Grundsatzlich wird der Kaufvertrag in dem Moment geschlossen, in dem sich der Kaeufer und der Verkaeufer einig sind. Das war hier der Moment, in dem der Eisverkaeufer deine Bestellung angenommen hat. Dass du den Preis vorher nicht kanntest, spielt dabei grundsaetzlich erst einmal keine Rolle.

Hier weicht der Preis aber ganz erheblich von dem allgemein ueblichen und somit zu erwartenden Preis ab. Zudem war er fuer dich nicht erkennbar (du haettest aber danach fragen koennen). Somit kann wohl angezweifelt werden, ob hinsichtlich des Preises ueberhaupt Einigkeit bestand. Es ist also fraglich, ob ueberhaupt schon ein Kaufvertrag geschlossen wurde. Wuerde der Preis nur geringfuegig ueber dem allgemein zu erwartenden Preis liegen, muesste man das wohl bejahen. Bei einem derart extremen Unterschied zum allgemein zu erwartenden Preis kann dies aber bezweifelt werden.

Aber selbst wenn bereits ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen sein sollte, duerfte dieser wegen des extrem ueberhoehten und somit nicht zu erwartenden Preises gem. BGB § 119 wegen Irrtums anfechtbar sein.

...zur Antwort

Wenn es nicht kontrolliert wuerde, braeuchte der Veranstalter eine solche Regel ja gar nicht erst aufzustellen. Natuerlich wird kontrolliert, mal streng und mal etwas weniger streng.

Und nein, du bekommst den Eintrittspreis nicht zurueck, wenn du wegen eines Verstosses gegen die AGB (Altersbeschraenkungen) nicht eingelassen wirst.

...zur Antwort

Ja, du erwirbst einen Urlaubsanspruch auf 1/12 des Jahresanspruchs. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall allerdings erst nach vierwoechigem Bestehen des Arbeitsverhaeltnisses. In deinem Fall also nur, wenn du in der letzten der 5 Wochen krank bist, davor nicht.

...zur Antwort

Keine (ausser der Konsum erfolgte in der Oeffentlichkeit und die Eltern haben das ausdruecklich gestattet).

Ein Minderjaehriger macht sich durch den Konsum von Alkohol nicht strafbar und begeht damit auch keine Ordnungswidrigkeit.

...zur Antwort

Kambodscha liegt bei uns in Nordostthailand ja quasi um die Ecke. Es duerfte dort also aehnlich wie bei uns sein.

Hier gibt es schon sehr viele Schlangen. Die allermeisten davon sind aber fuer den Menschen weitestgehend oder auch voellig ungefaehrlich. Es haben sich aber auch schon ein paar durchaus gefaehrliche in unseren Garten verirrt, darunter mehrere Speikobras und ein Krait. Eines Morgens haben wir auch mal einen verendeten Python im Garten entdeckt.

Besucht haben uns aber sich ganz viele mehr als die paar, die wir dann auch tatsaechlich gesehen haben.

...zur Antwort

In bestimmten Faellen hast du einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Bewerbungszwecke sind einer der Gruende, die zu einem solchen Anspruch fuehren.

Ohne ausreichende Begruendung muss dir jedoch kein Zwischenzeugnis ausgestellt werden. Wenn der Arbeitgeber sich also sperrt, wirst du die Karte auf den Tisch legen muessen.

...zur Antwort

Durch den Mieter beispielsweise wenn er die Wohnung bezieht. Das wuerde er ja nicht tun, wenn er das Angebot des Vermieters nicht angenommen haette.

Durch den Vermieter beispielsweise wenn er dem Mieter die Schluessel uebergibt und den Einzug toleriert. Das wuerde er ja nicht tun, wenn er das Mietangebot des Mieters nicht angenommen haette.

...zur Antwort

Wenn deine Kuendigung am 23. Mai beim Arbeitgeber zugegangen ist, die Kuendigungsfrist 14 Tage zu jedem beliebigen Kalendertag betraegt und du zum "naechstmoeglichen Termin" gekuendigt hast (also keinen Termin im Kuendigungsschreiben angegeben hast), ist der 6. Juni dein letzter Arbeitstag.

...zur Antwort

Du hast das voellig richtig verstanden. Wenn du nach dem 30. Juni ausscheidest und dann insgesamt schon laenger als 6 Monate dort beschaeftigt bist, steht dir mindestens der volle gesetzliche Jahresurlaub von 4 Wochen zu. Da die bei Anwendung der Zwoeftelungsvereinbarung in deinem Arbeitsvertrag nicht erreicht werden, ist entsprechend aufzufuellen, dass mindestens die gesetzlichen 20 Tage (bei einer 5 Tage Woche) erreicht werden.

Allerdings wird der vom alten Arbeitgeber fuer das laufende Jahr gewaehrte oder ausbezahlt bekommene Urlaub auf den bei einem eventuellen neuen Arbeitgeber fuer das gleiche Jahr entstehenden Urlaubsanspruch angerechnet. Das bedeutet letztendlich, dass du bei einem neuen Arbeitgeber in diesem Jahr gar keinen oder nur einen sehr geringen, zeitanteilig auf die Differenz bezogenen Anspruch erwirbst.

...zur Antwort

Stornieren kannst du natuerlich. Geld wirst du aber nur dann zurueck bekommen, wenn die Stornobedingungen des Veranstalters das vorsehen und dann auch nur so viel, wie diese in Abhaengigkeit vom zeitlichen Abstand zum Reisetermin vorsehen.

Eine Reiseruecktrittsversicherung wird hier nicht leisten, u.a. auch weil der Ruecktrittsgrund bereits vor der Buchung bestanden hat.

...zur Antwort

Wie dir andere ja schon gesagt haben, sollst du abends eine halbe Tablette nehmen.

Manche Tabletten (auch manchmal solche mit Einkerbung) lassen sich allerdings nur schwer teilen. Dann besorge dir in der Apotheke fuer kleines Geld einen Tablettenteiler. Damit geht es dann auf alle Faelle.

...zur Antwort

Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit und in diesem Fall auch auf dem Verstaendnis dafuer, dass Jugendliche eben manchmal auch Dinge tun, die man als Vater oder Mutter nicht so gern sieht.

Insofern sollten deine Eltern mal ueberdenken, inwieweit deren anscheinend voellig ueberzogene Reaktion sich hier vertrauensschaedigend auswirkt. Strafen und Angst sorgen jedenfalls ganz sicher nicht fuer eine gesunde Vertrauensbildung, sondern bewirken genau das Gegenteil.

Du selbst solltest einfach versuchen, immer ehrlich zu deinen Eltern zu sein und offen mit ihnen auch ueber solche Probleme zu sprechen. Mehr kannst du nicht tun. Allerdings ist das recht schwierig oder sogar unmoeglich, wenn sich die Eltern einer solche Ehrlichkeit dadurch verschliessen, dass sie diese dann auch noch bestrafen.

...zur Antwort

Gib den alten Ausweis ab oder lass ihn entwerten. Dazu bist du gesetzlich verpflichtet (PAuswG § 27 Abs. 1 Nr. 3). Zuwiderhandlungen koennen mit einem Bussgeld bis zu 3.000 Euro geahndet werden.

...zur Antwort

Euer Vorhaben wird wahrscheinlich bereits daran scheitern, dass ihr keine den gsetzlichen Bestimmungen genuegende Produktionsstaette habt. Zum Verkauf bestimmte Lebensmittel duerft ihr ja nicht in eurer privaten Kueche herstellen, sondern braucht dafuer eine amtlich abgenommene Gewerbekueche.

...zur Antwort

Wenn der deutsche Personalausweis bei der Ausreise aus Bosnien noch mindestens 3 Monate gueltig ist (entsprechend laenger bei der Einreise), geht das.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/bosnienundherzegowina-node/bosnienundherzegowinasicherheit/207694#content_3

...zur Antwort

Du musst gar nichts zahlen. Wenn ueberhaupt, dann deine Tochter.

Die muss aber auch nichts zahlen, weil sie noch nicht voll geschaeftsfaehig ist und sich somit noch gar nicht wirksam zur Zahlung einer solchen Vertragsstrafe verpflichten kann. Die Forderung kann also nicht gerichtlich gegen deine Tochter durchgesetzt werden (gegen dich natuerlich auch nicht).

Allerdings kann es dann passieren, dass sie eine Strafanzeige wegen Schwarzfahren bekommt (machen die Verkehrsbetriebe sonst meist erst im Wiederholungsfall). Strafmuendig ist sie mit 15 ja schon.

...zur Antwort

Auch als Minijobber hast du einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn das Arbeitsverhaeltnis zuvor bereits mindestens 4 Wochen bestanden hat. Aerztliche AU-Bescheinigung musst du natuerlich so bringen, wie das bei euch im Betrieb verlangt wird.

...zur Antwort

Ein Ausbildungsvertrag kann von beiden Seiten bis zum Ablauf der Probezeit jederzeit voellig problemlos fristlos gekuendigt werden.

...zur Antwort

Also erst einmal wird man mit dem tuerkischen Reisepass gar nicht erst in den Flieger nach Deutschland kommen. Ein Visum kann da bei einem deutsch-tuerkischen Doppelstaatler nicht drin sein und einen deutschen Aufenthaltstitel kann der auch nicht haben.

Aber gut, nehmen wir mal an, es sei der betreffenden Person nun doch gelungen und jetzt steht sie da nur mit ihrem tuerkischen Pass und moechte nach Deutschland einreisen. Da sie nun aber kein der Passpflicht genuegendes deutsches Ausweisdokument mitfuehrt, begeht sie gem. PassG § 25 Abs. 3 Nr. 1 eine Ordnungswidrigkeit, die gem. § 4 des gleichen Paragrafen mit einem Bussgeld bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann.

Abweisen kann man sie aber natuerlich nicht. Es muss ihre Identitaet und ihre deutsche Staatsangehoerigkeit halt anders festgestellt werden, wobei dann sicher auch der tuerkische Pass hilfreich sein kann.

...zur Antwort
Hintergründe der Fragestellung werde ich zu einem späteren Zeitpunkt benennen.

Besser waere es, wenn du uns schon jetzt mitteilen wuerdest, worauf du hinaus willst bzw. wo genau du hier einen Klaerungsbedarf siehst. Dass du den zitierten Teil insgesamt nicht verstehst, kann ja nicht sein.

...zur Antwort