du grundsätzlich beachten solltest, kannst du, wenn es dich interessiert, gerne in meinen Tipps nachlesen. Ansonsten gibt es eine umfangreiche Auflistung empfehlenswerter Sorten im www.dogforum.de. Vielleicht magst du dich ja auch mal mit dem Thema Rohfütterung (BARF) beschäftigen, das ist in meinen Augen die artgerechteste Fütterungsart. Auf jeden Fall rate ich dir dringenst davon ab, irgendwelchen Discounter-Schrott zu verfüttern. Auch wenn Stiftung Warentest bedauerlicherweise sein Testsiegel auf das unsägliche Zeug von Aldi & Co. gepappt hat, ist das keineswegs ein wirkliches Qualitätsmerkmal. Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, der 'Beruf' Therapiehund ist nicht geschützt. Dennoch gibt es einige Ausbilder, die über diese Schiene zusätzlich kassieren wollen. Seriös finde ich schon mal, wenn Ausbilder den gleichen Preis nehmen wie für normale Einzelstunden. Seriös finde ich auch, wenn jemand ohne 'Erfolgsgarantie' arbeitet und zusagt, ggf. bei der Suche eines geeigneten Ausbilders zu helfen, wie hier z.B.: http://www.hundeschule-aschaffenburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=68&Itemid=63 Der Link von FrolleinSchulze ist sehr informativ. Du solltest dir vorab darüber klar werden, warum du deinen Hund als Therapiehund ausbilden lassen willst. Vielleicht gibt es ja auch an dere spannende Beschäftigungsmöglichkeiten - oder gibt es in deiner Familie einen konkreten Fall, wo der Hund unterstützen soll? Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich sollte erst mal jeder tragen, worin er sich wohl fühlt und was ihm gefällt, und nicht, was andere ihm aufgrund des Alters oder der Figur zugestehen wollen. Nur so kann man selbstbewußt durch die Welt gehen. Wenn deine Freundin aber ohnehin schon unsicher ist wegen ihrer Figur, dann wird sie sich möglicherweise in einem Tankini nicht wohl fühlen. Und dann hat sie keinen Spaß am Strand, wäre doch schade. Daher denke ich, dass sie mit einem schicken Badeanzug, der noch ein wenig streckt, sicher besser beraten ist, manchmal gibt es sogar den passenden Pareo dazu für die Strandbar. Sie sollte einfach ein paar Modelle anprobieren und das wählen, das ihr am besten gefällt und paßt. Man muss nicht immer auf Verkäuferinnen hören... vielleicht kannst du als ihre Freundin ja mitgehen und sie beraten :-) Gruß, Kerstin

...zur Antwort

Hallo, der Hund ist ein 'Kunstprodukt' des Menschen, daher hat die Natur zunächst mal keine 'natürlichen' Feinde für ihn vorgesehen. Allerdings ist, wie einige hier richtig anmerken, der Mensch der größte Feind des Hundes, wenn er ihn für seine Zwecke mißbraucht (zu Forschungszwecken, als Kampfhund, Kettenhund, zur Welpenmassenproduktion o.ä.). Es gibt aber auch Einsatzgebiete, in denen der Hund durch andere Tiere verletzt werden kann, z.B. bei Hundekämpfen, bei der Jagd (Wildschweine können Hunde töten, bei der Bärenjagd wurden bzw. werden teilweise auch Hunde 'verbraten'). Gruß, Kerstin

...zur Antwort