Alle Farben sind in Ordnung. Auch Gold und Silber können von Frauen getragen werden (nur bei Männern gilt das Verbot des Tragens von Gold).

Wenn sie ein Kopftuch trägt, sind die Ohrringe auch drunter. ;) Eine Kette ist auch schön. Sie wird sich sicher drüber freuen.

...zur Antwort

Bezüglich des Ausflusses gibt es verschiedene Meinungen unter den Gelehrten - manche betrachten ihn als unrein und sagen, dass er Wudu ungültig macht (außer z. B. bei Frauen, die wirklich dauernd Ausfluss haben.. in diesem Fall reicht es, sich bei jeder Gebetszeit neu zu waschen/Wudu zu machen). Andere Gelehrte betrachten ihn als Natürliches, was zur Frau gehört -> demzufolge würde es Wudu nicht brechen. Es liegt also an dir, welcher Meinung du folgen möchtest bzw. was dir überzeugender/sicherer erscheint. :)

Intimbereich wird immer nach jedem Toilettengang gesäubert, und auf jeden Fall vor Wudu. Die Kleidung muss man aber nicht wechseln, solange sie nicht unrein wurde.

Es ist Sunna, das Gesicht 3x zu waschen... Pflicht ist mind. 1x

Für die Dinge, die man nicht wusste und erst später mitbekommt, kann man ja nichts dafür. Sobald man es aber weiß, soll man sich daran halten. :) In sha Allah hat es dir ein wenig geholfen. Möge Allah alle Gebete annehmen, amin.

...zur Antwort

Der Qur'an im Original ist auf Arabisch. Er kann natürlich in ungefährer Bedeutung übersetzt werden, damit alle Menschen dieser Welt Zugang dazu haben.

Manche Begriffe im Qur'an werden so heute nicht mehr im Arabischen benutzt, aber in den meisten Fällen werden sie verstanden. Deshalb versteht ein Arabischssprechender eigentlich alles aus dem Qur'an, da es dem heutigen Hocharabisch nahe liegt. Aber das Arabisch im Qur'an ist einfach eine "eigene, besondere" Sprache.. es werden bestimmte Satzformulierungen verwendet, die man so beim Unterhalten nicht verwenden würde, etc etc.. auch bestimmte Worte findet man nur im Qur'an.

Wenn ein Muslim arabisch lernt, um den Qur'an zu verstehen, wird das in sha Allah (so Gott will) hoch belohnt, schließlich werden damit auch die Gebete gesprochen. Es hilft sehr viel, die Suren dann zu verstehen. Auch, wenn man sich die Bedeutung beim Auswendiglernen sowieso immer vor Augen halten sollte, aber das Lernen der Sprache erleichtert das Begreifen der Suren wirklich sehr.

Ja, die Suren im Gebet werden ausschließlich auf Arabisch gesprochen - also so, wie sie im original, arabischen Qur'an stehen. Neukonvertierte, die nicht arabisch sprechen, können sich die Suren auf kleine Zettel schreiben und diese zu Anfang benutzen... es dauert in der Regel nicht lang, bis man sie auswendig kann. Die Bedeutung sollte man idealerweise natürlich gleich mitlernen. Oder noch besser: Arabisch lernen.

Manche Gelehrte betrachten es sogar als eine Pflicht, als Muslim die arabische Sprache zu erlernen.

...zur Antwort

Du kannst deinen Mund ausspülen, solange nichts geschluckt wird.

Und vergiss nicht, Dua zu machen.

...zur Antwort

Momentan liegen zwischen Maghrib und Isha ca. 120 Minuten .... die genauen Zeiten stehen eigentlich auch auf den Gebetsplänen, hier kannst du ja mal nachschauen: www.gebetszeiten.de

Im Winter sind es dann nur noch ca. 90 Minuten.

Es muss ganz dunkel sein. In Deutschland ist dies in ca. 2 Wochen im Jahr nicht der Fall, aber Isha muss natürlich trotzdem gebetet werden.

...zur Antwort

Deine Cousine hat recht, er ist kein Mahram für dich, d.h. , den Cousin darf man heiraten.

Und ist man nicht verheiratet, soll man sich auch nicht umarmen oder anderweitig berühren.

...zur Antwort
Will Kopftuch ablegen

Hallo. Ich bin 19, mache Abi und trage seit ich 12 bin das Kopftuch. Um ehrlich zu sein war es nie so richtig meine Entscheidung. Alle meine Freunde trugen es plötzlich und mein Vater fragte mich, ob ich es nicht auch langsam tragen möchte, da es sogar meine beste Freundin trug. Ich sagte, dass ich zeit brauche und es in den Sommerferien tragen will, damit ich mich daran gewöhne und es nicht mehr ganz so schlimm in der Schule wird. Die Sommerferien vergingen und mein Vater fragte erneut. Er sagte mir, dass er all seinen Freunden erzählt hatte, dass seine Tochter bald Kopftuch tragen möchte und dass er stolz sei. Ich hatte Schuldgefühle und hab es irgendwann nicht mehr ausgehalten, wie er mich angeguckt hatte, als ich von der Schule nach Hause kam, ihn vor der Tür begrüßte und er einfach böse auf meinen Kopf starrte. Ich wollte das nicht mehr, also habe ich angefangen es zu tragen. All die Jahre habe ich mir selbst eingeredet, dass es meine freie Entscheidung war. Dass ich es selbst wollte und dass ich es liebte. Ich erzähle jedem, dass ich es selbst vom Herzen wollte, damit niemand meine Religion in den Dreck zieht. Ich wollte sie schützen. Ich merke langsam wie unwohl ich mich damit fühle. Ständig diese Sprüche und Blicke und Vorurteile. Ich habe keine Chance später im Berufsleben. Außerdem bin ich sehr eingeschränkt in vielen Bereichen. Ich liebe meinen Glauben und finde das Kopftuch auch gut, nur will und kann ich es nicht mehr. Ich Lüge mich nur selbst an. Ich bete nicht einmal. Ich habe oft meiner Mutter erzählt, wie ich mich fühle, aber sie sagt mir denke nicht darüber nach, rede nicht darüber. Ich glaube all meine Freunde würden anfangen zu lästern. Niemand würde vermuten, dass ICH es ablegen würde. Aber ich habe so Angst... Was soll ich machen? Ich will nicht, dass Leute schlecht von meiner Religion denken. Das hat nichts mit der Religion zu tun, wenn jemand jemanden zu etwas zwingt...

...zur Frage

" Ich habe oft meiner Mutter erzählt, wie ich mich fühle, aber sie sagt mir denke nicht darüber nach, rede nicht darüber. "

DAS ist das große Problem. Die Kinder werden erzogen mit Befehlen, nichts darf hinterfragt werden. Wie soll man dann jemals überzeugt sein von dem, was man tut?? Es ist SO wichtig, dass man über diese Dinge spricht. Dass dir deine Mutter die Sache mit dem Kopftuch erklärt. Dass es nicht einfach bloß als "Tradition" abgestempelt wird und gut ist - nein. Wenn man nicht davon überzeugt ist und es nicht aus einem guten Grund trägt (und dieser sollte sein, Gott zu dienen), bringt es leider nicht viel.

Da deine Eltern diese Aufgabe leider versäumt haben, kannst du es selbst in die Hand nehmen und dich damit auseinandersetzen. Übrigens auch mit den anderen Teilen der Religion.

Das Gebet beispielsweise ist die 2. Säule des Islam (nach dem Glaubensbekenntnis)... am zweitwichtigsten.. es ist so viel Wert, dass es schlimmer ist, dies zu unterlassen, als andere Dinge.

Die Überzeugung wächst, wenn man sich Wissen aneignet. Möge Allah dir diesen Weg erleichtern, amin.

...zur Antwort

Ruhuna heißt "unsere Seele". Damit ist wohl gemeint, dass man die Al-Fatiha für die Verstorbenen lesen soll, jedoch hat das Lesen des Qur'an an Gräbern von Verstorbenen keine Grundlage. Keine Berichte sagen aus, dass der Prophet (Friede und Segen auf ihm) das jemals tat.

...zur Antwort

Der Gesandte Allahs (Friede und Segen auf ihm) hat gesagt:

„ Allah (swt) hat den Khamr (Alkohol) verflucht, und den, der ihn herstellt, den, für den er hergestellt wird, den, der ihn trinkt, den, der ihn bringt, den, der ihn trägt, den, für den er getragen wird, den, der ihn verkauft, den, der am Verkauf verdient, den, der ihn kauft.“ (Abu Dawud)

...zur Antwort

Ja, solange das nächste Gebet noch nicht begonnen hat, kannst du es noch verrichten, in sha Allah.

Natürlich gilt: Umso früher, umso besser.

...zur Antwort

Wenn du damit Ehepartner meinst: ja.

Von Âischa wurde berichtet, dass diese sagte: „Der Prophet pflegte seine Frauen zu küssen und zu liebkosen während er fastete, jedoch vermochte er sich selbst zu beherrschen.“

In einer anderen Überlieferung sagte sie : „Der Prophet küsste im Ramadân, während er fastete.“ Überliefert von Muslim.

In einer Überlieferung von Ibn Hibbân heißt es, dass Abû Salama ibn Abdurrahmân mitteilte, dass Âischa sagte:„Der Prophet küsste einige seiner Frauen während er fastete.“ Ich (Abû Salama) fragte sie: „Während dem obligatorischen oder freiwilligen Fasten?“ Âischa antwortete: „Sowohl als auch.“ Überliefert von Al-Buchârî (1826) und Muslim (1106).

Mehr: http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=159465

...zur Antwort

Hier siehst du, wie das Gebet verrichtet wird: http://www.youtube.com/watch?v=UllgTZoIIvo

Die Texte findest du auf islam.de unter der Rubrik "Gebet".

Ich weiß nicht genau, was du mit beten vor dem Fasten meinst, aber die 5 Pflichtgebete werden verrichtet wie immer, und das Maghrib-Gebet beginnt dann, wenn du dein Fasten brechen darfst, also mit Sonnenuntergang. Du kannst also eine Kleinigkeit essen (z. B. Datteln und Wasser, so ist es Sunna), dann beten und anschließend eine größere Mahlzeit zu dir nehmen.

Möge Allah es dir erleichtern und dich festigen, amin.

...zur Antwort

Im Islam sind Schönheitsoperationen (damit man "besser, jünger/" etc. aussieht) verboten. Wir sollen unseren Körper, wie er uns gegeben wurde, akzeptieren, wie er ist, und nicht das, was Gott erschaffen hat, verändern.

...zur Antwort

Mit 14 ist man in D religionsmündig.

Wenn du den Islam in deinem Herzen trägst, ist es altersunabhängig, alhamdulillah. Wenn du das Glaubensbekenntnis sprichst, musst du es nicht unbedingt öffentlich vor allen Leuten machen.

...zur Antwort

Jeder muss beten, solange er nicht geisteskrank ist oder noch nicht die Pubertät erreicht hat.

Demnach müssen auch Kranke beten, so wie es ihnen eben möglich ist.

Auch Frauen, die eine andauernde Blutung haben, können beten. Man soll dann einfach beim Eintritt jeder neuen Gebetszeit den Wudu nochmal vollziehen.

...zur Antwort

Wenig Salz! Das macht nur durstig.

Sehr zu empfehlen sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Bohnen, Kichererbsen.... auch Eier halten einen gut fit (eigene Erfahrung). Obst wie Bananen sind auch gut.

...zur Antwort

Wenn die Schminke nicht wasserfest ist, geht sie spätestens beim Wudu sowieso runter. ;-)

Du kannst dich ja dann nach dem Gebet wieder schminken (also im Haus..).

Manche Gelehrte sagen, dass es kein Problem darstellt, sich nach dem Wudu zu schminken und dann damit zu beten, aber besser wäre ohne. Und Allah weiß es am besten.

...zur Antwort

Wenn deine Mutter sagt, dass so etwas haram wäre, dann kannst du sie ja einfach mal nach dem Beweis dazu fragen.

Islamisch gesehen ist es absolut nicht korrekt, einfach so anderer Zimmer zu betreten.

...zur Antwort

Wenn du ein(e) Muslim(a) bist, kann ich nur sagen: Es ist verboten, sich solche "Wahrsager"-Theorien auch nur durchzulesen. Diese Dinge haben rein gar nichts mit der Wahrheit zu tun und es ist sogar Shirk, da das Wissen über das Verborgene irgendwelchen Leuten zugeschrieben wird, und diese Leute sind nur Geschöpfe Allahs, und nur Allah allein kennt das Verborgene.

„Wer zu einem Wahrsager geht und ihr über etwas befragt und ihm glaubt, dessen Gebete werden für 40 Tage nicht angenommen werden.“ (Muslim)

-> Selbst, wenn man nur aus reiner Neugier nachfragt/nachliest etc.

Fazit: sich von solchen Dingen komplett fernhalten und Allah um Vergebung bitten.

...zur Antwort

Wenn du die Sprache magst und du sie wirklich lernen möchtest, dann lohnt sich auch der "Aufwand" (wobei ich persönlich es nicht als Aufwand bezeichnen würde, schließlich tut man es ja freiwillig und mit großem Interesse).

So schwer ist arabisch nicht, besonders dann nicht, wenn man sie sowieso gerne mag. Nur das Alphabet hat man innerhalb von wenigen Tagen drauf, wenn man täglich ein paar Buchstaben lernt (am besten jeweils mit den Vokalen, was auch nicht sehr schwer ist).

Nur Mut, schaden kann es in keinem Fall - im Gegenteil!

...zur Antwort