Artikel 13 des Grundgesetzes gilt auch in der Dienstwohnung.

...zur Antwort

Da gibt es nichts abzustimmen ! Wechsle das Schloss, wenn sie dir nicht die Schlüssel herausgeben wollen.

...zur Antwort

Da trainierst du in einem Satz bis zum Muskelversagen, bis zu Erschöpfung. Machst dann eine Pause und wiederholst den Satz. Effektiver ist aber einen Satz im submaximalen Bereich zu trainieren, die Pause auf max.30 sec. setzen und dann den nächsten Satz . So kannst du die Superkompensation nutzen.

...zur Antwort

Die Verwndung der Vokabel "Hauptmieter" ist hier missbräuchlich, du bist schlicht und einfach Mieter einer Wohnung, denn es gibt keine Untermieter in deiner Wohnung.

Dein Vermieter hat ebenfalls missbräulich dir einen Untermieterzuschlag von 50€ auf- gebrummt, denn du hast nicht um die Gestattung der Untermiete gebeten sondern um den Zuzug der Partnerin. Der Vermieter will sich wohl rechtsirrig auf den § 553 BGB berufen. Daher ist dein Widerspruch vollumfänglich berechtigt.

Vermutlich hat dem Vermieter diesen Sachverhalt auch sein Rechtsanwalt erklärt, und somit bleibt auch die Post diesen Fall betreffend aus.

...zur Antwort

Addition der 12 Betriebskostenvorauszahlungen des vereinbarten Abrechungszeitraumes, die an dich als Vermieter geflossen sind.

Hat die Mietzeit nur einen kürzeren Nutzungszeitaum, da sind es entsprechend weniger .

...zur Antwort

"Wir zahlen für die Kalten Nebenkosten 220€ im Monat. "

Damit bezahlt ihr monatlich eine Betriebskostenvorauszahlung ohne Heiz-und Warmwasserkosten. Der Begriff "Nebenkosten" ist falsch, auch wenn er in deinem Mietvertrag so lautet.

Verpflichtend für dich sind alle Betriebskosten nach Betriebskostenverordnung § 2, die der Vermieter dir zurechnet, Kosten die nicht im § 2 stehen, kannst du ablehnen.

Nach 12 Monaten Mietzeit oder jährlich rechnet der Vermieter die Betriebskosten ab und bezieht in diese Abrechnung deine Vorauszahlungen ein. Damit kann sich eine Nachzahlung oder ein Guthaben ergeben. Wie hoch wäre denn eine vermutliche Nachzahlung? Wenn sehr hoch, kann eine Ratenzahlung vereinbart werden.

Nach erhaltender BK-Abrechnung hast du 30 Tage Zeit eine Nachzahlung zu leisten. In diesem Zeitraum solltest du die Prüfung der Abrechnung im Büro des Vermieters vereinbaren um festzustellen, ob dir nicht zuviel Kosten abgerechnet wurden.

...zur Antwort

Du musst dich in erster Linie um die Bedingungen des Mietvertrages kümmern. Günstig wäre es, wenn es in der Wohnung einen Hauptmieter gibt, der ein Zimmer an dich untervermietet. Abraten kann ich nur vor dem Eintritt in eine Mieterpartei, in der alle Mieter gemeinsam haften. Da ist eine Kündigung nicht möglich. Auch die Übergabe einer Kaution ist nur an den Vermieter vorzunehmen. Mauscheleien mit anderen Mietern sind dabei zu vermeiden.

...zur Antwort

Hauptmieter gibt es hier nicht. 3 Mieter bilden hier wohl eine Mieterpartei und jeder der Mieter ist vertretungsberechtigt wie die Gesellschafter einer GbR. Daher kann die Mieterpartei und der Vermieter je einen Vertreter zur Wohnungsübergabe/übernahme entsenden.

...zur Antwort

Welche mietrechtliche Stellung hast du im Mietvertrag mit dem Vermieter? Du sprichst von einer "Mitbewohnerin". Kann es sein, dass du mit der Mitbewohnerin eine Mieterpartei bildest und daher der Vermieter ihr gegenüber eine fristlose Kündigung erklärt hat, die du nicht erhalten hast??

Egal, wie die Verhältnisse nun sind: Diese Kündigung wäre unwirksam, weil sie dir nicht schriftlich zugegangen ist. Daher sofort zum Amtsgericht und eine einstweilige richterliche Anordnung gegen das Vorgehen des Vermieters beantragen und eine Schadensersatzforderung an den Vermieter richten, wenn du die Beherbergung in einer Pension in Anspruch nehmen musst.

...zur Antwort

Du hast eine gute Grundlagenausdauer. Bei diesem Lauf solltest also taktisch vorgehen und die Mitbewerber kontrollieren, nicht an der Spitze laufen sondern die 2. oder 3. Position beibehalten aber auch nicht mehr als 3-5 m abreißen lassen. Anfangs nicht ein hohes Tempo mitgehen. Erst auf dem letzten Km das Tempo verschärfen und dann bis zum Ziel sprinten.

...zur Antwort

Ich spreche aus sportlicher Sicht. Der Pendellauf hat auf 10 m 2 Phasen: eine Beschleunigungsphase und eine Bremsphase mit 360 Grad Richtungswechsel. Aufgrund der Kürze der Sprintdistanz ist die Beschleunungsphase zu kurz um eine hohe Sprintgeschwindigkeit zu erreichen.

Daher kommt zunächst der Startphase und dann nach Richtungswechsel die Startphase die Prirorität zu. Abhängig von der deiner Körpergröße kannst du höchstens 6 - 8 Schritte schnellkräftig ausführen. Es wird also eine Art Sprunglauf, wobie auch den schnellkräftigen Bewegungen der Arme Beachtung geschenkt werden muss. Die Finger und Hände der angewinkelten Arme sind gestreckt nach oben und vorn zu reißen und gegenläufig die Kniee anzureißen. Kräftiger Fußabdruck vom Boden. Die Schrittlänge muss optimiert werden, weil ein zu langer Schritt die Bewegungsgeschwindigkeit verlangsamt und ein zu kurzer Schrit zwar die Bewegungsgeschwindigkeit begünstigt aber der Streckengewinn nicht groß genug ist.

...zur Antwort

Die Scheibe ist defekt. Du kannst als Verursacher ausgeschlossen werden. Daher ist es Vermietersache. den Schaden zu beseitigen. Der Vermieter hat vermutlich keine Glasbruchvesicherung abgeschlossen und will dir den Schaden aufbürden.

Die Drohung mit dem Anwalt ist die übliche Tour um dich einzuschüchtern. Setze dem Vermieter eine Instandsetzungsfrist und kündige gleichzeitig an, dass du nach fruchtlosem Verstreichen der Frist in die Ersatzvornahme gehst. § 536a BGB ! Die Kosten im Bereich von 500€ rechnest du gegen die Miete auf nach § 556b BGB.

Schreibe nur dem Vermieter mit Einwurfeinschreiben. Erstelle eine Fotodokumentation mit Datumsanzeige zur Beweissicherung.

Die Kaution ist erst nach Mietende durch den Vermieter angreifbar. Ohne deine Zustimmung darf der Vermieter nicht über deine Kaution verfügen. Der Vermieter hält diese Kaution treuhänderisch. Wenn der Vermieter dennoch Zugriff auf deine Kauion haben sollte, ist sie falsch deponiert. In diesem Fall macht sich der Vermieter strafbar wegen Untreue § 266 StGB. Sofort Anzeige erstatten, sollt der Misbrauch eintreten. Davor kannst du den Vermieter auch warnen.

...zur Antwort

Ausdauerläufer können nicht gut sprinten und Sprinter sind nicht gut als Ausdauerläufer. Ursache liegt in der Zusammensetzung der Muskelfasern und im _Training der entsprechenden Muskeln. Kraft/Masseverhältnisse spielen auch eine Rolle. Die Ausdauerläufer sind leicht und schlank, die Sprinter sind stark und kräftig.Sprinter haben eine hohe anaerobe Leistungsfähigkeit, Ausdauersportler eine aerobe. Die Grenze liegt etwa zwischen 600 bis 1500m Laufstrecke, abhänging vom Trainingszustand. Biochemische Prozesse entscheiden darüber, wielange ein Sprint durchzuhalten ist.

...zur Antwort
wie kann man muskelmasse reduzieren?

ich bin w 16, ich habe bis ich 15 war drei Jahre lang Leichtathletik als leistungssport betrieben (d.h. 5-6x die Woche training und alle paar wochen am Wochenende einen Wettkampf. Darunter war auch krafttraining mit Gewichten aber auch oft am ende des Trainings Stabilisationübingen als Kraftübungen nur mit dem eigenen Körpergewicht also eher wie ein Workout) Ich habe davor auch schon viele sportarten betrieben wie z.B. 8 Jahre ballet getanzt. Oft auch mehrere Sportarten gleichzeitig. Ich hab dann vor einem Jahr mit Leistungssport aufgehört und hab nur noch 1-2x die woche Tennis gespielt. Ich war nicht mehr zufrieden mit meinem Körper da ich ihn unweiblich und muskulös fande. Ich habe meine Ernährung nicht umgestellt da ich davor schon keine besonders proteinhaltige ernährung hatte und auch nicht übermäßig viele Kalorien zu mir genommen habe aufgrund einer Magersucht und Sportsucht. Ich habe danach eben wie gesagt nicht anders gegessen. Trotzdem habe ich doch eher ein Kaloriendefizit einfehalten und mich versucht gesund zu ernähern. Ich habe jetzt seit einem Jahr fast keinen Sport mehr gemacht und wenn dann nur nicht so belastenden sport und nur maximal einmal in der Woche außderdem bin ich nie an meine belastungsgrenze gegangen. Ich war sprinterin weshalb ich eher besonders starke waden und oberschenkel muskel hatte die auch recht groß waren also halt viel masse hatten. Ich habe aber dennoch nach dem ich jetzt nach einem Jahr kein Sport mehr mache, keinen Zentimeter an Muskelmasse verloren, also z.B. beim Oberschenkelumfang. Wie kann ich meine Muskelmasse los werden, habe wie gesagt schon alles versucht wie ein extremes Kaloriendefizit sowie weiter sport zu treiben um kalorien zu verbrennen. Ich möchte nicht unbedingt die Musklen ansich verlieren sondern eher die Masse also halt schlanke beine haben. Hat jemand tipps um den prozess des Muskelabbaus zu beschleunigen  

...zur Frage

Deine Probleme kenne ich nur zu gut und gerade in deinem Alter ist für dich sicher wünschenswert auch eine altersgemäßes Erscheinungsbild zu haben. Meine Enkelin habe ich gepusht Leichtatletik zu betreiben. Sie hat Training als 800m-Läuferin betrieben und ist in der 11. Klasse aus dem Elitessportgymnasium Berlin ausgeschieden. Oberschenkel wie ein Eissprinter, strukturierte Bauchmuskulatur, kleine Brüste, 1,78 groß. Nicht so sehr begehrt in der Männerwelt. Nun macht sie nur noch hin und wieder Ausdauerläufe bis 10k und ernährt sich ausgewogen überwiegend vegetarisch - Ergebnis: Die Muskeln bilden sich zurück aber nicht so deutlich wie sie es will. Ich will damit sagen, dass der Rückbildungsprozess sehr langsam voran geht. Empfehlenswert ist das Ausdauertraining für dich auch, denn die aeroben Anforderungen stehen dem Muskelwachstum entgegen. Lass auch durch den Hausarzt deinen Hormonhaushalt prüfen, wohlmöglich hat das Training die Östrogene unterdrückt und das Testesteron angehoben.

...zur Antwort

Wenn du 7 km ohne vollständige Erschöpfung laufen kannst, dann kannst du auch längere Distanzen laufen ohne auf die Zeit zu schauen. 3-4 Trainingstage pro Woche und pro Woche etwa 50 km ansteigend bis Juni 24, dazwischen testen auf 10 km um unter 50 min. zu kommen. Ab Juni die Strecken verkürzen aber dafür schneller laufen. Mach Stundenläufe und versuche die Distanz immer weiter zu erhöhen. August >> Halbmarathon testen und noch nicht auf die Zeit achten, einfach je nach Leistungsvermögen ununterbrochen durchlaufen.

...zur Antwort

26 min.- das bedeutet, dass du den Lauf ununterbrochen schaffst aber nicht allzu schnell läufst. Aber eine guter Anfang für ein Ausdauertraining. Stelle dir Wochenziele was die Streckenlänge betrifft etwa so:

  1. Woche 15 km > 3 x5 km
  2. Woche 20km > 3x5 und 1x4km
  3. Woche 25Km > 4 x 6 m u.s.w. Es muss immer eine Steigerung sein, nicht jeden Tag laufen!

Vor jedem Lauf Erwärmung, nach jedem Lauf cool down und Dehnen, bei Muskelkater nicht laufen, vermutlich warst du zuschnell. Die Laufzeit ist nicht das Entscheidende. Wenn du in de Woche 50 km gelaufen bist,dann kannst du die Distanzen verkürzen musst dann aber schneller laufen. Mache einen Test über 5000m und miss dabei die Zeit.Wenn du unter 24min. läufst kannst du mit Intervalltraining beginnen

...zur Antwort

800m bergauf laufen ist kein Zuckerlecken. Wahrscheilich bist du untrainiert und daher überbelastet. Laufe langsam 2-3 Km auf gerader Strecke für den Anfang. Muskelkater in den Waden ist eher nicht anzunehmen, daher empfehle ich dir Magnesiumcitrat in Tablettenform einzunehmen oder Pulver in Wasser gelöst.

(Supermarkt Mg 400 zu 4,00€) oder besser Apotheke zu 15,00€)

...zur Antwort

Ein anerkanntes Studierendenwohnheim des Studierendenwerkes ist mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen versehen (AGB), die auch die Kündigungstermine ausweisen gestützt durch den § 549 BGB.

Was Sie hier als Studentenwohnheim bezeichnen, verdient wohl nicht diesen Namen, wenn auch Personen ohne Bezug zu Hochschulen des Standortes dort wohnen können. Deshalb maßt sich der Vermieter hier wohl die Bezeichnung nur an. Damit würden normale Kündigungsfristen für Mietverträge gelten.

...zur Antwort
Lärmbelästigung in WG, was tun?

hey leute,

Es ist 1 Uhr morgens und ich bin mal wieder mit einem Problem beschäftigt, das immer wieder in meinem Leben auftritt.

Ich habe 2 Mitbewohner in meiner WG, die sich selbst entweder sehr wichtig nehmen oder denen ihre Mitbewohner so egal sind, dass sie nach den Ruhezeiten ihre PCs bzw Fernseher so laut haben, dass ich sie selbst mit Ohrenstöpseln höre. Nun, sie zu bitten, leiser zu machen habe ich schon oft versucht, doch manchmal geht das nicht. Entweder sind sie eingeschlafen, oder sie haben die Musik dermaßen laut aufgedreht, .... jedenfalls hören sie mein klopfen nicht bzw reagieren nicht darauf. Wenn die Türen angelehnt sind oder manchmal auch so machen sie den Ton dann auch leiser. Neulich führte das ganze auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung, da die Situation nicht mehr auszuhalten war und mir der Kragen geplatzt ist. Da ich dies nicht mehr will (körperliche Auseinandersetzungen), frage ich mich, was ich tun kann. Klar, ausziehen. Da wäre aber dann das Problem dass ich gerade eine schulische Ausbildung mache und kurz vor dem Abschluss stehe. Finanziell wie zeitlich ist es einfach kaum machbar. Gibt es irgendwelche besseren Ohrenstöpsel als die gewöhnlichen? Ich nehme Schaumstoff Oropax. Was würdet ihr tun? Einfach die Lärmbelästigung bis zum Abschluss aushalten? Reden? Die Fronten sind schon ziemlich verhärtet mittlerweile. Die Bullen oder den Vermieter kontaktieren? Musik zum einschlafen hören bzw so was ähnliches? Die Schule hinschmeißen und ausziehen?

...zur Frage

Du hast einen Unterlassungsanspruch. Sammle Beweise und Zeugen, Stelle ein Ultimatum: Entweder verwenden die Störer selbst Kopfhörer oder du klagst auf Unterlassung. Prozesskostenhilfe gibts auf Antrag beim AG.

...zur Antwort

Grundlage der Rechnung wird wohl einabrechnungsbogen der beiden Hanwerker sein, worauf das Material und die Arbeiststunden durch die Handwerker eingetragen und durch den Mieter unterschrieben wurden. Dieser Bogen ist in Kopie der Rechnung anzuheften oder auf Verlangen vorzuweisen. Nach Abschluss der Installation führen die Handwerker die Funktion dem Mieter vor, dann leistet der auch die Unterschrift.

Wenn das nicht so gelaufen ist, dann solltest du bei der örtlichen Handwerkskammer vorstellig werden und dort deine Beschwerde vorbringen. Zahlung der Rechnunng ur unter VORBEHALT der Prüfung

Auf der Rechnung können Pauschale für Kleinmaterial, Anfahrtkosten, Entsorgung des ausgebauten Siphons, Kosten des neuen Siphons sowie Stundenanzahl für beide Handwerker berechnet werden. Die Firma hat den A-Stundenpreis eines Handwerkers anzugeben.

...zur Antwort