Wieso nennt man Hundebesitzer Frauchen und Herrchen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, ich persönlich finde das blöd, daher gibt es diese Bezeichnungen in meinem Sprachgebrauch genauso wenig wie das dämliche 'Gassi gehen'. Ich gehe mit den Hunden spazieren oder trainieren, aber nicht 'Gassi'. Ich könnte mir vorstellen, dass das aus Zeiten stammt, wo feine Herrschaften anfingen, Hunde als Accessoires zu halten und mit ihnen über die Prachtstraßen flanierten (Gassi gingen). Man muss sich diesem Quatsch aber nicht beugen. Ich muss sowieso nicht in der dritten Person von mir reden, da mein Hund das eh nicht versteht. Also 'Komm zu Frauchen' ist genauso unsinnig wie 'Komm zu Kerstin'. Ich sage einfach 'Komm her', und fertig. Und wenn wir z.B. Suchspiele machen, heißt es nicht 'Wo ist Herrchen?', sondern eben 'Wo ist [Name]?'. Im übrigen würde ich mich auch niemals als 'Mama' bezeichnen oder bezeichnen lassen. Gruß, Kerstin


frodcat  14.01.2019, 16:05

Jeder wie er mag.ich seh meine Tiere als meine Kinder -also wieso nicht Mama?da man aber nicht Mama oder Papa eines Tieres sein kann hat irgendwer wohl mal Frauchen/Herrchen erfunden-das-Chen am Ende wohl weil Tiere immer was mit „niedlich“ zu tun haben-und komm zu Frau  oder komm zu Besitzer hört sich doch bescheuert an,oder?!

0

Komm her zu Herr oder - komm her zu Frau - würde sich doch völlig blöd anhören - das andere geht gerade so - wenn die Fantasie für was anderes nicht ausreicht !

Komm her zu Herrchen - da würd ich mir persönlich ein bissken blöd vorkommen - wenn ich so mit meinem Hund reden würde !

Und der Hund würde vllt. denken - ach sooooo- dass ist ja gar kein richtiger Herr - sondern nur ein kleines Herrchen - ach wie niedlich !

Komm - oder - komm her - genügt völlig - da kommt es allerdings auf den Tonfall an !


Malustra 
Fragesteller
 09.04.2012, 00:04

Nun, wie ein Hundehalter sich selbst bezeichnet, das war nicht meine Frage.

Viel mehr interessiert mich, warum Außenstehende den/die Hundehalter/in alcs ....chen bezeichnen.

Schade, daß meine Frage von vielen hier nicht so verstanden wurde, wie ich sie gemeint habe.

Nun gut, ist wohl meine Schuld.

Aber danke für Deine Antwort.

0
Mucker  09.04.2012, 00:48
@Malustra

" Wieso nennt man Hundebesitzer Frauchen und Herrchen? "

Deine Frage war schon OK ! Deshalb erweitere ich meine Antwort !

Wahrscheinlich verniedlichen die etwas - um sich mit Hund und Herr gutzustellen oder anzufiezen - und um nicht angekläfft oder gar gebissen zu werden - was ja auch mal passieren könnte !

Man gibt sich also lieber freundlich und als Freund zu erkennen !

0

Recht hast du mit deiner Frage. Hunde haben sich im Laufe der Zeit den Menschen angepasst und sind zunehmend nicht mehr ihrer Natur gemäss gehalten worden. Vor allem wurden durch Züchtungen Mutationen eingeleitet, die Hunde zum Schauobjekt, zum Kinderersatz, zu einer Art Spielzeug machten. Dies gilt vor allem für Schosshunde, die Kuschelobjekte sind. Ich kann mir nur so erklären, warum die Hundehalter im Sprachgebrauch zu Frauchen und Herrchen geworden sind. Solche Diminutive verraten, dass Hunde, die ein Frauchen oder Herrchen haben, keine Wach- und Arbeitshunde sind. Ich würde mich wehren, wenn man zu meinem Labrador "Herrchen" als Zusatz gebrauchen würde!

offiziell ist es der "Hundeführer"

Vielleicht kommt's daher, dass viele Hunderassen so viel kleiner sind als ihr Urahn. Bei einer ausgewachsnen deutschen Dogge klingt Frauchen schon befremdlich, wie ich finde :) Nicht dagegen beim Chihuahua

In Deutschland nennt man den Hundebesitzer ja "das Herrchen" und die Besitzerin "das Frauchen". Beides sind Verniedlichungsformen, mit denen die Person bezeichnet wird, die mit dem Hund "Gassi geht". Mehr weiß ich leider auch nicht...sorry,wenn ich dir nicht helfen konnte ;D